rendiert sich eine standheizung?

VW Touran 1 (1T)

hallo,

ich will mir einen touran kaufen. jetzt wollte ich vorab mal fragen rendiert sich der einbau einer standheizung? ich frage aus dem grund weil meine frau nur 7km also sprich 5min in die arbeit fährt, ich denke das macht die batterie nicht lange mit oder?? was könnte ich da machen damit es keine probleme gibt??

mfg
sven

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


NEIN! nicht bei der werksseitig verbauten. Nur bei den nachgerüsteten ist das wohl so.

Grüße

RSTE

Sorry, aber wie funktioniert das dann... Das einzige Bauteil, welches Warme Luft an den Innenraum abgibt ist nunmal der Wärmetauscher. Und da fließt nunmal nur Kühlwasser durch

Dann geh mal nach VW und lass dir das erklären. Ich hab das Ding ja nicht entworfen.

Ich lese naber schon seit mehr als 2 Jahren in diesem Forum und da wurde dieses schon mehrfach diskutiert.

Und die im LZT schreiben auch nur falsches Zeug, ja? Glaub' ich eher nicht.

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von M4d.-.M4x


Sorry, aber wie funktioniert das dann... Das einzige Bauteil, welches Warme Luft an den Innenraum abgibt ist nunmal der Wärmetauscher. Und da fließt nunmal nur Kühlwasser durch

Es gibt mehrere Wasserkreisläufe,

kleiner Motorkreislauf - das Wasser im Motor (die anderen Kreisläufe sind mit Thermostat und Ventil abgekoppelt),

grosser Motorkreislauf - Motor und Kühler (Thermostat ist offen), Komfortkreislauf - geht nur in den Wärmetauscher zum Innenraum ( Bei Diesel-Touris ohne werkseitige Standheizung ist dieser Kreislauf immer mit dem kleinen Motorkreislauf verbunden, bei werkseitiger Standheizung wird er im Standheizungsbetrieb vom Motorkreislauf abgesperrt, mit einen elektrisch angesteurten, Ventil.)

Gruß Otti

Habe schon ein paar Mal gelesen, daß es sowohl im Innenraum als auch ums auto rum nach Diesel müffeln soll. War das bei der werkseitigen ebenso wie bei der nachträglich eingebauten, oder ist das ein spezielles Problem der Nachträglichen?

Grüße

Ähnliche Themen

Das kann sogar ohne Standheizung so sein!
Die Standheizung ist ja nur der schon vorhandene Zuheizer, um diese Funktion erweitert.
Wo Diesel verbrannt wird, kann es auch nach Diesel riechen.
Einige Heizer entwickeln aber beim Start mehr Rauch, andere eben weniger.
Um den Geruch im Innenraum zu minimieren, werden seit geraumer Zeit verlängerte Abgasrohre verbaut.

Gruß Otti

Zitat:

Original geschrieben von Mr. A4


danke für eure schnellen antworten. also brauche ich keine angst zu haben das der wagen abends nicht mehr anspringt? welche standheizung könnt ihr mir empfehlen?? evtl. mit handsender oder telefon anwahl.

mfg
sven

Wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich die modernste Variante wählen, die nach voreingestellter Abfahrtzeit in Abhängigkeit von Außen- und Motortemperatur die Heizdauer selbst errechnet:

http://www.webasto.de/oem/de/am_auto_heaters_4637.html

Wenn ich richtig gelesen habe gibt es diese Variante bisher nur bei Webasto, Eberspächer hat sowas (noch?) nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen