Renault Koleos

Renault Koleos Y

Diesen kleinen Bericht habe ich heute in der Auto Straßenverkehr Heft. 6 gelesen. Der Koleos steht schon in Genf .

Schon recht seriennah soll die Studie des 2008 startenden Renault SUV sein. (Zweiliter-Diesel, 177PS) die gemeinsam mit der koreanischen Tochterfirma Samsung entwickelt wurd.
Ein sehr schöner SUV.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Evangelion


ja der koleos, oder wie wir ihn nennen...nilpferd. schön das renault nach 5 jahren x5 und co nun auch endlich einen suv herstellen konnte, mit ganzen 2 motoren zur auswahl und einer ist nen 2,5 benziner im traditionellen 4 zyl. design. kein tagfahrlicht, kein permanenten allrad. billige japan schalter ect. dieses fahrzeug hat so viel mit renault zu tun, wie der eifelturm mit dem kongo, nix. es ist alles japan technik und optik, bis auf 2-3 sachen vllt. aber wer sein nilpferd mag, dem seies gegönnt.

na und?!

btw... wo bleibt eigentlich der VAN bei BMW? Renault hat den seit über 20 Jahren im Programm!
Und was soll das mit der Japantechnik - ist die so schlecht? Schonmal davon gehört dass Renault Grossaktionär von Nissan und Eigentümer von Samsung Motors ist? Warum sollen die das nicht nutzen? Was bitte ist schlecht daran.

Dass Renault kein Tagfahrlicht eingebaut hat ist prima. Stell Dir vor die hätten sowas wie Audi - prollig bis zum gehtnichtmehr (nebenbei haben die Ösis erkannt, dass TFL eher kontraproduktiv ist und die Pflicht wieder abgeschafft, in Frankreich wurde ebenfalls aus Sicherheitsgründen von einer Einführung Abstand genommen).

Übrigens... mir hat mal ein BMW Ing gesagt, dass die Bodengruppe mancher BMW´s von NISSAN stammt.... nur so nebenbei ;-)

326 weitere Antworten
326 Antworten

Also ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden mit ihm bin, habe ihn jetzt seit 05.09.2008 in der Garage stehen.

Luxe Paket mit dem großen Diesel und dem Carminat 3 Navi in Carbongrau

Hat von euch schon mal jemand den Aux in Anschluß ausprobiert mit nem Ipod oder Iphone

Ich habe das Problem, das wenn ich den Klinkenstecker bis zu Anschlag einstecke nur auf der Fahrerseite etwas höre, wenn ich ihn etwas löse habe ich den vollen Klang, nur hält in dieser Position das Kabel dann nicht richtig. Nun kann es sein, das es am Kabel oder Ipod oder halt an der Aux in Buchse liegt. Hat schon jemand Erfahrungen gemacht?

Des weiteren fehlte bei Auslieferung eine 10A Sicherung für Kurvenlicht und Gurtkontrolle.(ist die Sicherung wo eine "Schneeflocke" als Piktugramm zu sehen ist. Habe eine Woche später zur OPO den anderen Wagen mir angeschaut und musste feststellen, das die Sicherung dort auch fehlt.

Nun hat der Händler versucht die Sicherung nachzubestellen, doch im Dalogys sind die Sicherungen dieser Bauform noch nicht einmal gelistet.

mal sehen wann was verfügbar ist.....

Zitat:

Original geschrieben von LIMA797


Also ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden mit ihm bin, habe ihn jetzt seit 05.09.2008 in der Garage stehen.

Luxe Paket mit dem großen Diesel und dem Carminat 3 Navi in Carbongrau

Hat von euch schon mal jemand den Aux in Anschluß ausprobiert mit nem Ipod oder Iphone

Ich habe das Problem, das wenn ich den Klinkenstecker bis zu Anschlag einstecke nur auf der Fahrerseite etwas höre, wenn ich ihn etwas löse habe ich den vollen Klang, nur hält in dieser Position das Kabel dann nicht richtig. Nun kann es sein, das es am Kabel oder Ipod oder halt an der Aux in Buchse liegt. Hat schon jemand Erfahrungen gemacht?

Des weiteren fehlte bei Auslieferung eine 10A Sicherung für Kurvenlicht und Gurtkontrolle.(ist die Sicherung wo eine "Schneeflocke" als Piktugramm zu sehen ist. Habe eine Woche später zur OPO den anderen Wagen mir angeschaut und musste feststellen, das die Sicherung dort auch fehlt.

Nun hat der Händler versucht die Sicherung nachzubestellen, doch im Dalogys sind die Sicherungen dieser Bauform noch nicht einmal gelistet.

mal sehen wann was verfügbar ist.....

nee den anschluß habe ich noch nicht ausprobiert.

mal sehen ob ich es abends mal schaffe.

wie hast du denn gemerkt das die sicherung fehlt?
war da eine warnlampe für die gurte an ?

Zitat:

wie hast du denn gemerkt das die sicherung fehlt?
war da eine warnlampe für die gurte an ?

wollte einem Arbeitskollegen das Kurvenlicht zeigen und er sagte es tut sich da nix.....

also HB raus und gesucht ob man es aktivieren muss(wie Lichtautomatik im Megane II) aber nich und später am Abend wir da so rum fuhren merkte ich das ich vergaß den Gurt anzulegen. Meine Frau meinte, sollte man da nicht was sehen und hören? Als sie dann auch den Gurt ablegte kam auch kein Signal und die Anzeige neben der Türverriegelung blieb auch aus. Ich lass, dass es bei jedem Fahrzeugstart leuchten müsse. Dies tat es aber nicht. So habe ich mich vor meinen Sicherungskasten gesetzt und geschaut was im Deckel steht und was an sicherungen hier passen könnte. Ich stellte fest, das die Sicherung ganz und gar fehlte.

Von Renault bin ich es seit 13 Jahren gewohnt im Deckel des Sicherungskastens, Ersatzsicherungen vorzufinden, doch leider war da nix.......(negatives Pünktchen).
Also zug ich eine andere 10A Sicherung, steckte sie dort ein wo eine sein sollte und siehe da alles funktionierte.
Also am Samstag Nachmitag unterwegs gewesen Sicherungen, dieser, für mich, neuen Bauform aufzutreiben, da jeder Händler geschlossen hatte fuhr ich zu ATU und sie hatte dort noch genau einen Ersatzsicherungssatz für 7,98€. Gekauft und alles super.

@1004.501-3

bei dir steht in der Signatur carbon. Ist das ein Foto von deinem Fahrzeug? Das ist doch Jade Grün?!

Ähnliche Themen

Liebe Koleos-Freunde,

seit Freitag mache ich mit meinem onyx-schwarzen 150PS-Automatik-Luxe die Gegend um Düsseldorf unsicher. Der Koleos ist ein hervorragend verabeitetes Fahrzeug, mit dem man sowohl auf der matschigen Wiese (diese Taufe musste einfach sein!) als auch auf der Autobahn eine sehr gute Figur macht.
Der Wagen ist äußerst gut gefedert und laufruhig. Die technischen Einrichtungen funktionieren - soweit bisher durchprobiert - allesamt ohne Fehl und Tadel. Man hat eine schöne Sitz- und Sichtposition (vor allem nach vorne!) und fühlt sich in dem Fahrzeug und seinem wertigen Ambiente wohl und gut aufgehoben. Obwohl er eine ganze Stange Geld gekostet hat (und ich ihn kaufte, bevor ich ihn überhaupt gesehen hatte), bereue ich die Anschaffung nicht und würde mich sehr freuen, wenn er mir viele Jahre treue Dienste leisten würde (zur Absicherung habe ich mir natürlich noch die Garantieverlängerung "gegönnt"😉.

Zahmpferd

Hat denn jmd den Koleos auch schon als Zugfahrzeug testen können?

Zitat:

Original geschrieben von LIMA797



Zitat:

wie hast du denn gemerkt das die sicherung fehlt?
war da eine warnlampe für die gurte an ?

wollte einem Arbeitskollegen das Kurvenlicht zeigen und er sagte es tut sich da nix.....

also HB raus und gesucht ob man es aktivieren muss(wie Lichtautomatik im Megane II) aber nich und später am Abend wir da so rum fuhren merkte ich das ich vergaß den Gurt anzulegen. Meine Frau meinte, sollte man da nicht was sehen und hören? Als sie dann auch den Gurt ablegte kam auch kein Signal und die Anzeige neben der Türverriegelung blieb auch aus. Ich lass, dass es bei jedem Fahrzeugstart leuchten müsse. Dies tat es aber nicht. So habe ich mich vor meinen Sicherungskasten gesetzt und geschaut was im Deckel steht und was an sicherungen hier passen könnte. Ich stellte fest, das die Sicherung ganz und gar fehlte.

Von Renault bin ich es seit 13 Jahren gewohnt im Deckel des Sicherungskastens, Ersatzsicherungen vorzufinden, doch leider war da nix.......(negatives Pünktchen).
Also zug ich eine andere 10A Sicherung, steckte sie dort ein wo eine sein sollte und siehe da alles funktionierte.
Also am Samstag Nachmitag unterwegs gewesen Sicherungen, dieser, für mich, neuen Bauform aufzutreiben, da jeder Händler geschlossen hatte fuhr ich zu ATU und sie hatte dort noch genau einen Ersatzsicherungssatz für 7,98€. Gekauft und alles super.

jetzt halte dich fest. bei mir fehlt die sicherung auch. hab noch gar nicht gemerkt das das kurvenlicht nicht funktioniert.

peinlich....

also sollten alle in deutschland mal in ihren sicherungskasten schauen.

haben die renault leute die vielleicht absichtlich raus gelassen ?

das von dir seit 13 jahren gewohnte ist auch beim koleos noch vorhanden.
die ersatzsicherungen stecken nicht mehr im deckel sondern direkt im sicherungskasten.
da steht spare = ersatz dran. 1x10er 1x15er 1x20

hab ich aber auch erst zu spät gefunden.
hab vorher genau wie du ein andere sicherung raus gezogen um zu probieren.
hab wohl die falsche erwischt und mein ganzes auto spielte verrückt.
lies sich nur noch ausmachen indem ich lange den startknopf gedrückt hielt.
zeigt fehlermeldungen an wegen den lenkradsperre und noch andere wilde sachen.
ich hab dann alle sicherungen wieder richtig gesteckt und bin eine proberunde gefahren.
danach ging auch alles wieder richtig 😕

werde aber morgen mal bei meinem händler nachfragen warum die besagt sicherung nicht drin ist.

meinen aux eingang habe ich eben auch mal ausprobiert.
der funktioniert einwandfrei. ich würde das kabel an deiner stelle mal prüfen.

Gruß Hakky

kleiner nachtrag zum allradantrieb des koleos

Im AUTO-Modus fährt der Koleos 4x4 unter normalen Fahrbahn-bedingungen
kraftstoffsparend mit Frontantrieb. Erst wenn die
Traktion nachlässt, etwa auf verschneiten Straßen oder matschigem
Untergrund, leitet eine Mehrscheibenkupplung bis zu 50 Prozent des
verfügbaren Drehmoments vollautomatisch an die Hinterachse.
Wenn der Koleos aus dem Stand anfährt, wird ebenfalls automatisch
Kraft auf die Hinterräder übertragen, um ein Durchdrehen der
Vorderräder zu vermeiden und so optimale Traktion unter allen
Bedingungen zu gewährleisten.
All Mode 4x4 i-System erhöht die Sicherheit
Das All Mode 4x4 i-System leistet einen wichtigen Beitrag zur aktiven
Sicherheit des Koleos: Wenn die Sensoren auch nur geringe
Anzeichen eines drohenden Ausbrechens der Vorder- oder
Hinterräder erkennen, variiert die Kupplung noch vor dem Eingreifen
des serienmäßigen Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) die
Kraftverteilung auf die Vorder- und Hinterachse und gewährleistet so
maximale Fahrstabilität.
Bei Bedarf, etwa im Gelände, kann der Fahrer manuell in den starren
Allradmodus wechseln (LOCK-Modus). Dann fährt der Koleos bis zu
einer Geschwindigkeit von 40 km/h mit einer festen Kraftverteilung
zwischen Vorder- und Hinterachse im Verhältnis von 50:50. Ist der
Koleos schneller unterwegs, so aktiviert sich der variable Allrad-antrieb
von selbst wieder. Der Koleos-Fahrer kann den 4x4-Betrieb
auch komplett abstellen und nur mit angetriebenen Vorderrädern
fahren (2WD-Modus).
Moderne Assistenzsysteme serienmäßig
Als zusätzliches Detail verfügt der Koleos in den 4x4-Varianten
serienmäßig über den Bergabfahrassistenten „Hill Descent Control“
(HDC). Das System drosselt die Geschwindigkeit in Bergabpassagen
ab zehn Prozent Gefälle auf Schrittgeschwindigkeit (maximal sieben
km/h), ohne dass der Fahrer auf die Bremse treten muss. Die Betä-tigung
erfolgt benutzerfreundlich per Knopfdruck am Instrumenten-träger.
Weitere Besonderheit: Die Hill Descent Control ist auch im
Rückwärtsgang aktiv.
Im Gelände und auf der Straße gleichermaßen nützlich ist die serien-mäßige
Berganfahrhilfe „Hill Start Assist“ (HSA) bei den Allradaus-führungen.
Sie schaltet sich automatisch ein, sobald der Koleos an
Steigungen mit mindestens zehn Prozent Neigung stoppt und hält
das Fahrzeug solange fest, bis der Fahrer anfährt. Hill Start Assist
verhindert dabei, dass der Wagen genau in dem Augenblick nach
hinten rollt, wenn der Fahrer mit seinem Fuß vom Brems- auf das
Gaspedal wechselt.

So, seit heute mittag bin auch ich stolzer Koleos-Besitzer. Ursprünglicher Liefertermin bei der Bestellung im Juni war der 20. Oktober, gott sei dank hats nicht so lange gedauert.

Jade-Grün. Eigentlich wollte ich nach einmal umbestellen in dieses dunkle Grau. Ging aber nicht mehr. Jetzt bin ich froh um diese Farbe. Sieht toll aus und wirkt je nach Lichteinfall immer anders. Ist auch nicht so empfindlich wie schwarz, wo man jeden Kratzer und Schmutz sofort sieht.

Die ersten 50 km habe ich hinter mir. Ein tolles Fahrgefühl. Die Automatik schaltet so sanft, das man so gut wie gar nichts merkt. Und beim bremsen schaltet die sogar runter. Nicht zu vergleichen mit den Automatikfahrzeugen von früher (hatte da mal einen Dreigang-Automatik).

Anhängekupplung ist auch schon montiert. Von außen ist nichts zu sehen und die Kupplung hat bei Nichtgebrauch genau neben dem Reserverad platz. Auch der Stecker ist so montiert das er bei Nichtgebrauch zur Seite geklappt werden kann und somit nicht mehr sichtbar ist. Lediglich die Montage ist nicht mehr so angenehm wie z.B. bei meinem Laguna. Hier muß man sich hinter das Auto kniehen und sich ganz nach unten beugen, um mit der Kupplung die Aufnahme zu treffen.

Die Sicherungen waren bei mir alle komplett und das Kurvenlicht funktioniert super. Allerdings waren bei meiner Luxe-Ausführung statt der Conti-Reifen die Hankook-Reifen montiert.

Ich habe mir noch diese beleuchteten Einstiegsleisten montieren lassen. Leider ist die Beleuchtung so schwach, das diese tagsüber keine Wirkung zeigen. Und nachts leuchten die Innenbeleuchtungen so stark, das die Einstiegsleisten auch hier nicht zur Geltung kommen. Schade, aber vielleicht kann eine stärkere Beleuchtung eingebaut werden.

Unpraktisch ist die Kindersicherung, denn zum öffnen der hinteren Türen muß ich aussteigen. Beim Laguna konnte ich vom Fahrersitz aus entriegeln, was sehr angenehm war. Auch die elektrische Sitzverstellung war sehr praktisch und so war ich doch sehr überrascht diese im Koleos nicht vorzufinden.

So, ich freue mich auf die nächste Fahrt mit meinem Koleos!!

Zitat:

meinen aux eingang habe ich eben auch mal ausprobiert.
der funktioniert einwandfrei. ich würde das kabel an deiner stelle mal prüfen.

was hast du angeschlossen?

Ich habe eventuell den Verdacht, dass ein normales Stereokabel für den Ipod nicht ausreichend ist...., mal schauen

... das mit der Sicherrung ist schon ein dicker Hund...

ist schon interessant wie die Autohäuser den Auslieferungscheck durchführen

Zitat:

Original geschrieben von Hakky


Bei Bedarf, etwa im Gelände, kann der Fahrer manuell in den starren
Allradmodus wechseln (LOCK-Modus). Dann fährt der Koleos bis zu
einer Geschwindigkeit von 40 km/h mit einer festen Kraftverteilung
zwischen Vorder- und Hinterachse im Verhältnis von 50:50. Ist der
Koleos schneller unterwegs, so aktiviert sich der variable Allrad-antrieb
von selbst wieder. Der Koleos-Fahrer kann den 4x4-Betrieb
auch komplett abstellen und nur mit angetriebenen Vorderrädern
fahren (2WD-Modus).

heißt: der allrad ist IMMER aktiv, nur nicht in 50:50 verteilung, die deaktiviert sich ab 40km/h - danke!

was hier wieder für ein stuss erzählt wird 🙄

Zitat:

Allerdings waren bei meiner Luxe-Ausführung statt der Conti-Reifen die Hankook-Reifen montiert.

habe auch noch keine Conti in der Luxe Variante gesehen und selber auch keine.

Desweiteren sind die Ganzjahresreifen, egal ob Hankook oder Conti, großer Mist. Sie können halt nix richtig und dass schlimmst der Bremsweg auf trockener Strasse ist erschreckend lang. Dies wird sich ändern, Renault will demnächst mit Sommerrädern ausliefern, das soll den Bremsweg um 4 - 6m reduzieren und in ein für solche Fahrzeuge vernünftiges Nivau bringen.

Zitat:

Auch die elektrische Sitzverstellung war sehr praktisch und so war ich doch sehr überrascht diese im Koleos nicht vorzufinden.

muss aber noch kommen oder gibt´s im QM5, denn wenn du deine Bedienungsanleitung aufschlägst ist eine elektrische Verstellung bebildert

Zitat:

Original geschrieben von LIMA797



Zitat:

meinen aux eingang habe ich eben auch mal ausprobiert.
der funktioniert einwandfrei. ich würde das kabel an deiner stelle mal prüfen.

was hast du angeschlossen?

Ich habe eventuell den Verdacht, dass ein normales Stereokabel für den Ipod nicht ausreichend ist...., mal schauen

... das mit der Sicherrung ist schon ein dicker Hund...

ist schon interessant wie die Autohäuser den Auslieferungscheck durchführen

ich habe ein nokia n82 mit einem stereokabel klinke 3,5 mm auf beiden seiten angeschlossen.

funktioniert perfekt.

ja auf die ausrede von denen bin ich morgen auch gespannt.
der verkäufer hat auch einen koleos als vorführwagen.
mal sehen ob da die sicherung drin ist.

Zitat:

heißt: der allrad ist IMMER aktiv, nur nicht in 50:50 verteilung, die deaktiviert sich ab 40km/h - danke!
was hier wieder für ein stuss erzählt wird

ja, genau,

ich zitiere mich selbst

Zitat:

Original geschrieben von LIMA797



FAZIT: im Modus Auto hat man Allradantrieb über den gesamten Geschwindigkeitsbereich wenn er von nöten ist!!! Somit ist der permanente Allradantrieb nicht notwendig weil er auch im Einsatz ist wenn er nicht gebraucht wird und nur den Verbrauch hoch treibt.

nur ist dann noch ne Frage zu klären:

"Wenn die Kraftverteilung auf die Vorderaches 100% und die Hinterachse 0% ist, hat man dann noch Allrad?"

Zitat:

Original geschrieben von LIMA797


nur ist dann noch ne Frage zu klären:

"Wenn die Kraftverteilung auf die Vorderaches 100% und die Hinterachse 0% ist, hat man dann noch Allrad?"

nee dann hast du kein allrad mehr sondern nur noch alle räder 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen