Rennrad im VW e-Up transportieren
Gibt es Jemand,der ein Rennrad(Bulls Ultegra 28 Zoll)oder ähnlich in dem VW e-Up transportiert hat?
Als Selbstabholer im VW Werk Wolfsburg von Braunschweig eine Option zu Bahn und Bus.Lt.ca Juli 2021
22 Antworten
Ja, das ist ein bisschen unübersichtlich. Ich würde sagen, ab dem Bahnhofsgebäude und im Fernverkehr reicht ne medizinische Maske. Nur in Nahverkehrszügen musst du dann auf FFP2 wechseln.
Nik
In den Medien wurde bereits berichtet, dass zumindest in Bayern, bereits im Bahnhof und an den Gleisen die Menschen aufgefordert und ermahnt wurden bitte FFP2-Masken zu tragen.
Wer nun Zweifel hat was wo erforderlich ist, sollte am besten gleich überall eine FFP2 tragen.
Dann ist man auf der sicheren Seite 😉
Wir haben mittlerweile unsere ganzen herkömmlichen MNS abgeschafft. Nur noch FFP2.
Zitat:
@au37x schrieb am 27. Januar 2021 um 14:02:37 Uhr:
Wir haben mittlerweile unsere ganzen herkömmlichen MNS abgeschafft. Nur noch FFP2.
Vorbildlich. So sollte es sein 😉
Ähnliche Themen
Genau. OT Ende.
Zitat:
@boecki schrieb am 26. Januar 2021 um 18:11:33 Uhr:
im GE-Forum schreibt jemand, dass es überhaupt kein Problem ist: beide Räder raus und in einer Radtasche bequem auf die Rückbank gestellt.Bilder gibt es davon nicht, aber wohl vom wesentlich aufwendigeren Transport innen mit einem XL Downhill E-Bike
So mache ich das mit meinem Rennrad auch. Es muss nichts umgeklappt werden und der Kofferraum bleibt voll nutzbar. Sehr praktisch 🙂
...aber nicht die Laufräder vergessen. 😁
Ich hatte - direkt nachdem ich den Wagen geholt hatte - den Test gemacht, der zeigt was bezüglich Radtransport geht: ALLES. Das Rad im e-up ist ein Simplon Rapcon Pmax XL. Das ist ein elektrisches Downhill-Bike. Größer geht es nicht. Downhillbikes haben einen langen Radstand und durch die enormen Federwege eine große Höhe. Und der Lenker ist sehr breit. Wenn das passt, passt jedes Rad mit entnommenen Laufrädern in den Kleinen. Und es passt. Laufräder gehen heute dank Steckachsen extrem leicht raus und wieder rein.