Renterwagen --> Wartungsstau

Opel Astra G

Hallo Zusammen,

ich habe diese Woche einen Opel Astra 1.6 Schrägheck, EZ 99, 17500km, 75PS Benziner, 3 Türer als zweites Auto fürs Pendlen gekauft. Der Wagen hat äußerlich keine Mängel und Rost (bis auf die Metallleiste beim hinteren Fenster) und ist aus 1. Hand. Der Motor läuft rund und auch bei der Probefahrt und Sichtkontrolle zeigten sich keine Lecks oder großartige Nutzungserscheinungen. Der niedrige Kilometerstand konnte glaubhaft an Belegen dargestellt werden, der Wagen wurde immer nur 3 km zum Einkaufen gefahren von einer älteren Dame.

Anhand der Belege kann ich recht gut nachvollziehen was gemacht wurde und was nicht.

Bis 2010 wurde regelmäßig das Motoröl gewechselt incl. Filter etc und das Auto bei Opel durchgecheckt. Dann ist die Dame zu ATU gewechselt und die haben nur *** durchgeführt. Sechs Jahre alte Reife wurden 2019 *neu* aufgezogen, Reifengas und teilweise Desinfektion des Innenraums für übetriebene Preise. Nur 2018 wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt, jedoch keine weiter Flüssigkeiten gecheckt oder gewechselt (trotz schriftlichem Auftrag für eine Inspektion).

09/2022 wurde das ÖL (nicht in einer Werkstatt) incl. Filter und zusätzlich die Filter im Motor- und Innenraum gewechselt.

Aufgrund der schlechten Wartungshistorie war ich in der Werkstatt (nicht meiner Stammwerkstatt wegen Krankheitsausfall) und wollte die Brems- und Kühlflüssigkeit wechseln lassen. Auf Anfrage ob es sinnvoll wäre auch das Getriebeöl zu wechseln, wurde mir davon abgeraten, weil das Auto so wenig km hätte.

Hier meine Frage: Macht es aus eurer Sicht Sinn das Getriebeöl zu wechseln und habt ihr andere Tipps für mögliche Teile zum wechseln?

Das Auto wird im neuen Jahr um die 15.000km auf den Buckel bekommen.#

Grüße Bunti

79 Antworten

Hört sich das eher wie ein Rattern an und es ändert sich, wenn du auf "kalt" stellst?

Was für eine Klimatisierung hat denn dein gutes Stück? Manuell?

Hat ne manuelle Klimaanlage.

Rasseln ist es nicht wirklich. Die Luftbewegung ist am ehesten mit einer Herzlungenmaschine oder der Atmung von Darth Vader zu vergleichen 😉.

Das klackern erinnert an ein langsames Relais oder eine klappe.

Das kann ich jetzt nicht zuordnen. Ändert sich bei Umluft was?
Ansonsten kannst du mal den Innenraumfilter rausnehmen und schauen, ob sich was ändert.
Ein Video wäre vielleicht auch nicht schlecht, vielleicht kennt das ja jemand anderes.

Hallo Bunti,
Steht der Drehschalter für die Heizung auf warm?
Wenn ja, drehe diesen auf Kalt?

Hallo zusammen,

ich habe fix das Handschuhfach ausgebaut und den Fehler entdeckt.

Hier ein Video.
https://youtu.be/nD7GVnY4NHE

Ist die Achse gebrochen?

Achse? Meinst du in der Mitte vom Lüfter der weise Punkt?

Gerd_7 meint bestimmt die Achse von der Klappe, die sich schließt und öffnet.

Genau.
https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Ich meine aber, der Stellmotor müsste dann ständig laufen. Ist dessen Anschlussstecher noch gesteckt?

Der Stellmotor hört man leise summen und läuft auch ständig. Die Anschlussstecker sind auch richtig gesteckt.
Ist zwar etwas nervig das Geräusch, sieht aber so aus, als könnte ich das selbst richten. Danke für den Link auf die ebay Seite. Wahrscheinlich werde ich vorübergehend einfach die Klappe schließen.

Bzgl. des Zahnriemenwechsels.
Opel will 900€ inkl. Keilriemen, Wapu, Thermostat und FLüssigkeitswechsel
Meine Stammwerkstatt will 800€ aber ohne Flüssigkeiten.

Eine weitere Anfrage habe ich noch ausstehen.

800 für eine freie Werkstatt ist etwas viel.
Kannst du vielleicht das Material mitbringen?

Zwischenablage01

@Bunti

Gehe mal zu einer Opel Werkstatt und lass dir ein Angebot geben im Rahmen der Opel Service Komplettpreis-Angebote/ Offensive.
Ich glaube da kommst du günstiger weg.

https://www.opel.de/.../osko.html?...

Hallo Bunti,
die Servicepreise bei Opel sind gut.
Ab 171 € für den Astra ab 1998.

800/900 scheint mir auch ein bisschen hoch! sollte eher 500/600 sein beim Freien Werkstatt. Wenn du nur über Flachland Fährst (Also keine Berge), las erst mal die Bremsflüssigkeit. Der X16SZR ist KEIN Freiläufer (war er mal), also mach ZR, WaPu und Thermostat, mit Flüssigkeit. Den rest kannst du später machen, wenn die Bremsen i.o. sind!

Deine Antwort