Renault R 19 1.8 RN Phase 2
Hey leute will mir wie oben genannt den wagen holen was haltet ihr von ihm und was könnt ihr von ihm berichten?
Aufbau: 4/5-Türer
Erstzulassung: 04/1993
Kilometerstand: 134.000 km
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 54/73 (kW/PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: Rot
Türen: 5
* ABS
* Alufelgen
* Elektr. Fensterheber
* Nebelscheinwerfer
* Radio
* Radio/CD
* Schiebedach
* Servolenkung
* Tuning
* Wegfahrsperre
* Zentralverriegelung
E-2 Norm, 17-Zoll Chrom Alufelgen, Sportfahrwerk, Radio/CD Soundanlage Blaupunkt, Heckspoiler, Sportauspuff, Bremsen neu, Sportlenkrad, ZV mit Funkfernbedienung, 4x elektr.Fensterheber, Frontspoiler
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ok, dann will ich mal:
Die Kiste sieht reichlich prollig aus, gewollt und nicht gekonnt. Die Räder und das Fahrwerk sind peinlich, was auch für die Rückspiegel und die ganze Spoilerei gilt.
Schade um das schöne Auto!
Der R 19 ist gerade auch mit diesem Motor ein vernünftiges und hochwertiges Auto. Zuverlässig, gut verarbeitet, bezahlbar in Versicherung und Steuer und im Verbrauch mit 7 bis 7,5 Litern auf 100 km gerade noch erträglich. Zusätzlich läßt sich gerade dieser Motor aber sehr gut und preiswert auf Autogas umrüsten, so daß die 100 km auch für 6 bis 7 € möglich sind.
Da hier aber so ein Möchtegern-Nachwuchs-Schumi schon mehr Geld als eine Gasanlage kostet in dieses "Tuning" gesteckt hat, fällt mir nur eines ein: Die Jugendlichen von heute haben einfach zu viel Taschengeld.
Aber auch noch ein paar sachliche Worte: Das Fahrverhalten eines in dieser Art "getunten" Autos ist dramatisch schlechter als beim Serienfahrzeug (Vorteile im im Straßenverkehr nicht fahrbaren Grenzbereich werden durch eklatante Nachteile im im Straßenvekehr wichtigen Bereich erkauft), der Fahrkomfort geht gegen Null, die Karosserie leidet, wird weich. Technisch spricht alles gegen solche Umbauten.
Wenn dann noch statt eines zur Optik passenden Aggregats der Basismotor unter der Haube steckt, wird noch klarer, warum dieses Auto verschandelt, sorry "getunt" wurde: Hier wollte jemand auf dicke Hose machen. Aber es kam nur heisse Luft... Wie gesagt, schade um den schönen Wagen.
Nur meine ganz persönliche Meinung.
Gruß Michael
35 Antworten
Beides ist quatsch - wofür soll das gut sein?
Die Umrüstung bringt einen besseren Steuersatz, weil der Wagen etwas schneller optimale Abgaswerte liefert, das ist alles. Doppelt hilft nicht doppelt, wäre nur doppelt so teuer. Also einfach mal bei den örtlichen Werkstätten nach Angeboten fragen und die billigste Lösung wählen.
Gruß Michael
und was ist wenn ich eine kat einebauen lasse?
kat
Dein Auto hat schon einen Kat! Du brauchst nur einen zusätzlichen Kat oder einen Kaltlaufregler, damit das Auto schneller bessere Abgase ausstößt!
Also entweder nimmst Du das oder das .
Aber wie gesagt, ich würde einfach bei verschiedenen Werkstätten nach einer Euro II Umrüstung fragen und betonen, daß es Dir auf den Preis ankommt. Dann werden die Dir schon etwas anbieten, entweder einen Minikat oder eben einen Kaltlaufregler.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Moin
wie Michael schon schrieb kannst du eines von Beiden einbauen.
Ob nun ein Kaltlaufregler alla:
http://www.twintec.de/index.php?...
ist oder ein Vorkat alla:
http://cgi.ebay.de/...9-Cabrio_W0QQitemZ350063428980QQcmdZViewItem?...
ist bleibt dir überlassen.
Wichtig ist nur das du dem Finanzamt nachweist, dass du die Umrüstung von einer Werkstatt machen lassen hast.
Nur dann wird die Umrüstung anerkannt.😉
Bis denne Gruß
Für den R19 gabs mal bei Renault einen D3 Kat. Kein Schwachsinn mit Kaltlaufregler oder Minikat, einfach gegen den originalen wurde der getauscht.
Ist aber natürlich richtig teuer gewesen (um 400 EUR) und lohnt nur, wenn der Kat gerade defekt ist und ausgetauscht werden soll. Zum Steuern sparen eher weniger geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von BaNgMaN88
muss ja auch nich sein e2 reicht ja
E2 entspricht Euro I, nicht Euro II!
D3 ist dagegen nur eine leicht verbesserte Euro II-Variante und entspricht nicht Euro III!
E2 bzw. Euro I hatte Dein Wagen ab Werk, mit Euro II müßtest Du dagegen nur noch ungefähr die halbe Kfz-Steuer bezahlen.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
D3 ist dagegen nur eine leicht verbesserte Euro II-Variante und entspricht nicht Euro III!
Richtig. Der KFZ-Steuer Satz ist bei Euro 3 und D3 allerdings (zur Zeit) identisch. Ist aber zu Euro 2 finanziell nicht die Welt.
Beim R19 1,7:
Euro 1 - 272 EUR
Euro 2 - 132 EUR
D3 - 121 EUR
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
.......
Beim Kaltlaufregler (ist bei mir montiert) dreht der Motor nach dem Start erst etwas hoch (bis zu 1800 bis 1900 U/min), um sich dann bei üblicher Drehzahl zu stabilisieren. Oder simpler: Da gibt das System bei kaltem Motor etwas Gas. Um den Motor und die Umwelt zu schonen sollte man genau das eigentlich nicht machen, aber der Kat wird so halt schneller warm... Schwachsinn, aber gesetzeskonform.Gruß Michael
Ich parke meistens in einer 30ziger Zone. wenn ich dann mit kaltem Motor wegfahre, muß ich wegen der - von Dir geschilderten - höheren "Kaltlaufdrehzahl" auf die Bremse treten, damit ich keine Geschwindigkeitsüberschreitung mache.
Du nennst es richtig: Schwachsinn.
Hi.Der 73PS Motor des R19 ist unverwüstlich,habe mittlerweile schon 300 000 auf der uhr und er läuft fast wie am ersten Tag. Von Tieferlegung der Voderachse des R19 rate ich ab,da das Auto dann ohne ende klappert,ausserdem reissen nach einiger zeit die Domlager.Habe meinen wieder auf serienfedern umgebaut und endlich ruhe.Mfg Mathias.