Reparatur eines großflächigen Seitenschadens

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

mein Name ist Andre und ich bin neu hier. Leider hatte ich letztens etwas Pech: ich wurde von einem rumänischen LKW beim Spurwechsel übersehen. Das Resultat ist ein großflächiger Schaden. Das genaue Ausmaß wird von meinem Sachverständigen bestimmt, aber ich weiß schon so viel:

Alle Schäden befinden sich auf der Beifahrerseite

  • Kotflüge vorne beschädigt
  • Tür eingedrückt
  • Spiegel beschädigt
  • Heckpartie hinter Tür eingedrückt
  • Felge hinten beschädigt
  • Dachholm über Tür eingedrückt
  • Schweller unter Tür eingedrückt

Eine erste Schätzung liegt bei einem Schaden von etwa 15.000 EUR. Da der Wagen noch recht jung ist (Bj. 2015, 28.000km) wurde mir empfohlen den Schaden reparieren zu lassen. Dagegen habe ich aber bedenken und wollte mich mal erkundigen ob hier schon jemand Erfahrungen mit so etwas gemacht hat.

Option A: Audi-Reparatur
Evtl. muss die komplette Beifahrerseite getauscht werden. Darunter verstehe ich, dass der Wagen ausgeräumt werden muss, anschließend die Außenseite abgetrennt und wieder neu angebaut werden muss. Anschließend wird der Innenraum (Dachhimmel, Teppich, Sitze, Verkabelung, etc.) wieder eingesetzt.

Ich befürchte, dass der Wagen nach einem solchen, erheblichen Eingriff, qualitativ deutlich schlechter in Bezug auf Komfort, Lautstärke und Haltbarkeit ist. Was sind eure Erfahrungen dazu?

Option B: Ausbesserung / Kaschieren
Alternativ dazu könnte ich die Stellen vermutlich spachteln lassen, wobei ich dann die obigen Probleme nicht befürchte, aber von einer Sachgemäßen Reparatur kann man dann vermutlich nicht mehr reden. Auch hier müsste die Tür getauscht werden, die Reparatur wird vermutlich auch kein Schnäppchen. Wie schon bei A) befürchte ich auch hier, dass die Lackiererei die Lackierung nich vernünftig hinbekommt (schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit).

Option C: Verkauf ohne Reparatur
Als letzte Alternative bliebe mir noch die Reparatur zu verweigern und den Wagen zu verkaufen. Dann rechne ich allerdings mit einem erheblichen Finanziellen Schaden + die Notwendigkeit mich mit zwielichtigen Autokäufern herumärgern zu müssen.

Ich würde gerne eure Erfahrungen zu den verschiedenen Optionen hören. Jeder ist willkommen!

Beste Antwort im Thema

Welche Entscheidung du letzten Endes triffst, ist natürlich dein Bier, aber ich sage dir gerne, wie ich es machen würde:

1. hätte ich einen eigenen Gutachter beauftragt, der auch den Wertverlust geltent machen kann, und das kann eben nur ein Gutachter. Einer von der gegnerischen Versicherung wird das selten machen wollen.

2. Für die Ausfallzeit der geplanten Reparatur gibt es Ausfallgeld für einen ggf. benötigten Leihwagen. Das würde ich mir einstreichen, für die Zeit mit anderem oder ohne Auto auskommen, ggf. vergünstigt Werkstattersatzwagen nehmen.

3. sehe ich trotz Alu weniger Probleme mit den Blecharbeiten, vielmehr in der Lackierung. Bei den Farben grau oder silber ist es sehr schwer (an sich gar nicht möglich), den Farbton richtig zu treffen, bei anderen Farben ist es wesentlich einfacher. Da bei dir aber die ganze Seite betroffen ist, geht es wieder, Farbdifferenzen sind hier weniger auffällig. Sie froh, dass es nicht nur die Tür war :-)

Lackarbeiten macht Audi meist nicht selbst, sondern arbeitet mit einem umliegenden Lackierer zusammen, manchmal trifft das auch auf die Karosseriearbeiten zu. Eventuell geht dein TT so wie er ist zur Karosseriewerkstatt und Audi legt da nicht mal Hand an. Dennoch würde ich es immer über Audi in Auftrag geben und da abwickeln. Besser für Wiederverkauf und besser bei Reklamationen.

Bei Rep. durch Audi kannst du auch noch für dich eine Kleingkeit raushandeln, da bleibt ja für die gut was hängen. z.B. kostenloser Werkstattersatzwagen für die Rep.Zeit, oder nächste Inspektion für lau, sowas in der Richtung.

Bevor ich den reparieren lassen würde, würde ich auf alle Fälle mal ein Angebot machen lassen, unreparierter Ankauf, wenn du einen Werkdienstwagen von der Homepage nimmst.

Vorteil: Für Audi ist die Reparatur selbst günstiger, evtl. Weiterverauf unrepariert ins Ausland durch Audi, du hättest dann einen unfallfreien TT, ein Jahr jünger, weniger KM auf der Uhr und mit 5 Jahren Garantie. Der erste Wertverlust ist schon weg. Und du musst dich nicht ärgern, wenn die Reparatur doch nicht deinen Vorstellungen entspricht.

Dank mal drüber nach ;-)

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich würde ihn auch noch etwas in der Hitze stehen lassen. Nach einiger Zeit soll dann auch der Kilometerstand des Tachos wieder auf seinen Ausgangspunkt zurückspringen, habe ich gehört.

Stimmt genau aber .... Das Fahrzeug muss damit es funktioniert mit der Hinterachse in einer Wiese parken

Unterstützend für den Prozess ist es wenn im Fußraum eine österreichische Zeitung liegt

Nach einigem Hin- und Her wurde der Schaden nun von der gegnerischen Versicherung reguliert.

Den Wagen habe ich über die Restwerbörse von meinem Sachverständigen verkaufen lassen. Die Reparaturkosten (minus Mehrwersteuer) wurden mir von der Versicherung ersetzt.

Das war aber nichts für schwache Nerven. Die gegnerische Versicherung wehrt sich mit Händen und Füßen. Erst steht im Raum ob die Schuild anerkannt wird, dann wird an dem Gutachten rumgemeckert. Das kann, wenn es schlecht läuft, richtig teuer werden (Geld das man nicht erhält.

Meine Tipps:
* Nehmt euch einen Anwalt
* Sucht euch einen vernünftigen Sachverständigen
* lasst euch nicht bange machen
* verzichtet so lange wie möglich auf ein Ersatzfahrzeug (auf den Kosten kann man schnell hängen bleiben)
* wägt die Optionen gut gegeneinander ab

Das versuchen die immer. Am Ende wird dennoch gezahlt. Glückwunsch zu Deiner Entscheidung! Was kaufst Du jetzt?

Ähnliche Themen

Damit ist das Thema für mich abgeschlossen. Bedanken möchte ich mich für die Hilfreichen antworten.

Enttäuscht bin ich über die negativen Spekulationen - das ist einfach schade - auch wenn es nur getrollt war.

Bis dahin, Viele Grüße

Euer TT-Begeisterter

Zitat:

@TT-Begeisterter schrieb am 12. August 2017 um 19:49:28 Uhr:



Enttäuscht bin ich über die negativen Spekulationen - das ist einfach schade - auch wenn es nur getrollt war.

Dann freut es mich dass es halbwegs zu deinen Gunsten ausgegangen ist.

Bezüglich Spekulationen.
Das hast du dir aber selber zuzuschreiben. Ein Foto hätte Abhilfe geschafft. Wenn man es etwas ungeschickt angeht darf man sich nicht wundern dass manche Personen misstrauisch werden.

Hallo zusammen,

mein TT RS hatte vor 3 Tagen einen Unfall, ein anderes Fahrzeug ist mir in mein geparktes Auto reingefahren.

Sehr große Freude...

Ich bin immer noch sehr verärgert und frustriert... das Ganze zieht mich wirklich runter....

Der Schaden ist im Bereich hintere Stoßstange und Kotflügel links. D.h. auch das Chassis ist in Mitleidenschaft gezogen worden. Top!

Kosten laut Gutachter inkl. Wertminderung ca. 5000€.
Das einzig Positive ist, dass sich der Unfallverursacher bei der Polizei gemeldet hat.

Schwierig ist, dass mein TT als Saisonfahrzeug nur bis 31.10. angemeldet ist.

Ich habe jetzt meine Rechtsschutzversicherung aktiviert, um hier einen möglichst umfassenden Schadensausgleich zu erhalten.

Wie gesagt, ich bin hier echt kopfmässig sehr frustriert und möchte einen maximalen Ausgleich für all das.

Der TT liegt mir so dermaßen am Herzen..
Und natürlich stresst mich der Umstand extrem, dass ich das Auto nach dem 31.10. nicht mehr bewegen kann, auch wenn ich eine Reparaturzusage hätte.

Ich denke, dass ich mit meinem Anwalt eine gute Hilfe an meiner Seite habe, aber: habt ihr aus eurer Erfahrung noch irgendwelche Tips und Vorschläge, was ich in meinem Fall noch machen könnte?

Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaden am Heck durch ein Unfall' überführt.]

20211020_193000.jpg
IMG-20211020-WA0005.jpg
IMG-20211020-WA0004.jpg

Erstmal raus polieren und schauen was übrig bleibt. Ansonsten bis zur Kante nachlackieren. Sind nur Schrammen und keine Verformungen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaden am Heck durch ein Unfall' überführt.]

Sehr Ärgerlich das würde mich auch extrem anpiepen 🙁

Mit Anwalt hast du doch freie Werkstatt Wahl. Ich würde das komplett an die Werkstatt des Vertrauens delegieren. Die haben typischerweise von roter Nummer bis Abschleppwagen alles verfügbar

Ob polieren reicht weiß man wenn das Licht angeht..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaden am Heck durch ein Unfall' überführt.]

Nach Ablauf des Saisonkennzeichens kannst du mit einem 'roten Kennzeichen' zur Werkstatt und zurück. Hat jede bessere Werkstatt / Lackiererei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaden am Heck durch ein Unfall' überführt.]

Zitat:

@-sempre- schrieb am 24. Oktober 2021 um 01:19:46 Uhr:



... auch das Chassis ist in Mitleidenschaft gezogen worden.

?????

Du übertreibst! Sooo schlimm sieht dieser Schaden nun ja wirklich nicht aus.
Manche reden hier sogar von "auspolieren"!

Ja sicher, ist ärgerlich, aber die Bilder passen nun wirklich nicht so richtig zum Text.

Mit Hänger oder roter Nummer ist das Auto doch bewegbar, wird doch sowieso alles bezahlt....

Das wird schon wieder, ist doch kein Achsbruch und auch keine gerissene Steuerkette... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaden am Heck durch ein Unfall' überführt.]

Wo ist denn bitte das Chassis betroffen? Absolut ärgerlich, klar, aber kein Drama!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaden am Heck durch ein Unfall' überführt.]

wäre es bitte möglich, das Gutachten (natürlich anonymisiert) hier zu posten?
Aus den Bildern ergibt sich mir die Höhe der Schadensumme nicht.

Danke und Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaden am Heck durch ein Unfall' überführt.]

Die großen Audi Zentren haben in der Regel sehr gute Sachverständige und Anwälte, die das tagtäglich machen und alles für dich übernehmen. Bin da immer sehr zufrieden, wenn was war.
Von den Bildern her, sieht das halb so wild aus. Man kann aber nicht drunter gucken. Da muss die Heckstosstange runter. Das macht der Sachverständige alles.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaden am Heck durch ein Unfall' überführt.]

Rauspolieren ist totaler Unsinn. Sorry. Es liegt hier ein Schaden am Rahmen vor, der auch eine Wertminderung bedingt.Die hintere Stoßstange muss komplett ersetzt werden. Ich hab also richtig gut reingegriffen. Schaden laut unabhängigem Gutachter für den TT RS sind 5000€.
Alles was mich das Ding in der Freizeit kostet, ist mein Privatvergügen laut meiner Anwältin. Tip top.

Stand 18.11.21 ist noch nichts passiert. Sehr schön.

Screenshot_20211120-223036_OneDrive.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen