Rennsport! Aber nur wie?

Hallo jungs, komische überschrift, ich weiß!

Zur Erklärung, ich bin total heiß auf Motorsport mit 4 Rädern!

Egal ob Ralley , Kart oder Seat, Polo cup etc !

Aber wie kommt man da eigentlich ran? Okay, wenn man im Polo Cup mitfahren möchte oder Seat etc. , man mache eine Rennlizens , und dann...???

Schnell im lotto gewinnen um sich nen Polo zu kaufen umzubauen und ein Team bezahlen oder wie läöuft das so?

Würde auch super gern irgendwie im Motorsport tätig sein , aber um ehrlich zu gestehen hier in Mecklenburg Vorpommern gibts da nicht allzuviel, wo man sich Informieren könnte!!!

Ich will es mal so sagen ich hab ein paar tausend € zusammengesparrt und möchte in irgeneiner art und weise rennen fahren!

Aber wie fange ich da am besten an!???

Bitte nicht lachen aber mal so ein paar sachen , tipps, eventuell Links wären echt super von euch!

THX!

Beste Antwort im Thema

Vergiss das mit dem 318is ganz schnell, von 10.000 Euro Umbaukosten haben die dort gesprochen und für Anfänegr absolut nicht geeignet auch Nachvollziehbar!

Also ein Bekannter von mir fuhr im Lupo Cup mit, später im Polo Cup.
Soviel ich weiß werden die Auto's gemietet. Rest läuft über Vitamin B, wenn Vaddern nen Autohaus hat geht das leider ohne Probleme, kann man ja als Werbungskosten (denke ich mal) absetzen die Ausgaben.

Jedenfalls wenn ich mir diese 16jährigen Grünschnäbbel dort anschaue, 50% kann nicht Auto fahren und der Rest läuft durch's Fahrerlager als hätten sie Schumi auf der Rennstrecke fertig gemacht.

Für mich hat das nichts mit Rennsport zu tun, das nur Beschäftigung für die Reichen Kinder.

Wie ich sehe bist du schon etwas älter und stehst also schon Halbwegs im Leben.
Ich würde dir empfehlen mach ein paar Fahrsicherheitslehrgänge mit, auch Driftzeugs oder Rallye und dann entscheide, was willst du?!

Anschließend versuchst du es entweder mit Kumpels auf eigene Faust oder schau mal nach einem Motorsportverein, die gibts in jedem Dorf.

So dann fängst du an, sag ich mal. Besorg dir ein altes DMSB Handbuch und dann schaue die Gruppen durch, was kann ich finanzieren was nicht.
Oftmals bietet sich die Gruppe der Seriennahen Fahrzeuge an.
Da brauchst du "nur" einen Wagen, einen Sicherheitskäfig aus Stahl, Helme und bissel "Kleinkram" um es einfach auszudrücken und schon kann es losgehen.

Ach ja, es besteht sicherlich bei jeder Art des Motorsportes die Suchtgefahr, also vorher mit der Frau/Freundin absprechen 😉

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HSCOOL


Es kann schon sein das du Angebote bekommst, aber nur gegen Bezahlung. Du wirst nirgendwo etwas dafür bekommen.
Bei den von dir genannten Rennserien musst Du überall selbst bezahlen. Selbst in der Formel 1 haben sich einige ihr Cokpit erkauft.

Zb.: Timo Glocks Vater hat für ihn einen Kredit von über 400.000 Euro aufgenommen, dass er eine Saison Formel 3 fahren konnte.

Gruß Hendrik

Kann es sein das ein Manager sich anbietet??? Oder muss man selber einen suchen???

Zitat:

Original geschrieben von rayj_racing


Kann es sein das ein Manager sich anbietet??? Oder muss man selber einen suchen???

Wohl eher ein Schuldenberater 😁

Geld aufnehmen um mit dem Motorsport anzufangen ist so ziemlich das dümmste was man machen kann.... 😰

Zitat:

Original geschrieben von Vanden


Geld aufnehmen um mit dem Motorsport anzufangen ist so ziemlich das dümmste was man machen kann.... 😰

Ich nehme kein Geld dafür auf!

Ähnliche Themen

Würd ich auch nicht, inwiefern ich mich nicht schon soweit hoch gearbeitet hab dass es eine wirklich reelle Chance für mich geben würde. Aber wenns soweit währe, dann hat man in der Regel auch schon Sponsoren die einem da unterstützen. Denn die "wirklichen" Talente bleiben ja nicht unentdeckt und sind auch sehr profitabel für Sponsoren, zumindest wenn sie später groß raus kommen! Und da die Sponsoren da schon einen geschulten Blick haben ists wohl so dass man, wie ich schon sagte, schon Sponsoren hat die einem dass zahlen eh man in die teuren Klassen aufsteigt!

Gruß Tuscan

hallo, vielleicht findest du ein paar tips auf meiner homepage
www.dm-racing.de

gruss timo

Gude,

also ich kann jetzt nur meine Situation schildern.
Motorsport hat mich schon immer interessiert. Wie durch zufall kam ich mal auf einen 320is E30 weil ich einen übergang wollte, da mein E36 M3 hin war und ich nach einem ganzen Jahr erst das Geld von der Versicherung bekommen war aufgrund eines ewigen Gerichtsprozesses.

Bei der Suche nach der "Airbox" lernte ich dann einen Slalomfahrer kennen mit dem ich heute gut befreundet bin.
Einmal zugeguckt und bei nem Clubtrainign mitgefahren und...schwups...war ich dabei 😁

Slalom gehört zu den günstigsten Varianten. Ein 318is Cup ist auch sehr interessant, aber das ist eben Rally. Und jeder weiss wie schnell bei einer Rally mal die ganze Kiste an den Sack gehen kann. Ohne großes Buget sitzt man dann da.
Rundstrecke scheidet aufgrund von sehr hohen Startgeldern auch aus und direkt als Noob in den Kampf einer wilden Meute zu gehen...naja...ohne Geldreserven und ner KFZ-Ausbildung...fast unmöglich.
Und bei Rally brauch man einen "Nagel" im Kopf sonst gehts nicht.
24h Rennen hab ich irgendwo hier gelesen. Ich weiss das Startgelder so bei 12000€ liegen OHNE auto. Dazu das Auto und die nötigen Werkzeuge.

Jedenfalls habe ich grad meine erste Slalomsaison im Main-Kinzig-Pokal abgeschlossen und bin immerhin Sieger in der Gr. SE(Einsteiger-klasse)
Mein Auto ist ein M3 E30, mitlerweile halbwegs gut modifiziert.
Für die schnellsten reicht es noch nicht, aber das liegt am hohen Gewicht und den nicht vorhandenen Slicks. Nicht zu vergessen die mangelnde Erfahrung.
Hier kommt es nicht nur auf Bumms an. Wichtig ist ein Gesamtpaket und viel viel Geschick.

Slalom gehört bestimmt zu einem der anspruchsvollsten Sparten des Motosports. Die Reaktion und Schnelligkeit auf 1,5-2,5km länge wird nirgends verlangt. Auf der Rundstrecke hat man 6 Kurven auf die Distanz. Beim Slalom bestimmt 30 Schikanen.

Und das beste, das Unfallrisikon ist sehr niedrig. Wenn was kaputt geht, dann ist es in der Regel ohne Fremdeinwirkung( Motor, Getriebe,etc..).

Das ganze ist natürlich sehr kurz von der Zeit her, aber als Einstieg sehr gut. Ich behaupte mal ein Slalomfahrer kann eher mal Rundstrecke fahren als umgekehrt.
Ausserdem ist das ganze nach 5 veranstalltungen selbst für Neulinge wie eine große Familie. zudem gibts Slalom-Pokale Bundesweit.

Für die Profis gibts dann die Deutsche Slalom Meisterschaft, Rennslalomcup usw...das ganze ist dann teilweise 5km lang(Hockenheimring) und 200kmh ist keine Seltenheit.

Also ich hoffe ich hab euch geholfen.

MfG
johannes

....

Hi,

ließt sich alles sehr interessant hier....ich wollte früher auch mal anfangen und versuchen irgendwo reinzukommen....
aber man ist nicht rockefeller; deshalb ist das eigentlich immer gescheitert....ja bis, ja bis vor gut 3 jahren....

hat bei mir alles mit einem alten Bj 84 Ascona B 1.6 für 50€ angefangen....das eigentliche Ziel den wieder schick zu machen für die Strasse ist einer Bierlaune gewichen.....

Der Lust am Auto-Cross, nicht zu verwechseln mit Stockcar (das ist langweilig...immer nur im Oval fahren; meine Meinung)....
Die Kosten halten sich in Grenzen, sobald erstmal ein Auto fertig ist....ich denke pro wagen sind ~500€ nicht zu viel....auto für 1€-250€ besorgt und für den Rest umgebaut.....Schrotplätze bieten sich als gute Quelle zur Teilebeschaffung.....
Nenngeld + Verschrottungskaution beläuft sich je nach dem immer um ~100€ (30-50€ Nenngeld, 20-50€ Kaution für die spätere eventuelle Verschrottung)
weiterhin sollte man über ein Zugfahrzeug + Autoanhänger verfügen.....

bei allen Regelments ist ein Käfig, Helm, alles Glas entfernen Pflicht.....der Rest ist dann unterschiedlich...die einen wollen noch ein staublicht oder ein dachaufsteller für die Startnummer usw.

Wir Starten zum Beispiel nicht bei Veranstaltungen die verlangen das der Tank und Batterie im Innenraum sitzen sollen.....die haben nen Hirn-Schaden...ob sowas mal richtig gefährlich ist.....

gefahren wird nach Hubraumklassen......

man kann natürlich auch hier die sache voll übertreiben und unmassen an Geld investieren z.B. Rennstühle, Auto-Cross Reifen, Schrothgurte, Innentanks usw.

Also Auto-Cross auf ~1,5km langen Stopelrundkursen sind richtig anspruchsvoll.....denn absichtliches rammen oder umkippen eines Gegners wird mit disqualifikation bestraft....
ist auch gut so, sonst wär es ja Stockcar 🙂

wir veruschen mittlerweile pro Jahr 2-3 Rennen mitzunehmen....

Such doch einfach mal in meck.pom. nach solchen veranstaltungen....😉

Grüße vom TGM-Team

MfG Markus

EDIT: man muß nur mal aus langeweile nen bissel googeln 😁
http://www.wgb-pokal.de/

Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Hi,

ließt sich alles sehr interessant hier....ich wollte früher auch mal anfangen und versuchen irgendwo reinzukommen....
aber man ist nicht rockefeller; deshalb ist das eigentlich immer gescheitert....ja bis, ja bis vor gut 3 jahren....

hat bei mir alles mit einem alten Bj 84 Ascona B 1.6 für 50€ angefangen....das eigentliche Ziel den wieder schick zu machen für die Strasse ist einer Bierlaune gewichen.....

Der Lust am Auto-Cross, nicht zu verwechseln mit Stockcar (das ist langweilig...immer nur im Oval fahren; meine Meinung)....
Die Kosten halten sich in Grenzen, sobald erstmal ein Auto fertig ist....ich denke pro wagen sind ~500€ nicht zu viel....auto für 1€-250€ besorgt und für den Rest umgebaut.....Schrotplätze bieten sich als gute Quelle zur Teilebeschaffung.....
Nenngeld + Verschrottungskaution beläuft sich je nach dem immer um ~100€ (30-50€ Nenngeld, 20-50€ Kaution für die spätere eventuelle Verschrottung)
weiterhin sollte man über ein Zugfahrzeug + Autoanhänger verfügen.....

bei allen Regelments ist ein Käfig, Helm, alles Glas entfernen Pflicht.....der Rest ist dann unterschiedlich...die einen wollen noch ein staublicht oder ein dachaufsteller für die Startnummer usw.

Wir Starten zum Beispiel nicht bei Veranstaltungen die verlangen das der Tank und Batterie im Innenraum sitzen sollen.....die haben nen Hirn-Schaden...ob sowas mal richtig gefährlich ist.....

gefahren wird nach Hubraumklassen......

man kann natürlich auch hier die sache voll übertreiben und unmassen an Geld investieren z.B. Rennstühle, Auto-Cross Reifen, Schrothgurte, Innentanks usw.

Also Auto-Cross auf ~1,5km langen Stopelrundkursen sind richtig anspruchsvoll.....denn absichtliches rammen oder umkippen eines Gegners wird mit disqualifikation bestraft....
ist auch gut so, sonst wär es ja Stockcar 🙂

wir veruschen mittlerweile pro Jahr 2-3 Rennen mitzunehmen....

Such doch einfach mal in meck.pom. nach solchen veranstaltungen....😉

Grüße vom TGM-Team

MfG Markus

EDIT: man muß nur mal aus langeweile nen bissel googeln 😁
http://www.wgb-pokal.de/

Euch erstmal Vielen Dank!

@Johannes

Das mit den Salomrennen hatte ich auch mal so mehr oder weniger im Sinn. 😉 Mein Cousin hatte da mal nen Schnuppertraining gemacht, kostete irgendwie 50€. Aber ich hatte es verrafft und so den Termin verpasst...

@Markus

Wie gesagt vielen Dank für den Tipp, aber ich weiß nicht, ich glaub Rundstrecke ist mir lieber. Aber der Scheiß kostet auch richtig... 🙁

Naja ich werd schon irgendwann mal was finden. Momentan is meine Interesse auch wieder ein wenig gesunken...

Gruß Tuscan

Re: Rennsport! Aber nur wie?

Hi!
Also die Jungs hier haben ganz Recht. Du solltest erstmal im Slalom anfangen. Das ist sehr günstig, und du brauchst nicht viel an deinem Auto zu ändern. Beim Slalom lernst du erstmal dein Auto zu beherrschen. Du lernst, wie ein Fahrwerk (natürlich nur grob) abgestimmt werden sollte, du lernst deine Vorliebe (Über-oderUntersteuern), und du lernst, was der Luftdruck im Reifen für Auswirkungen haben kann.
Bestes Beispiel, das man im Slalom viel lernen kann, ist wohl Uwe Alzen, der ja im Slalom begonnen hatte.

Das der Nürburgring zu weit für dich ist sehe ich ein. Wie wäre es mit den Bördesprints in Oschersleben? Da kannst du Rennen fahren für wenig Geld. Natürlich muß der Wagen den Regeln entsprechen. Aber da kannst du dich ja informieren. Einen günstigen Rennwagen könntest du unter Umständen auf: www.motorsport2000.de oder www.allracecars.com finden.

Grüße
Marco

Zitat:

Original geschrieben von Neon1974


Re: Rennsport! Aber nur wie?

Hi!
Also die Jungs hier haben ganz Recht. Du solltest erstmal im Slalom anfangen. Das ist sehr günstig, und du brauchst nicht viel an deinem Auto zu ändern. Beim Slalom lernst du erstmal dein Auto zu beherrschen. Du lernst, wie ein Fahrwerk (natürlich nur grob) abgestimmt werden sollte, du lernst deine Vorliebe (Über-oderUntersteuern), und du lernst, was der Luftdruck im Reifen für Auswirkungen haben kann.
Bestes Beispiel, das man im Slalom viel lernen kann, ist wohl Uwe Alzen, der ja im Slalom begonnen hatte.

Das der Nürburgring zu weit für dich ist sehe ich ein. Wie wäre es mit den Bördesprints in Oschersleben? Da kannst du Rennen fahren für wenig Geld. Natürlich muß der Wagen den Regeln entsprechen. Aber da kannst du dich ja informieren. Einen günstigen Rennwagen könntest du unter Umständen auf: www.motorsport2000.de oder www.allracecars.com finden.

Grüße
Marco

Hi

Alles über Slalom findest du am besten bei

www.DL-racing.de

Videos Inboard

kleine Slaloms große Slaloms usw

Sofort Rundstrecke zu fahren wäre das gleiche wie eine Geldverbrennmaschine

den alle die dort Fahren beherschen ihr Fahrzeug und sind meißtens klein angefangen

Gruß

Thorkild

Hi
Wie wärs den mit Autocross ? Ist noch Bezahlbar :-)

mfg

Hallo,

Autocross ist ne gute Idee... Nicht jedermanns Sache aber wems gefällt... Ich habs mal ne Runde probiert bei nassem, tiefem Boden und fand es irgendwie komisch zu fahren... Als Mechaniker fand und finde ich es aber richtig geil - auch wenn ich selbst lieber auf dem Asphalt fahre! Kann den Sport eigentlich auch empfehlen, habe dort viele nette Leute kennengelernt (mit Ausnahmen natürlich!). 🙂

Über das bezahlbar kann man nun unterschiedlicher Ansicht sein, "billig" ist Autocross auch nicht! Ich denke ein einigermaßen vernünftiges Serien-Crossauto schlägt genauso wie ein Slalom Einsteigerauto mit ca. 2000€ zu Buche. Ich rechne da jetzt mal so Sachen wie spezielle Dämpfer, Sitz und Gurt, Helm, Reifen und Felgen, Käfig (oder zumindest das Material - kein Wasserleitungs oder 4-kant-Rohr!)... Natürlich kann man auch mit Minimaleinsatz fahren, aber das ist eben kaum mit Erfolg gekrönt... 🙁

Außerdem sollte man nicht vergessen daß man beim Autocross immer nen Anhänger mit Zugfahrzeug braucht um zu den Veranstaltungen zu kommen... Und man braucht ne sehr gut ausgestattete Werkstatt incl. Schweißgerät, viel Lagerplatz für Ersatzteile und nen guten Draht zum Autoverwerter des Vertrauens, ... Beim Autocross geht halt doch ab und zu mal was kaputt!!! 😉

Gruß Markus

Hallo

Habt ihr alle schon gemerkt, dass er seid 3 seiten nichts mehr dazu gesagt hat?
Ich glaube, das hat sich erledigt.

Doch dazu noch mein Komentar:

Ich habe vor 5 Jahren mit Motorsport aktiv angefangen. vorher habe ich 2 Jahre auf der Nordschleife geschraubt und hin und wieder mal ein auto bewegt.
Jetzt fahre ich, wie gesagt, seid 5 Jahren Rallye und werde diese Entscheidung wahrscheinlich nie bereuen. Es kostet nicht so viel geld, und macht einen riesen spaß.
alles weitere findet ihr auf meine HP.
wenn man etwas geld und zeit hat, ist es im kleinen rahmen immer möglich, doch solch fragen, wie zB.

1. Wie werde ich Rennfahrer
2. Wo kann ich rennen fahren
3.Wer hilft mir in den Motorsport
etc kann man vergessen. Jeder, der es wirklich will, findet einen weg dahin.

Solong ischl

hallo
hab nicht alles gelesen aber wie siehts den mit bergrennen aus ?
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen