Rentiert sich Nachrüstung?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich ziehe in Betracht einen Golf VI zu kaufen. Als Extras hätte ich z.B. gerne Tempomat, RCD510/RNS510, Mobiltelefonvorbereitung mit MFA+ (die, mit der ich mich via Bluetooth verbinden kann?) und Nebelscheinwerfer.

Nachdem ich nun mehrere Tage die Verkaufspreise beobachtet habe, erhalte ich den Eindruck das grade die Fahrzeuge mit dem RCD510 einen viel höheren, meines erachtens ungerechtfertigten Verkaufspreis haben als vergleichbare Fahrzeuge ohne.

Mir stellt sich daher die Frage, ob man unter Umständen um einiges günstiger wegkommt, wenn man bestimmte Extras selber nachrüstet.

Im Falle des RCD510 hatte ich z.B. gesehen, dass es sich 1:1 austauschen lässt und danach nur einer Programmierung bei VW bedarf. Folglich würde mir ein Gold mit RCD310 (wegen den 8 statt 4 Lautsprechern) als Basis reichen?

Wie sieht es mit dem Tempomaten aus? Hier hatte ich auch schonmal gelesen, dass man mit einem neuen Blinkerhebel und einer Programmierung für 150€ diesen nachrüsten könnte. Könnt ihr das bestätigen?

Etwas verwirrt bin ich noch beim Thema Mobiltelefonvorbereitung und der Multufunktionsanzeige. Wo genau sind bei letzterem die Unterschiede? Wie kann ich die MFA oder MFA+ auf Fotos bei Mobile.de erkennen? Woran kann ich eine Mobiltelefonvorbereitung erkennen oder ist diese in bestimmten Paketen, z.B. der MFA+ automatisch dabei?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen könntet.
Die Suchfunktion habe ich bereits genutzt, wollte aber gerne auf direktem Wege nochmals mit euch Rücksprache halten um alle Unklarheiten auszuschließen.

Habt vielen lieben Dank!

17 Antworten

Kann man so pauschal nicht sagen, da es v.a. bei den Gebrauchtwagen auf den Einzelfall ankommt. Beim Neuwagen ist es recht einfach, da da die Preise der Sonderausstattung feststehen - da gibt es einiges was in der Nachrüstung günstiger ist (FSE, Tempomat, Standheizung), anderes was ziemlich aufs gleiche rauskommt (Xenon, Media-In) und Dinge, die teurer (MFA Premium) bis sehr viel teurer (Schiebedach, DSG, Kessy) als ab Werk sind. Allerdings sind Nachrüstungen generell v.a. dann preislich attraktiv wenn man sie selbst machen kann und möglichst Gebrauchtteile verwendet.

Mit Neuteilen in der Werkstatt ist schon beim Neuwagen fast immer deutlich teurer als gleich mitbestellen (wenn es die Werkstatt überhaupt macht) und beim Gebrauchtwagen drei mal.

Radio kannst du selbst tauschen, wichtig ist nur dass ein RCD310 verbaut ist und kein RCD210. Denn das hat weniger Lautsprecher und v.a. keine zweite Antenne. Bedenke aber, dass ein Fahrzeug mit RCD310 keine Rückfahrkamera haben kann, die ist aufwändig nachzurüsten und es gibt eigentlich kaum ein besseres Feature.
Beim Tempomat kommts ganz auf die Werkstatt an, da dabei ja der Fahrerairbag runter muss was einer Fachwerkstatt bedarf.

Wenn du eine FSE möchtest wäre ein Multifunktionslenkrad sehr praktisch. Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad haben immer eine MFA+ oder Premium. Selbst wenn keine FSE vorhanden wäre und du einigermaßen geschickt bist wäre für etwa 200 Euro eine Nachrüstung möglich.

vg, Johannes

Zum Thema Tempomat nachrüsten kann ich dir das hier empfehlen. Rücksprache mit dem 🙂 wegen Machbarkeit wäre aber sinnvoll. Es gibt wohl verschiedene Lenkradsteuergeräte, bei einigen Golf muss außer dem Blinkerhebel auch dieses STG ausgetauscht werden damit es funzt. Kostet dann nochmal mehr...
Kosten für den Einbau + Codierung kosten natürlich nochmal extra.
Selbsteinbau ist machbar, aber nicht legal, wegen Nachweispflicht der Sachkunde (Airbagausbau nötig)!

Ich danke euch für eure Antworten!

Wo ist denn der Unterschied zwischen der MFA, MFA+ und MFA Premium?
Woran kann ich die erkennen?

Keine dieser MFA's enthält aber eine FSE ja?
Ein Multifunktionslenkrad ist ebenfalls kein Garant für eine FSE?

Was meinst du mit der Rückfahrkamera? Wenn ich ein Fahrzeug kaufe was ab Werk das RCD510 hat, kann ich einfacher eine Kamera nachrüsten oder wie soll ich das verstehen?

Danke nochmal!

Schonmal an ein rns315 gedacht? Kostet nur unwesentlich mehr (gebraucht) wie ein rcd510 und hast Bluetooth, somit hast du Navi und fse, musst nur ein Micro und die GPS Maus nachrüsten, wenn man keine zwei linken Hände hat ist das in eins zwei Stunden getan

Ähnliche Themen

die von dir genannten Ausstattungen lassen sich problemlos nachrüsten:

Zum Navi:
RNS310:
Hat keine Vorbereitung für FSE. du brauchst die Originale, kostet 275 plus Einbau (Aufwendig da unterm sitz)

Kufatec: gibts 3 verschiedene von 220-300€ (je nach ausführung), Einbau Plug and Pray hinterm Navi.

RNS315:
Je nach Index gab es welche mit Bluetooth Modul integriert, dann brauchst du nur einen Satz mit Mic und Kabel. Das 315er hat die Navikarten im Gegensatz zum 310er am Internen Speicher.

FSE würde ich dir trotz dem Aufwand die Originale empfehlen, denn nur Original ist optimal 😉.
Auf jedenfall würde ich darauf achten dass auch hinten Lautsprecher sind, lassen sich zwar auch nachrüsten aber ich glaube ab Comfortline sind diese Serie und einen Trend würd ich vermeiden 😉

MFA+ ist mit Bordcomputer (Einstellungen von Beleuchtung usw). MFA Premium wird in Farbe sein?
Hat aber nichts mit FSE und Mufu zu tun.

Tempomat habe ich bei mir nachgerüstet, der Satz kostet übern VW 145€ mit Lenkstock und Elektronik.
Bei älteren Baujahren reicht es den linken Hebel zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von ch1M3ra


die von dir genannten Ausstattungen lassen sich problemlos nachrüsten:

FSE würde ich dir trotz dem Aufwand die Originale empfehlen, denn nur Original ist optimal 😉.

Auf jedenfall würde ich darauf achten dass auch hinten Lautsprecher sind, lassen sich zwar auch nachrüsten aber ich glaube ab Comfortline sind diese Serie und einen Trend würd ich vermeiden 😉

Die hinteren Lautsprecher gibt es ab RCD310. Nur beim RCD210 fehlen sie

War natürlich mein Fehler. Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Radio kannst du selbst tauschen, wichtig ist nur dass ein RCD310 verbaut ist und kein RCD210. Denn das hat weniger Lautsprecher und v.a. keine zweite Antenne. Bedenke aber, dass ein Fahrzeug mit RCD310 keine Rückfahrkamera haben kann, die ist aufwändig nachzurüsten und es gibt eigentlich kaum ein besseres Feature.
Beim Tempomat kommts ganz auf die Werkstatt an, da dabei ja der Fahrerairbag runter muss was einer Fachwerkstatt bedarf.

Ich habe bei mir sowohl original Tempomat, als auch original Rückfahrkamera nachgerüstet.

Obwohl ich keine großen Probleme hatte, würde ich das heute gleich ab Werk mitbestellen. Man muss sich schon in den Umbau einarbeiten und wissen, was man tun muss, sonst pfuscht man oder macht sogar was kaputt.

Gerade die Nachrüstung der Rückfahrkamera erfordert das Verlegen eines Kabelbaums quer durch das ganze Auto (Rücksitzbank raus, zahlreiche Verkleidungen ab, Kabel dürch Gummitülle, etc.). Da ist man gut beschäftigt.

Dann noch ans BCM anschließen, codieren usw. Für Leute mit zwei linken Händen ist das nichts.

Übrigens scheint die Rückfahrkamera (RFK) bei allen Herstellern beliebt zu werden. Einige bieten sie in den aktuellen Neuwagen mittlerweile sogar serienmäßig an. Für mich ist die RFK ein echt nützliches Feature. Man kann auf den Millimeter genau rückwärts einparken. 🙂

Da hast du Recht - Rückfahrkamera ist möglich, aber aufwändig.

Bei Gebrauchtwagen gibt's halt oft das Problem, dass die meisten die Basissausstattung kaufen und man schon fast froh sein kann wenn ein RCD310 (statt 210) drin ist. Und ein Auto in der Klasse ohne Tempomat ist ja schon fast krank, aber laut Mobile.de leiden etwa 50% der Gölfe (ab 2008) an diesem Symptom!?
Selbst Fahrzeuge wie GTD und GTI werden nicht selten halb nackt gekauft. Von daher kann ich das Ansinnen schon verstehen, aber es rentiert sich etwas Ausschau zu halten ob man nicht vielleicht doch einen Golf findet, der (fast) alles an Bord hat was man sich vorstellt.

vg, Johannes

Tempomat ist ein Feature, das ich auf keinen Fall missen möchte. Es kommt immer mal wieder vor, dass ich längere Strecken nach Österreich fahre. Mit Tempomat ist das ziemlich komfortabel. Knopf drücken, zurücklehnen und nur lenken. Da lernt man den Tempomaten schätzen. 🙂

Auf mobile.de werden sehr viele 1.4 (80 PS) verkauft, die mehr oder weniger nackt sind. Ich persönlich halte den Motor in einem Golf 6 mit fast 1,4 t schon für ziemlich gewagt. Audi hat den A3 z.b. nicht unter 102 PS vekauft. Noch dazu sind diese Fahrzeuge komplett ohne Ausstattung.

Und der Golf 6 ohne Mittelarmlehne, ohne Chromapplikationen außen und innen, ohne Ambientebeleuchtung, ohne Lederlenkrad, ohne Highline-Sitze, ohne gutes Radio usw. sieht nicht nur bescheiden aus, wer viel fährt, hat darin bestimmt nicht viel Freude.

Aber natürlich muss man auch sagen, dass gerade VW bei der Ausstattung kräftig zulangt. Deshalb kaufen dann viele nur das Nötigste.

Die Frage ist, warum man dann einen VW kauft, der sich ja nicht wirklich durch gutes Preis/Leistungsverhältnis und solide Technik auszeichnet, sondern dass man gegen Aufpreis relativ innovative Technik bekommen kann.

Da gibts viele Autos die besser sind als ein nackter Trendline-Golf, viele Asiaten und ich meine auch die aktuellen Dacia. Aber das werde ich wohl nie verstehen und ist hier wohl auch Off-Topic 😉

Viele Grüße, Johannes

Der Golf ist eben der Wagen, der von den Deutschen besonders gerne gekauft wird. Das hat vielleicht mehr mit Nostalgie und Image, als mit Vernunft zu tun 😛

Guten Morgen Jungs!

Der Golf VI (Comfortline) den ich in Aussicht habe, hat soweit alles was ich mir wünsche bis auf die Nebelscheinwerfer.
Kennt hier jemand eine gute, bebilderte Einbauanleitung? Sollte man das Nachrüstset mit Gittern, Scheinwerfern und Kabelbaum aus dem ahw-Shop nehmen? Wie bekomme ich denn die großen Stecker ins Innere das Fahrzeugs geführt?

Oder gibt es gute, sinnvolle (günstigere?) Alternativen zur originalen Umrüstung? Das Kurvenlicht benötige ich nicht unbedingt. Das sieht für mich persönlich immer so aus als wäre ein Nebelscheinwerfer defekt :-) Wie ist eure Meinung dazu?

Dann hätte ich noch ein paar spezielle Fragen zu den Ausstattungspaketen. Hatte gesehen das mein vermutlich Zukünftiger noch ein paar "Highlights" hat, die soweit ich gelesen habe andere Ausstattungen / Pakete inkludieren:

Einparkhilfe -> demnach auch Beifahrerspiegelabsenkung
Fahrlichtautomatik / Regensensor -> Licht & Sicht-Paket mit Fußraumbeleuchtung, Tagfahrlicht, Coming Home, Leaving Home
Elektrisch anklappbare Spiegel -> Spiegelpaket mit automatisch abblendenden Innenspiegel und Umfeldbeleuchtung
Multifunktionslenkrad -> demnach auch die MFA+

Habe ich hier richtig recherchiert?

Ich danke euch vielmals!

beim 6r meines Bruders haben wir damals gleich nach erscheinen die Nebler nachgerüstet, allerdings unabhängig vom Bordnetz.

War allerdings nur weil es noch keine Belegungen und ähnliches gab.
Nebler rein und bei carstyle den Taster in Original optik (50€) bestellt.
Den Taster gibt es mit Solid State Relais, somit bleiben die eingeschaltet.
Kann man aber auch per Selbsthalte Schaltung realisieren, so werden die Nebler mit dem Licht ausgeschaltet und gehen nicht von selber wieder an.

Geregelt hab ichs so, dass Nebler nur an sind wenn Zündung und Standlicht aktiv sind.

In der heutigen Zeit würd ichs mittels vorgefertigtem Kabelsatz machen, kostet keine Unmengen und macht weniger Aufwand.

MIt dem Rest der Ausstattung hast du dich gut eingelesen.
Tempomat fällt mir auf die Schnelle noch ein.
Mit RLS kannst auch das Regenschließen codieren, ist super 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen