Reparatur Kabelbaum Heckklappe/Heckfenster
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
Beste Antwort im Thema
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
645 Antworten
Bei mir waren auch alle Kabelstränge betroffen, sprich in jedem mind. 1 Kabel defekt, eher mehrere. Die AntennenDiversity is auch abgesoffen und war korrodiert. Mehrfache Reinigung hat nur kurzzeitig Erfolg gebracht. Der Radioempfang wurde nicht besser und irgendwann hat die FB auch mal einfach ausgesetzt. Da half nur ein neues Diversity. Der obligatorische Heckscheibentaster war ebenfalls Schrott.
Leider habe ich noch (wohl) Version 1. des SenCom Kabelsatzes verbaut. Diese Kabel sind viel zu kurz, zwar war der Satz günstig, aber für etwas mehr dann besser die lange Version, mit einer Seite Quetsch-, andere Seite Schrumpfverbindungen ( wie auch auf dem Videon von SenCom zum E61 zu sehen ist ).
Was die Problematik der Heckscheibenkabelbäume und der abgesoffenen Diversity angeht, bin ich schwer von BMW enttäuscht. Viel Geld für eine Instandsetzung verlangen, die serienmässig Pfusch ist.
Hallo, nun hat es mich auch erwischt E61/BJ2006 und die Temparaturveränderungen machen es schnell schlimmer.
Die Kabelsätze hab ich bestellt (Silikoniert natürlich) und bräuchte nun auch diese Reparaturanleitung per mail: braten.01@gmx.de
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Braten
Hallo Alle zusammen,
wäre super, wenn ich ebenfalls die Anleitung bekommen würde. Habe mitlerweile 4 CheckControl Meldungen.
laplace0805@gmail.com
Vielen Dank schon einmal
Stefan
Hallo! Erst mal vielen Dank für die Anleitung(en)!
Ich habe ja das Set (rechts und links) für meinen E61 BJ2006 von Sencom erhalten und mich gestern gleich mal ran (Beifahrerseite) getraut.
Da ich kein Autoschrauber bin und meine Grenzen kenne, bin ich dann doch an selbige gestossen.
Das Ausbauen des Lautsprechers - kein Problem, Demontage Spoiler - kein Problem (Klebestelle entdeckt) aber die Entfernung der Spreiznieten war nicht einfach. Dabei habe ich eine zerstört und die andere hab ich verloren.Nun kann ich aber die Kabel noch nicht weit genug rausziehen und will nix kaputt machen.
Daher nun meine etwas verzweifelte/ratlose Frage:
Gibt es hier jemanden aus München, der die Sencom-Teile schon mal verbaut hat und bereit wäre, das für mich (gegen Bezahlung) zu tun. Ich helfe auch dabei so gut ich kann.
Bei Interesse bitte melden unter braten.01@gmx.de.
Vielen Dank schon mal! Gruß aus München
Braten
Ähnliche Themen
hi leute,
also ich habe heute zum zweiten mal die heckklappe repariert
zum ersten mal habe ich diese kabel verwendet nur für eine seite
http://www.sencom-kabeltechnik.de/j25/shop/rep-saetze/bmw/results,10-9
jetzt habe ich das gefunden für alles links rechts mit Antennekabel und Spritzwasserleitung
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=251262164908
und muß ehrlich sagen die kabel sind extra lang und es sind stecker schon vorgefertigt das an den antenneverstärker nur eingesteckt serden muß und fertig
ich habe für alles heute in 6 stunden gewechselt und dannach funktioniert alles
also die kabel kann ich nur empfehlen
die von sencom sind zu teuer und zu kurz die ich jetzt verbaut habe sind viel besser und viel länger
kann nur jedem empfehlen
Hallo, bin auch dabei!
könnte mir jemand die Anleitung zukommen lassen?
elektrofred@gmx.net
Vielen Dank schon mal.
...BMW - Freude am Zahlen...
Hallo zusammen,
da meine FFB Komfortzugang auch ausgefallen ist und ich heute das Diversity durch ein nagelneues von BMW ausgetauscht habe und immer noch die Sicherung durchbrennt, gehe ich, nachdem, was ich hier bereits gelesen habe, davon aus, dass ich auch mit dem Kabelbaum dabei bin.
Ich hätte gerne deshalb auch die Anleitung.
Alternativ wäre auch, dass jemand im Raum Ruhrgebiet, der das schon mal gemacht hat, bei mir einbauen könnte, da ich eher zwei linke Hände habe.
Vielen Dank im Voraus
Wollewusel
Email: w.pappe@arcor.de
@Satansbraten01: Hast du die Stecker auf der Gegenseite alle gelöst? Sprich von den Heckleuchten und Kennzeichenbeleuchtung, Schließmotor-Heckklappe ( je nach defekter Seite ). Dann kannst du das Kabel nach oben bzw. in Richtung Fahrzeug ziehen und hast somit die Möglichkeit, den ganzen Strang durch die Lautsprecheröffnung heraus zuziehen.
Es gibt 2 versch. SenCom-Versionen, die erste ist die kurze und nur mittelmässig geeignet, weil eben viel zu kurz. Die 2 soll länger sein und sich somit wesentlich besser verbauen lassen.
München ist leider nicht ganz bei mir die Ecke - bin aus NRW 😉
Gruß
Benton
Zitat:
Original geschrieben von Benton
@Satansbraten01: Hast du die Stecker auf der Gegenseite alle gelöst? Sprich von den Heckleuchten und Kennzeichenbeleuchtung, Schließmotor-Heckklappe ( je nach defekter Seite ). Dann kannst du das Kabel nach oben bzw. in Richtung Fahrzeug ziehen und hast somit die Möglichkeit, den ganzen Strang durch die Lautsprecheröffnung heraus zuziehen.Es gibt 2 versch. SenCom-Versionen, die erste ist die kurze und nur mittelmässig geeignet, weil eben viel zu kurz. Die 2 soll länger sein und sich somit wesentlich besser verbauen lassen.
München ist leider nicht ganz bei mir die Ecke - bin aus NRW 😉
Gruß
Benton
Zitat:
Original geschrieben von Benton
@Satansbraten01: Hast du die Stecker auf der Gegenseite alle gelöst? Sprich von den Heckleuchten und Kennzeichenbeleuchtung, Schließmotor-Heckklappe ( je nach defekter Seite ). Dann kannst du das Kabel nach oben bzw. in Richtung Fahrzeug ziehen und hast somit die Möglichkeit, den ganzen Strang durch die Lautsprecheröffnung heraus zuziehen.Es gibt 2 versch. SenCom-Versionen, die erste ist die kurze und nur mittelmässig geeignet, weil eben viel zu kurz. Die 2 soll länger sein und sich somit wesentlich besser verbauen lassen.
München ist leider nicht ganz bei mir die Ecke - bin aus NRW 😉
Gruß
Benton
Hallo Benton,
wo genau kommst du her? Würdest du evtl. beim Einbau der SenCom Kabel helfen (natürlich nicht umsonst🙂 ? Ich bin aus Mülheim an der Ruhr.
Gruß
Wollewusel
Hallo Benton,
wo genau kommst du her? Würdest du evtl. beim Einbau der SenCom Kabel helfen (natürlich nicht umsonst🙂 ? Ich bin aus Mülheim an der Ruhr.
Gruß
WollewuselHi,
Ecke VIE MG also nicht ganz sooo weit wie München 😉 Welchen Kabelsatz hast du? Den Älteren und somit Kürzeren oder den Neueren? Beide Seite oder nur li oder re?
Gruß
Benton