Renterwagen --> Wartungsstau

Opel Astra G

Hallo Zusammen,

ich habe diese Woche einen Opel Astra 1.6 Schrägheck, EZ 99, 17500km, 75PS Benziner, 3 Türer als zweites Auto fürs Pendlen gekauft. Der Wagen hat äußerlich keine Mängel und Rost (bis auf die Metallleiste beim hinteren Fenster) und ist aus 1. Hand. Der Motor läuft rund und auch bei der Probefahrt und Sichtkontrolle zeigten sich keine Lecks oder großartige Nutzungserscheinungen. Der niedrige Kilometerstand konnte glaubhaft an Belegen dargestellt werden, der Wagen wurde immer nur 3 km zum Einkaufen gefahren von einer älteren Dame.

Anhand der Belege kann ich recht gut nachvollziehen was gemacht wurde und was nicht.

Bis 2010 wurde regelmäßig das Motoröl gewechselt incl. Filter etc und das Auto bei Opel durchgecheckt. Dann ist die Dame zu ATU gewechselt und die haben nur *** durchgeführt. Sechs Jahre alte Reife wurden 2019 *neu* aufgezogen, Reifengas und teilweise Desinfektion des Innenraums für übetriebene Preise. Nur 2018 wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt, jedoch keine weiter Flüssigkeiten gecheckt oder gewechselt (trotz schriftlichem Auftrag für eine Inspektion).

09/2022 wurde das ÖL (nicht in einer Werkstatt) incl. Filter und zusätzlich die Filter im Motor- und Innenraum gewechselt.

Aufgrund der schlechten Wartungshistorie war ich in der Werkstatt (nicht meiner Stammwerkstatt wegen Krankheitsausfall) und wollte die Brems- und Kühlflüssigkeit wechseln lassen. Auf Anfrage ob es sinnvoll wäre auch das Getriebeöl zu wechseln, wurde mir davon abgeraten, weil das Auto so wenig km hätte.

Hier meine Frage: Macht es aus eurer Sicht Sinn das Getriebeöl zu wechseln und habt ihr andere Tipps für mögliche Teile zum wechseln?

Das Auto wird im neuen Jahr um die 15.000km auf den Buckel bekommen.#

Grüße Bunti

79 Antworten

Nein, macht nicht wirklich Sinn, schaden tut es aber auch nicht, zumindest mal den Stand kontrollieren und ggf. auffüllen.
Zahnriemen wäre wichtiger.

Erster Schritt wären für mich Zahnriemen mit Spannrolle,Wasserpumpe und Thermostat (dieses sitzt hinter dem Blech wo der ZR langläuft. Keilriemen würde ich auch rausschmeißen da eh alles ab ist. Darf man fragen was du bezahlt hast?

Zahnriemen mit Zubehör und Wasserpumpe .
Zündkerzen
Kühlflüasigkeit braucht man nur wechseln wenn es dreckig bzw Öl drin ist. Besser überprüfen bis wieviel Minus es sicher ist gegebenenfalls noch Frostschutz auffüllen.

Sollte das Kühlwasser dreckig sein, dann könnte die Zylinderkopfdichtung kaputt sein.

Denk dran,Omi ist maximal 50 km/h gefahren und hat wahrscheinlich 6 Minuten bis zu der Geschwindigkeit gebraucht.
Wenn Du den jetzt tretest, kann es schnell passieren das der Motor kaputt geht weil er es nicht kennt, also solltest Du ca 1000 besinnlich damit fahren und Gas geben und auch danach noch etwas drauf achten.

Vielen Dank für eure schnelle Rückmeldungen!

Mit dem Zahnriemen wollte ich auf meine Stammwerstatt warten, bis der Meister wieder Fit ist, oder sollte das zeitnah geschehen?

@bommel-73 ich habe 3500€ bezahlt. Ich habe mir über die letzten Monate verschiedenste Autos angeschaut und fast immer waren so gravierende Mängel etc. und leider ist es aufgrund eines Jobwechseln auch dringend geworden. Da die Reifen viel zu alt sind, werden die aber noch mit ein paar Euro zuschlagen.

@Bestia1969 Die Zündkerzen habe ich schon bestellt und werden sobald wie möglich getauscht. Das Kühlwasser sieht sieht in Ordnung aus.
Das arme Auto werde ich bestimmt nicht prügeln auf der Autobahn 🙂. Bin eher gemütlich beim Fahren und auf der sicheren Seite. Hätte mir nicht jemand meinen alten Mazda 121 an der Ampel zerschossen, würde der auch noch weiter tuckern.

Danke für eure Rückmeldung

Schau mal im Serviceheft nach ob wegen dem Zahnriemen Eintragungen sind oder ob im Motorraum ein Aufkleber ist der für den Zahnriemen Wechsel geklebt wurde.
Oder ruf bei den Werkstätten an wo der alles so war und frag nach ob die den Zahnriemen neu gemacht haben und wann (das jahr)

Weil wenn Du jetzt damit fährst kann es sonst passieren das er dir auf der ersten Fahrt reißt.
Dann kann der Motor platt sein

Zitat:

@Bestia1969 :


...
Kühlflüasigkeit braucht man nur wechseln wenn es dreckig bzw Öl drin ist. ....

Auch wenn ein Wechsel nicht vorgeschrieben ist, sollte man es trotzdem machen.
Die Servicepläne gehen ja nicht von 23 Jahre alten Autos aus. Die Zusätze darin halten nicht ewig, und wenn man Pech hat korrodiert es unter der Kopfdichtung durch.
Zumindest beim Zahnriemenwechsel sollte man alles wechseln.

@Bunti
Das ist ja unglaublich, was da grad für Preise aufgerufen werden.
Meinen H hatte ich vor vor über 4 Jahren in einem super Zustand für deutlich unter 3000 gekauft.

Das Serviceheft lässt darauf nichts schließen. Bei den Werkstätten werde ich noch versuchen anzurufen. Vermute jedoch, dass es noch der erste Zahnriemen ist. Aufkleber gibt es jedenfalls keine.

@Gerd_7
Die Preise sind aktuell total bescheuert. Wir haben einen vier Jahre alten Familienkombi (Hunday i30) und würden den mit gerade mal 2000€ Abstrich vom Kaufpreis loswerden. Ich bin eigentlich typischer Bahnfahrer und habe die letzten 10 Jahre die aktuelle Strecke mit dem Zug gependelt. Das sind ca. 3h reine An- und Abreise zur Arbeit/Uni. Nun werden auf der Strecke für die nächsten 2 Jahr die Gleise erneuert und seit einem Jahr fallen Züge etc. aus. Mit zwei Kindern will und kann ich mir es nicht mehr leisten morgens um 6.00 Uhr aus dem Haus zu gehen und erst um 21.00 Uhr daheim zu sein, nur weil permanent Züge ausfallen.
Mit der Stundenaufstockung und wieder anfallenden Tagungen und Exkursionen war nun leider ein zweiter Wagen Pflicht. Natürlich zur denkbar schlechtesten Zeit. Aber nach 6 Monaten Suche war der Opel fast wie ein Geschenk Gottes ;D

Der erste Riemen kann es nicht sein, wenn bis 2010 der Service bei Opel war.
Für meinen H würde ich jetzt sogar mehr bekommen.

Mit dem Wechsel des Zahnriemens und dem weiteren Klateratasch werde ich wahrscheinlich nochmal ein paar Euro los. Schätzungsweise 500-600€ oder liege ich falsch?

Wechselintervall 4Jahre oder 60tsd Kilometer und im gleichen Zuge kannst du die Kühlflüssigkeit erneuern lassen. P.s Habe auch vor 5 Wochen einen Omega mit 100tsd Kilometer geholt. Besitzer bj. 37 welcher ihn im Dezember 2004 mit 49tsd Kilometer gekauft hat. Letzter Zahnriemenwechsel im Mai 2019 bei 96...km. Tüv im Mai 21 und bis zu meinem Kauf vor 5 Wochen 960km gefahren. Ist ein Kombi und wurde vor 2 Wochen auf LPG umgerüstet. Das sind gute Motoren die laufen

Beim Zahnriemen Wechsel kommt eh das meiste Wasser raus ,zumindest bei mir denn ich mache immer die Schläuche zum Kühler ab.

Ich habe vergessen wenn Du den Zahnriemen machen lässt, wie gesagt Zahnriemen mit Spannrolle,Wasserpumpe und das Thermostat, denn Du kommst später nie wieder so leicht an das Thermostat

Zitat:

@bommel-73 :


Wechselintervall 4Jahre ...

Wenn es der SZR ist, alle 8 Jahre.

Kommt drauf an wo du es machen lässt, aber mit 600 wirst Du wahrscheinlich nicht hinkommen
Nur Zahnriemen mit Spannrolle, Wapu und Thermostat kannst schon mit 300 rechnen und dann noch die Arbeit.

Es gibt kleine Werkstätten zb an Tankstellen,da kannst Du die Ersatzteile mitbringen (die meisten Werkstätten verbauen aber keine Teile aus dem Internet,entweder original oder vom Zubehörhandel (nicht ATU).in der Umgebung.

Deine Antwort