Rennsport! Aber nur wie?
Hallo jungs, komische überschrift, ich weiß!
Zur Erklärung, ich bin total heiß auf Motorsport mit 4 Rädern!
Egal ob Ralley , Kart oder Seat, Polo cup etc !
Aber wie kommt man da eigentlich ran? Okay, wenn man im Polo Cup mitfahren möchte oder Seat etc. , man mache eine Rennlizens , und dann...???
Schnell im lotto gewinnen um sich nen Polo zu kaufen umzubauen und ein Team bezahlen oder wie läöuft das so?
Würde auch super gern irgendwie im Motorsport tätig sein , aber um ehrlich zu gestehen hier in Mecklenburg Vorpommern gibts da nicht allzuviel, wo man sich Informieren könnte!!!
Ich will es mal so sagen ich hab ein paar tausend € zusammengesparrt und möchte in irgeneiner art und weise rennen fahren!
Aber wie fange ich da am besten an!???
Bitte nicht lachen aber mal so ein paar sachen , tipps, eventuell Links wären echt super von euch!
THX!
Beste Antwort im Thema
Vergiss das mit dem 318is ganz schnell, von 10.000 Euro Umbaukosten haben die dort gesprochen und für Anfänegr absolut nicht geeignet auch Nachvollziehbar!
Also ein Bekannter von mir fuhr im Lupo Cup mit, später im Polo Cup.
Soviel ich weiß werden die Auto's gemietet. Rest läuft über Vitamin B, wenn Vaddern nen Autohaus hat geht das leider ohne Probleme, kann man ja als Werbungskosten (denke ich mal) absetzen die Ausgaben.
Jedenfalls wenn ich mir diese 16jährigen Grünschnäbbel dort anschaue, 50% kann nicht Auto fahren und der Rest läuft durch's Fahrerlager als hätten sie Schumi auf der Rennstrecke fertig gemacht.
Für mich hat das nichts mit Rennsport zu tun, das nur Beschäftigung für die Reichen Kinder.
Wie ich sehe bist du schon etwas älter und stehst also schon Halbwegs im Leben.
Ich würde dir empfehlen mach ein paar Fahrsicherheitslehrgänge mit, auch Driftzeugs oder Rallye und dann entscheide, was willst du?!
Anschließend versuchst du es entweder mit Kumpels auf eigene Faust oder schau mal nach einem Motorsportverein, die gibts in jedem Dorf.
So dann fängst du an, sag ich mal. Besorg dir ein altes DMSB Handbuch und dann schaue die Gruppen durch, was kann ich finanzieren was nicht.
Oftmals bietet sich die Gruppe der Seriennahen Fahrzeuge an.
Da brauchst du "nur" einen Wagen, einen Sicherheitskäfig aus Stahl, Helme und bissel "Kleinkram" um es einfach auszudrücken und schon kann es losgehen.
Ach ja, es besteht sicherlich bei jeder Art des Motorsportes die Suchtgefahr, also vorher mit der Frau/Freundin absprechen 😉
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ischl
@ rennmarkus:
"Aber nun etwas Kritik an den letzten Beiträgen... Leute ihr werft hier mit Geldbeträgen und Zahlen um euch, das ist echt unglaublich!!! Ich freu mich wenn sowas für euch möglich ist, aber für die meisten der interessierten ist bei 2000€ bis max. 5000€ im Jahr Ende der Fahnenstange... Wir reden hier denk ich mit dem echten Nachwuchs und nicht mit den Leuten die es in ihrem Leben schon zu was gebracht haben..."Genau das ist das problem. Die kosten steigen immer weiter. aber die realität will keiner sehen. ich bin vor 7 jahren in den rennsport eingestiegen und ich muss sagen die kosten für die saison haben sich reichlich verdoppelt. Doch man sollte sich darüber im klaren sein, das richtiger rennsport numal teuer ist und darum kommt keiner herum, der es richtig machen will.
als aufhören mit dem gejammer, und gas geben (wer es sich leisten kann). es gibt auch genügend veranstaltungen für ganz kleines geld, die man sogar mit einem serienauto gewinnen kann. dazu kenne ich viele, die darüber schon groß geworden sind.
Zitat:
Original geschrieben von ischl
@ rennmarkus:
"Aber nun etwas Kritik an den letzten Beiträgen... Leute ihr werft hier mit Geldbeträgen und Zahlen um euch, das ist echt unglaublich!!! Ich freu mich wenn sowas für euch möglich ist, aber für die meisten der interessierten ist bei 2000€ bis max. 5000€ im Jahr Ende der Fahnenstange... Wir reden hier denk ich mit dem echten Nachwuchs und nicht mit den Leuten die es in ihrem Leben schon zu was gebracht haben..."Genau das ist das problem. Die kosten steigen immer weiter. aber die realität will keiner sehen. ich bin vor 7 jahren in den rennsport eingestiegen und ich muss sagen die kosten für die saison haben sich reichlich verdoppelt. Doch man sollte sich darüber im klaren sein, das richtiger rennsport numal teuer ist und darum kommt keiner herum, der es richtig machen will.
als aufhören mit dem gejammer, und gas geben (wer es sich leisten kann). es gibt auch genügend veranstaltungen für ganz kleines geld, die man sogar mit einem serienauto gewinnen kann. dazu kenne ich viele, die darüber schon groß geworden sind.
Hallo Rennmarkus
Danke für deine Ehrlichkeit. Natürlich ist Geld der Schmierstoff der Träume wahr werden lässt. Das ist bei mir auch nicht anders. Ich habe diesen Beitrag geschrieben, damit jeder sehen kann, dass alles möglich ist. Die jenigen, die wirklich davon träumen, an einem richtigen Rennen teilzunehmen, sollen nie den Mut verlieren. Es wird immer Zuschauer, Fachleute und Fahrer geben. Ich persönlich habe keine Ahnung vom Rennsport und war nie vorher auf einer Veranstaltung. Als ich erfahren habe, dass ich in meinem alter noch eine Chance auf ein richtiges Rennen habe, bin ich Rennfahrer geworden. Mir ist gestern dein Beitrag eingefallen, als ich jetzt am Wochenende in der Box darauf wartete das der Nebel sich vom Ring verzieht. In einem Gespräch mit dem Teamchef Christoph Esser hatten wir genau diesen Punkt als Gesprächstema. Ich schätze, wenn ich anfang 20 meine Leidenschaft zum Rennsport entdeckt hätte, währe ich viele Jahre unglücklich gewesen, weil ich kein Geld hatte. Christoh sagte mir, dass es viel unentdecktes Talent gibt. Die meisten haben nur nie Chance das zu beweisen. Sogesehen hast du recht, wenn du dich an den Geldbeträgen störst, mit denen ich zeigen wollte wie es gehen kann. Ich kann den Frust von vielen jungen Leuten sehrgut verstehen, die jeden Cent zusammen halten müssen,um mit minimalen Mitteln über Jahre verteilt, mit mehr oder weniger Verständnis von Partner und Familie, ihre Leidenschaft Rennsport ausüben zu können. Der Grund, warum ich das erste mal in einem Forum schreibe ist nicht die Suche nach Kontakt, oder Mitteilungsbedürfnis, sondern, weil mich der Artikel, auf den ich geschrieben hatte, wirklich berührte. Leider habe ich übersehen wie alt dieser Artikel war. Wie auch immer. Dieses ist mein letzter Artikel zu diesem Thema. Mein Wunsch ist, dass alle ihre Träume leben. Alles ist möglich!!!! Nur das sollte mein Artikel beschreiben. Lebt wohl
Hallo ersteinmal danke für die informatieven Beiträge die wahrscheinlich jedem interessierten helfen, ich fahre nun seit ca. 5 Jahren Kartslalom. Ich habe es zwar nicht wirklich zum großen Erfolg gebracht jedoch möchte ich sehr gerne nächstes Jahr(bin dann bereits 18) in den Automobilsport einsteigen.
Geld ist immer ein Problem, zumal ich noch Schüler bin aber ich denke der einstieg in den Autoslalom dürfte nicht so teuer sein, oder??
Also ich glaube der Lehrgang für die Lizens kostet schon ca.700 Euro oder geht das auch billiger?
Mit welchen Kosten muss man den ca. rechnen bei so 3-4 slalom rennen in der Umgebung im Jahr?
Als Fahrzeug könnte ein Golf2 oder ein e30 dienen. Habe mir nun nicht alle Beiträge durchgelesen kann mir jemand speziell Erfahrungen mit Slalom nahebringen wäre nett dann wüsste ich ungefähr was auf mich zukommt.
Vielen Dank schonmal!
Slalom > Städte Meisterschaft!
ICh selber bin Adac Clubsport gefahren ( Slalom für jedermann mit eigenem Auto, auch Modifiziert).
Gefahren werden 3 Runden im Clubsport Max. 800m , In der Wertung bis 1200m } eine Runde mehr als Clubsport.
Kosten für Clubsport Lächerlich > 10 Euro mit ADAC Clubsport Ausweis pro Veranstaltung 1 Jahr Gültig, ( muß nur Beantragt werden )
Meisterschaft nach Klassen } Frag beim Verein nach , Suche Unter ADAC Clubsport Slalom
Mir Persönlich ist Slalom zu Kurz , du hast dich gerade an die Strecke Gewöhnt ist es auch schon wieder vorbei .
ICh möchte aber wie auf der AB , Kurven Fahren und mal denn 3 oder 4 Gang so richtig Ballern. und Kurven Fahren wie es eine AB Ausfahrt Bietet.
Mir ist Slalom zu Kurz und zu langsam , aber es geht da richtig heftig zur Sache. Ins Schwitzen kommt da so ziemlich jeder. Mußte noch nie so Heftig in die Eisen und direkt danach so Heftig am Lenkrad Drehen , schon Geil.
Ähnliche Themen
Hallo,
günstigen Motorsport wie Rundstreckenrennen ,Slalom, Bergrennen,Kartrundstecke usw. könnt Ihr bei NAVC machen
wir sind schon seit Jahren dabei !
Die Bestimmungen sind einfach und es kann auch sehr kostengünstig gefahren werden !
Motorsport für Alle
Infos unter WWW.NACV.de
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Schumacher sein Cockpit wurde auch gekauft...
Du weißt abers schon, dass er aus dem Kartsport kommt, wie fast alle wirklich guten Fahrer.
In der F1 werden fast alle Cockpits gekauft. Ohne viel Geld und noch ein Bischen mehr, geht da garnix. Ganz talentfrei sollte man aber auch nicht sein.
-------
Der beste und günstigste Einstieg in den Motorsport ist und bleibt das Kart. Egal, ob man nun Slalom oder Rundstrecke fährt. Man kann erstmal bei den Leihkarts reinschnuppern, ohne gleich eigenes Material zu benötigen.
Wenn man dann feststellt, das einem das liegt, bekommt man für um die 2.500,-- Euro ein gutes gebrauchtes Kart (in ebay auch ab und zu billiger), mit dem man dann selbst unterwegs ist. Alles weitere kommt dann von selbst.
Hallo!
Also es ist ja gut und schön mit dem Slalom, aber bevor ich irgendwas mache und denke hauptsache Motorsport würde ich mal sagen du schaust dich um.
Da ich von Porsche überzeugt bin(natürlich auch im Motorsport) habe ich mich auf deren Homepage mal umgeschaut. Die Porsche Driving School bietet sehr gute Kurse an die auch 2-tägig gehen.
Precision = vorbereitung und Standardkurs ausserdem voraussetzung für weitere Kurse =1190€
Performance = steigerung und Kurs für Fortgeschrittene = 850€
Master = Vorbereitung auf die nationale A-Lizenz und begleitung von einem Gastinstrukteur aus dem Motorsport bereit, der nicht nurTricks verrät, sondern die Teilnehmer auch auf eine „schnelle Runde“ mitnimmt. 1690€
Ich finde das viel besser!
Ich warte nur noch bis ich das Geld zusammen habe bis ich zu Porsche meine Vorbereitung machen und mich dann zur Nationalen A-Lizenz anmelde!
Und wenn man vorweisen kann das man von Porsche vorbereitet wurde ist das glaube ich kein schlechtes Zeugnis 😁
Porsche ist ausserdem sehr ausgiebig vertreten in dem Motorsport und wenn ich das richtig gelesen habe hat man mit der nationalen A-Lizenz und den Kursen von Porsche sehr gute Chancen auf den Carrera Cup!
so kommst du wesentlich weiter wie bei mit Slalom, das zumindest ist meine Meinung!
Grüsse
P.S. Kart ist eine sehr gute Alternative...Fast jeder F1 Fahrer kommt vom Kart!
@niki:
Deinem Enthusiasmuss kann ich nur einhalt gebieten. Um den National A Status zu erlangen, sind einige Voraussetzungen nötig.
Du solltest Dich als erstes mit den voraussetzungen im DMSB Regelwerk befassen, bevor Du solche Kommentare schreibst.
Noch dazu, das Porsche keine Lizenzen verteilt oder auch nur annähernd etwas damit zu tun hat.
Hier hast Du mal den Link zu den Lizenzbestimmungen des DMSB. Auf Seite 3 wird Dir dann erklärt, wie Du den NAtional A Status erreichen kannst.
Bevor Du 3730,- eus für diese Lehrgänge ausgibst, empfehle ich Dir, les Dir die Bestimmungen durch und urteile dann, was für Dich sinnvoll ist.
Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du mich gern anschreiben.
mfg ischl
http://www.dmsb.de/downloads/631/AUTO_Lizenzebstimmungen.pdf
Wer den Geldbeutel hat - sonst wuerde er ja nicht vom Carrera Cup traeumen? 😁🙄
<Nat-A-Fahrer ohne Porsche> 😛
LoL ok! Naja so wirds mir halt erzählt 😁
ich werd mich bevor ich bei Porsche anrufe sowieso nochmal ausgiebig informieren-.-
zumindests steht bei denen das man nach ihren Kursen sich zur Lizenz anmelden kann und dort dann die Prüfung macht!
Ansonsten muss ich eben aufs Kart fahren zurück greifen und mir nen gebrauchten Boxster kaufen
Zitat:
Original geschrieben von niki-thomas
Und wenn man vorweisen kann das man von Porsche vorbereitet wurde ist das glaube ich kein schlechtes Zeugnis 😁
Das interessiert keinen. Niemanden. Null. Vergiss es 🙂
Wenn Du viel Geld hast (und im Alltag nur aus Spaß einen Corsa oder so fährst), kannst Du bei Porsche natürlich gerne Dein (knappes) Geld versenken und 2 Tage lang viel Spaß haben. Bei begrenztem Budget würde ich allerdings deutlich kleiner Brötchen backen. All die Kurse und Lizenzgebühren sind im Vergleich zu dem was danach kommt Taschengeld. Leider. Wenn man sich also das Geld dafür schon zusammen sparen muss, sieht es um die Zukunft im Motorsport nicht besonders gut bestellt aus. Bittere Erkenntnis. Ist aber so.
Ja, es gibt Alternativen wie z.B. GLP (Gleichmäßigkeitsprüfung auf der Nordschleife), Slalom, etc etc... aber alles was wirklich RENNEN FAHREN zum Inhalt hat ist sehr geldintensiv. Auch auf kleinster Stufe.
Hallo
In einigen Punkten habt Ihr sicherlich recht. Ist aber auch viel Halbwissen was hier aufgeführt wird (Sorry, musste gesagt werden !).
Mir hat das Buch "Motorsport knowhow - Basiswissen Rundstrecken-Rennsport" (gibt es bei Amazon u.ä.) sehr geholfen. Hier sind die einzelnen Rennserien speziell für Einsteiger aufgelistet. Man erfährt, welche Lizenz man braucht und was sonst noch alles (Helm, Overall usw.). Auch Sponsoring, Versicherungen usw. wird angesprochen.
Ich glaube ich habe dadurch die passende Rennserie gefunden, einiges an Kohle gespart und fahre heute recht günstig im ADAC Cruze Cup. Kann ich nur empfehlen
Liebe Grüße
Chriss
Zitat:
Original geschrieben von stp99
Mir hat das Buch "Motorsport knowhow - Basiswissen Rundstrecken-Rennsport" (gibt es bei Amazon u.ä.) sehr geholfen.
Kenne ich. Der Autor hat schon an zahlreichen 24h Rennen teilgenommen und das was er schreibt hat Hand und Fuß.
M.f.G.
Achim
Wie alles in Deutschland, sind auch die einzelnen Lizenzen und deren Vorausstzungen eindeutig geregelt.
Und dazu gibt es nur ein Buch, das ist das DMSB Handbuch. Denn nur der DMSB verteilt in Deutschland die Lizenzen daher legt auch dieser Verband die Voraussetzungen für die einzelnen Lizenzstufen fest.
Es gibt zwar einige Veranstaltungen, die nicht unter DMSB Reglement gefahren werden können, doch welche das sind entzieht sich meiner Kenntniss.
Fackt ist, ohne Int. C Lizenz kein 24h Rennen.
Zitat:
Original geschrieben von ischl
Wie alles in Deutschland, sind auch die einzelnen Lizenzen und deren Vorausstzungen eindeutig geregelt.
Das bestreitet niemand. Ich weiss aber nicht, ob das Fachchinesisch im DMSB Handbuch unbedingt für Einsteiger geeignet ist. Und um die geht es hier in diesem Beitrag.
Im übrigen glaube ich nicht, dass das 24h Rennen der richtige Spielplatz für Einsteiger ist (Grins).
Aber die int. DMSB C-Lizenz ist auf keinen Fall zwingend für das 24h Rennen am Nürburgring vorgeschrieben bzw. "Fackt". Man darf dort auch mit einer Int. A- oder Int. B-Lizenz oder einer gleichwertigen Lizenz eines ausländischen ASN starten. Im Reglement heißt es: mindestens C Lizenz.
Der NAVC richtet motorsportliche Veranstaltungen aus, die nicht unter der Sporthoheit des DMSB stehen. Ist relativ preiswert. Wer aber Karriere machen und aufsteigen will, ist m.E. unter dem Dach des DMSB (= ADAC und AvD) besser aufgehoben. Infos zum NAVC gibt es hier: www.navc.de
Chriss