Reparatur Kabelbaum Heckklappe/Heckfenster

BMW 5er E61

Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.

HS  

Beste Antwort im Thema

Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.

HS  

645 weitere Antworten
645 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E36quer_E61geradeaus


Die rechte Kabeldurchführung neben dem Scharnier hängt bissl schräg, ich nehme an, da hat schonmal einer dran rumgepfuscht...

Aus dem Grund würde ich mir heute keinen e61 mehr kaufen. Das Risiko ist zu groß, dass dort jemand selbst herumgepfuscht hat.

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Zitat:

Original geschrieben von E36quer_E61geradeaus


Die rechte Kabeldurchführung neben dem Scharnier hängt bissl schräg, ich nehme an, da hat schonmal einer dran rumgepfuscht...
Aus dem Grund würde ich mir heute keinen e61 mehr kaufen. Das Risiko ist zu groß, dass dort jemand selbst herumgepfuscht hat.

Naja, ob der Pfusch nun serienmäßig besteht, oder ob er custom made ist, bleibt fast egal.😉

Die meisten, die ihren Kabelbaum reparieren, setzen auf Silikonkabel, welche sowieso besser sind, als die originalen, bzw. der originale Rep.satz.

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Naja, ob der Pfusch nun serienmäßig besteht, oder ob er custom made ist, bleibt fast egal.😉

Die meisten, die ihren Kabelbaum reparieren, setzen auf Silikonkabel, welche sowieso besser sind, als die originalen, bzw. der originale Rep.satz.

Schon möglich, aber die Qualität der Reparatur bleibt im Verborgenen - bis zu dem Tag, wo im Heck wieder etwas ausfällt.

Aber ganz grundsätzlich: wenn der F11 in Zukunft ebenfalls diesen Konstruktionsmangel zeigt (es gibt hier schon erste Hinweise darauf), wird der e61 mein letzte 5er Touring sein. So was tu ich mir nicht zweimal an.

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Aber ganz grundsätzlich: wenn der F11 in Zukunft ebenfalls diesen Konstruktionsmangel zeigt (es gibt hier schon erste Hinweise darauf),

Wo denn?
Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/.../...digte-hier-eintragen-t2537236.html?...

Siehe letzte beiden Seite (328Bayer).

Zitat:

Original geschrieben von sulu


http://www.motor-talk.de/.../...digte-hier-eintragen-t2537236.html?...

Siehe letzte beiden Seite. Da berichtet einer darüber.

Danke, werde das beobachten, im F11 Forum habe ich noch nichts gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils



Zitat:

Original geschrieben von sulu


http://www.motor-talk.de/.../...digte-hier-eintragen-t2537236.html?...

Siehe letzte beiden Seite. Da berichtet einer darüber.

Danke, werde das beobachten, im F11 Forum habe ich noch nichts gelesen.

Sind vielleicht Einzelfälle. Aber der F11 ist ja auch erst 2 Jahre auf dem Markt. Mal sehen, was in den nächsten 2 Jahren auf uns zukommt.

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Sind vielleicht Einzelfälle.

Das ist doch wohl von haus aus klar!

Ist doch bei den E61 nix anderes!😁

Fahr doch mal zum 🙂, ich glaub der weiß gar nicht, dass da hinten irgendwelche Kabel sind.😉

Also ich habe gestern mein kabelbaum repariert, ich finde es ist nicht so schwer.
Wenn man zeit hat und wenn man sich nicht wirklich blöde anstellt geht das.
Es ist viel Fummelei das gebe ich zu, aber wenn man mit normalem verstand da
Ran geht ist das alles ok. Ist mir lieber als elektronische probleme ala mercedes
Das kann ich nicht selbst beheben. Fahre mein bmw seit 50tkm und der hat jetzt 209000km runter und ich konnte bis jetzt alles selbst machen.
Agr Thermostat
Wasser Thermostat
Kabelbaum heckklappe
Dpf reinigen
Domlager tauschen
Ansaugbrücke abdichten

Ich muss jetzt Nur noch irgenwann mal die gluhkerzen und das steuerger tauschen, dan bin ich fertig. Aber das hat zeit. Denn er schüttelt sich nur 1-2 sek. Wenn es wirklich bitter bitter kalt ist und er 2-3 tage nicht lief. Es sind auch noch die ersten.

Ich finde bmw hat mit dem e61 ein richtig gutes auto gebaut.
Besser als sehr viele Mercedes und co.
Aber nicht besser als ein guter e39 den ich vorher fuhr und den ich nur nicht mehr habe weil er in einer Werkstatt von der Hebebühne gefallen ist.
Seit dem mach ich alles selbst.

Ps: und weil sehr viel billiger ist, ich verwende aich nur original bmw teile.

20130129-163042

@xerxses

hast du die heckscheibe demontiert oder ging es auch ohne?

Hallo.

Ich wäre sehr dankbar für die Anleitung.

Mich hat's leider auch erwischt... 525i 3Jahre alt 73Tkm :-(

maberl@web.de

Vielen dank.

Manfred

Ich hatte die scheibe ab.

Hallo aus Bayern.

Kabelbaum i.A. Habe die Silikonkabel vorliegen, stelle fest nicht Orginalfarben. Soweit auch kein Problem.

Eine Reperaturauletung nit den Kabelfarben (ev. mit Funktion) wäre der HIT !!

01733993399@o2online.de

Merci aus München

So erledigt,

alle Kabelbäume ausgetauscht durch Silikonkabel von Senkom.

Diese vor konfektionierten "Kabelbäume" könnten jedoch farblich besser auf die originalfarben abgestimmt sein und vor allem beschriftet mit rechts und links. Habe es dann selbst heraus gefunden durch Kabelvergleich.

Die Arbeit an sich ist harmlos und für einen der es das erste Mal macht etwas zeitaufwändig, brauchte gute 6 Stunden. Die in der freundlichen Werkstatt haben da wesentlich mehr Erfahrung und darum finde ich den Preis dort eine Frechheit.

Jetzt funktioniert wieder alles und ich hoffe das ich jetzt meine Ruhe habe.

Viele Grüße
Mario

hallo,
bitte auch um die Anleitung oder noch besser beide ;-)
Danke im Voraus

tomek@gmx-ist-cool.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen