Rennsport! Aber nur wie?

Hallo jungs, komische überschrift, ich weiß!

Zur Erklärung, ich bin total heiß auf Motorsport mit 4 Rädern!

Egal ob Ralley , Kart oder Seat, Polo cup etc !

Aber wie kommt man da eigentlich ran? Okay, wenn man im Polo Cup mitfahren möchte oder Seat etc. , man mache eine Rennlizens , und dann...???

Schnell im lotto gewinnen um sich nen Polo zu kaufen umzubauen und ein Team bezahlen oder wie läöuft das so?

Würde auch super gern irgendwie im Motorsport tätig sein , aber um ehrlich zu gestehen hier in Mecklenburg Vorpommern gibts da nicht allzuviel, wo man sich Informieren könnte!!!

Ich will es mal so sagen ich hab ein paar tausend € zusammengesparrt und möchte in irgeneiner art und weise rennen fahren!

Aber wie fange ich da am besten an!???

Bitte nicht lachen aber mal so ein paar sachen , tipps, eventuell Links wären echt super von euch!

THX!

Beste Antwort im Thema

Vergiss das mit dem 318is ganz schnell, von 10.000 Euro Umbaukosten haben die dort gesprochen und für Anfänegr absolut nicht geeignet auch Nachvollziehbar!

Also ein Bekannter von mir fuhr im Lupo Cup mit, später im Polo Cup.
Soviel ich weiß werden die Auto's gemietet. Rest läuft über Vitamin B, wenn Vaddern nen Autohaus hat geht das leider ohne Probleme, kann man ja als Werbungskosten (denke ich mal) absetzen die Ausgaben.

Jedenfalls wenn ich mir diese 16jährigen Grünschnäbbel dort anschaue, 50% kann nicht Auto fahren und der Rest läuft durch's Fahrerlager als hätten sie Schumi auf der Rennstrecke fertig gemacht.

Für mich hat das nichts mit Rennsport zu tun, das nur Beschäftigung für die Reichen Kinder.

Wie ich sehe bist du schon etwas älter und stehst also schon Halbwegs im Leben.
Ich würde dir empfehlen mach ein paar Fahrsicherheitslehrgänge mit, auch Driftzeugs oder Rallye und dann entscheide, was willst du?!

Anschließend versuchst du es entweder mit Kumpels auf eigene Faust oder schau mal nach einem Motorsportverein, die gibts in jedem Dorf.

So dann fängst du an, sag ich mal. Besorg dir ein altes DMSB Handbuch und dann schaue die Gruppen durch, was kann ich finanzieren was nicht.
Oftmals bietet sich die Gruppe der Seriennahen Fahrzeuge an.
Da brauchst du "nur" einen Wagen, einen Sicherheitskäfig aus Stahl, Helme und bissel "Kleinkram" um es einfach auszudrücken und schon kann es losgehen.

Ach ja, es besteht sicherlich bei jeder Art des Motorsportes die Suchtgefahr, also vorher mit der Frau/Freundin absprechen 😉

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slalomdennis


Also wenn du wirklich kostengünstigen Motorsport machen möchtest, ist Slalomsport das günstigste!!!

Wobei du bei der Rallye schon wieder mehrere Sachen haben mußt wie Käfig und lizenz.......
ier einige meinen, dass man einen Rennsportanfänger zum 24H

Ich weiß jetzt nicht welchen Slalom er meint aber man braucht auch für slalom eine Lizenz. Die ist aber einfach beim DMSB zu Beantragen. Ich würde auch empfelen mit Slalom anzufangen.

Also bei uns im Norden gibt es den relativ neuen Clubslalom. Dort kann man ohne lizenz fahren. Will man Slaloms über den DMSB fahren brauch man eine Lizenz. Kurze Frage an unseren Rallyefahrer, kann man bei euch mit einem gemieteten Auto Rallye fahren bei uns geht das nicht.

Nur so nebenbei wenn du ein Auto aufbaust, das nur mit Wagenpass also ohne Straßenzulassung bewegt werden soll. Brauchst du einen Zugwagen und einen Anhänger, die auch bezahlt werden möchten. Und das wird auch nicht gerade günstig.

Ich weiß ja nicht was du fährst aber fahr doch einfach mal mit deinem Strassenwagen zum Slalom. Das geht auch und du hast keine Extrakosten!!!!!!!!!!

ups den Clubslalom habe ich ganz vergessen.
Bei uns benötigt man einen sogenanten T1 ausweis oder eine Lizenz um den Fahren zu dürfen

Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster


Allerdings hats da noch einen haken, das fahrzeug muss ganz normal zum öffentlichen verkehr zugelassen sein! Das heisst also, steuer und versicherung muss man für die kiste berappen! Das sine bei mir ca 800€ jährlich....

Steuern sind der einzige Knackpunkt, aber das umgeht man damit das man das Fahrzeug erst zur ersten rallye anmeldet 😉

Versicherung ist kein Problem, gibt Rallye Versicherungen. Kosten nur einen Bruchteil von ner normalen! Auto darf aber kaum im normalen Strassenverkehr benutzt werden.

Ähnliche Themen

Ich stand auch vor dem Problem wie ich in den Motorsport komme! Hatte mir überlegt beim ADAC VW Polo Cup meine Lizenz zu machen und dann vielleicht in die Serie übernommen zu werden bis ich dann gelesen habe was die Autos an Miete pro Saison kosten!(35000 Euro) Jetzt habe ich mich entschieden im Oktober meine Nationale Lizenz für 500 Euro bei einer Rennfahrschule zu machen. Im nächsten Jahr möchte ich mir einige Rennen beim Langstreckenpokal am Nürburgring finanzieren(ca 1500 Euro pro Rennen) um dann zu schauen wie ich abschneide und ob es sich lohnt weiter zu machen!

Eine Frage an euch, wenn ich jetzt zum beispiel bei den langstreckenrennen erfolgreich abschneide besteht da die möglichkeit das ich Angebote von anderen Teams bekomme oder ist da alles auf privater Basis! Erhoffe mir das ich zum beispiel ein angebot bekomme für irgendeinen kleinen Cup(Alfa, Seat, Mini usw.)

Bin jetzt übrigens 20 Jahre alt!

kostengünstiger Rallyesport

Hallo Motorsportfreunde,

ich lese hier, dass der ein oder andere einen kostengünstigen Weg in den Motorsport sucht. Das Problem haben einige und dagegen versuchen "wir" etwas zu tun.

Ab dem Jahr 2006 wird es eine neue "Einsteiger- Um- und Aufsteigerklasse geben", die "GTI Trophy".

Hierbei wird nach einem streng und eng gefassten Reglement mit Serienmotor und kostengünstigem Equipment gefahren. Bei uns steht nicht das Material im Vordergrund, sondern wieder die fahrerrische Leistung.

Alle die es interessiert können ja mal unter gti-trophy.de reinschauen.

Weiterhin werden wir noch in diesem Jahr eine Sichtung von Motorsporteinsteigern veranstalten, bei welcher der Sieger kostenlos seine erste Rallye mit professioneller Vorbereitung fahren wird.

Nette Grüße von Jens Jüttner / GTI Trophy Gesamtorganisation

gti-trophy.de

Zitat:

Eine Frage an euch, wenn ich jetzt zum beispiel bei den langstreckenrennen erfolgreich abschneide besteht da die möglichkeit das ich Angebote von anderen Teams bekomme oder ist da alles auf privater Basis! Erhoffe mir das ich zum beispiel ein angebot bekomme für irgendeinen kleinen Cup(Alfa, Seat, Mini usw.)

Es kann schon sein das du Angebote bekommst, aber nur gegen Bezahlung. Du wirst nirgendwo etwas dafür bekommen.
Bei den von dir genannten Rennserien musst Du überall selbst bezahlen. Selbst in der Formel 1 haben sich einige ihr Cokpit erkauft.

Zb.: Timo Glocks Vater hat für ihn einen Kredit von über 400.000 Euro aufgenommen, dass er eine Saison Formel 3 fahren konnte.

Gruß Hendrik

Schumacher sein Cockpit wurde auch gekauft...

hey

wie wärs mit berg-cup?
[URL=http://www.berg cup.de]www.berg-cup.de[/URL]

ich war jetzt einige rennen besichtigen und mich hat es wirklich überzeugt,ich bin bis jetzt kart gefahren und schaue dass ich bis nächstes jahr ein auto auf die beine gestellt bekomme.
hierbei ist das teuerste am anfang nur der wagen den man aufbauen muss und natürlich einen anhänger für den wagen und werkzeug etc.
aber danach bezahlt man nur das benzin und die reifen pro rennen wenn man nichts kaputtfährt und danach den wagen einmal checken der wagen wird normalerweise 3 mal pro saison ordedntlich revidiert.

achja und zum thema einkaufen in den motorsport da muss ich aus eigener erfahrung sagen dass sich heutzutage der grösste teil einkauft und immer das beste material gegenüber den anderen hat und private fahrer wie ich die nicht in einer königsfamilie geboren sind haben da nicht mehr viele chancen ,es sind doch einige die wirklich fahre können die kommen auch weiter.
ich persöhnlich hab die schneuze gestrichen voll jetzt mit dem karting weil da viel mehr gangsterreien sind als im autosport ,in der klasse wo ich selber gefahren bin sind 5 rennen pro saison wo mich ein rennen jedesmal 2000-2500 € gekostet hat!!
da hat man zwar alles dabei aber ich bin trotzdem froh wenn ich auf ein auto umsteigen kann nächste saison.
ich will jetzt nicht behaupten dass ich jetzt ein 2. michael schuhmacher bin aber ich konnte trotzdem besser fahren als verschieden andere aber ich konnte es oft keinem beweisen da ich einfach kein geld mehr zur verfügung hatte um das nächste rennen zu fahren ,auch eben aus dem grund dass ich keine anständigen sponsoren fand.
an dann bekommt man wirklich richtig dicke eier wenn man die reichen milchbubis sieht die jetzt bei einem team werksfahrer sind nur wegen ihrem namen oder dem geldes wegen!!
ich komme aus luxemburg und da ist fast kein motorsport mehr vorhanden,deshalb geht jeder ins ausland fahren,also für mich ist es heutzutage traurig mit dem motorsport,und ich weiss wovon ich spreche...
mfg

sorry es ist http://www.berg-cup.de
oder http://www.gruppe-h.de

mfg

Zitat:

Original geschrieben von HSCOOL


Es kann schon sein das du Angebote bekommst, aber nur gegen Bezahlung. Du wirst nirgendwo etwas dafür bekommen.
Bei den von dir genannten Rennserien musst Du überall selbst bezahlen. Selbst in der Formel 1 haben sich einige ihr Cokpit erkauft.

Zb.: Timo Glocks Vater hat für ihn einen Kredit von über 400.000 Euro aufgenommen, dass er eine Saison Formel 3 fahren konnte.

Gruß Hendrik

Wo erhält man Angebote wo man nicht bezahlen muss???

Nur bei Werkteams???

Dass heisst man braucht Sponsoren!

Zitat:

Original geschrieben von rayj_racing


Wo erhält man Angebote wo man nicht bezahlen muss???
Nur bei Werkteams???

Dass heisst man braucht Sponsoren!

Der Normale Werdegang im Motorsport.

Du Fährst ein paar Jahre Kart( 50.000 Euro pro Saison). Irgendwann steigst du in die Formel BMW Adac (ca. 350.000Euro pro Saison) ein. Wenn du da unter die top 3 kommst kannst du vielleicht ind die Formel 3 ( über 400.000 Euro Pro Saison) wenn du die gewinnst kannst du dich bei einem F1 Team einkaufen.

Oder Tourenwagen:

Kart (50.000. Euro)
VW Polo Cup (50.000 Euro)
Seat Leon Supercopa ( ??? Euro)wenn du da gut bist, kann es evl. sein das dich ein Porsche Supercup Team haben will.

Es gibt im Motorsport keine Angebote wo man nichts bezahlen muss. Erst ab DTM oder Supercup.
In ein Werksteam zu kommen ist sehr schwer. Die nehmen nur die besten der besten.

Du wirst immer Sponsoren brauchen.
Der weg nach oben ist sehr hart und steinig.

Gruß Hendrik

versuch es mal damit

http://www.volvo-cup.de/

noch günstiger gehts nicht

Zitat:

Original geschrieben von HSCOOL


Der Normale Werdegang im Motorsport.

Du Fährst ein paar Jahre Kart( 50.000 Euro pro Saison). Irgendwann steigst du in die Formel BMW Adac (ca. 350.000Euro pro Saison) ein. Wenn du da unter die top 3 kommst kannst du vielleicht ind die Formel 3 ( über 400.000 Euro Pro Saison) wenn du die gewinnst kannst du dich bei einem F1 Team einkaufen.

Oder Tourenwagen:

Kart (50.000. Euro)
VW Polo Cup (50.000 Euro)
Seat Leon Supercopa ( ??? Euro)wenn du da gut bist, kann es evl. sein das dich ein Porsche Supercup Team haben will.

Es gibt im Motorsport keine Angebote wo man nichts bezahlen muss. Erst ab DTM oder Supercup.
In ein Werksteam zu kommen ist sehr schwer. Die nehmen nur die besten der besten.

Du wirst immer Sponsoren brauchen.
Der weg nach oben ist sehr hart und steinig.

Gruß Hendrik

Erstmal vielen dank für die gute Beratung. Zahlst du denn auch 50.000 €, bzw. hast du Sponsoren die dies zahlen oder sind die Kosten bei dir geringer?

Zitat:

Original geschrieben von chefzampano


http://www.volvo-cup.de/

noch günstiger gehts nicht

Das hört sich doch mal sehr interessant an! Hat denn der Volvo 960 noch Heckantrieb oder schon Frontantrieb. Und wann kamen die Frontantriebe in die Volvo´s?

Gruß Tuscan

Deine Antwort
Ähnliche Themen