Reparatur GPZ600R

Kawasaki GPZ 600 R

Hallo,

da bei meiner GPZ (ZX600A von 89) die Wasserkühlung und Ölwannendichtung lecken und auch die Kupplung rutscht (vermutlich 85 tkm alt), hatte ich beschlossen mich ans Werk zu machen, die Mißstände zu beheben.

Nun sind leider einige Probleme aufgetreten.

1) Um an die Ölwanne zu kommen, muß man laut WHB die Krümmer demontieren- scheint anders auch nicht möglich. Leider waren einige Schrauben dermaßen rostig fest gefressen, daß nicht mal vorsichtiges Schrauben und Zeit für WD-40 zum Einwirken viel ausrichten konnten... einige Schrauben sind abgedreht. (angehängtes Bild)
Wie sollte ich nun vorgehen, um die blöden Krümmer wieder einmal anschrauben zu können?
Wie bekomme ich die noch im Motorblock festsitzenden Schrauben am besten heraus, ohne etwas zu beschädigen?
Auf dem Foto sieht man auch eine Schicht von Ablagerungen (Ruß?); sind die normal? Sollte man die entfernen? Wenn ja, wie, ohne daß der Kram in den Brennraum fliegt oder ist das egal?

2) Beim in Augenschein nehmen des Wasserkühlers ist mir aufgefallen, daß das Kabel am Lüfterschalter nicht mehr fest ist, sondern zusammen mit dem Kupfer soweit korrodiert ist, daß es sich abgelöst hat, was wohl auch erklärt, daß mein Lüfter nicht mehr angegangen ist... also die Schraube hat kleine Korrosionsauswaschungen. (angehängtes Bild)
Kann man die Schraube irgendwie anbohren und einen Stift bzw Kabel reinlöten, damit man den wieder anschließen kann? Oder kann das nicht klappen?
Vielleicht anbohren und ein Gewinde reinschneiden für eine Schraube, an der man dann das Kabel mit Kontakt anschließt...?

3) Scheinbar abgerissener Schlauch vom Kühlsystem?
Von meinem Ausgleichsbehälter des Kühlwassers gehen zwei Schläuche ab. Der eine geht von links nach oben an die Seite des EInfüllstutzend, der andere, um den es geht, ist unten hinten am Ausgleichsbehälter angeschlossen und läuft dann nach hinten ins Motorrad, wo er einfach endet. Sollte der irgendwo angeschlossen sein oder ist das der Notüberlauf???
Falls der irgendwo angeschlossen sein sollte, wo ist das? Denn das kann ich leider auf keiner Explosionszeichnung im WHB finden, wie und wo die Schläuche verlegt sind.

4) Da die Kühlrohre an einigen Dichtungsstellen lecken, wäre zur Wartung des Kühlsystems ein Ausbau der Vergaserbatterie laut WHB nötig. Geht das auch ohne oder wird das ein Gefummel, bei dem man nicht mehr glücklich wird und der Ein- und Ausbau der VGBatterie ist eh kein Hexenwerk?

5) Die Ölablaßschraube muß von jmd mal zu fest eingedreht worden sein, denn beim Lösen ist etwas Gewinde der Ölwanne im Schraubengewinde hängen geblieben.
Ein bißchen Gewinde ist aber noch da....
Soll ich einfach darauf hoffen, daß es genug Gewinde ist für die neue Ölablaßschraube (lieber schwächer als 20 Nm laut WHB anziehen) oder hat das keinen Wert?
Wenn nein, was kann/soll ich dann tun?

6) Benzinhahn (siehe Bild)
Die Dichtungen hatte ich vor einiger Zeit alle erneuert, aber das Problem besteht an anderer Stelle.
Wie die Pfeilspitze zeigt, ist es die "Lücke"zwischen Benzinhahn und Schlauchverbindungsstück.
Und zwar fehlt da eine Dichtung oder so, die es aber wohl nicht gibt? Wenn man den Schlach samt Winkelstück herauszieht, dann ist da eine kleine Rille ringsherum, die an einer Stelle irgendeine feste Masse oder so etwas hatte. Kann das eine Dichtung sein? Könnte man da Dichtmasse auftragen?
Ich glaube es ist nicht vorgesehen, daß man diese beiden Teile auseinander zieht; aber die waren mal von alleine etwas rausgerutscht.

So, ich glaube das war erstmal soweit alles^^
Weitere Bilder können gerne geliefert werden.

Was für mich noch sehr wichtig zu wissen wäre: wie lange kann ich die Maschine (in der trockenen Garage) so "offen" dastehen lassen OHNE Motoröl (Teile sind ja alle benetzt), bevor es brenzlig wird wegen verrosten oder gar anrosten einiger Teile im Motor/Getrieberaum??

Schonmal vielen Dank für die Zeit, diese Fragen zu beantworten. Ich hoffe, daß es einige gute Ratschläge (KEIN Halbwissen, denn davon hab ich selber genug) geben wird, die mir weiterhelfen! Danke 😉

Grüße und unfallfreie Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Die Schläuche sind für die Belüftung der Schwimmerkammer und werde üblicherweise hochgelegt
Diese Scheißfilter lass um Himmels willen weg. Da ist Ärger programmiert.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Danke für den Tip, hab ich schon alles besorgt. 🙂
Dummerweise ist die Kette zu kurz; zwei Glieder fehlen (sind 102, statt 104) *hmpf* hoffentlich sind die so kulant und tauschen mir die noch um.

Was ich nun festgestellt habe, als ich das Ritzel (vorne also) montiert habe ist folgendes: (Sicherheitsbefestigung (wie im WHB beschrieben) drauf montiert) das Ritzel lässt sich hin und herbewegen und auch leicht auf und ab auf der Welle; darf das so sein oder soll es sogar so sein?
Oder ist diese Sicherungsplatte mit den Zacken einfach kaputt?

ähm, 102 ist aber richtig 😉

wie kommst du drauf das die zu kurz ist ??

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Zottel


Danke für den Tip, hab ich schon alles besorgt. 🙂
Dummerweise ist die Kette zu kurz; zwei Glieder fehlen (sind 102, statt 104) *hmpf* hoffentlich sind die so kulant und tauschen mir die noch um.

Du hast doch wohl die Kettenspanner wieder zurückgestellt?

Zähl mal die Glieder an dein alte Kette, da durfte auch nur 102 sein, wenn es 104 sind, dann zähle mal die Zähne an dein Ritzel und Kettenblatt, sollte 15/39 sein.

Ähnliche Themen

Kettenspanner sind zurück gestellt, ja ^^

Also im WHB steht:
ZX500 102 Glieder
ZX600 104 Glieder

Das habe ich aber erst nicht gesehen, daher die 102-gliedrige bestellt.
Dann passte sie nicht, habe im WHB geschaut, ob ich dort dazu etwas finde und dann das mit den 104 Gliedern gelesen 🙁

Ritzel hat glaub 14 und Kettenblatt 41 Zähne...

Ach irgendwie nervt mich das langsam.
Der Kupplungszug, der mir geschickt wurde, ist auch zu kurz. Die mit ihren blöden "Zusammenlegen von mehreren Längen, die dann bei mehr Motorrädern passen" (!)

hä ? Wo steht das ?

Schau mal hier:

https://www.louis.de/.../0469?bikes=0469

In welchem WHB steht das ? Im Büchli und Haynes finde ich diese Angaben nicht.

14/41 is definitiv falsch. Da war schon mal jemanden dran!

Hallo..
Bau das 15 Ritzel und das 39 kettenblatt an, dann passt die 102 kette auch.
das ist die original Übersetzung.
gruss wolle

Hallo,ich hab alles in diesem Thread mal mitgelesen,weil ich selbst gerade beim wiederbeleben einer alten GPX 600 R bin.Mich würde mal interresieren,wieviel du eigentlich bis jetzt in deine GPZ investiert hast?( Nach allen was ich gelesen hab,hast du dir ja wirklich ne menge arbeit gemacht)Gruss Jürgen

Jürgen, ich habe ein ähnliches Projekt hinter mir. Die Kosten variieren sehr nach gerade verfügbare Teile. Aber ich denke, zwischen 600 und 1000 Euro können realistisch sein, muss aber nicht. Bedenke, allein ein Satz Reifen mit Monzage schlagen mit ca. 250€ zur Buche.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Jürgen, ich habe ein ähnliches Projekt hinter mir. Die Kosten variieren sehr nach gerade verfügbare Teile. Aber ich denke, zwischen 600 und 1000 Euro können realistisch sein, muss aber nicht. Bedenke, allein ein Satz Reifen mit Monzage schlagen mit ca. 250€ zur Buche.

Gruß

Oh ha. Das kommt dann scheinbar auch noch auf die Gegend an. Bei mir in der Gegend würde ein Kompletter Satz Bridgestone bei ca. 200 kosten, wenn man nur die Felgen hinbringen würde.

Aber sonst stimme ich dir voll zu.

Grüße

Forster

Wenn ich heute Abend dazu komme, werde ich mal die Seite aus dem WHB zeigen, bei der ich das gesehen habe.

Ansonsten... könnte ich nicht die jetzigen Ritzel beibehalten und die (oder eine) Kette mit 104 Gliedern nehmen?? Oder weshalb wäre davon abzuraten?

@Jürgen
Über die Kosten habe ich aus dem Stehgreif keinen Überblick- vielleicht auch besser so?!? 😰
Ne, ich kann die Tage ja mal nachsehen und so grob überschlagen. Aber wenn man eine findet, die läuft und an der nichts ist, macht das vermutlich mehr Sinn.
Reifen zähle ich da nicht mit rein, denn die verbraucht man so oder so, auch wenn ich mit den Batlax BT 45 schon 20t km gefahren habe und die gingen noch (ein bißchen 😁 ) ...
Dürfte aber, wie Jason schon schrieb, eher gegen 1000 gehen

Gruß
Stephan

Bei mir ist die Sache so:
Das Bike Baujahr 1989 gehörte meiner Frau ,wurde aber wenig gefahren(insgesamt 19000km) und vor 14 Jahren abgemeldet ,in die trockene Garage gestellt,zugedeckt und vergessen.Neulich hab ich mal ausgeräumt ,die alte Kiste vorgeholt ,sauber gemacht und mich draufgesetzt .Da war plötzlich so ein komischer Ehrgeiz in mir,den Motor mal wieder laufen zu lassen.Das war nach so langer Zeit natürlich nicht möglich.Also Tank runter ,Vergaser gereinigt(die waren total versifft) und mit ner Autobatterie gestartet.Und er schnurrte super!Dann hab ich mich schlau gemacht beim TÜV wegen Zulassung und so.Die sagten mir es wäre ne Neuabnahme fällig ,is aber aufwendig und teuer.Naja also Reifen sind hart ,ansonsten sieht sie aber noch gut aus.Dann kam ich auf die Idee noch eine zu kaufen (mit TÜV).Meine Frau meinte ,ob ich noch ganz richtig wäre im Kopf!Wir wollten doch das Ding eigentlich bei Ebay verscheppern.Aber dann kam alles anders.Ich hab bei Mobile.de eine gefunden(400 Euro),mit TÜV und Motorschaden,aber sonst ok und auch noch die exact gleiche Farbe.Also das Ding in Schweinfurt mit dem Anhänger geholt ,und jetzt stehen zwei in meiner Garage.Garage nun total überfüllt :-) Dann war die Idee den Motor und die besten Teile in eine Maschine zu bauen.Fast zwei Wochen hab ich geschraubt und geputzt (War das ne Schweinearbeit).Gestern war der erste Startversuch.Motor rattert auf zwei oder 3 Zylindern und zieht überhaupt nicht.(CDI Zündbox defekt?)Vermutlich aber kein Sprit aus einem oder zwei Vergasern .Bin im Moment etwas ratlos....hab erstmal WM geschaut (WELTMEISTER!!!) und mach irgendwann dieser Woche weiter.Ich kann mal Bilder senden wenn Interresse besteht.Gruss Jürgen
Original geschrieben von Mr.Zottel
Wenn ich heute Abend dazu komme, werde ich mal die Seite aus dem WHB zeigen, bei der ich das gesehen habe.

Ansonsten... könnte ich nicht die jetzigen Ritzel beibehalten und die (oder eine) Kette mit 104 Gliedern nehmen?? Oder weshalb wäre davon abzuraten?

@Jürgen
Über die Kosten habe ich aus dem Stehgreif keinen Überblick- vielleicht auch besser so?!? 😰
Ne, ich kann die Tage ja mal nachsehen und so grob überschlagen. Aber wenn man eine findet, die läuft und an der nichts ist, macht das vermutlich mehr Sinn.
Reifen zähle ich da nicht mit rein, denn die verbraucht man so oder so, auch wenn ich mit den Batlax BT 45 schon 20t km gefahren habe und die gingen noch (ein bißchen 😁 ) ...
Dürfte aber, wie Jason schon schrieb, eher gegen 1000 gehen

Gruß
Stephan

@Jürgen

Auf jeden Fall viel Erfolg mit der Maschine, das wirst Du hier mit der Unterstützung des Forums garantiert hinbekommen 🙂

Bitte mach aber ein neues Thema auf und schreibe nicht von Deiner Maschine weiter hier rein, denn sonst wird das unübersichtlich. Darfst gerne konstruktiv hier beitragen, aber jede Maschine soll ihren eigenen Thread bekommen 😉

Gruß Stephan

Alles klar

Hallo,..
Ja was da auf dem Bild zu sehen ist, sieht für mich aus ,wie Dreck von der Kette mit Kettenspray.Wenn es der Simmerring der Wasserpumpe wäre,würde sie im laufendem warmen Zustand genau dort lecken.(Öl)Das würde sich auch nicht nach oben verteilen,weil die Überlaufbohrung an der Wasserpumpe unten sitzt.Die ist dafür da, wenn der Simmerring defekt ist,das sich das Öl nicht mit Wasser vermischt.Hinten auf der Wasserpumpe (Welle) sitzt ein Radial WAS Simmerring der das Motoröl zurück und den Motor treibt.
Bei dem Bild und der ziehmlich gleichen Schmutz verteilung kann es fast nur noch Dreck von der Kette sein.#Bestimmt mal mit so einem billigen Sprühöl besprüht worden, das dann richtig schön durch die Gegend flog.Naja Ferndiagnosen sind immer so eine Sache,können richtig sein,oder auch falsch.Mach erst mal sauber mit Bremsenreiniger.
In Punkte Sachen flicken........
Wie lange wolltest Du denn dein Bike fahren???
Wenn Du lange was von deiner Machiene haben willst, solltest Du sauber ,konzentriert und gewissenhaft arbeiten.Lieber neue,oder gebrauchte gute Teile verbauen als flick Wirtschaft betreiben.Dann hast du lange was davon und auch deinen Spass an der Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen