Reparatur: defekte Heizung bei automatisch abblendenden Seitenspiegelglas
Bei Nebel merkte ich das die Heizung beim rechten seitenspiegel nicht funktionierte, da er beschlagen war und der linke nicht. Scheisse dachte ich mir da ich die automatisch abblendenden Seitenspiegel erst vor ca 1 jahr eingebaut habe.
Fehlerspeicher ausgelesen - Defekt beheizbarer Aussenspiegel. Spiegelglas ausgeklippst und die Stecker gezogen. Erst mal nachmessen (An den Heizungskontakten) - Ergebnis: unendlich viel Ohm und kein Durchgang. Fahrerseite hat 6,8 Ohm.
Geschaut was so ein Glas gebraucht kostet, 120 - 180€ bei ebää 🙁. Neu kostet ein glas mehr wie mir die beiden aussenspiegel zusammen 🙁.
Meine Idee: Nur die Heizfolie tauschen, von einem normalen Spiegelglas.
Dazu habe ich mir aus dem Zubehör ein passendes Seitenspiegelglas bestellt ~ 15€.
Werkzeug habe ich folgendes gebraucht:
- Multimeter
- flacher Kunststoffkeil (für Innenverkleidungen)
- 2k Epoxikleber (bis 126°C) - 5€
Vom neuen Spiegelglas habe ich die Plastikhalterung abgezogen, dafür bin ich einfach mit dem Kunststoffkeil zwischen Heizfolie und Halterung gegangen - und vorsichtig durchgearbeitet. Danach kam die Heizfolie dran, diese lässt sich relativ leicht vom Glas, mit der Hand, lösen. Dabei habe ich so einweg Gummihandschuhe getragen das die Klebefläche intakt bleibt.
Dasselbe kam dann beim Elektrochromglas dran. Die Klebefläche der neuen Heizfolie war noch intakt deshalb klebte ich sie gleich so auf das Glas.
Es müssen noch zwei Einkerbungen in der Folie gemacht werden, da wo die Kontakte der Elektrochromschicht sind. Habe sie da eingeschnitten und einfach nach oben gebogen. (Nicht zu weit schneiden - sonst ist die Heizleiterbahn wieder unterbrochen. Geht sich genau aus).
Zwischendurch habe ich immer mal wieder mit dem Multimeter nachgemessen ob die Heizfolie noch intakt war 😁.
Danach habe ich die Plastikhalterung ordentlich mit 2k Epoxikleber versehen und sie mit der Festsitzenden neuen Heizfolie verklebt.
Nach ca 2h habe ich das nun wieder Heizenden 😎 Spiegelglas am Dicken verbaut, Fehlerspeicher ausgelesen - keine Fehler. Heizung geht - Abblendfunktion geht auch . Mal sehen wie lang das nun hält, ich bin aufjedenfall mehr als zufrieden. Kosten waren bei ca. 20€ - denke das ist ne Überlegung wert. 😁
paar Bilder habe ich auch gemacht.
Beste Antwort im Thema
Bei Nebel merkte ich das die Heizung beim rechten seitenspiegel nicht funktionierte, da er beschlagen war und der linke nicht. Scheisse dachte ich mir da ich die automatisch abblendenden Seitenspiegel erst vor ca 1 jahr eingebaut habe.
Fehlerspeicher ausgelesen - Defekt beheizbarer Aussenspiegel. Spiegelglas ausgeklippst und die Stecker gezogen. Erst mal nachmessen (An den Heizungskontakten) - Ergebnis: unendlich viel Ohm und kein Durchgang. Fahrerseite hat 6,8 Ohm.
Geschaut was so ein Glas gebraucht kostet, 120 - 180€ bei ebää 🙁. Neu kostet ein glas mehr wie mir die beiden aussenspiegel zusammen 🙁.
Meine Idee: Nur die Heizfolie tauschen, von einem normalen Spiegelglas.
Dazu habe ich mir aus dem Zubehör ein passendes Seitenspiegelglas bestellt ~ 15€.
Werkzeug habe ich folgendes gebraucht:
- Multimeter
- flacher Kunststoffkeil (für Innenverkleidungen)
- 2k Epoxikleber (bis 126°C) - 5€
Vom neuen Spiegelglas habe ich die Plastikhalterung abgezogen, dafür bin ich einfach mit dem Kunststoffkeil zwischen Heizfolie und Halterung gegangen - und vorsichtig durchgearbeitet. Danach kam die Heizfolie dran, diese lässt sich relativ leicht vom Glas, mit der Hand, lösen. Dabei habe ich so einweg Gummihandschuhe getragen das die Klebefläche intakt bleibt.
Dasselbe kam dann beim Elektrochromglas dran. Die Klebefläche der neuen Heizfolie war noch intakt deshalb klebte ich sie gleich so auf das Glas.
Es müssen noch zwei Einkerbungen in der Folie gemacht werden, da wo die Kontakte der Elektrochromschicht sind. Habe sie da eingeschnitten und einfach nach oben gebogen. (Nicht zu weit schneiden - sonst ist die Heizleiterbahn wieder unterbrochen. Geht sich genau aus).
Zwischendurch habe ich immer mal wieder mit dem Multimeter nachgemessen ob die Heizfolie noch intakt war 😁.
Danach habe ich die Plastikhalterung ordentlich mit 2k Epoxikleber versehen und sie mit der Festsitzenden neuen Heizfolie verklebt.
Nach ca 2h habe ich das nun wieder Heizenden 😎 Spiegelglas am Dicken verbaut, Fehlerspeicher ausgelesen - keine Fehler. Heizung geht - Abblendfunktion geht auch . Mal sehen wie lang das nun hält, ich bin aufjedenfall mehr als zufrieden. Kosten waren bei ca. 20€ - denke das ist ne Überlegung wert. 😁
paar Bilder habe ich auch gemacht.
58 Antworten
Genau durch dieses starke Ziehen ist meiner zerbrochen. :-((
vielleicht mach ich das später noch einmal...
Edit für Hersteller: leider kein Hersteller erkennbar...
Zitat:
@kienerei schrieb am 5. November 2015 um 17:01:45 Uhr:
welche marke war denn das ersatzglas? meins war von ALKAR, da geht die schön abzuziehen
@kienerei
Wo hast du diese denn bestellt? Hast du evlt. einen genauen Link hierzu? ich muss fahrerseitig mal ran, habe 1x defekte Heizung und 1x schlappe Heizung...jeweils immer links :/ naja, so kann ich wenigstens gefahrlos probieren...
Grüße
@kienerei Wo hast du diese denn bestellt? Hast du evlt. einen genauen Link hierzu? ich muss fahrerseitig mal ran, habe 1x defekte Heizung und 1x schlappe Heizung...jeweils immer links :/ naja, so kann ich wenigstens gefahrlos probieren...
Grüße
Zitat:
@411er schrieb am 15. November 2015 um 21:06:46 Uhr:
@kienerei Wo hast du diese denn bestellt? Hast du evlt. einen genauen Link hierzu? ich muss fahrerseitig mal ran, habe 1x defekte Heizung und 1x schlappe Heizung...jeweils immer links :/ naja, so kann ich wenigstens gefahrlos probieren...Grüße
Sicher das es nicht mit dem anderen Problem zusammenhängt das Du gerade gepostet hast ?
Ist schon sehr ungewöhnlich das alles zusammen "schlapp" macht und alles auf einer Seite !?
http://www.motor-talk.de/.../...ekt-anleitung-tausch-t3864384.html?...mfg Senti
Ähnliche Themen
Hallo Senti,
nein, das passt schon... das Spiegelglas ist ja links und die Umfeld LED rechts...somit habe ich aktuell in beiden Spiegeln eine Baustelle...und beides hat sich schon angekündigt und ist nicht plötzlich gekommen...
BTT: Welchen 2K Kleber habt ihr genau verwendet? Ist das der Wiko Epoxy Transparent 5 2K 05? Reichen 25ml für eine Seite aus?
Danke!
Ich habe nicht mal einen 2k Kleber verwendet. Sondern nur normalen Kunststoff Kleber von Uhu. Bei dem gekauften Ersatz Spiegel wurde dieser auch nur so befestigt.
Ein passendes spiegelglas findest du bei ebay für rund 15 Euro ; )
Okay, danke für die Info. Mir ging es dabei, dass ich gerne das vermeintlich einfacher zu entfernende Spiegelglas von Alkar verwenden würde. Bei Ebay und Amazon gibt es da ja viele Unterschiede. Man muss sich ja nicht das Leben unnötig schwer machen ;=)
habe DEN HIER bestellt.
Der Hersteller ALKAR stand dann nur auf der Verpackung, am glas selber steht kein Hersteller. Ich denke wenn man das Glas mit einem Fön erwärmt kann man es viel besser abziehn. immer nur stückchenweise, und sich zeit lassen 😉
Kleber, 2k Kleber wird wahrscheinlich etwas übertrieben gewesen sein, wollte halt nicht das das glas nach ein paar monaten abfällt 😁. bisher läuft alles tadelos!
Hi meine lieben, erstmal ein riesen Dankeschön für diese klasse Anleitung!!!
Eine kleine Frage hätte ich aber trotzdem noch. Muss an meinem Spiegel mit abblendfunktion auch diese schwarze folie unter der Heizung ab oder wird die zum Abblenden etc benötigt. Hab gedacht bevor ich die jetzt abziehe frag ich lieber nochmal. Zum besseren Verständnis häng ich noch ein Bild mit an.
Schöne Grüße
Edit: Oh man, vermutlich hab ich die neue Folie eh schon beschädigt. Vor dem abziehen hatte ich noch knapp 14 Ohm und jetzt danach ca 38 :/
So, habe das folgende Spiegelglas erhalten: http://www.amazon.de/gp/product/B00L96MFIE (Quasi das gleiche von ATB wie der TE bestellt hatte, nur für die Fahrerseite...)
Leider , ist wie man auf den Fotos erkennen kann, nur ca. 2/3 des Spiegels überhaupt mit einer Heizfolie bedeckt. Also ein Griff ins Klo, was das Glas angeht. Hersteller Prasco AD0207524 ist somit nicht zu empfehlen.
Hat jemand einen Tip für die Fahrerseite, wo man recht einfach die Kunststoffhalterung lösen kann?
Würde ansonsten für 7€/ stück Hersteller VAN WEXEL von AT-Teufel probieren.
lgD
Zitat:
@411er schrieb am 19. November 2015 um 18:41:31 Uhr:
So, habe das folgende Spiegelglas erhalten: http://www.amazon.de/gp/product/B00L96MFIE (Quasi das gleiche von ATB wie der TE bestellt hatte, nur für die Fahrerseite...)Leider , ist wie man auf den Fotos erkennen kann, nur ca. 2/3 des Spiegels überhaupt mit einer Heizfolie bedeckt. Also ein Griff ins Klo, was das Glas angeht. Hersteller Prasco AD0207524 ist somit nicht zu empfehlen.
Hat jemand einen Tip für die Fahrerseite, wo man recht einfach die Kunststoffhalterung lösen kann?
Würde ansonsten für 7€/ stück Hersteller VAN WEXEL von AT-Teufel probieren.
lgD
Also ich hab den hier bestellt :
http://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_em_udp_awd_40Gtwb5A9HCVF
Edit: ist ebenfalls für die fahrerseite und komplett mit heizfolie abgedeckt
Habe glaube ich noch Spiegelgläser rumzuliegen!?
Einfach mal per PN schreibt was Ihr braucht und ich gucke, ob ich es habe.
Zitat:
@411er schrieb am 19. November 2015 um 18:41:31 Uhr:
So, habe das folgende Spiegelglas erhalten: http://www.amazon.de/gp/product/B00L96MFIE (Quasi das gleiche von ATB wie der TE bestellt hatte, nur für die Fahrerseite...)Leider , ist wie man auf den Fotos erkennen kann, nur ca. 2/3 des Spiegels überhaupt mit einer Heizfolie bedeckt. Also ein Griff ins Klo, was das Glas angeht. Hersteller Prasco AD0207524 ist somit nicht zu empfehlen.
Hat jemand einen Tip für die Fahrerseite, wo man recht einfach die Kunststoffhalterung lösen kann?
Würde ansonsten für 7€/ stück Hersteller VAN WEXEL von AT-Teufel probieren.
lgD
das ist ein falsches glas, die heizkontakte sind auch an der falschen stelle, bei deinem sind sie mittig, gehören aber in die obere ecke
@HirnfaschingA6: so eine schwarze folie unter der heizfolie hatte ich auf meinem glas nicht, ich würde die aber dran lassen wenn sie nicht mit der heizfolie runtergeht, ist vielleicht für eine bessere wärmeverteilung 😕
Zitat:
@HirnfaschingA6 schrieb am 19. November 2015 um 18:57:38 Uhr:
Also ich hab den hier bestellt :Zitat:
@411er schrieb am 19. November 2015 um 18:41:31 Uhr:
So, habe das folgende Spiegelglas erhalten: http://www.amazon.de/gp/product/B00L96MFIE (Quasi das gleiche von ATB wie der TE bestellt hatte, nur für die Fahrerseite...)Leider , ist wie man auf den Fotos erkennen kann, nur ca. 2/3 des Spiegels überhaupt mit einer Heizfolie bedeckt. Also ein Griff ins Klo, was das Glas angeht. Hersteller Prasco AD0207524 ist somit nicht zu empfehlen.
Hat jemand einen Tip für die Fahrerseite, wo man recht einfach die Kunststoffhalterung lösen kann?
Würde ansonsten für 7€/ stück Hersteller VAN WEXEL von AT-Teufel probieren.
lgD
http://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_em_udp_awd_40Gtwb5A9HCVF
Edit: ist ebenfalls für die fahrerseite und komplett mit heizfolie abgedeckt
Das ist aber für den FL, das wird bei mir nicht passen.
@kienerei: Stimmt, die Heizkontakte hatte ich schon komplett übersehen, mein Blick ist als erstes auf die Heizfolie gewandert... naja, dann gehen die wieder zurück... -.-
Kann mir jmd sagen wie genau man die Heizfolie abzieht ohne diese zu beschädigen? Habe jetzt schon den 2. Spiegel bestellt und jedesmal nach dem abziehen ist der Widerstand statt ~10 ohm auf ~40 ohm rauf.
Also vorsichtiger konnte ich die folie meiner meinung nach nicht abhiehen.
Hab immer mal wieder beim abziehen gemessen und nach jedem cm konnte ich sehen wie der Widerstand steigt...
Bin wohl einfach zu blöd :/
Edit: Hab eben mal das netzteil mit 12v dran gehäng und die folie zieht gerade mal 0,2 A und bleibt quasi kalt