Renault Twingo als Zweitgwagen ?

Renault Twingo I ( C06)

Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Zweitwagen und bin auf den Renault Twingo gestossen.

Kenne den Wagen leider nur von der "Strasse" her und nicht seine Schwachstellen, Verbrauch und Unterhaltungskosten.

Bin bisher den Citroen C1 1,0 gefahren - und hatte überhaupt keine Probleme.

Mich interessiert speziell ein 1,2 Liter Twingo mit 75 PS & Automatikgetriebe.

Laufleistung ca. 50.000 KM / Baujahr 2002

würde mich freuen Eure Meinung zu dem Fahrzeug zu hören.

Gruß
mauibrews

29 Antworten

dann hätte ich eigentlich schon einen gefunden. 🙂

Es ist ein Initiale (leider nur 58PS) aus 10 / 2000 mit Automatik ohne Schiebedach

Laut Besitzer hat er KEINE KLIMA (?!)

Der Wagen hat jetzt knapp 60TKM gelaufen und soll 4.200 EURO kosten.

Was meint Ihr dazu?

Könnte einer von Euch anhan der Innenraumbilder sehen, ob es sich um eine richtige Automatik oder Quickshift handelt - und ober der Twingo wirklich keine Klima hat ?

Art. Nr. eines großen Internet Auktionshauses 320228788483

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von mauibrews


dann hätte ich eigentlich schon einen gefunden. 🙂

Es ist ein Initiale (leider nur 58PS) aus 10 / 2000 mit Automatik ohne Schiebedach

Laut Besitzer hat er KEINE KLIMA (?!)

Der Wagen hat jetzt knapp 60TKM gelaufen und soll 4.200 EURO kosten.

Was meint Ihr dazu?

Könnte einer von Euch anhan der Innenraumbilder sehen, ob es sich um eine richtige Automatik oder Quickshift handelt - und ober der Twingo wirklich keine Klima hat ?

Art. Nr. eines großen Internet Auktionshauses 320228788483

Danke!

Hallo,

meinst Du wirklich, daß Du auf Leder besser sitzt? Nachdem wir erst einen 1996er Twingo hatten, dann 2005 einen fabrikneuen und nun wieder einen alten (bewußt wegen des bis 1996 verbauten Steuerkettenmotors gekauft; der ist extrem robust und eine gute Basis für einen preiswerten Umbau auf Autogas, Airbags gab es ab 1995), möchte ich Dir gerade in Hinblick auf den 2005er zu einem ganz normalen Modell mit Faltschiebedach raten. Der Initiale bietet nichts, auf das man nicht gut verzichten könnte. Klimaanlagen sind nach einigen Jahren meist nur Kostenfaktor, das alternativ verfügbare Glasdach geht nicht besonders weit auf, während die Faltdachtwingos echtes Cabriofeeling bieten. Die 43 kW reichen dicke, um 99 % der Schnarchnasen in ihren dicken Schlitten an der Ampel stehen zu lassen. Der Wagen schaltet sich kinderleicht, ich halte sogar die Einfachversionen für vernünftig, denen neben den empfindlichen lackierten Stoßstangen nur die Servolenkung fehlt. Das macht aber Sinn, denn das Auto lenkt sich auch so sehr leicht. Aber man spart das hohe Reparaturrisiko der sehr gerne mal defekten Servolenkungen (teuer!). Das war übrigens mal ein Tip eines Renault-Werkstattmeisters... Um mal eine Vorstellung zu haben: 2005 kostete uns der Twingo Neuwagen mit Faltdach, Color, elektr. Fensterheber, ABS, 4 Airbags usw. usf. gerade mal 6000 €. Das war zwar eine Tageszulassung, weshalb 5 Wochen Garantie verloren waren, aber mein Gott, das hat mich nicht gestört... Sicher, meist kosteten diese Autos damals eher 7000 € oder wenig darüber (Listenpreis knapp über 10.000 €), aber auch das war ja nicht wirklich teuer. Und Du willst nun einen fast 8 Jahre alten Wagen für über 4000 € kaufen? Dafür würde ich mir einen weit jüngeren suchen! Du mußt nur auf die peinliche Schicki-Micki-mit-Chanel-No-5-bedufteten-Chihuahua-Protz-Ausstattung verzichten und selber fahren...

Gruß Michael

P.S.: Ach ja: Der Flirtfaktor ist beim einfachen Twingo mindestens ebenso groß... ;-)

Und noch ein P.S.: Die Preise der Twingos sind wieder merklich angestiegen. Es gibt halt keine neuen Twingos mehr! Renault war in der Lage, z. B. den alten Clio und den alten Kangoo weiter zu bauen und parallel zum jeweils höher positionierten Neumodell anzubieten - warum nicht beim Twingo? Weil Renault Angst hatte, daß die Leute alle ihre geliebten klassischen Twingos kaufen und der neue floppt? Es wird wohl so etwas gewesen sein... Und nun bekommt man junge Gebrauchtwagen zu Fast-Neupreisen. Angebot und Nachfrage halt, die Leute wollen eben Twingos.

Gruß Michael

wie Eingangs geschrieben, benötige ich den Twingo eigentlich nur für den Weg zur Arbeit, fürs Wochenende hab ich ja noch einen E31.

Ich hatte nur gelesen, das man einen ab Baujahr 2000 nehmen sollte und
da die Preise, ob mit ,oder ohne Leder ähnlich waren, hab mich mich für einen Initiale entschieden, da er ja auch noch Klima hat.

Bin jetzt irritiert, sollte man nun einen von vor 1996 oder nach 1997 nehmen,
mit Steuerkette / Zahnriemen, mit oder ohne Servo 😕

Habe noch bis nächste Woche Zeit mich zu entscheiden.

Wäre natürlich froh wenn ich für beispielsweise 2.500 EURO einen vernünftigen, sparsamen Kleinwagen finde - mit dem ich täglich 50KM zurücklegen kann, ohne
alle zwei Wochen in die Werkstatt zu müssen.

Habe meinen C1 ja auch verkauft, weil er mir für den Weg zur Arbeit zu schade / teuer gewesen ist.

Ähnliche Themen

Da muss ich doch leicht wiedersprechen.. 😉

Das Glasdach ist sicher eher subjektiv zu bewerten, sicher. Ich empfinde dies jedoch als sehr angenehm und würds jederzeit wieder kaufen. Fast das gesamte Dach lässt Licht hinein, und auch öffnen tut es IMHO sehr weit. Lediglich die etwas knapp Sonnenschutz bietenden Rollos können da IMHO kritisiert werden.

Klima: Also ich pers. würde nicht mehr ohne wollen, ist aber auch subjektiv. Kosten verursacht die richtig gepflegt praktisch keine.

Was aber ganz sicher nicht als subjektiv zu werten ist sind die grösseren Bremsen ab FL 00/01. Auch das Bessere Licht durch den Wechsel von den Lampen mit Streugläsern zu solchen mit Freiformreflektoren ist zu erwähnen.

Der einzige wunde Punkt bei den D7F/D4F Motoren ist halt der ZT. Wird der regelmässig gewartet wäre die Zuverlässigkeit dieser Motoren IMHO nicht schlechter als die des C4G zu werten. Auch soll die Karossieriestruktur im Rahmen des FL verbessert worden sein, allerdings fehlen mir dazu bis Heute definitive Aussagen.

Lediglich zum Flirtfaktor sag ich jetzt mal nicht...😉

Hier noch eine kleine Übersicht über die Modellhistorie

Gruss
aurian

Hallo,

also die Zahnriemenmotoren halten grundsätzlich auch gut, erfordern dafür aber mehr Wartung. Der Steuerkettenmotor ist quasi unzerstörbar, hält "2 Karosserien lang" oder, wie ich zu sagen pflege, er läut noch, wenn das Auto in der Presse zum Würfel gefaltet wurde. Der Zahnriemenmotor ist sparsamer und leiser.
Wenn es ein eher jüngerer Twingo sein soll, würde ich wirklich zum Einfachmodell mit Faltdach raten, das wäre z. B. ein Twingo Soleil. Im Grunde das Grundmodell Authentique mit kostenlosem Faltdach. Diese Autos sind sehr robust, aber das ist der Twingo allgmein.
Man wird aber sicher in z. B. 3 Jahren für ein 11-jähriges Auto weniger bekommen als für ein z. B. nur 7 oder 8-jähriges. Denn der momentan hohe Gebrauchtpreis wird ganz sicher in ein paar Jahren wieder einbrechen. Ein jüngeres Auto fürs selbe Geld rechnet sich m. E. eher, das ist alles.
Nach 5 bis 10 Jahren sind Klimaanlagen gute Kandiaten für teure Wartungen, undichte Servolenkungen sind im Grunde bei allen Herstellern bei über 10-jährigen Autos verbreitet. Was nicht im Auto ist, geht auch nicht kaputt!
Wer jemals einen Faltdachtwingo hatte, weiß, daß man damit keine Klimaanlage braucht.

Nun noch ein Tip zum alten Twingo: Die 1995er und 1996er Baujahre haben noch Euro II und den unzerstörbaren Motor. Diesen kann man billig auf Autogas umrüsten. Wir haben 1100 € bezahlt. Plus Twingo plus neue Reifen etc. blieben beim mit ungefähr 138.000 km aus Ersthand gekauften Twingo deutlich unter 2500 €. Und das Auto fährt zuverlässig seit gut 20.000 km, davon ungefähr 18.000 km mit Autogas/LPG für 5 bis 6 € pro hundert Kilometer.

Wenn Du das Auto länger fahren möchtest, solltest Du mal darüber nachdenken, der Twingo ist nämlich im Kern wirklich robust und zuverlässig.

Gruß Michael

hatten denn jetzt alle Modelle "INITIALE" serienmäßig Klima?

Weil es manchmal in Inseraten nicht drinsteht und von einem Verkäufer auch verneint worden ist.

Übrigens, ist das Faltdach nicht störend während der Fahrt bzgl. Geräuschen ??

Gruß
mauibrews

Wegen Klima und Initiale bin ich jettz etwas überfragt.... spontan hätte ich gesagt ja. Allerdings sind die Aussattungen in D und CH oft abweichend.

Das Faltdach ist klar Lauter als gar kein zu öffnendes Dach. Das Glasdach allerhöchstens ganz minim.

Hallo!

Ich glaub, ich hab da mal was gelesen, dass es die 'richtige' Automatik im Twingo nicht in Kombination mit der Klimaanlage gab. Dann hätten die Automatik-Initiale keine Klimaanlage!

Ein gepflegter Twingo der Baujahre 95 oder 96 mit dem 'alten' Kettenmotor kann ein günstiger Alltagswagen sein. Nur muss man sich da auch mal auf die ein oder andere Reparatur einstellen. Das Fahrgefühl der späteren Modelle ist jedoch ein komplett anderes, u.a. wegen der Servolenkung, des geänderten Fahrwerks und nicht zuletzt der viiiiel besseren Sitze!. Die Servolenkung ist im Übrigen bei allen Twingo elektrisch, das heißt nicht so aufwendig (ok, schreibt man jetzt mit 'ä', finde ich aber hesslich! 😁 ) wie hydraulische Servolenkungen. Apropos Klimanlage, die in meinem 96er-Twingo wurde bisher einmal bei nachlassener Wirkung beim Renault-Händler für 49 Euro (oder waren es noch DM) gecheckt und funktioniert seither wieder problemlos!

Bin selbst noch keinen Twingo mit Glasdach gefahren, da es aber genauso hoch aufbaut, wie das Rolldach schätze ich mal, dass das Geräuschniveau ab ca. 100 km/h deutlich (noch!) höher liegt als normal.

@aurian:
Zum veränderten Crashverhalten der Twingo-Generation kann ich nur auf einen vernichtenden Crashtest von Auto, Motor & Sport aus dem Jahr 95 oder 96 (schon mit Fahrerairbag!) verweisen. Im Vergleich dazu schlug sich der renovierte Twingo (Modelljahr 2003) beim NCAP-Crashtest mit respektablen 3 Sternen, also auf dem Niveau des 'ach so sicheren' ersten Smarts.

Klimaanlage kann das Faltdach definitiv nicht ersetzen.

Meine Schwester hat einen Twingo mit Faltdach, und im Sommer ist es nicht so angenehm damit zu fahren - zumindest nicht kühler oder luftiger als mit meinem C1 ohne Faltdach (und ohne Klimaanlage).

Wenn ich einen Twingo kaufen würde, wäre er definitiv ohne Faltdach. a) Wegen den Windgeräuschen und b) weil es immer Scherzkekse gibt, die mal mit einem Messer das Faltdach aufritzen (Vor kurzem noch selbst mit bekommen (nicht an unserem Twingo)).

Was für einen C1 hattest du denn? Wie viel Gelaufen als du ihn verkauft hast, etc.?

Also Servolenkung und vernünftige Bremsen möchte ich schon gerne haben. Also werd ich wohl ein Modell ab dem Jahr 2000 nehmen müssen, korrekt?

Kann auf das Stoffverdeck verzichten (bei dem was man hier so hört) - mir wäre da eine Klimaanlage schon lieber.

@hyundaigetz
ich habe "noch" einen schwarzen C1 Style BJ 07 als 3 Türer / Benzin / ESP usw.

Ist es nicht wirtschaftlicher den C1 weiter zu fahren? Im ersten Jahr verliert man doch das meiste an Wert...

@hyundaigetz
habe keinen wirtschaftlichen Verlust.
Durch einen sehr günstigen Einkauf, konnte ich den C1 fast zum Einstandspreis wieder verkaufen. Mit ESP und Vollausstattung werden derzeit ja auch nur eine Handvoll im Netz angeboten.

Jetzt muss ich nur noch den für mich perfekten Twingo finden 🙂

Hallo nochmal!

habe bis jetzt leider noch nicht den passenden Twingo gefunden.🙁

Vielleicht kann mir jemand von Euch dabei helfen?

Suche einen Twingo nach Facelift 10/2000 mit max 70 TKM / 75 PS / Automatik oder Schaltung.

am liebsten Unfallfrei und aus Erstbesitz

in schwarz, silber oder dunkelblau.

Preis sollte sich um die 4000 EURO bewegen, wenn es so einen natürlich auf für

2.9000 EUR geben sollte, dann wär das auch nicht tragisch 😁

schönen Gruß
mauibrews

Deine Antwort
Ähnliche Themen