Rennfahrer Markus Gedlich testet das A5 Coupe "Zorro Edition" 2.0 TFSI Frontantrieb in Hockenheim!
Seit über 4 Wochen wird spekuliert, gewettet, gewitzelt und gerätselt, ob ein kleiner 2.0 TFSI Frontantrieb mit (genannten Daten, siehe Bericht) Tuningmaßnahmen, die Rundenzeit von einem 450 PS starken serienmäßigen RS 5 in Hockenheim mitgehen kann?
Stramm gefahren von Profi-Hand, hat die „sport-auto“ eine Zeit von 1:15,3 für den RS 5 im Juli 2010 auf dem Hockenheimring (HHR) vorgelegt!
Frech wie der „Zorro“ ist (als Kater darf er das! 🙂), hatte er alle möglichen, mehr oder weniger plausiblen Erklärungen für seine Tuningmaßnahmen und den daraus resultierenden Fabelwerten auf Lager! Offen sprach er über Details und deren Folgen!
Frei nach dem Motto: „Der Fachmann staunt – der Laie wundert sich!“
Da wurden erst einige „Gölfe zum Heulen“ gebracht und anschließend die Ikone der A5 Baureihe, der RS 5 ins Visier genommen! ...der Text war schon etwas provokativ geschrieben 😉 ...und das hatte Folgen! 😁
Das A5 Forum zeigte positives Interesse und die Fraktion der RS 5 Fahrer “schäumte” teilweise mit Postings über: …“heiße Luft”, “...fahr zum Wörthersee”, …“armseliger Frontkratzer”, …“lachhafte Träumerei“!
“scooterdie” kündigte an: Eine Runde Freibier bei einer Rundenzeit unter 1:21 für das A5 Forum!
Zitat scooterdie: „Also wenn ein Profi unter 1:21 fährt, wär´s schon ein Hammer...!“
Zwischenzeitlich war man unsicher, ob der „Zorro Edition“ vielleicht doch schnell sein könnte und man plädierte und überlegte ernsthaft, den RS 5 aufzurüsten und gegenzutunen! ...Sachen gibt’s, tzz!
Zorro (und viele hier im Forum mit Sachverstand & Tuningerfahrung) wußten, daß das Auto verdammt schnell sein muß! Der Zorro wußte es, weil die Vergleichsfahrten gegen RS 5 und Porsche Boxster S nichts anderes zuließen!
Auch war in den Anfängen eine handelsübliche Stoppuhr im Spiel.
Aber es gab keine Zeugen außer meiner Freundin, die mich mit unserem „gemachten Boxster“ auch noch ablederte! Aber sonst? Keine Videos, keine Datenaufzeichnung, keine Beweise!
Ich wußte, das gibt Probleme! Daher hatte ich meinen „Tuningbericht“ mit einem „?“ am Ende versehen! 🙄
Die beste Idee schenkte mir Forumsmitglied: afuenf76
...der postete was von einem Rothe R20 Golf, der einen Gallardo abhängt!
Nachdem ich mir den Bericht durchgelesen hatte und mir das passende Video ansah, war klar: “Fährst mal nach Schaafheim und nimmst Kontakt zu Rothe Motorsport auf!”
Der Chef, Mike Rothe, kam gerade abgekämpft mit einem 580 PS starken TT RS von der Probefahrt zurück und murmelte: “Geht wie Hölle!”
“Hier bin ich richtig”, dachte ich und erzählte ihm die Entwicklung vom “Zorro Edition”!
“Schönes Auto”, sagte er! ...lief einmal außenrum, schaute in die Radhäuser, grinste, öffnete die Haube: “...aber da muß jetzt erst mal ein gescheiter Motor rein!”
...340, 380 oder 420 PS! ...was machen wir? ...Rundenzeit kanns´te Dir aussuchen!”
Mit so einer Antwort muß man rechnen, wenn man beim Turbopapst in Sachen VAG klingelt! 😉 ...sein 2.0 Turbo namens Golf R 20 läuft: 1:08,64 - Sieger Tuner GP 2011
“Ähm, Frontantrieb”, meinte ich “und es soll eigentlich erstmal alles so bleiben wie es ist. ...nur, ich brauche ein Video und ne GPS Zeitmessung mit meiner Kiste vom HHR.”
“Hmm, das ist alles? Naja, wenn er keine 1:17, 0 läuft, kannste ihn gleich da lassen zum Umbauen”, grinste er...! 😛
Er holte sein Handy raus und rief Markus Gedlich an! “Du, hier steht ein weißer A5, kannst Du mit dem mal auf´n Ring gehen und prüfen, was der taugt!?”
Markus Gedlich ist von Beruf Rennfahrer und macht Coaching, Fahr-Events und Workshops. Bei ihm kann man professionell lernen, ein Auto im Grenzbereich zu bewegen!
Markus Gedlich: “Schick mal ne mail, ich bin grad in Ascari und geb Unterricht”!
Gesagt, getan! Nach 2 Wochen fand sich eine Gelegenheit den A5 “Zorro Edition” nach Hockenheim zu bugsieren und den Tracktest durchzuführen!
Im Vorfeld des Test´s pendelte das Auto einige Male zwischen Autohaus BEST und Rothe Motorsport hin und her. Über Nacht kam ich auf fixe Ideen, und organisierte flux eine RS 5 Innenausstattung mit Schalensitzen aus einem IN-Versuchsfahrzeug.
Die präsentierte ich „BEST-Chef“ Frank Müller und wünschte den Einbau noch vor dem Hockenheim-Termin.
Da staunten selbst die Mitarbeiter nicht schlecht, als ihr Chef höchstpersönlich das edle Sportgestühl auf einem Rollwagen durch die Werkstatt schob und den sofortigen Einbau anwies. („Renn-Einsätze werden bei BEST bevorzugt abgewickelt“ 😉)
Die Zeit drängte! Rothe Motorsport empfahl, das Longlife Öl aus dem Auto zu entfernen und hochbelastbares vollsynthetisches Castrol Edge Formula RS 10W 60 einzufüllen.
Auch wurden eiligst zwei neue Michelin Cup Reifen organisiert, da die ursprünglichen während der Abstimmfahrten und auf den Rollenprüfständen nach 4000 km Quälerei ihr Leben gelassen hatten. Danke hier an Forumsmitglied steffan911, der mit seinem Fotoposting von unterschiedlichen Michelin Sport Cup Reifen Licht ins Dunkel brachte!
Endgültig stand der “Zorro Edition” absichtlich vorne auf Cup und hinten auf Cup mit Porsche N Kennung. Wobei der Porsche gekennzeichnete Reifen der regentauglichere ist!
Mike Rothe sprach: “Diese Sport Cup´s sind gut, kosten Dich aber trotzdem knapp eine Sekunde in Hockenheim. Wir hätten da ein paar schnellere Dunlop´s, in 18 Zoll.”! 😎
“Nein!”, sagte ich! „Der Zorro Edition wurde auf Michelin vorgestellt, außerdem rüst´ ich jetzt nicht um auf 18 Zoll Ultraleggera´s!“ (diese Dunlop´s gibt´s nämlich in 19 Zoll nicht!)
“Nun ja”, sagte er, “aber lass mich mal über die Fahrwerkseinstellung schauen!”
Rothe wusste noch am einen oder anderen Schräubchen zu drehen, so daß Spur & Sturz ein wenig rennstreckenfreundlicher waren. Es wurde aber nicht´s gefeilt oder getürkt. Die Einstellmöglichkeiten haben beim Audi A5 gewisse Grenzen!
Frisch geputzt rollte das weiße Coupe am Mittwoch Morgen bei strahlend blauem Himmel Richtung Hockenheim. Verfolgt vom Servicefahrzeug A4 Avant 1,9 TDI, den meine Freundin pilotierte, vollgepackt mit Werkzeug, Wagenheber und zwei Ersatzreifen.
(falls was schief geht, schleichender Plattfuss, …man weiß ja nie...!)
Ihr will ich an dieser Stelle auch mal Danke sagen! 🙂
Fahrerlager: Riesen Lärm! Etwa 8 Formel-Fahrzeuge, mehrere Porsche GT3, ein Ferrari, und ein Radical tobten auf der Strecke! In unserer Box, die ich mit einem BMW Tuner teilte, wurde bereits eifrig geschraubt!
Markus Gedlich führte mit mir kurz das Info-Gespräch zu meinem Fahrzeug und montierte das Kamera-/Meßsystem. Man entschied sich für 2 Turns je 3 Runden mit Zwischenkontrolle des Reifendrucks.
Es stellte sich schon nach dem ersten Durchgang raus, daß im “Race-Modus” ein etwas niedrigerer Druck, als im Tuningbericht angegeben, von Vorteil ist. Wir erzielten letztendlich die besten Zeiten im 2. Turn mit ringsum 2,2 Bar im heißen Zustand!
Leise huschte der A5 mit der Milltek Auspuffanlage die Zielgerade entlang. Der Krach, den die Formelfahrzeuge verursachten, war Ohropax + Mickymaus würdig!!
Erste Messung 1:17,8 in der “Kennenlern-Runde!”
Die darauf folgende Runde: 1:16,5
Jetzt kam der “Zorro” in die Box! Die Luft wurde geprüft, angepasst und Markus checkte das Videosystem! Alles Bestens!
“So, jetzt machen wir ernst”, sagte er, setzte den Helm auf und schwang sich in den Schalensitz (“sagenhafte” Gewichtsersparnis von 3,5 kg – aber toller Seitenhalt).
Wieder ging es zur Boxenausfahrt, verfolgt von einem Radical SR3 RS in grellem Orange, der Bremspunkte setzte, daß dem Fahrer die Augäpfel rausquollen...!
Schnell war der Radical verschwunden - er fährt in einer anderen Liga!
Dafür hatte Markus immer mehr Spaß am Fronttriebler fahren und rauschte im 2. Turn in der zweiten gezeiteten Runden mit 1:15,83 über die Ziellinie, der er im Anschluß die Bestzeit von 1:15,62 folgen ließ! Chapeau!
Bei der genauen Sektorenanalyse (siehe Diagram) wäre bei einer perfekt getroffenen Runde, ohne Verkehr, eine Rundenzeit von 1:15,39 drin gewesen. 🙂
Das war´s! Der A5 “Zorro Edition” ist schnell! Er hat dem RS 5 “nullkommadrei” (0,3) Sekunden Anstands-Vorsprung gelassen!
...wehe, ich hätte auf Mike Rothe gehört und die Dunlop Direzza Reifen draufgeschnallt. Der “Zorro Edition” wäre auf Anhieb nochmal 6 bis 8 Zehntel schneller gewesen!! 😰 (…da reden wir dann über 1:14,8) 😁😁
Markus Gedlich bestätigte die Aussage von Mike Rothe in Sachen “Direzza´s” :
“Wenn Du willst, können wir den Test mit den Dunlop´s nächste Woche “abbrennen”! 😎
Ich grinste nur und anwortete: “Die armen RS 5 Fahrer sind doch ab heute “notariell” gebeutelt genug!
...ich glaube, das müssen wir nicht mehr unter Beweis stellen!”
Wer die schnellen Runden des A5 “Zorro Edition” auf Video sehen möchte, kann unter www.gedlich.com im Videobereich nachschauen! Anbei von mir einige Schnappschüsse vom Hockenheimring! 🙂
Und jetzt: Freibier für´s ganze A5 Forum, gestiftet von: scooterdie 😁😁😁
Mit sportlichen Grüßen
Euer Zorro 2011
Beste Antwort im Thema
Seit über 4 Wochen wird spekuliert, gewettet, gewitzelt und gerätselt, ob ein kleiner 2.0 TFSI Frontantrieb mit (genannten Daten, siehe Bericht) Tuningmaßnahmen, die Rundenzeit von einem 450 PS starken serienmäßigen RS 5 in Hockenheim mitgehen kann?
Stramm gefahren von Profi-Hand, hat die „sport-auto“ eine Zeit von 1:15,3 für den RS 5 im Juli 2010 auf dem Hockenheimring (HHR) vorgelegt!
Frech wie der „Zorro“ ist (als Kater darf er das! 🙂), hatte er alle möglichen, mehr oder weniger plausiblen Erklärungen für seine Tuningmaßnahmen und den daraus resultierenden Fabelwerten auf Lager! Offen sprach er über Details und deren Folgen!
Frei nach dem Motto: „Der Fachmann staunt – der Laie wundert sich!“
Da wurden erst einige „Gölfe zum Heulen“ gebracht und anschließend die Ikone der A5 Baureihe, der RS 5 ins Visier genommen! ...der Text war schon etwas provokativ geschrieben 😉 ...und das hatte Folgen! 😁
Das A5 Forum zeigte positives Interesse und die Fraktion der RS 5 Fahrer “schäumte” teilweise mit Postings über: …“heiße Luft”, “...fahr zum Wörthersee”, …“armseliger Frontkratzer”, …“lachhafte Träumerei“!
“scooterdie” kündigte an: Eine Runde Freibier bei einer Rundenzeit unter 1:21 für das A5 Forum!
Zitat scooterdie: „Also wenn ein Profi unter 1:21 fährt, wär´s schon ein Hammer...!“
Zwischenzeitlich war man unsicher, ob der „Zorro Edition“ vielleicht doch schnell sein könnte und man plädierte und überlegte ernsthaft, den RS 5 aufzurüsten und gegenzutunen! ...Sachen gibt’s, tzz!
Zorro (und viele hier im Forum mit Sachverstand & Tuningerfahrung) wußten, daß das Auto verdammt schnell sein muß! Der Zorro wußte es, weil die Vergleichsfahrten gegen RS 5 und Porsche Boxster S nichts anderes zuließen!
Auch war in den Anfängen eine handelsübliche Stoppuhr im Spiel.
Aber es gab keine Zeugen außer meiner Freundin, die mich mit unserem „gemachten Boxster“ auch noch ablederte! Aber sonst? Keine Videos, keine Datenaufzeichnung, keine Beweise!
Ich wußte, das gibt Probleme! Daher hatte ich meinen „Tuningbericht“ mit einem „?“ am Ende versehen! 🙄
Die beste Idee schenkte mir Forumsmitglied: afuenf76
...der postete was von einem Rothe R20 Golf, der einen Gallardo abhängt!
Nachdem ich mir den Bericht durchgelesen hatte und mir das passende Video ansah, war klar: “Fährst mal nach Schaafheim und nimmst Kontakt zu Rothe Motorsport auf!”
Der Chef, Mike Rothe, kam gerade abgekämpft mit einem 580 PS starken TT RS von der Probefahrt zurück und murmelte: “Geht wie Hölle!”
“Hier bin ich richtig”, dachte ich und erzählte ihm die Entwicklung vom “Zorro Edition”!
“Schönes Auto”, sagte er! ...lief einmal außenrum, schaute in die Radhäuser, grinste, öffnete die Haube: “...aber da muß jetzt erst mal ein gescheiter Motor rein!”
...340, 380 oder 420 PS! ...was machen wir? ...Rundenzeit kanns´te Dir aussuchen!”
Mit so einer Antwort muß man rechnen, wenn man beim Turbopapst in Sachen VAG klingelt! 😉 ...sein 2.0 Turbo namens Golf R 20 läuft: 1:08,64 - Sieger Tuner GP 2011
“Ähm, Frontantrieb”, meinte ich “und es soll eigentlich erstmal alles so bleiben wie es ist. ...nur, ich brauche ein Video und ne GPS Zeitmessung mit meiner Kiste vom HHR.”
“Hmm, das ist alles? Naja, wenn er keine 1:17, 0 läuft, kannste ihn gleich da lassen zum Umbauen”, grinste er...! 😛
Er holte sein Handy raus und rief Markus Gedlich an! “Du, hier steht ein weißer A5, kannst Du mit dem mal auf´n Ring gehen und prüfen, was der taugt!?”
Markus Gedlich ist von Beruf Rennfahrer und macht Coaching, Fahr-Events und Workshops. Bei ihm kann man professionell lernen, ein Auto im Grenzbereich zu bewegen!
Markus Gedlich: “Schick mal ne mail, ich bin grad in Ascari und geb Unterricht”!
Gesagt, getan! Nach 2 Wochen fand sich eine Gelegenheit den A5 “Zorro Edition” nach Hockenheim zu bugsieren und den Tracktest durchzuführen!
Im Vorfeld des Test´s pendelte das Auto einige Male zwischen Autohaus BEST und Rothe Motorsport hin und her. Über Nacht kam ich auf fixe Ideen, und organisierte flux eine RS 5 Innenausstattung mit Schalensitzen aus einem IN-Versuchsfahrzeug.
Die präsentierte ich „BEST-Chef“ Frank Müller und wünschte den Einbau noch vor dem Hockenheim-Termin.
Da staunten selbst die Mitarbeiter nicht schlecht, als ihr Chef höchstpersönlich das edle Sportgestühl auf einem Rollwagen durch die Werkstatt schob und den sofortigen Einbau anwies. („Renn-Einsätze werden bei BEST bevorzugt abgewickelt“ 😉)
Die Zeit drängte! Rothe Motorsport empfahl, das Longlife Öl aus dem Auto zu entfernen und hochbelastbares vollsynthetisches Castrol Edge Formula RS 10W 60 einzufüllen.
Auch wurden eiligst zwei neue Michelin Cup Reifen organisiert, da die ursprünglichen während der Abstimmfahrten und auf den Rollenprüfständen nach 4000 km Quälerei ihr Leben gelassen hatten. Danke hier an Forumsmitglied steffan911, der mit seinem Fotoposting von unterschiedlichen Michelin Sport Cup Reifen Licht ins Dunkel brachte!
Endgültig stand der “Zorro Edition” absichtlich vorne auf Cup und hinten auf Cup mit Porsche N Kennung. Wobei der Porsche gekennzeichnete Reifen der regentauglichere ist!
Mike Rothe sprach: “Diese Sport Cup´s sind gut, kosten Dich aber trotzdem knapp eine Sekunde in Hockenheim. Wir hätten da ein paar schnellere Dunlop´s, in 18 Zoll.”! 😎
“Nein!”, sagte ich! „Der Zorro Edition wurde auf Michelin vorgestellt, außerdem rüst´ ich jetzt nicht um auf 18 Zoll Ultraleggera´s!“ (diese Dunlop´s gibt´s nämlich in 19 Zoll nicht!)
“Nun ja”, sagte er, “aber lass mich mal über die Fahrwerkseinstellung schauen!”
Rothe wusste noch am einen oder anderen Schräubchen zu drehen, so daß Spur & Sturz ein wenig rennstreckenfreundlicher waren. Es wurde aber nicht´s gefeilt oder getürkt. Die Einstellmöglichkeiten haben beim Audi A5 gewisse Grenzen!
Frisch geputzt rollte das weiße Coupe am Mittwoch Morgen bei strahlend blauem Himmel Richtung Hockenheim. Verfolgt vom Servicefahrzeug A4 Avant 1,9 TDI, den meine Freundin pilotierte, vollgepackt mit Werkzeug, Wagenheber und zwei Ersatzreifen.
(falls was schief geht, schleichender Plattfuss, …man weiß ja nie...!)
Ihr will ich an dieser Stelle auch mal Danke sagen! 🙂
Fahrerlager: Riesen Lärm! Etwa 8 Formel-Fahrzeuge, mehrere Porsche GT3, ein Ferrari, und ein Radical tobten auf der Strecke! In unserer Box, die ich mit einem BMW Tuner teilte, wurde bereits eifrig geschraubt!
Markus Gedlich führte mit mir kurz das Info-Gespräch zu meinem Fahrzeug und montierte das Kamera-/Meßsystem. Man entschied sich für 2 Turns je 3 Runden mit Zwischenkontrolle des Reifendrucks.
Es stellte sich schon nach dem ersten Durchgang raus, daß im “Race-Modus” ein etwas niedrigerer Druck, als im Tuningbericht angegeben, von Vorteil ist. Wir erzielten letztendlich die besten Zeiten im 2. Turn mit ringsum 2,2 Bar im heißen Zustand!
Leise huschte der A5 mit der Milltek Auspuffanlage die Zielgerade entlang. Der Krach, den die Formelfahrzeuge verursachten, war Ohropax + Mickymaus würdig!!
Erste Messung 1:17,8 in der “Kennenlern-Runde!”
Die darauf folgende Runde: 1:16,5
Jetzt kam der “Zorro” in die Box! Die Luft wurde geprüft, angepasst und Markus checkte das Videosystem! Alles Bestens!
“So, jetzt machen wir ernst”, sagte er, setzte den Helm auf und schwang sich in den Schalensitz (“sagenhafte” Gewichtsersparnis von 3,5 kg – aber toller Seitenhalt).
Wieder ging es zur Boxenausfahrt, verfolgt von einem Radical SR3 RS in grellem Orange, der Bremspunkte setzte, daß dem Fahrer die Augäpfel rausquollen...!
Schnell war der Radical verschwunden - er fährt in einer anderen Liga!
Dafür hatte Markus immer mehr Spaß am Fronttriebler fahren und rauschte im 2. Turn in der zweiten gezeiteten Runden mit 1:15,83 über die Ziellinie, der er im Anschluß die Bestzeit von 1:15,62 folgen ließ! Chapeau!
Bei der genauen Sektorenanalyse (siehe Diagram) wäre bei einer perfekt getroffenen Runde, ohne Verkehr, eine Rundenzeit von 1:15,39 drin gewesen. 🙂
Das war´s! Der A5 “Zorro Edition” ist schnell! Er hat dem RS 5 “nullkommadrei” (0,3) Sekunden Anstands-Vorsprung gelassen!
...wehe, ich hätte auf Mike Rothe gehört und die Dunlop Direzza Reifen draufgeschnallt. Der “Zorro Edition” wäre auf Anhieb nochmal 6 bis 8 Zehntel schneller gewesen!! 😰 (…da reden wir dann über 1:14,8) 😁😁
Markus Gedlich bestätigte die Aussage von Mike Rothe in Sachen “Direzza´s” :
“Wenn Du willst, können wir den Test mit den Dunlop´s nächste Woche “abbrennen”! 😎
Ich grinste nur und anwortete: “Die armen RS 5 Fahrer sind doch ab heute “notariell” gebeutelt genug!
...ich glaube, das müssen wir nicht mehr unter Beweis stellen!”
Wer die schnellen Runden des A5 “Zorro Edition” auf Video sehen möchte, kann unter www.gedlich.com im Videobereich nachschauen! Anbei von mir einige Schnappschüsse vom Hockenheimring! 🙂
Und jetzt: Freibier für´s ganze A5 Forum, gestiftet von: scooterdie 😁😁😁
Mit sportlichen Grüßen
Euer Zorro 2011
92 Antworten
Endlich mal eine Autowerbung mit Gänsehautpotential 😁
Worum gehts denn nun eigentlich? Ursprünglich war es die forsche Idee, für relativ günstiges Geld auf einer speziellen Rennstrecke das Topmodell der Baureihe ärgern zu lassen. Hat, mit grandiosen Einbusen in der Alltagstauglichkeit, ja auch perfekt geklappt. Übrigens, um es nochmal zu betonen, nur ärgern, nicht schlagen, auch wenn du nicht müde wirst es immer wieder so darzustellen als ob es ja nur an dem oder dem Detail lag. Versuche das gleiche in der Eifel und du wirst leise, sehr leise.
Was ist mittlerweile draus geworden? Der Triumphzug vor die Werkstore von Audi um mehr Rennstreckentauglichkeit der Serienautos zu fordern, aber bitte günstig. Ich frag mich ob ich hier was nicht verstehe? Ich will ein Alltagsauto das mich von a nach b bringt, 365 Tage im Jahr bei jedem Wetter. Wer fährt damit schon regelmäßig auf eine richtige Rennstrecke, wer war überhaupt schonmal auf einer? Das Konzept tieferlegen, Motor pimpen, Semirennreifen drauf is doch jetzt nicht so revolutionär. Macht nur in in deiner Konsequenz niemand mit seinem Alltagsauto nach. Weil es einfach unssinig ist, drauf zu setzen das man, ich darf dich hier zitieren "bei Regen dank der vielen elektronischen Helfer noch mit 100 km/h fahren kann, oder zur Not halt ins Hotel geht".
Aber wurscht, kritische Beiträge werden von Zorro ja eh überlesen, oder wenn dann sinnentfremdet wieder positiv hingestellt. Is eigentlich nur noch ermüdent hier mitzulesen.
Zitat:
Original geschrieben von afuenf76
Hat, mit grandiosen Einbusen in der Alltagstauglichkeit, ja auch perfekt geklappt. Übrigens, um es nochmal zu betonen, nur ärgern, nicht schlagen
schlagen?
also bitte da sind immerhin fast noch 200 Ps dazwischen
ausserdem fährt er mit den Einstellungen so rum also nix mit Alltagstauglichkeit verloren
also wenn ich ein RS Fahrer wäre hät ich Audi mit dem Link schon lang angeschrieben und gefragt ob das denen ihr Ernst ist mir so einen langsamen Müll zu verkaufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von afuenf76
Worum gehts denn nun eigentlich? Ursprünglich war es die forsche Idee, für relativ günstiges Geld auf einer speziellen Rennstrecke das Topmodell der Baureihe ärgern zu lassen. Hat, mit grandiosen Einbusen in der Alltagstauglichkeit, ja auch perfekt geklappt. Übrigens, um es nochmal zu betonen, nur ärgern, nicht schlagen, auch wenn du nicht müde wirst es immer wieder so darzustellen als ob es ja nur an dem oder dem Detail lag. Versuche das gleiche in der Eifel und du wirst leise, sehr leise.
........Aber wurscht, kritische Beiträge werden von Zorro ja eh überlesen, oder wenn dann sinnentfremdet wieder positiv hingestellt. Is eigentlich nur noch ermüdent hier mitzulesen.
Ich sagte mal zu jemanden hier im Forum: "Es wird nicht lange dauern und die üblichen "Schlachtenbummler" werden wieder zu Felde ziehen!
Das ist traurig!
Mal abgesehen, von Deinem echt üblen Vokabular, (Du postet ja das f.... Wort mit Leidenschaft) könnte man meinen, bei Dir ist grundsätzlich ein Jet durch die Kinderstube geflogen! 🙄
Der Zorro ließt auch kritische Beiträge sehr genau und hat kein Problem zu sagen: "Ich habe kein Wunderauto konzipiert!"
Die Zorro-Edition würde auch auf der Nordschleife eine gute Figur machen gegen einen RS 5. Ich habe in einen anderen Thread schon mal gepostet, daß ein quasi druckreifer RS 5 Supertest vorlag, aber nie veöffentlicht wurde, weil man die erzielten Ergebnisse als zu "unbequem" empfand. 😉
(Ferner ist mir keine RS 5 Runde bekannt, die offiziell protokolliert wurde 😕)
http://www.supercars.net/PitLane?...
Meine Kritik an Audi ist, daß sie mit den RS (Rennsport) Modellen ihren Kunden eine Mogelpackung verkaufen!
...eine Mogelpackung die so groß ist, daß man mit ein paar überschaubaren Tuningmaßnahmen einen RS 5 in Schach halten kann!
Hätte Audi zum richtigen Zeitpunkt den 2.5 TFSI in der 500 PS Version im A5 an den Start gebracht und weitere RS-würdige Optionen dem Fahrzeug mit auf den Weg gegeben, ...ich hätte den Kaufvertrag blanco unterzeichnet!
Gibt es hier welche, die da meiner Meinung sind?
Gruß Zorro
Ähnliche Themen
ich kann die - teils spöttisch untermalte - kritik an zorros projekt überhaupt nicht nachvollziehen.
erst die blöden anmachen in seinem ersten fred, wo wegen beweisen, fabelwerten und unsinn gehetzt wird und nun - da der themenstarter, in professioneller, beweisbarer und sachlicher manier nachlegte, geht es hier dennoch munter weiter.
mag sein, dass audi sich um solche möglichkeiten der optimierung nie scheren wird, aber der mann hat hier nägel mit köpfen gemacht und uns diese mühevoll detailiert und nachvollziehbar serviert.
hier ist etwas mehr respekt vor mühe und leistung angebracht...
sachliche kritiker, die ein maß an höflichkeit wahren, sind hier natürlich nicht angesprochen
Zitat:
Original geschrieben von afuenf76
Ich frag mich ob ich hier was nicht verstehe? Ich will ein Alltagsauto das mich von a nach b bringt, 365 Tage im Jahr bei jedem Wetter.
Wahrscheinlich verstehst Du wirklich nicht. Den meisten Usern geht es hier eben
nichtnur darum mit einem Alltagsauto von a nach b zu fahren. Es geht Emotionen, darum, dass der Weg das Ziel ist und um die ein oder andere Tuningmaßnahme am eigenen Fahrzeug, oder kurz: der Spaß am Auto. Klar, auf die Rennstrecke gehen die wenigsten Fahrer, allerdings kann ich auch auf dem täglichen Weg zur Arbeit deutlich den Unterschied von der Serie zu einem modifizierten Fahrzeug spüren. Und dieser Unterschied bringt mir sehr oft nach einem stressigen Tag ein Lächeln ins Gesicht.
Und wenn Audi seine Produktpolitik wohl nicht ändern wird, die Freude am Machbaren bleibt.
Als Alltagsauto für A-B könnte man sich auch einen Opel Corsa kaufen da brauchts dann sowieso keinen A5 😁
Persönlich finde ich das Vorhaben einen relativ etnschlackten A5 aufzubauen, um gegen das größte Modell anzustinken schon bemerkenswert. Auch die objektiv ermittelten Messreihen sind eine solide Grundlage der Beweisführung.
Perfekt wäre es natürlich gewesen, wenn der Testfahrer auch einen serienmäßigen RS5 zu gleichen Bedingungen
hätte testen können. So weit jedenfalls Hut ab vor so viel Enthusiasmus.
Wenn man sich den Wagen (A5-zorro-Edition) ein wenig genauer betrachtet, muss man sich schon eingestehen, dass er
an Alltagstauglichkeit verloren hat. Auch zu bedenken gilt, sollte jemand mit einem RS5 ähnlich abitionierte Tuningmaßnahmen anwenden, wird selbst die Zorro-Edition wieder etwas an Boden verlieren.
Die Grundkritik wird sich Audi sicher gefallen lassen müssen, dass das Top-Modell der Baureihe überfrachtet ist mit "Wohlstandsluxus" und einem Motor der nur selten die angebotene Leistung erbringt. Das schafft nicht nur Distanz zum Wettbewerb (M3 und Co.), sondern verärgert auch seine Kunden, die viel Geld hierfür ausgeben. Aber das Grundproblem des modernen Menschen bleibt auch: "alles zu wollen, auf nichts zu verzichten und dabei dann noch der Beste und Schnellste zu sein".
Immer wieder spannend. Ich finde das zorro das Thema jedenfalls sehr interessant aufbereitet hat.
Mag sein das ich teilweise deutlich zu zynisch schreibe, sicher auch nicht ganz fair - aber der liebe Zorro gibt auch ausreichend Ansatzpunkte dafür.
Ich kritisiere das Projekt an sich keineswegs, ganz im Gegenteil, ich fand es von Anfang an interessant. Habe ich zum Ausdruck gebracht, passt soweit. Was meine Meinung zum Kippen gebracht hat ist zum einen das Stammtischniveau (z.B. die Gewichtsdiskussion oder wenn - dann hätte ich - Argumentationen). Das ganze sehr theatralisch, ein "wartet ab, löft" hätte den Spott gar nicht erst aufkommen lassen. Überraschend wurden doch noch Zeiten nachgelegt, die absolut im gewünschten Rahmen sind, fein. Bis hierhin alles super, Beweis erbracht, Glückwunsch.
Nun spaltet sich die Diskussion aber. Zum einen ist die Audi Aufpreisliste nicht ausreichend, es werden rennsportrelevante Accessoires gefordert. Gut, kann jeder halten wie er will, geht halt die Zubehörindustrie krachen aber egal. Worüber ich aber nur lächeln kann ist diese "Audi produziert am Bedarf vorbei" Diskussion. Ben redet davon sich abends von der Arbeit ein Lächeln ins Gesicht zu fahren. Also vom Alltag. Zorro fährt damit sogar zum Kunden! Und genau da gibt es keinerlei Diskussionsspielraum, dieser A5 ist kein massentaugliches Alltagsauto. Nicht wegen der von dir propagierten "überschaubaren Tuningmaßnahmen", die RS Bremse hätte ich in schwachen Momenten in der Tat auch gern im Auto. Es liegt einzig und allein an den Reifen, ohne die aber diese Fabelzeiten nicht zustande kommen würden. Ansonsten wäre es mehr oder weniger nur ein tiefergelegter, leistungsgesteigerter A5 mit RS Bremse. Und das ist keine Zauberei, das ham wir bei unsren alten Golfs und Astras auch schon gemacht.
Anstatt nun die Paläste zu stürmen, wie wäre es sich einfach nur drüber zu freuen, das die 2.0 TFSI Grundmodelle solch ein Potential bieten? Wie es ursprünglich auch in Zorros Lastenheft stand?
Zitat:
Original geschrieben von afuenf76
... dieser A5 ist kein massentaugliches Alltagsauto. Nicht wegen der von dir propagierten "überschaubaren Tuningmaßnahmen", die RS Bremse hätte ich in schwachen Momenten in der Tat auch gern im Auto. Es liegt einzig und allein an den Reifen, ohne die aber diese Fabelzeiten nicht zustande kommen würden. Ansonsten wäre es mehr oder weniger nur ein tiefergelegter, leistungsgesteigerter A5 mit RS Bremse. Und das ist keine Zauberei, das ham wir bei unsren alten Golfs und Astras auch schon gemacht.Anstatt nun die Paläste zu stürmen, wie wäre es sich einfach nur drüber zu freuen, das die 2.0 TFSI Grundmodelle solch ein Potential bieten? Wie es ursprünglich auch in Zorros Lastenheft stand?
Persönlich finde ich Deine Betrachtung zwar nicht falsch, aber ich würde eine andere Perspektive wählen. Das scheint auch die Ausgangslage von Zorro zu sein. Nicht er ist in der Beweispflicht, sondern legt dar mit welchem Aufwand man max. Ergebnisse erzielen kann. Das dies nicht jeder machen braucht, liegt eigentlich auch auf der Hand. Obwohl ich die Massnahmen nicht durchführen lassen wollen würde, finde ich es schon fast ein wenig erschreckend wie mau ein "Topmodell" hier abschneidet. Obwohl ein RS5 gegenüber einem S5 mal schnell 20.000 EUR mehr kostet, wird an Leistung gespart und es fehlt auch sonst an guten Ideen die Pfunde für einen Sportwagen knapp zu halten. Das könnte Audi sicher besser. Wenn man sich aber über die Querdenker aufregt und nicht über die Verursacher, wird auch nichts passieren. Audi lebt aktuell wie die Made im Speck. Jeder bestellt munter drauf los (mich übrigens mit eingeschlossen) und keiner kritisiert die sorglose Verfahrenweise. Ich weiß nicht wie es Dir dabei geht, micht stört das schon.
An meinem Tracktest Tag, war BMW Tuner Schirmer mit einem M3 V8 mit mir zusammen in der Box.
Mein erster Gedanke wie ich das Auto sah:
"Der läuft locker eine 1:11"
Dabei fiel mir auf, daß es sich um einen Serienfahrzeug handelt, was ähnliche Modifikationen hinter sich hat, wie der "Zorro". (...nur wesentlich radikaler)!
Da der M3 in unendlich vielen Vergleichstests oft schon mit dem RS 5 verglichen wurde, war ich gespannt, was der Bolide taugt!
Wir lassen bitte mal das Thema Heckflügel und Frontsplitter außen vor! Für die Rennstrecke okay,
für die Straße schwer verdaulich aus jeglicher Perspektive...🙄
Anbei das Video. Die Aufnahmen wurden am selben Tag gemacht, ich habe "das Teil" erleben dürfen!
http://www.motorvision.de/.../...e-engineering-bmw-m3-v8-gt,11543.html
...das sind RS Fantansien! ...geht doch!
Grüße von Zorro
sodele... hier noch der Vollständigkeit halber ein Nachtrag. Ich hatte vor längerer Zeit Herrn Gedlich angeschrieben und um seinen persönlichen Eindruck vom Fahrzeug gebeten. Auch wenn das in der hier begonnen (aber sicher nie zu nem Ende führenden) Diskussion nicht zur Klärung beiträgt möchte ich die Antwort trotzdem noch unkommentiert weiterreichen.
Ich hatte ihn um seinen Eindruck vom Fahrzeug, dem Einfluß der Reifen sowie seine Meinung zum Thema "A5 als Breitensportler" gebeten.
- Mein Eindruck vom Fahrzeug war sehr positiv. Vor allem die für einen Fronttriebler sehr ordentliche Traktion fiel auf. Natürlich kann ein Allradler wie ein RS5 den Vortrieb noch besser, dafür ist der Zorro handlicher und agiler.
- Der A5 ist als Basis sicher kein schlechtes Auto, um schnell auf der Rennstrecke zu fahren. Um daraus einen echten Sportwagen zu machen, müßte man allerdings einige Register ziehen, insbes. was das Gewicht angeht.
- Wenn man die Cup-Reifen gegen Straßenreifen tauscht, geht die Rundenzeit natürlich etwas hoch. Wir haben das nicht getestet, aber man muß von 1,5 - 2 Sek. ausgehen. An den grundsätzlichen Fahreigenschaften ändert das nicht sehr viel, nur an der generellen Performance.
- Das Fahrzeug so im Alltag zu bewegen, wäre kein Problem. Der Zorro wirkte auf mich voll alltagstauglich. Lediglich die Spur- und Sturzwerte würde man vielleicht noch ein wenig harmloser einstellen. Wenngleich der Zorro bei den Testrunden noch immer moderat eingestellt war, so würden die Werte bei schneller Autobahnfahrt bereits für etwas Unruhe sorgen. Das ist aber auch das einzige. Ansonsten fährt das Auto lammfromm und federt ganz gut ab.
Ein kurzes Hallo an die Gemeinde 🙂
In der neuen "sportauto" hat man dem S5 FL "auf die Sprünge" geholfen! Wie durch ein Wunder fiel die Wahl des Tuning Probanden auf den Audi S5 😉
Der Hockenheimring ließ mal wieder grüßen...😰
Die dabei erzielen Resultate können sich durchaus sehen lassen, wenn auch die Tester der S5 Bremsanlage "Barbecue-Niveau" bestätigen 🙁
Die "Zorro-Edition" läuft übrigens immernoch hervorragend ohne zu murren. Der Spritverbrauch hat sich mit dem gemachten 2.0 TFSI gegen 10 Liter eingependelt. Das 0W40 Mobil Öl leistet gute Dienste - ich würde es empfehlen! Diese Woche hat er eine "Swiss-Kur" erhalten und glänzt wie eine Speckschwarte 😉
Dabei ist aufgefallen, daß sowohl Lack, als auch Scheibe nach 25.000km relativ wenig Steinschläge haben! ...Glück gehabt!
Einzige Merkwürdigkeit:
Die Vmax hat sich vom 5. Gang in den 6. Gang verlagert, was zuvor unmöglich war, jetzt im 5. Gang quasi unmöglich ist! Er will im 5. kaum über die 5800er Grenze drüber - mir ein Rätsel 😕
Im 6. Gang gehts dann je nach Wetterlage auf der Ebene zwischen 276 und 278 km/h zur Sache.
anbei der Auszug aus der "sportauto" - ...sorry für die mässige Bildqualität.
Grüsse von Zorro
schön mal wieder was von dir zu lesen 🙂
gruss
Andy
Endlich mal sinnvolles Tuning, Danke.