rendiert sich eine standheizung?

VW Touran 1 (1T)

hallo,

ich will mir einen touran kaufen. jetzt wollte ich vorab mal fragen rendiert sich der einbau einer standheizung? ich frage aus dem grund weil meine frau nur 7km also sprich 5min in die arbeit fährt, ich denke das macht die batterie nicht lange mit oder?? was könnte ich da machen damit es keine probleme gibt??

mfg
sven

20 Antworten

Kein Auto mehr ohne Standheizung. Habe auch nur 11 km zur Arbeit, bis jetzt hat es noch keine Probleme gegeben obwohl ich sie immer 45 min. laufen lasse. Fahre aber gelegentlich auch etwas Autobahn zwischendurch.

Gruß Lutschi

P.S. Bei 7 km kann man auch ein Fahrrad nehmen 😁

Eine Standheizung rentiert sich bei einem Kilometer.

Die Standheizung arbeitet nicht über die Batterie sondern ernährt sich von Benzin/Diesel.

Ohne Standheizung: Du kommst im Winter morgens zum Auto. Natürlich sind die Scheiben vereist. Du kratzt sie frei. Deine Hände sind Ar...kalt. Du setzt dich ins Auto, fährst 100 Meter und die Scheiben sind von innen beschlagen. Du kratzt den Wagen von innen frei oder wartest bis der Wagen so warm ist, dass die warme Luft die Scheiben von innen taut.

MIT Standheizung. Du stelltst die Standheizung 20 Minuten von Abfahrt ein. Du kommst zum Auto, der Wagen ist frei. Du setzt dich rein, der Wagen ist schön warm. Du fährst los und winkst den anderen zu, die Ihren Wagen freikratzen.

Standheizung: EINFACH GEIL!!!

Die SH wird zwar mit Benzin/Diesel betrieben, verbraucht aber auch einiges an Strom (ca. 3-5A). Dazu kommt noch der Strom für die Lüftung (ca 4-7A).
Wir haben in unserem Caddy auch die WWZH drin und es ist schon sehr komfortabel, bei niedrigen Außentemperaturen ins warme Auto einzusteigen. Gerade mit unserem Neugeborenen entfällt somit auch das dicke Einpacken auf kurzen Strecken...

Meine Standheizung heisst Garage!!! *g*

Ähnliche Themen

Immerhin wird das Kühlwasser ja auch miterwärmt und der Kaltstart-/ Kurzstrecken-Verschleiß gemindert.

danke für eure schnellen antworten. also brauche ich keine angst zu haben das der wagen abends nicht mehr anspringt? welche standheizung könnt ihr mir empfehlen?? evtl. mit handsender oder telefon anwahl.

mfg
sven

das teil braucht sehr wohl strom, ich weiss nicht wie es beim touran ist aber bei der e klasse meines vaters ging die standheizung am nächsten morgen nicht an wenn nicht wenigstens 20km seit der letzten benutzung zurückgelegt wurden.

Das wichtigste Argument für die Standheizung beim Touran habe ich hier noch gar nicht gelesen: die Standheizung ist im sogen. Winteraktionspaket (falls es das noch gibt) enthalten und für den Preis praktisch geschenkt!

oft von verschiedenen Leuten gehörte ganz einfache Faustregel:

Heizzeit=Fahrzeit

Auf dauer kann ich mir nicht vorstellen 45 min die Heizung laufen zu haben und nur 10min zu fahren. Kommt aber auch auf die Lichtmaschine und die anderen Verbraucher an.

Dann bleibt euch die unangenehme Überraschung erpart das er nicht mehr anspringt. Eine gute Heizung schaltet aber voher ab, das muss aber nicht unbedingt bedeuten das man danach gleich starten kann...

Trotzdem: Standheizung-eine feine Sache!

rentiert sich Standheizung ?

Ja !!!

Zitat:

Original geschrieben von a6avantquattro


Immerhin wird das Kühlwasser ja auch miterwärmt und der Kaltstart-/ Kurzstrecken-Verschleiß gemindert.

NEIN! nicht bei der werksseitig verbauten. Nur bei den nachgerüsteten ist das wohl so.

Grüße

RSTE

@ RSTE

Welches Modell wird denn Werkseitig verbaut und welches bei Nachrüstung?

Gruß
Thorsten

Keine Ahnung. Bei mir ist das wohl eine Webasto. Habe sie schon mitbestellt (ist also werkseitig verbaut).

Die Nachrüstlösung gibt es bei VW (ist dann wohl auch Webasto) wie auch bei jedem anderen Händler der Standheizungen verkauft (z.B. Bosch).

Zitat Langzeittest:

Die nachgerüstete Standheizung heizt (im Gegensatz zur Standheizung ab Werk) sowohl den Komfort- als auch den Motorkühlwasserkreislauf mit, weshalb zum Erreichen einer angenehmen Innenraumtemperatur länger geheizt werden muss als mit der Lösung ab Werk.

Hier noch ein paar Infos, ebenfalls LZT:

Volkswagen bietet hierfür ein Aufrüstkit an. Es gibt zwei Versionen:

Aufrüstkit mit Uhr: Preis etwa 546 Euro zuzüglich Einbau
Aufrüstkit mit Fernbedienung: Preis etwa 796 Euro zuzüglich Einbau
Der Einbau ist mit etwa drei Stunden veranschlagt und sollte in einer Werkstatt durchgeführt werden, da neben dem eigentlichen Einbau auch Aktualisierungen der Software des Zuheizersteuergeräts notwendig sind.

Die Aufrüstkits hat folgende Teilenummern:

1T0 054 980 für TDI-Fahrzeuge mit Climatic oder ohne Klimaanlage
1T0 054 981 für TDI-Fahrzeuge mit Climatronic
zusätzlich:

1T0 054 987 für die Uhr
und/oder 1T0 054 986 für die Fernbedienung

Zitat Ende.

Wenn jemand das Ding selber einbauen und programmieren will findet er hier eine Anleitung:

http://www.langzeittest.de/.../Touran_TDI_Umbauanleitung_Zuheizer.pdf

Ich bin sehr froh über meine Standheizung obwohl ich schon ein paar Probleme damit hatte. Sehr angenehm, denn im Winter steht das Auto meiner Frau in der Garage und mein Touri auf der Straße.

Wie schon erwähnt sollte die Aufheizzeit = Fahrzeit sein, sonst entlädt sich die Batterie. Schon erlebt. Man kann dann zwar noch den Motor starten, die SH bzw. der Zuheizer verriegelt sich und muss beim Freundlichen entriegelt werden (so war's bei mir).

Grüße

RSTE

Die Standheizung möchte ich nicht mehr missen.
Ich habe eine gut durchlüftete Garage und nutze die Standheizung im Winter jeden Morgen, einfach Klasse, in ein warmes Auto zu kommen.
Natürlich ist sie mit Verstand zu nutzen.
Die Faustformel: Heizzeit=Fahrtzeit; ist ein guter Anhaltswert.
Wenn man gelegentlich das nicht einhält, ist es nich schlimm aber nicht zu oft.
Wenn man dann bei der anschliessenden Fahrt nicht mehr Stromverbraucher nutzt als nötig (Heckscheibenheizung nur so lange an wie notwendig, Sitzheizung genauso,u.s.w.), dann klappt es sehr gut.
Ich brauche nur die Fernbedinung, vorm Früstück einschalten und ca. 10-15 Min. vor Feierabend, je nach Temperatur.
Die Werksseitige Standheizung heizt nur den Innenraum, nicht den Motor.
Das macht auch Sinn.
Wenn man Motor und Innenraum vorwärmen muss, muss die Heizung erheblich länger als 15 Min. laufen, damit der Innenraum auch einigermassen warm ist, minimal 30 Min.
Ich hatte im letzten Winter meine Standheizung, mit VAG-COM, so programmiert das, sie den Motor mit erwärmt.
Nach wenigen Tagen habe ich es rückgängig gemacht.
Die Warmlaufphase des Motors war nur unwesentlich kürzer, dafür war der Inneraum noch sehr kühl und mit dem Abtauen der Scheiben hat es auch nicht besonders gut geklappt.
Wenn möglich, Standheizung ab Werk mitbestellen.
Die Standheizung ist immer Webasto.
Bei der Nachrüstlösung wird der vorhandene Zuheizer aufgerüstet, es wird aber nicht das Ventil nachgerüstet, welches Motor- und Komfortkreislauf trennt.
Ach ja, alle Angaben beziehen sich auf Diesel-Fahrzeuge!
Wie es bei den Benziner aussieht weiss ich nicht.

Gruß Otti

Deine Antwort
Ähnliche Themen