1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. Renault Twingo C06 2001 - klingt fast wie Traktor

Renault Twingo C06 2001 - klingt fast wie Traktor

Renault Twingo I ( C06)

Hallo liebe Community,
ich habe mal gesucht, ob es so ein Thema schon gibt, habe aber keines gefunden.

Ich habe ein Problem mit meinem Twingo. Bj 2001 C06 hat ca. 180000 auf der Uhr und ist die 1.2 Liter Maschine mit 58 PS.

Ich habe den Guten nach Kauf direkt mit frischem Öl und Filter versorgt und er lief tadellos. Dann nach einem halben Jahr fing er ganz plötzlich an unrund zu laufen und war im stand kurz vorm ausgehen und ruckelt auch sehr. Gas geben war auch kaum möglich aufgrund von Luftlöchern, egal bei welcher Drehzahl... Leistungaverlust und maximale Endgeschwindigkeit nicht mehr erreichbar. Mit Ach und Krach gerade mal 80 Km/h. Ich habe dann mit einem OBD Stecker mal geschaut, ob Fehler angezeigt werden. Fehlanzeige. Kein Fehler. Allerdings stand bei aktueller Messung Katalysator incomplete und o2 sensor incomplete. Also dachte ich an die lambdasonde, welche ich auch direkt gewechselt habe. Leider Fehlanzeige. Er lief zwar besser, aber es ruckelt immer noch sehr und die leistungslöcher sind noch da.
Also habe ich angefangen alles an der Zündanlage zu tauschen. Zündkerzen, zündspule, zündkabel. Keine Verbesserung. Dann empfahl mir ein Freund mal den Kurbelwellensensor zu tauschen. Auch den habe ich getauscht. Keine Veränderung.

Aus dem Auspuff kommt nebenbei bemerkt ein Puffen. Also unregelmäßig und der Motor klingt im stand als würde irgendwo ein Ventil undicht sein. Also ich habe auf jeden Fall keine Ahnung mehr was es sein könnte. Hat jemand von euch eine Idee?

Vielen Dank vorab und viele Grüße

Ähnliche Themen
20 Antworten

Wow, vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. 🙂 Habe mich inspirieren lassen und mir ein Kompressionskit bestellt und werde, sobald das Teil da ist, die Kompression messen. Ist jemandem bekannt, ob vielleicht auch eine Lambdasonde vor Kat bei dem Modell existiert? Habe nur die nach Kat gewechselt. Und müsste bei einem Sensorausfall nicht auch die Motorleuchte angehen? Die ist nämlich aus und trotzdem ruckelt das Teil wie blöde... Danke vorab 🙂

Die Lambdasonde nach Kat ist eigentlich total vernachlässigbar , wichtiger wäre wenn , die vor Kat gewesen .
Natürlich hat der eine Lambdasonde vor dem Kat und die ist deutlich wichtiger im Betrieb .

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 3. Dezember 2019 um 21:25:47 Uhr:


Die Lambdasonde nach Kat ist eigentlich total vernachlässigbar , wichtiger wäre wenn , die vor Kat gewesen .
Natürlich hat der eine Lambdasonde vor dem Kat und die ist deutlich wichtiger im Betrieb .

Aber müsste dann nicht die Motorkontrolleuchte leuchten, oder wenigstens ein Fehlercode über OBD ersichtlich sein?

Müsste , könnte , du fährst einen Twingo , selbst wenn da was drin stehen würde , muss das keinen Sinn ergeben .
Könnte ein Nachfolgefehler sein , der mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun hat .
Da sollte man mit Ahnung dran gehen , ist deutlich hilfreicher den Fehler zu finden .

Gehört zwar nicht direkt zum Thema, aber wo sitzt der OBD Anschluss beim Twingo?

Links unten das klappfach rausnehmen,dahinter ist der stecker

Deine Antwort
Ähnliche Themen