Reparatur Hochdruckpumpe 2.2Direct - Z22YH

Opel Vectra C

Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.

Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!

Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.

Auf den Bildern ist alles zu sehen.

Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.

Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.

In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.

Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!

Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.

Auf den Bildern ist alles zu sehen.

Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.

Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.

In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????

Viele Grüße

820 weitere Antworten
820 Antworten

Hallo Jungs

und Mädels

Also ich hab heut Abend von einem Nachbarn welcher, Russe ist diese Unterhaltung in dem russischen Forum übersetzen lassen, er sagt die Leute welche die Membranen gekauft haben äussern sich nicht negativ, alles in allem für die bis dahin gelaufenen Kilometer Alles durchweg gut.
Die Laufleistung lag bis dahin zwischen 1500-3500 km.

Das soweit zur Haltbarkeit, jetzt müssen diese nur noch sauber reinpassen, also um 0.25 mm im Durchmesser kleiner, dann hätten wir eine Basis.

Leider ist Arif, so heisst der Händler, ungläubig auf meine Feststellung das die Membranen nicht in ihre Zentrierungen passen, da seine Metallringe 23.1 mm im Durchmesser sind und die Originalen 22.85 mm und die Zentrierung in der Ventilplatte hat 23.00 mm. Morgen nehme ich eine Ventilplatte und alle Membranen welche ich von ihm gekauft hab, mit auf Arbeit und zeige diese einem Kollegen, welcher Türke ist und für mich dolmetscht.
Dann kann er sich mit ihm austauschen.

Werde euch auf dem Laufenden halten

Gruss

Hallo, Steuerung, Messfehler in einigem Haare Steffen hier entdeckt wurde, als wir es taten, ich entschuldige mich, Membranfläche und fehlerhafte Ware von uns auf diese Weise, bitten sie die Art und Weise eines E-Mail, ich schicke stattdessen eine feste Membran. Ich versuche herauszufinden, wie viele Stücke und an wen sie geschickt werden. Membrans gehören Ihnen und wir senden Ihnen eine neue Nachricht anstatt eine E-Mail zu senden. Danke Steffen(calibra4ever) für die Warnung.

e-mail: ersakaucuk@gmail.com

Hallo zusammen. Ich wollte mich ja nochmal zurückmelden: Inzwischen 3.500 km mit der Renault-Pumpe gefahren und bisher alles ohne Fehler. Motor zieht wieder sauber bis 6.000 rpm durch.

Hey, ein Mann und ein Werkzeug in Russland Membran trägt zum Austausch von Informationen in Foren Forum Link, den Sie vor geteilt haben, und er schrieb Membranen 7500 KLM derzeit tun. In der Zwischenzeit verkaufe ich nicht mehr von meinen Singles, wir akzeptieren nur einen Verkauf von mindestens 10 Einheiten. Für den Großhandel können Sie Informationen per E-Mail erhalten.

Ähnliche Themen

Na da legt sich gerade jemand selber ein Ei ins Osternest
Abwarten wie sich seine Entscheidung auswirkt. Ich bin mit Sicherheit kein Grosskunde mit meinen 10-15 Pumpen im Jahr und ein paar Reparaturen.

So noch etwas für euch in eigener Sache

Wie ihr wisst, hab ich meinen Signum nicht mehr. Zum einen leider und zum anderen hab ich wieder Spass beim Auto fahren mit nem Cooper S, man kann nicht Alles haben und ehrlich ,manchmal fehlt er mir

Nun bin ich dabei meinen Keller und die Garage aufzuräumen, und es gibt und gab ein paar Teile meines Signums für welche ich keine Verwendung mehr habe.

Also ich biete euch hier eine komplett überholte Lima an, gereinigt, neu Gelagert und mit neuem Regler und sie läuft.
Zum anderen hab ich noch eine neue Zündleiste welche nur 350-400 km gelaufen hat, da mein FOH meinte der unruhige motorlauf käme daher, leider war es die Kette welche ein paar Tage später übergesprungen ist.
Die Lima hat 120 Ampere

Also wer Interesse hat einfach melden, wer mich kennt, gut und günstig

0a2b4288-52b5-4fd7-9426-a0c480a6b879
97cca959-8232-4a4f-94b1-314c21f6e0cf
203477c6-5be8-4a99-b696-1e71af4b266b
+2

Ahoi,

Ich möchte hier nicht alles nachlesen. Habe selber auch schon an zwei 2.2 die HD-Pumpe gewechselt.

Meine Frage. Ist hier jemand zuverlässiges im Forum unterwegs der mir eine defekte Pumpe instandsetzen könnte?

Vielen Dank

Das nachlesen würde dir aber eine ganze Menge bringen. Zumindest die Beiträge ab Ende letzten Jahres.

Wechseln einer Pumpe kann jeder , zu deinem Anliegen wende dich an den User über dir.
Der hat sein ganzes Herzblut in das Thema gesteckt .
Da wirkt deine einfache bequeme Frage schon fast unhöflich 😉

Calibra4ever ist wirklich sehr kompetent hat aber leider z.Z keine Zeit.

Ist noch jemand hier der sich gut mit den Pumpen auskennt und mir meine Instandsetzen kann?

Vielen Dank

Warum nicht die Bosch aus England? Neu, 250,-

Wo genau kann man diese erwerben? @Yfiles

Deine Antwort
Ähnliche Themen