Renault Twingo Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter
Hallo
im Kühlwasserausgleichsbehälter schwimmt oben Öl
und wenn ich den Ölmessstab ziehe ist der Ölstand über max.
Das Fahrzeug ist BJ 06/06 und hat ca. 22000KM
ausserdem kommt im Stand immer ein seltsames geräusch wie eiern und quietschen
Kundendienste würden alle gemacht
was kann hier defekt sein und was kostet mich das in etwa?
ist auch noch kulanz möglich??
MFG
16 Antworten
Hallo
so der Wagen war jetzt in der Werkstatt.
Ergebnis: Kühlflüssigkeit gewechselt Kühlwasserdeckel erneuert und nach Aussage der Meisters keine ZKD oder Kopf defekt. Motor war an Diagnose Gerät und ohne Befund.
Wo das Öl herkommt kann er sich nicht erklären. Kosten wurden keine berechnet.
In 4 wochen wenn der KD ansteht wird Flüssigkeit (ohne Berechenung wie der Meister sagt) nochmals gewechseltt.
Was haltet Ihr davon? Die Werkstatt hat doch wohl ein schlechtes Gewissen oder? würde sie sonst die Flüssigkeit ohne Berechnung austauschen??
MFG
PS: und freu die Werkstatt hat nachdem der Meister mit mir eine Probefahrt gemacht hat nach fast 3Jahren das Geräusch nun endlich wahrgenommen!! der Meister tippt auf die Lichtmaschine. Könnte das Kulanz sein die auszutauschen? Ich hatte ja schon in der Garantiezeit das Geräusch reklamiert.
Hallo,
wie ging es denn dann weiter mit deinem Twingo? ich habe mir gerade einen gebrauchten gekauft und kaum steht er bei mir in der garage ist der ganze kühlbehälter voll mit öl. jetzt habe ich ihn zurück zum händler gebracht und der ihn in die werkstatt. die mechaniker meinen es sei nichts mit der zkd und haben nun auch nur alles gereinigt und neu befüllt. ach und die wasserpumpe hab ich auch neu bekommen.
mein problem ist nur, ich trau dem nicht! ich hab auch noch nie gehört dass öl im wasser nichts mit zkd zu tun hat. war denn bei dir nach dem wasserwechsel wieder alles in ordnung oder kam noch was?