Rentiert sich Nachrüstung?
Hallo zusammen,
ich ziehe in Betracht einen Golf VI zu kaufen. Als Extras hätte ich z.B. gerne Tempomat, RCD510/RNS510, Mobiltelefonvorbereitung mit MFA+ (die, mit der ich mich via Bluetooth verbinden kann?) und Nebelscheinwerfer.
Nachdem ich nun mehrere Tage die Verkaufspreise beobachtet habe, erhalte ich den Eindruck das grade die Fahrzeuge mit dem RCD510 einen viel höheren, meines erachtens ungerechtfertigten Verkaufspreis haben als vergleichbare Fahrzeuge ohne.
Mir stellt sich daher die Frage, ob man unter Umständen um einiges günstiger wegkommt, wenn man bestimmte Extras selber nachrüstet.
Im Falle des RCD510 hatte ich z.B. gesehen, dass es sich 1:1 austauschen lässt und danach nur einer Programmierung bei VW bedarf. Folglich würde mir ein Gold mit RCD310 (wegen den 8 statt 4 Lautsprechern) als Basis reichen?
Wie sieht es mit dem Tempomaten aus? Hier hatte ich auch schonmal gelesen, dass man mit einem neuen Blinkerhebel und einer Programmierung für 150€ diesen nachrüsten könnte. Könnt ihr das bestätigen?
Etwas verwirrt bin ich noch beim Thema Mobiltelefonvorbereitung und der Multufunktionsanzeige. Wo genau sind bei letzterem die Unterschiede? Wie kann ich die MFA oder MFA+ auf Fotos bei Mobile.de erkennen? Woran kann ich eine Mobiltelefonvorbereitung erkennen oder ist diese in bestimmten Paketen, z.B. der MFA+ automatisch dabei?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen könntet.
Die Suchfunktion habe ich bereits genutzt, wollte aber gerne auf direktem Wege nochmals mit euch Rücksprache halten um alle Unklarheiten auszuschließen.
Habt vielen lieben Dank!
17 Antworten
Danke dir für die schnelle Antwort!
Mit dem Regenschließen klingt super, zumal auch ein elektrisches Schiebedach vorhanden ist.
Meinst du den Kabelsatz von VW, oder gibt es da andere, praktikablere Kabelsätze?
Da ich wie gesagt kein Kurvenlicht benötige, müsste ich also nicht das Bordsteuergerät tauschen sondern könnte entweder a) auf eine klassische Relaisschaltung über einen orignalen VW-Schalter mit NSW zurückgreifen, oder b) ein entsprechendes Can-Modul zwischenschalten, was ich hier mal irgendwo gesehen habe?
Leider habe ich jedoch noch nirgends eine bebilderte Anleitung gefunden zum Einbau. Teils heißt es die Schürze müsste ab, der nächste sagt doch nicht, dann heißt es Batterie und Scheibenwischer müssten ausgebaut werden, der andere sagt wiederrum mit einem Zugdraht geht es auch so problemlos, da im Innenraum nur ein Kabel benötigt wird?! :-)
Wie du siehst ist es also nicht so, als hätte ich die SuFu nicht benutzt, aber sie hat mich noch nicht auf die richtige Lösung gebracht.
Grüße Daniel
Oft führen eben mehrere Wege ans Ziel und es hängt oft auch davon ab ob jemand eine vergleichbare Umrüstung schon öfter gemacht hat und manches daher auch blind findet. Ich würde die Batterie ausbauen und die Schürze abnehmen, da das nicht viel Zeit kostet und man anschließend ordentlich arbeiten kann.
Ein passendes BCM liegt bei eBay preislich irgendwo zwischen 50 und 60 Euro, das würde ich einer Bastellösung immer vorziehen - ist aber Geschmacksache, der eine mag individuelle Bastelei, der andere lieber OEM-Lösungen.
Kabelsätze gibt's bei Kufatec oder eBay, früher mal für ~ 20 Euro mit Versand, heute offenbar eher das doppelte. Schau ruhig auch unter den Schwestermodellen (Golf V, Octavia), manchmal gibts da Preisunterschiede. Wichtig ist die richtige Variante passend zu den Scheinwerfern, beim normalen Golf müssten es HB4 sein (gleiche das aber nochmal mit den Scheinwerfern ab sobald du sie hast).
vg, Johannes
Danke euch für die Hilfe!
Gibt es denn eine bebilderte Einbauanleitung für die Nebelscheinwerfer?
Kabelverlegung, Zugangspunkt in den Innenraum etc...