Rennstreckenfahrten - wer von Euch macht sie regelmäßig?

BMW

Mich würde auch mal interessieren, wer hier von den Motor Talkern Regelmäßig mit seinem M3/M4/M5 oder M6 auf der Rennstrecke fährt.

Bei mir hat es sich mittlerweile so ergeben, das ich eigentlich nur noch damit Rennstrecken besuche.
Dort kann man wenigstens den Wagen "Artgerecht" bewegen ohne geblitzt zu werden.

Gestern war ich Oschersleben, meistens leider Porsche 911 /GT3 etc.
Wenige BMW's ,
hab dazu auch einen Video erstellt.Motorsport Arena Oschersleben BMW-M4

Beste Antwort im Thema

Mich würde auch mal interessieren, wer hier von den Motor Talkern Regelmäßig mit seinem M3/M4/M5 oder M6 auf der Rennstrecke fährt.

Bei mir hat es sich mittlerweile so ergeben, das ich eigentlich nur noch damit Rennstrecken besuche.
Dort kann man wenigstens den Wagen "Artgerecht" bewegen ohne geblitzt zu werden.

Gestern war ich Oschersleben, meistens leider Porsche 911 /GT3 etc.
Wenige BMW's ,
hab dazu auch einen Video erstellt.Motorsport Arena Oschersleben BMW-M4

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@B.manni schrieb am 10. Oktober 2017 um 23:10:29 Uhr:


Was willst Du genauer wissen ? Am besten bei den Versicherungen Anfragen, meine Versicherung ( Ergo ) zum Bleistift. Wie bereits weiter oben beschrieben alle Fahrten die zur Erzielung der Höchstgeschwindigkeit oder Renn Charakter haben sind nicht versichert.
Überall wo die Straßenverkehrsordnung gilt ist Mann mit der Vollkasko Versichert.

Laut FAQ NOS zu Touristenfahrten nicht. Mir aber egal. Mir bringen diese Infos nichts, da an diesen Fahrten kein Interesse. Wäre nur für andere User interessant. Meine Versicherung machts nicht! Soviel ist klar.

http://www.nuerburgring.de/.../faqs-touristenfahrten.html

Wo soll das stehen was Du hier schreibst ?

Frage 17 zb würde nicht auftreten, wenn jeder die Absicherung über seine VK hätte.

Quatsch!

Vor Ort kannst Du mit Sicherheit keine Versicherung abschließen!
Das steht bei Frage 17.
Bevor man sowas schreibt sollte Mann das lesen!

Kleiner Tip : Axa, Ergo und All Secure sind da noch sehr wohlwollend.
Alle die Nordschleife Touristenfahrten machen, schießen nur bei den Versicherungen ab die das auch erlauben .

Ähnliche Themen

Du qualifizierst gern ab. 🙂

Na dann! Wie gesagt: mir egal!

Jedem viel Spaß auf Tourifahrten mit seiner Kasko.

Warum nur gibt’s soviele Fragen zu diesem Thema im Netz??

Frag manni.de wäre doch da gut!

Nichts für ungut! 😉

Überhaupt nicht!

Naja wenn es dir egal ist wieso einfach drauf los kommentieren?

Wurst das Thema war ja Track, für den Rest bin ich jetzt raus....

Ich werde nächstes Jahr das M-drivers-training auf dem Nürburgring absolvieren(war beim drivers package mit der erhöhten Endgeschwindigkeit dabei).
Sofern mir das so viel Spaß macht, wie ich erwarte, überlege ich regelmäßig Ausflüge auf Rennstrecken zu machen, Versicherungsschutz(Vollkasko) ist aber die Voraussetzung. Da muss ich bei der HUK nachfragen bzw. evtl. wechseln.

Hi Ralf, wir haben uns ja schon mal am Ring (nochmal Danke für's Mitnehmen) und in Hockenheim getroffen. Ich würde gern deutlich mehr Zeit auf der Rennstrecke verbringen, allerdings ist es schon aufwändig, nicht nur finanziell, auch zeitlich. Aber ich geb Dir vollkommen Recht, es macht sehr viel Spass und man wird schnell süchtig...Ich bin bisher immer mit verschiedenen Providern an Trackdays gefahren, Touristenfahrten kämen für mich nicht in Frage. Bisher "kenne" ich die NOS, Hockenheim und Anneau du Rhin. Letzterer liegt vor meiner Haustür und hat erstaunlich viel Spass gemacht für einen 3km Kurs... Für nächstes Jahr ist SBR, Bilster Berg und NOS intensiv (vermutlich mit Hanseat) geplant, wenn die Kiste durchhält ;-)

Kann jemand von euch in 3-4 Sätzen erläutern, was für Kosten entstehen neben der einmaligen Anschaffung eines Autos?
Ich würde liebend gerne auch mit diesem Hobby beginnen, allerdings frage ich mich, ob ich mir das leisten kann. M4 mit regelmäßiger Rennstrecke klingt irgendwie nach >6k netto/Monat. 😁

Am Nürburgring kann man sich für ein paar Runden Autos nach Gusto (und Geldbeutel) leihen.... und so erst mal reinschnuppern

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Oktober 2017 um 12:56:45 Uhr:


Kann jemand von euch in 3-4 Sätzen erläutern, was für Kosten entstehen neben der einmaligen Anschaffung eines Autos?
Ich würde liebend gerne auch mit diesem Hobby beginnen, allerdings frage ich mich, ob ich mir das leisten kann. M4 mit regelmäßiger Rennstrecke klingt irgendwie nach >6k netto/Monat. 😁

So schlimm ist es auch nicht. Ich hab folgende Änderungen vorgenommen und finde, dass das Auto so einigermassen tracktauglich ist, mehr und besser geht natürlich immer:
- Radsatz mit Semislicks (ca. 3500), oder man nutzt die Serienfelgen, dann nur die Reifen (ca. 1600)
- Bremsenupgrade mit Stahlflex, Rennbremsflüssigkeit und Rennbelägen (ca. 900)
- Gewindefahrwerk (ca. 3200)
- Rennsitz Recaro PP und H-Gurt (1500)
plus Einbaukosten.

Besonders das Bremsenupgrade würde ich dringend dringend empfehlen. Laufende Kosten entstehen primär durch den Reifenverschleiss und den Sprit, den man dort schon extensiv verbrennt.

Für die Trackdays sind dann zwischen 350 und 800 EUR fällig, je nach Veranstaltung natürlich günstiger oder teurer.

Naja. Für deine Umrüstungskosten kaufen andere ein ganzes Auto quasi neu. 😁

Gibt es eigentlich prinzipielle Probleme mit viel Laufleistung und dann Einsatz auf der Rennstrecke? Sagen wir 335i mit 90tkm und den dann dort benutzen.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. Oktober 2017 um 00:13:17 Uhr:


Du qualifizierst gern ab. 🙂

Na dann! Wie gesagt: mir egal!

Jedem viel Spaß auf Tourifahrten mit seiner Kasko.

Warum nur gibt’s soviele Fragen zu diesem Thema im Netz??

Frag manni.de wäre doch da gut!

Nichts für ungut! 😉

Du pauschalisierst und qualifizierst ja auch immer gerne ab.
Das du auch immer zu allem sehr viel Meinung hast, ohne wirklich Ahnung davon zu haben, ist auch bekannt. 😉

Touristenfahrten sind bei den meistens Kaskos entgegen deiner Aussage mitversichert.
Wenn in den AKBs der Passus steht
"Rennen Kein Versicherungsschutz besteht für Schäden, die bei der Beteiligung
an Fahrtveranstaltungen entstehen, bei denen es auf die Erzielung
einer Höchstgeschwindigkeit ankommt. Dies gilt auch für dazugehörige
Übungsfahrten." sind Touristenfahrten auf der Nordschleife abgesichert. Dazu gibt es auch schon einige rechtskräftige Urteile.

Wenn, dann müssen Touristenfahrten explizit in den AKB's ausgeschlossen sein.
Natürlich wird einem der Versicherungsagent immer sagen, daß Tourifahrten ausgeschlossen sind, wenn man nachfragt. @KalleBV Deswegen nicht nachfragen sondern nur die AKB's lesen. 😉

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Oktober 2017 um 14:35:37 Uhr:


Naja. Für deine Umrüstungskosten kaufen andere ein ganzes Auto quasi neu. 😁

Gibt es eigentlich prinzipielle Probleme mit viel Laufleistung und dann Einsatz auf der Rennstrecke? Sagen wir 335i mit 90tkm und den dann dort benutzen.

Das kann man nicht pauschal beantworten, viele ältere Ms, die zu Tracktools umgebaut wurden, haben mehr Kilometer. Ist eine Frage der Wartung und Fahrweise würde ich sagen. Prinzipiell können die M-Motoren die Belastung gut ab, hab selten irgendwelche motorbedingten Ausfälle gesehen. Probleme können eher beim Getriebe, Radlager, Antriebswellen etc. auftreten.

Man kann auch ganz easy und locker mit einem Serienwagen auf Erkundungs- und Touristentour gehen und sehen, ob es Spaß macht. Mit jedem Kilometer und jeder Runde wird man fast schon ungehemmter und hat mehr und mehr Vertrauen in sein Fahrzeug und vergisst dann, dass man mit den Reifen ja auch wieder nach Hause muss... :-)

Also für ab und zu mal auf einer der Rennstrecken macht schon viel Spaß, aber man muss jetzt nicht zwingend sein Fahrzeug dafür komplett umbauen.

Mal etwas die Angst hier nehmen. Es sind keine Veranstaltungen zur Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit, also auch ganz normal versichert, wie auch bei einem ADAC-Sicherheitstraining.

Deine Antwort
Ähnliche Themen