Reparatur der Heizungsklappen - Was sollte gleich mitgemacht werden?
Mahlzeit Zusammen,
Sonntag ist es soweit. Die Reparatur der Heizungsklappen steht an. Das alte Moosgummi kam schon mehr als genug aus den Lüftungsdüsen raus und Heizleistung ist ungenügend.
Was sollte ich in dem Fall gleich mit kontrolliert werden, Ersatz besorgt werden weil es gern kaputt geht?
Wärmetauscher eventuell?
Was sollte noch als Ersatzteil besorgt werden um das ganze auch wieder zusammen zu bekommen?
Moosgummi habe ich schon besorgt....
Gruß und Danke
Mello
Beste Antwort im Thema
Klebt einwandfrei.
71 Antworten
Moin Wester
Zitat:
@Wester schrieb am 27. November 2014 um 05:57:00 Uhr:
am besten nen Spühltabs zerbröseln,
Spültab? So ein wie ich in die Spülmaschine schmeiße? Da wäre ich nie druff gekommen.....😁
Zitat:
@Wester schrieb am 27. November 2014 um 05:59:10 Uhr:
http://www.ebay.de/.../360992923773?...http://www.ebay.de/.../331388966443?...
bitteschön
Super, werde ich gleich kaufen und beim freundlichen dann noch neue Dichtungen, Schläuche und Schellen holen. Ich hoffe, das er dann wieder gut heizen tut und alles klappt wie ich mir das vorstelle.
Ach ja, wie viel G13 soll da rein?
Gruß
wenn du mit Wasser spühlst ist noch gut was im System, 2 Liter Wasser drauf und den Rest G13, dann passt das beim 6 Zylinder.
Ja Spühlstabs, aber gut zerbröseln, ich nehme immer ne Tüte und dann druf und ab in den AGB.
Gruß Wester
Zitat:
@Wester schrieb am 27. November 2014 um 17:45:02 Uhr:
wenn du mit Wasser spühlst ist noch gut was im System, 2 Liter Wasser drauf und den Rest G13, dann passt das beim 6 Zylinder.
Ja Spühlstabs, aber gut zerbröseln, ich nehme immer ne Tüte und dann druf und ab in den AGB.Gruß Wester
Alles klar, ich Danke Dir. Wärmetauscher ist bestellt.
Werde das dann wohl aufs nächste WE verschieben, der wird bis Sonntag wohl nicht ankommen.
Werde berichten wie es gelaufen ist und ob die Heizleistung dann passt.....
Zitat:
@Mellosun schrieb am 27. November 2014 um 06:26:56 Uhr:
Ach ja, wie viel G13 soll da rein?
3L G13 + 3L Wasser = 1:1-->entspricht Frostschutz bis -36°.
Steht auch auf dem G13 Gebinde.
Ähnliche Themen
Servus,
eventuell Bilder und eine kleine Anleitung für die Nachwelt wäre natürlich auch toll ;-)
Gruß dr mako
Gibt es doch. Sogar auf Video 😉
http://www.motor-talk.de/faq/vw-passat-35i-q55.html#Q4241678
Bilder kann ich hier auch noch ein paar anhängen
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 26. November 2014 um 19:17:19 Uhr:
Eric schrieb mal das alle WT auf einer einzigen Maschine hergestellt würden.
Ich bau bei dem Arbeitsaufwand KEIN billig WT ein...
Genau so sieht es nämlich aus. Da waren mir die 100 Euro Ersparnis das Risiko nicht wert
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 25. November 2014 um 12:06:51 Uhr:
Ja...auf jeden Fall erneuern.Zitat:
@Mellosun schrieb am 25. November 2014 um 11:29:11 Uhr:
Wärmetauscher eventuell?"Moosgummi"...😰stell davon mal ein Foto ein!
Ich verwende da selbstklebendes Armaflex-Band 5cm breit...😉
@PKGeorge, ich nehme an du nimmst das normale Armaflextape. Hast du erfahrung bezüglich im Auto damit? Bevor jetzt da was Falsch im Raum steht, ich hab mal Isolierer gelernt dazu gehört auch Armaflex verarbeiten. Wenn wir mit dem Band gearbeitet hatten, mussten wir immer erst mal die Flache nochmal verkleben. Weil das Band alleine manchmal nicht so gut gehalten. 😉
Wie hast du das gemacht? Und wie gut hält das? Weil der Kleber ist jetzt grade billigware. 😎
Ich müsste jetzt auch meine Klappen machen, aber wenn das geht, wäre das natürlich super. 😁
Du nimmst aber nur das Band ohne extra Kleber? Reinigen ist klar. 😉
Ich muss noch was anmerken, fals jemand auf die Idee kommt den Kleber zu holen, der sollte auch genau überlegen wo er das drauf pinselt. nach 24 Stunden kriegt man den nur noch mit ernormen Aufwand ab.
Übrigens, danke PDGeorge
Zitat:
@hermthal schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:54:53 Uhr:
Das Band ist selbstklebend. Reiht vollkommen aus.
Ich war mir jetzt nicht sicher beim Auto. 😛
Ich kenn ja das nur von der Lehre. 😁
Da isser wieder 😁
bin gerade dabei den Wärmetauscher zu wechseln aber habe da schon das erste Problem:
Bestellt und gekauft habe ich den hier:
Zitat:
@Wester schrieb am 27. November 2014 um 05:59:10 Uhr:
http://www.ebay.de/.../360992923773?...
Ich hänge euch mal zwei Bilder an wo man den Originalen sowie den Neu Gekauften Wärmetauscher sieht.
Das der Neue Schmaler ist ist wohl unwichtig. Auch das er in der Höhe kleiner ist scheint egal zu sein.
Aber:
Die beiden Anschlüsse für die Schläuche sind zum einen im Falschen Winkel und zum anderen auch zu breit.
Jetzt ist genau das passiert was ich vermeiden wollte.....man kommt nicht weiter 😕
Vorschläge?