Reparatur 5 gang Getriebe vw t3

VW T3

Bei funktionierte der erste und der rückwärtsgang auf einmal nicht mehr. Hab dann erstmal das Öl abgelassen und mir kamen direkt die Bolzen von den Nadellagern entgegen. Habe dann den Hinteren Deckel abgeschraubt und gesehen Das die Lager und der Syncronköper Defekt waren. Hab schon überall gesucht aber nichts gefunden. Brauche die bezeichnung der Lager und den Syncronköper. Ich hoffe mal einer kann mir helfen.Schon mal danke in voraus

Beste Antwort im Thema

Hi. Schick mir mal deine E-Mail per PN, dann schicke ich dir Unterlagen, die Dir weiterhelfen könnten.

Gruß, DJJabba79

82 weitere Antworten
82 Antworten

Moin
Ist der Syncronkörper 1. Zu R nicht entfallen? Wo gibt es den neu? Letzt las ich das selbst instandsetzer keine solchen defekten mehr als Pfandteil nehmen.

Moin
Björn

Hallo zusammen,

Stehe auch kurz vor einer Getriebeüberholung, da mir ständig bei Lastwechseln der 5. Gang rausspringt. Ich fahre ein 3H Getriebe und wollte dieses im Zuge der Instandsetzung noch verlängern. Ich würde mich über eine "Reperaturanleitung" sowie weitere hilfreiche Tipps freuen, gerne auch per Mail an: sebastian.engel1991@yahoo.de

Mfg Sebastian

Du hast PN

Servus,,

auch ich hab mir diesen Sommer ein 5 Gang 3H Getriebe zerschossen und hab mir für die Übergangszeit bis zum Winter ein Ersatzgetriebe besorgt und wollte jetzt im Winter mich an das zerlegen meines alten Getriebes heranwagen. Ich will mein altes Getriebe wieder auf Vordermann bringen, da es noch eine relativ geringe Laufleistung von ca 170.000Km hat und außerdem eine verbaute Diff-Sperre verbaut hat, die ich gerne wieder verwenden möchte. Kann ich auch diese Reperaturanleitung oder hilfreiche Tips bekommen? Bin auf der offiziellen Seite von VW nicht weiter gekommen. Vielen Dank

Mfg Andi

Ähnliche Themen

Moin
Brauchst ne Menge Speialwerkzeug für, hast du das?

Moin
Björn

Servus,
Ich hab Zugang bei einer Werkstatt ja, weiß allerdings noch nicht ob die diese spezial Werkzeuge auch haben,wollte ich jetzt mal in der Anleitung nachschlagen. Die Überlegung war auch das Getriebe direkt einschicken und instand setzen zu lassen, wird allerdings sehr teuer werden meiner Meinung nach. Ich hab das Getriebe überdreht ( Benzin Motor Umbau 2e) deswegen glaub ich nicht das es eine günstige Reparatur wird. Deswegen entweder mal selbst versuchen und wenn es nicht klappt, Ersatzteil Spender daraus machen. Mal nachlesen. Hab schon ne pn von papajan. Danke dafür!

Mgf Andi

Moin

Eine Verständnisfrage, wie überdreht man denn ein Getriebe, also wie zeigt sich das? Ren Interessehalber.

Moin
BJörn

Servus,

ich hab noch nicht nachgeschaut, ob es wirklich an der zu hohen Drehzahl lag, allerdings gehe ich davon aus. Das TD Getriebe ist ja nicht für einen Drehzahlbereich oberhalb von ca 4000 U/min gemacht. Da ich aber einen Benzinmotor (2E aus Golf 3) eingebaut habe und dieser höher dreht als 4000 U/min und mir das Getriebe bei ca 130 - 140kmh kaputt gegangen ist würde ich vermuten das die evtl Drehzahl zu hoch war und mir nun irgendetwas im Getriebe gerissen ist. Gezeigt hat sich das mit einem lauten Knacken und ich hatte keine Möglichkeit mehr den Gang zu wechseln. Wenn es etwas anderes ist, was weniger aufwändig bzw teuer ist, bin ich darüber auch froh?Deswegen würde ich bei einer Getriebereparatur einen verlängerten 5. Gang einbauen, damit das dann hoffentlich nicht wieder passiert 😉

Mfg

Moin
Alle Getriebe im Bus sind Baugleich. Es gibt die gleichen, kurzen Übersetzungen im Benzinergetriebe, wie sie auch in den Dieseln vorkommen. Glaube also nicht, dass es nur an der Drehzahl liegt. Kannst du gar nicht mehr schalten, also auch nicht mehr direkt am Getriebe und stehendem Motor? (Kann man den Hebel noch bewegen, oder ist der auch fest?)

Moin
Björn

Hoi,

ahso okay,
also ich konnte nachdem es gekracht hatte, kein Gang mehr schalten. Der Hebel am Getriebe ist fest. Ich war im 5. Gang, dann hat es gekracht und es hat einen Rucker gemacht, wie wenn er von selbst in den den 4. Gang geschalten hat und konnte keine Gänge mehr schalten. Dann hab ich versucht im 4. Gang wieder anzufahren um wenigstens von der Autobahn runter zu kommen, nach ewigen Kupplung schleifen lassen und langsamen anfahren (ca. 20kmh hatte ich geschafft) hat es dann erneut geknackst und es war wie Leerlauf und ab dann hab ich das Getriebe nur ausgebaut und ein Auswechsel Getriebe eingebaut. Jetzt liegt es unverändert im Keller und wartet auf eine Entscheidung 😉 Weis nicht genau was das sein könnte?

Mfg Andi

Moin

Anleitung hattest du?

Hebel am Getriebe ist fest, im Sinne von du kannst dort nichts schalten, ja?

Getriebe dreht aber?

Leider hilft da wohl wirklich nur aufmachen. Schaltgabel kann kaputt sein, Syncronkörper kann abgerissen/geplatzt sein, Schaltstange kann kaputt sein....

Moin
Björn

Servus,

Ja genau der Hebel ist komplett fest aber das Getriebe dreht. Ja die Anleitung hab ich inzwischen bekommen. Vielen Dank dir. Ich werds mal versuchen.

Mfg

Moin

Getriebe selber ist Lego für Fortgeschrittene. Wenn du nur den fünften Gang verlängern wolltest, dann braucht man nicht mal was einstellen. Erst wenn du Diff oder ähnliches tauscht wird es niffelig. Leider braucht man, um überhaupt signifikant ins Getriebe zu kommen, einen spezial Schlüssel, ohne den wird es leider Eng.

Berichte mal, wie es weiter ging. Fals du Teile brauchst, ich habe noch ein zwei Getriebe Teilzerlegt hier liegen.

Moin
Björn

Bräuchte auch mal bitte die anleitung! sind die ersatzteilnummern mit aufgelistet? Danköö!
Florian.Schellinger@gmx.net!
Greez flo

Zitat:

@flowvw schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:52:08 Uhr:


Bräuchte auch mal bitte die anleitung! sind die ersatzteilnummern mit aufgelistet? Danköö!

Es sind keine Ersatzteilnummern enthalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen