Renault Keycard (ohne Handsfree), sinnvoll oder nicht?
Wie gefällt euch die Keycard, die den bisher gewohnten guten alten Zündschlüssel ersetzt hat, im Alltag eigentlich? Ich finde das Teil nach jetzt eineinhalb Jahren eigentlich nicht so vorteilhaft. Der Start-Stopp-Knopf am Armaturenbrett ist ja ganz nett aber ob man die Card gleich so sperrig machen muss!? Außerdem ist diese aus billigstem Plastik. Obwohl ich immer vorsichtig damit umgehe und die Card bei Nichtgebrauch immer in ein Schlüsselmäppchen schiebe, waren einige Riefen und Schrammen nicht zu vermeiden 🙁.
Also ich persönlich sehe so wie die Card derzeit designed ist, eigentlich keine Vorteile darin. Ein solider Funkschlüssel mit Klappfunktion so wie früher ist ebenso gut und im Grunde sogar handlicher und damit praktischer.
Wie seht ihr das und wie sind eure Erfahrungen?
22 Antworten
Sorry, ich habe mich da nicht präzise ausgedrückt bzw. war tatsächlich mal davon ausgegangen, dass sich das Fahrzeug automatisch verriegelt, wenn man die Türen/Hauben geschlossen hat und die Keycard aus dem Kartenleser entnommen wurde. Dem ist (ohne Handsfree) aber nicht so.
Nur, "falls das Fahrzeug entriegelt wurde, aber keine Tür/Haube/Klappe geöffnet wird, wird das Fahrzeug nach zwei Minuten wieder verriegelt" -> siehe auch hier:
http://www.e-guide.renault.com/.../unite_documentaire.php?...
Entschuldigung nochmal... 😉.
Schade, aber danke für die Antwort... Wäre eine Erleichterung gewesen...
Ich habe einen Captur von 2016 nach Ablauf der Garantie stieg erst die Beifahrertür aus und dann noch die Fahrertür, Keyless funktioniert nur noch an der Heckklappe. Es sind beide Antennen in den Türen defekt ca 300€ Minimum bei Reparatur. Ansonsten finde ich das System nicht schlecht mit dem Keyless.
Habt ihr eine Idee wo ich diese Antennen günstig erwerben kann?
Jörg Ehbauer
Sinnvoll.
Ähnliche Themen
Ich habe mir den Captur im März bestellt. Der Wagen kommt hoffentlich nächste Woche. So sehr mir der Wagen gefällt, mit der Key Card kann ich mich nicht anfreunden und hoffe, dass meine Befürchtungen nicht zutreffen werden. Die Key Card scheint einfach unpraktisch zu sein. Sie hat nicht mal ein Loch für den Schlüsselbund. Mit einem normalen Autoschlüssel auf dem Schlüsselbund war die Sache klar und einfach. Aber mit der Karte? Klar kann ich sie in die Tasche meiner Jacke stecken. Dummerweise habe ich aber mehrere Jacken und muss jedes mal überlegen wo die Karte ist? Was mache ich im Sommer? Stecke ich sie in die Hosentasche? Ein Schlüsselbund ist relativ schwer und verkeilt sich in der Hosentasche und geht somit nicht verloren. Ich habe zumindest noch keinen verloren. So eine Karte ist aber leicht und glatt. Irgendwann rutscht sie mir aus der Tasche und der Salat ist da. Oder ich setzte mich hin und die Karte zerbricht. Für den Geldbeutel ist sie vermutlich auch zu dick, geht also auch nicht. Ich habe am Schlüsselbund einen kleinen, kompakten Geber für das Garagentor. Warum kann Renault die Keycard auch nicht so machen? Das wäre viel praktischer. Ich muss mir vermutlich einen anderen Geldbeutel besorgen in den die Karte passt. Jetzt verstehe ich, warum viele Renault-Fahrer auf einen dicken Geldbeutel machen!
Zitat:
@Carsunnyboy schrieb am 4. Juni 2020 um 19:48:59 Uhr:
Ich habe mir den Captur im März bestellt. Der Wagen kommt hoffentlich nächste Woche. So sehr mir der Wagen gefällt, mit der Key Card kann ich mich nicht anfreunden und hoffe, dass meine Befürchtungen nicht zutreffen werden. Die Key Card scheint einfach unpraktisch zu sein. Sie hat nicht mal ein Loch für den Schlüsselbund.
Ich bilde mir ein, dass man die entspr. Stellen wo man eine Schnur durchziehen kann im Handbuch in den Kapiteln zum Batteriewechsel und mech. Schlüssel erkennbar sind, sowohl beim Bild der geschlossenen Keycard als auch der offenen.
Zitat:
Mit einem normalen Autoschlüssel auf dem Schlüsselbund war die Sache klar und einfach.
Da nerven die scharfen Kanten selbst an älteren Schlüsseln, weswegen die Keycard (habe eine etwas andere weil Megane III) besser ist.
Zitat:
Aber mit der Karte? Klar kann ich sie in die Tasche meiner Jacke stecken.
Wer zwingt dich dazu? Die Keycard ist dünner als der mech. Schlüssel wegen dem "Funkteil" an selbigen.
Zitat:
Dummerweise habe ich aber mehrere Jacken und muss jedes mal überlegen wo die Karte ist? Was mache ich im Sommer? Stecke ich sie in die Hosentasche? Ein Schlüsselbund ist relativ schwer und verkeilt sich in der Hosentasche und geht somit nicht verloren. Ich habe zumindest noch keinen verloren. So eine Karte ist aber leicht und glatt. Irgendwann rutscht sie mir aus der Tasche und der Salat ist da.
Meine Hosen machen da keinen Unterschied. Entweder rutschen (wenn man alles halbwegs vernünftig in die Tasche gedrückt hat) beim Sitzen im Autositz mit hoher Wahrscheinlichkeit mech. Schlüssel, Handy _und_ Keycard raus oder eben nicht. Ok, ich muss die Keycard noch in den Schlitz stecken. Und bei der Nachfolge-Keycard sind IIRC im Handbuch dafür vorgesehen Ablagebereiche im Auto für während der Fahrt vorgesehen. Wie wäre es, wenn du man das Handbuch liest? Du hat (noch) keines? -> https://www.motor-talk.de/faq/renault-q190.html#Q6102858
Zitat:
Oder ich setzte mich hin und die Karte zerbricht.
Ist dir schon mal ein Smartphone in der Hosentasche zerbrochen?! Mir ist bisher weder Keycard noch Smartphone zerbrochen.
Zitat:
Für den Geldbeutel ist sie vermutlich auch zu dick, geht also auch nicht.
Du kannst die Keycard in der Hosentasche flach am Geldbeutel anliegend reinstecken.
Zitat:
Ich habe am Schlüsselbund einen kleinen, kompakten Geber für das Garagentor. Warum kann Renault die Keycard auch nicht so machen? Das wäre viel praktischer. Ich muss mir vermutlich einen anderen Geldbeutel besorgen in den die Karte passt. Jetzt verstehe ich, warum viele Renault-Fahrer auf einen dicken Geldbeutel machen!
Nein, der dicke Geldbeutel der Renault-Fahrer kommt vom gesparten Geld ggü. VW, die zumindest als ich mein jetziges Auto gekauft habe den selben Basis-Preis hatten, aber viel weniger drin war und teuer dazugekauft werden musste ;-)
notting
Moin,
Also ich empfinde die Key-Card als Vorteil gegenüber einem Klappschlüssel oder einem normalen Autoschlüssel.
Sie bleibt in der linken Hosentasche, hab in der Bucht ein passendes Lederetui geschossen, irgendwas um die 20 Euronen.
Schaut schick aus, auf der Rückseite ist noch die Raute eingeprägt.
Schlüsselring ist auch dran, für mich perfekt.
MfG M04
Das Ding ist der billigste Türöffner den ich je hatte!
Selbst Smart kann schönere bauen...