Reparatur GPZ600R
Hallo,
da bei meiner GPZ (ZX600A von 89) die Wasserkühlung und Ölwannendichtung lecken und auch die Kupplung rutscht (vermutlich 85 tkm alt), hatte ich beschlossen mich ans Werk zu machen, die Mißstände zu beheben.
Nun sind leider einige Probleme aufgetreten.
1) Um an die Ölwanne zu kommen, muß man laut WHB die Krümmer demontieren- scheint anders auch nicht möglich. Leider waren einige Schrauben dermaßen rostig fest gefressen, daß nicht mal vorsichtiges Schrauben und Zeit für WD-40 zum Einwirken viel ausrichten konnten... einige Schrauben sind abgedreht. (angehängtes Bild)
Wie sollte ich nun vorgehen, um die blöden Krümmer wieder einmal anschrauben zu können?
Wie bekomme ich die noch im Motorblock festsitzenden Schrauben am besten heraus, ohne etwas zu beschädigen?
Auf dem Foto sieht man auch eine Schicht von Ablagerungen (Ruß?); sind die normal? Sollte man die entfernen? Wenn ja, wie, ohne daß der Kram in den Brennraum fliegt oder ist das egal?
2) Beim in Augenschein nehmen des Wasserkühlers ist mir aufgefallen, daß das Kabel am Lüfterschalter nicht mehr fest ist, sondern zusammen mit dem Kupfer soweit korrodiert ist, daß es sich abgelöst hat, was wohl auch erklärt, daß mein Lüfter nicht mehr angegangen ist... also die Schraube hat kleine Korrosionsauswaschungen. (angehängtes Bild)
Kann man die Schraube irgendwie anbohren und einen Stift bzw Kabel reinlöten, damit man den wieder anschließen kann? Oder kann das nicht klappen?
Vielleicht anbohren und ein Gewinde reinschneiden für eine Schraube, an der man dann das Kabel mit Kontakt anschließt...?
3) Scheinbar abgerissener Schlauch vom Kühlsystem?
Von meinem Ausgleichsbehälter des Kühlwassers gehen zwei Schläuche ab. Der eine geht von links nach oben an die Seite des EInfüllstutzend, der andere, um den es geht, ist unten hinten am Ausgleichsbehälter angeschlossen und läuft dann nach hinten ins Motorrad, wo er einfach endet. Sollte der irgendwo angeschlossen sein oder ist das der Notüberlauf???
Falls der irgendwo angeschlossen sein sollte, wo ist das? Denn das kann ich leider auf keiner Explosionszeichnung im WHB finden, wie und wo die Schläuche verlegt sind.
4) Da die Kühlrohre an einigen Dichtungsstellen lecken, wäre zur Wartung des Kühlsystems ein Ausbau der Vergaserbatterie laut WHB nötig. Geht das auch ohne oder wird das ein Gefummel, bei dem man nicht mehr glücklich wird und der Ein- und Ausbau der VGBatterie ist eh kein Hexenwerk?
5) Die Ölablaßschraube muß von jmd mal zu fest eingedreht worden sein, denn beim Lösen ist etwas Gewinde der Ölwanne im Schraubengewinde hängen geblieben.
Ein bißchen Gewinde ist aber noch da....
Soll ich einfach darauf hoffen, daß es genug Gewinde ist für die neue Ölablaßschraube (lieber schwächer als 20 Nm laut WHB anziehen) oder hat das keinen Wert?
Wenn nein, was kann/soll ich dann tun?
6) Benzinhahn (siehe Bild)
Die Dichtungen hatte ich vor einiger Zeit alle erneuert, aber das Problem besteht an anderer Stelle.
Wie die Pfeilspitze zeigt, ist es die "Lücke"zwischen Benzinhahn und Schlauchverbindungsstück.
Und zwar fehlt da eine Dichtung oder so, die es aber wohl nicht gibt? Wenn man den Schlach samt Winkelstück herauszieht, dann ist da eine kleine Rille ringsherum, die an einer Stelle irgendeine feste Masse oder so etwas hatte. Kann das eine Dichtung sein? Könnte man da Dichtmasse auftragen?
Ich glaube es ist nicht vorgesehen, daß man diese beiden Teile auseinander zieht; aber die waren mal von alleine etwas rausgerutscht.
So, ich glaube das war erstmal soweit alles^^
Weitere Bilder können gerne geliefert werden.
Was für mich noch sehr wichtig zu wissen wäre: wie lange kann ich die Maschine (in der trockenen Garage) so "offen" dastehen lassen OHNE Motoröl (Teile sind ja alle benetzt), bevor es brenzlig wird wegen verrosten oder gar anrosten einiger Teile im Motor/Getrieberaum??
Schonmal vielen Dank für die Zeit, diese Fragen zu beantworten. Ich hoffe, daß es einige gute Ratschläge (KEIN Halbwissen, denn davon hab ich selber genug) geben wird, die mir weiterhelfen! Danke 😉
Grüße und unfallfreie Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Die Schläuche sind für die Belüftung der Schwimmerkammer und werde üblicherweise hochgelegt
Diese Scheißfilter lass um Himmels willen weg. Da ist Ärger programmiert.
165 Antworten
Versteh ich nicht ? Wie, eine Reifen für eine GPX ?
Jedenfalls ist der Felge von Zottel eine GPZ Felge, und wenn die Scheiben schon mal an eine GPZ montiert worden waren, müssen sie wieder dran.
Also, seh ich das richtig, die Scheibe ist qausi zu nah an dein Gabelbein, somit passt der Sattel nicht mehr rein ? Sprich, die Scheiben stehen zu weit hervor ?
Erklär mir das noch mal mit dem "Ring"
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Versteh ich nicht ? Wie, eine Reifen für eine GPX ?
Da hatte ich mich falsch ausgedrückt und meinte eigentlich Felde! Aber wie schon gesagt, war nur eine Idee, welche ja nicht Stimmen musste^^.
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Nur so als Idee, ob es aber stimmt, keine Ahnung! Vielleicht die Reifen von einer GPX und die Scheibe auch entsprechend für eine?
Wäre aber wie schon geschrieben nur eine Idee.Grüße
Forster
was hat der Reifen mit der Bremsanlage zu tun ?? 🙂
Bitte Überprüfen !!!!
1. Felge mit Pfeil(drehrichtung) richtig Eingebaut ?
2. Abstandshülsen von der Vorderachse in der richtigen Seite eingebaut ?
3. Bremssattelkolben komplett rein gedrückt ?
GPX und GPZ Felge und Bremsscheiben sind gleich ohne wenn und aber.
sag bescheid gruß Foxafrica
vom WHB Seite Vorderrad kopiert schau es dir an .......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von foxafrica
was hat der Reifen mit der Bremsanlage zu tun ?? 🙂Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Nur so als Idee, ob es aber stimmt, keine Ahnung! Vielleicht die Reifen von einer GPX und die Scheibe auch entsprechend für eine?
Wäre aber wie schon geschrieben nur eine Idee.Grüße
Forster
Ich dachte immer, dass die GPX Felge und GPZ Felge unterschiedlich sind, wegen der unterschiedlichen Bremsscheiben, daher meine Idee! Und das ich die Felge meinte, hatte ich ja schon geschrieben nachdem Jason mich darauf aufmerksam gemacht hat ;-)
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Ich dachte immer, dass die GPX Felge und GPZ Felge unterschiedlich sind, wegen der unterschiedlichen Bremsscheiben, daher meine Idee! Und das ich die Felge meinte, hatte ich ja schon geschrieben nachdem Jason mich darauf aufmerksam gemacht hat ;-)Zitat:
Original geschrieben von foxafrica
was hat der Reifen mit der Bremsanlage zu tun ?? 🙂Grüße
Forster
wollte dich jetzt nicht angreifen.. war nicht so gemeint 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Also, seh ich das richtig, die Scheibe ist qausi zu nah an dein Gabelbein, somit passt der Sattel nicht mehr rein ? Sprich, die Scheiben stehen zu weit hervor ?Erklär mir das noch mal mit dem "Ring"
Die originale Scheibe ist etwas dünner, die von Brembo gut 6mm stark.
Der "Ring" (goldfarben), wie auf dem Bild der lila GPZ zu sehen (das ist die Maschine, von der die Scheiben sind) ist dazu da, dass die Fräsung für die Befestigungsschrauben der Scheibe zur GPZ passt- ein Adapter sozusagen.
Durch den Ring gibt es nur bei den Schrauben ein dickeres Auftragen, aber das kommt mMn nicht mit mit den Bremssätteln in Konflikt.
Zitat:
Original geschrieben von foxafrica
Bitte Überprüfen !!!!1. Felge mit Pfeil(drehrichtung) richtig Eingebaut ?
2. Abstandshülsen von der Vorderachse in der richtigen Seite eingebaut ?
3. Bremssattelkolben komplett rein gedrückt ?
1. Felge kann glaube ich wegen der Tachometerwellenaufnahme nur auf eine Art eingebaut werden. Ansonsten: hab ich so herum eingebaut, wie es vorher drin war (Rotationspfeil auf Reifen)
2. ich glaube ja; kann ich aber nochmal schauen, bzw die Seiten wechseln; wobei ich mir dabei denke: wenn es dadurch auf einer Seite zu eng würde, müsste ja die andere Seite massig Platz haben und dort der Bremssattel dran gehen (evtl mit zu großen Abstand zu den Bremssattelschraublöchern)
3. Bremskolben sind ganz hinten; weiter hinten, als der Belag nach hinten kann, weil der dort (wie die vorherigen auch) dann schon am Sattel ansteht.
Der Verkäufer zu der Problemschilderung:
Zitat:
es ist uns auch unerklärlich, warum das bei Ihnen nicht passt. Am Besten rufen Sie uns zur Klärung von Detaifragen an Tel. xxxx, oder hinterlassen Sie ihre Telefonnummer.
Tja, wenn keinem mehr noch was einfallen sollte, dann werd ich da mal demnächst anrufen und nachhaken (falls die überhaupt ausreichend technisches Verständnis, bzw das Fachwissen zur GPZ oder dieser Problematik haben...
Da jetzt geklärt ist, dass die Felgen identisch ist, hat es sich damit auch.
Dennoch hätte an der anderen GPZ genau DIESE Kombi ja trotzdem geklappt... und die Bremssättel hängen ja mit an der Gabel....
Morgen geh ich nochmal an die Maschine und versuch mal die Abstandsbolzen zu tauschen- wer weiß...
Falls jmd noch etwas einfällt, immer her damit!
Zitat:
Original geschrieben von foxafrica
wollte dich jetzt nicht angreifen.. war nicht so gemeint 🙂Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Ich dachte immer, dass die GPX Felge und GPZ Felge unterschiedlich sind, wegen der unterschiedlichen Bremsscheiben, daher meine Idee! Und das ich die Felge meinte, hatte ich ja schon geschrieben nachdem Jason mich darauf aufmerksam gemacht hat ;-)
Grüße
Forster
Hatte ich nicht als angriff gewertet ;-) Aber danke!
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von foxafrica
GPX und GPZ Felge und Bremsscheiben sind gleich ohne wenn und aber.
Einspruch!
Gleich geblieben an die GPX und GPZ sind die 16 Zoll Felgen,- und Reifengröße, das stimmt aber,
das Vorderad ist aber auch anders gegossen. Die GPX hat kleinere Bremsscheiben und somit ein kleinere Scheibenaufnahme. Die Felgen an sich sind beide 16" und 2,5" breit mit Gußspeichern, aber die Nabe sieht anders aus. Bei der GPX verjungt sie sich und die Aufnahmelöcher für die Bremsscheibe befinden sich in einem kleineren Kreis. Somit ist der gebrauch eine GPX Felge an die GPZ nicht möglich ohne aber gravierende veränderungen an der Bremsanlage vorzunehmen.
GPZ Bremsscheibe
Außendurchmesser 270,0
Innendurchmesser 130,0
Lochkreisdurchmesser 150,0
Anzahl Schraubenlöcher 6
Schraubenlochdurchmesser 10,5
Lochart STUFENSENKUNG
GPX Bremsscheibe Vorne
Außendurchmesser 260,0
Innendurchmesser 150,0
Lochkreisdurchmesser 170,0
Anzahl Schraubenlöcher 6
Schraubenlochdurchmesser 10,5
Lochart STUFENSENKUNG
Dein Bild nach zu urteilen, sind die Abstandshaltern auch alle richtig drin. Das "geschulterte" End kommt nach aussen, das sehe ich auch in dein Bild.
Aber Mensch, was isn da los ?? Kannst du mehr Bilder Zeigen on der Scheiben Lochkreis, bzw Felgen aufnahme ... da ist was echt funny here !
Funny, but not fun, that's for sure!
Morgen werde ich so viele Bilder wie möglich machen und dann hier einstellen.
Vielleicht sieht man dann ja mehr...
Problem gelöst.
Eigentlich hätte ich darauf kommen können, schon als ich oben das eine geschrieben habe... aber man schaut halt flüchtig hin und denkt sich "sieht gleich aus, passt soweit, wunderbar" und dann ist es als "richtig" abgehakt... 🙁
Und zwar ist der alte Belag an den seitlichen Nasen, wie auf dem einen Bild zu sehen, wesentlich schmächtiger- das habe ich aber nicht direkt verglichen. Warum auch, habe ja Bremsbeläge explizit für ZX600A Bj 89 bestellt.
Und hinten passt es ja auch.
Wie schon gesagt, die seitliche Nase ist beim neuen höher und passt deshalb nicht unter den Bremssattelhalter- ansonsten passt er rein.
Da ich wegen der neuen Scheiben dann mal mit den alten (zum Glück noch nicht weggeschmissenen Belägen) probiert habe und es auf einmal klappte, habe ich die neuen dran gehalten und da ist es mir SOFORT aufgefallen. Tja, den Fehler mach ich auch NIE wieder ^^
Habe die Beläge dann etwas am Träger abgeflext, an die blanken Stellen CU-Paste aufgetragen, Belage in den Sattel, Sattel an die Maschine und - passt!
Das ganze war erst gestern abend, deshalb kamen vorher keine Bilder mehr.
Unten nochmal zu sehen... auch eingezeichnet, wie der neue vor der Bearbeitung aussah.
Gruß Stephan
Seh ich das richtig, dann hättest du das gleiche Problem mit den originalen Scheiben gehabt ? Was sind das für Beläge ?? Von Wo ?
Genauso ist es.
Die Scheiben haben keinerlei Einfluss darauf genommen.
Es handelt sich um die Bremsbeläge EBC Bremsbeläge Bremsklötze FA085 für Kawasaki GPZ Ninja 600 ZX600A 1988, 50/75 PS, 37/55 kw.
Werde die diesbezüglich auch noch anschreiben, denn das sollte nicht sein; hatte extra noch mit denen telefoniert, weil ich sicher gehen wollte...
Ja Guck, wir zermartern unsere Köpfe was mit den Scheiben los ist, und es sind die Klötze ><
so ist es manchmal ! 🙂
Und zu den Zahnrädern. Ich würde immer komplett wechseln. Wenn du dir mit den alten Zahnrädern die neue Kette ,,anfrißt'', hast du gar nix gespart.