Reparatur Kabelbaum Heckklappe/Heckfenster
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
Beste Antwort im Thema
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
645 Antworten
Hallo zusammen,
nachdem es bei mir auch so aussieht dass ich einen Kabelbruch auf der rechten Seite habe und meine Kennzeichenleuchte rechts einfach nicht mehr funktioniert - Frag doch mal beim freundlichen Händler nach, was der Ausstausch in der Werkstatt kosten würde.
Ich wohne im Kreis Esslingen ( Nähe Stuttgart ) und die Auswahl an freundlichen Händler ist doch ganz gut.
Schnell eine Email geschrieben mit meinen Anforderungen:
- Rep.Satz Kabelbaum rechts incl. Ausbau/Einbau - und hierzu bitte ein Preisangebot.
Diese Email ging nun an mehrere BMW Händler mit einem Ergebnis:
1. Händler: 1250€ -> Reparaturdauer 2 Tage ??
2. Händler: 640 € -> Reparaturdauer 1 Tag
Auf die anderen Angebote warte ich noch - Aber dieser Preisunterschied ???
Gruss, Jochen
Hallo Jochen,
beim 1. Händler scheint es mir so, dass er den Tarif für beide Rep.-Kabelbäume aufgerufen hat. Anders kann ich es mir erklären.
Beim 2. Händler würde der Tarif stimmen.
Nach meinen Infos kostet die Reparatur für beide Seiten inkl. Ersatzteile ca. 1100 € plus Märchensteuer.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von H.S.
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.HS
...noch ein Update von den anderen Händlern bekommen
3. Händler: 663,- -> rechter Kabelbaum
4.Händler: 630,- -> rechter Kabelbaum
1080,- -> linker & rechter Kabelbaum
Habe mit einem Kosmetikspiegel mal die beiden Seiten & Kabelstränge angeschaut.
Am Linken Kabelbaum sieht es eigentlich gut aus, die schwarze Ummantelung schaut noch sehr Gut aus.
Am rechten Kabelbaum ist diese schwarze Ummantelung offen ca. 1,5 cam und ich sehe die rot/weiss/ etc. Kabel in der Ummantelung entlanglaufen.
Jetzt Frage ich mich schon, nur rechte Seite oder doch gleich beide Seiten reparieren ?
Gruss, Jochen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Docraven
...noch ein Update von den anderen Händlern bekommen3. Händler: 663,- -> rechter Kabelbaum
4.Händler: 630,- -> rechter Kabelbaum
1080,- -> linker & rechter KabelbaumHabe mit einem Kosmetikspiegel mal die beiden Seiten & Kabelstränge angeschaut.
Am Linken Kabelbaum sieht es eigentlich gut aus, die schwarze Ummantelung schaut noch sehr Gut aus.
Am rechten Kabelbaum ist diese schwarze Ummantelung offen ca. 1,5 cam und ich sehe die rot/weiss/ etc. Kabel in der Ummantelung entlanglaufen.Jetzt Frage ich mich schon, nur rechte Seite oder doch gleich beide Seiten reparieren ?
Gruss, Jochen
Ich würde erst mal nur die rechte Seite reparieren. Die linke scheint nicht so anfällig zu sein.
So es hat mich jetzt leider auch erwischt.
Könntet ihr mir die Anleitung bitte auch zuschicken?
hip@vollbio.de
Danke und Gruß
Hallo ...
kann jemand eine günstige Werkstatt (auch nicht BMW) in der Nähe von Dachau/München oder in der Nähe von Lindau empfehlen, die bereits Erfahrungen mit der Reparatur des Kabelbaums haben und von daher günstig anbieten können.
LG
Martin
Bitte auch einmal die Reparaturanleitung an (Adresse wieder entfernt - vielen Dank fürs Zusenden!)
Vielen Dank
Stefan
Edit: Vielen Dank den beiden die's mir geschickt haben.
Wenn der BMW-Händler 600-700€ aufruft um ein Kabelchen auszutauschen, sollte es eine günstige freue Werkstatt doch für 200-300€ hinbekommen, oder ?
M
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
was verstehst du unter günstig 😕Zitat:
Original geschrieben von wombatty
günstig anbieten können.
Mich hats jetzt auch erwischt, zum Glück rechtzeitig gemerkt. Massekabel gebrochen, zahle etwa 15€ Material, den Rest übernimmt die EuroPlus (habe die nur noch einen Monat 😁).
Bir mir funktionierte die Hechscheibenheizung nicht.
Hallo Zusammen!
Habe auch das Glück zu den stolzen Besitzern eines E61 zu gehören. Also kenne ich (leider bzw. zum Glück erst sein seit kurzem) das Problem mit dem Kabelbruch. Auch der Antennenverstärker ist bei meinem BMW oxidiert und damit defekt. Beim Besuch in der Werkstatt und einer anschließenden Fehlerdiagnose wurde mir für 77,- Euro bestätigt was ich bereits wusste. Kosten der Reparatur: 1300,- Euro. Kulanz wurde sehr schnell abgelehnt. Ein weiterer Versuch Kulanz über BWM direkt zu erlangen wurde nach knapp einer Woche auch abgewiesen. Ich empfinde es als eine absolute Frechheit seitens BMW, ihre Kunden mit einem Schaden, welcher offensichtlich durch eine Fehlkonstruktion bzw. einer Auswahl falscher Materialien entstanden ist, sitzen zu lassen.
Man sollte bei BMW überlegen wie man diesen Fehler entgegen tritt.
Als Gedankenanstoß würde ich empfehlen:
a: Kabelbruch Heckklappe: diese Kabel können nur brechen wenn die Heckklappe bewegt (geöffnet) wird. Lösung: Heckklappe ab Werk zuschweißen.
b: Wasserschaden Antennenverstärker: Fahrzeug nur in Kalifornien oder Florida ausliefern (natürlich absolutes Wasch-Verbot!).
Ansonsten wäre ich dankbar über die Reparaturanleitung Kabelbruch an: bindix@t-online.de
Konstruktive Mails von der BMW-Vorstandschaft (oder von jemanden bei BMW, der auch was zu sagen hat) gerne auch an meine Adresse.
so long...
Bindix
Ich würde mich auch über das zu senden der Anleitung freuen.
zinnik@freenet.de
Danke an die Zusender.