Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


edit ams heft + seite :

Heft 9 Jahrgang 2012... danke! Kann man bei AMS nachbestellen, bestelle mir 10 Stück, dreh daraus ne Riesenkeule und dann gibts Haue für die QS! 😁

Ist echt nicht mehr feierlich das ganze...

Zitat:

Original geschrieben von 328Bayer


Gebe ich dir recht Hobbyschrauba das witzige ist beim E91 wurde es an der Heckklappe verändert die kabelführung somit ist bei dem Model Kabelbruch in der Heckklappe ade. Aber beim F11 der gleiche Scheiß wie E61 E39 bei meinem Händler haben sie jetzt den ersten F11 mit Kabelbruch jetzt da.

Wenn das tatsächlich zutrifft, werde ich den Kauf eines F11 ad acta legen. Den selben Scheiß muss man sich nun wirklich nicht antun.

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Zitat:

Original geschrieben von 328Bayer


Gebe ich dir recht Hobbyschrauba das witzige ist beim E91 wurde es an der Heckklappe verändert die kabelführung somit ist bei dem Model Kabelbruch in der Heckklappe ade. Aber beim F11 der gleiche Scheiß wie E61 E39 bei meinem Händler haben sie jetzt den ersten F11 mit Kabelbruch jetzt da.
Wenn das tatsächlich zutrifft, werde ich den Kauf eines F11 ad acta legen. Den selben Scheiß muss man sich nun wirklich nicht antun.

100% der Spaß kann weitergehen denke sobald 3 Jahre rum sind kommen sie dieser besagt F11 ist Baujahr 2011

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


edit ams heft + seite :
Heft 9 Jahrgang 2012... danke! Kann man bei AMS nachbestellen, bestelle mir 10 Stück, dreh daraus ne Riesenkeule und dann gibts Haue für die QS! 😁
Ist echt nicht mehr feierlich das ganze...

prima idee .... hau für mich auch einmal drauf .... 😁

Ähnliche Themen

Ja, noch einer.
520d touring, BJ 05/2010 (einer der letzen)
Kosten für Reparatur um die 1.100 EUR.
Kein Radio und Navi demzufolge keine Verkehrsnachrichten mehr.

#nichtlustig

Zitat:

Original geschrieben von snakexp


So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Hallo zusammen,

jetzt hats mich auch erwischt. ZV und Radioempfang fallen immer wieder aus (E61 LCI).

Kennt jemand eine Werkstatt im Stuttgarter Raum die Kabelbäume einbaut? Wieviel muß man da einplanen?

könnte in deinem fall auch das antenne diversity unterm heckklappenspoiler sein .... kabelbäume je nach umfang und variante ca. 200 bis 1000 euro ...

hallo zusammen..
wie komm ich eigentlich an die spritzwasserleitung ran??
die ist in der linken schaniere drin..die sollte sich irgendwie aussernander nehmen lassen..?
bei mir kommt eben das wasser genau aus der schaniere rauss..denke dass das schlauch da im knick defekt ist..dachspoiler hab ich schon weg gehabt..alles oki..
hmm..

spritzwasserleitung geht eher seltener kaputt aber gut ... soweit mir bekannt mußt du da improfisieren ... alternativ schlauch ... ja ist linke seite der kleinere kabelbaum ...

danke..aber ich weiss au nicht mehr als bisher..
wie nimm ich die schaniere aussernander..??

Die untere Abdeckung kann man abhebeln, die obere muss man lossschrauben und den Plastikbolzen entfernen.

Hallo,

mich hat's leider auch erwischt :-( 525i 3 Jahre alt 73.000 km :-(

Gruß,
Manfred

PS: würde mich über eine Reperaturanleitung freuen.

Zitat:

Original geschrieben von maberl


Hallo,

mich hat's leider auch erwischt :-( 525i 3 Jahre alt 73.000 km :-(

Gruß,
Manfred

PS: würde mich über eine Reperaturanleitung freuen.

Bei einem erst 3jährigen e61 müsste doch bei BMW noch was zu machen sein (Kulanz)?!

Oder hat BMW die Baureihe nun endgültig zum Altmetall erklärt??

Ich war schon in der NL. Auf Kulanz würde das Material gehen... aber das Teure ist die Arbeitszeit. Nach Aussage des Servicemitarbeiter liegt die Reperatur bei ca. 1000€. Das ist mir dann doch ein bisschen zu viel...

Gruß,
Manfred

Verstehe, das wäre mir auch zu viel. Traurig, aber der e61 ist für BMW in München augenscheinlich Schnee von gestern, wenn man bei einem 3jährigen nicht einmal die Kosten voll übernehmen möchte. Es zeigt sich erneut: das ganze Premiumgefasel ist letztlich nur ein Marketing-Gag.

Wichtig wäre nun zu wissen, was genau nicht funktioniert. Bei meinem war die Heckscheibenheizung außer Funktion (Massekabel war unterbrochen). Es gibt BMW-Werstätten, die so etwas relativ günstig ausbessern. Habe für die Instandsetzung knapp 200 Euro gezahlt und ohne einen Wisch zu unterschreiben, dass es darauf keine Gewährleistung gibt. Das wollte nämlich die örtliche Niederlassung so und für die Reparatur hatten sie locker das Doppelte veranschlagt. Gewährleistung hätte es nur gegeben, wenn ich den gesamten Kabelbaum an der einen Seite gewechselt hätte ------- für 1800 Euro (beide Sieten für 2500)!!!😰

Mein Tipp:
frag auch andere BMW-Vertretungen wie sie das handhaben. Selbst Hand anlegen kannst du immer noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen