Renault Clio Autogas????

Renault Clio 3

Hallo liebe Renault Freunde. Ich hätte eine Frage an Euch. Ich möchte mir einen Renault Clio zulegen. Er solle mit autogas (LPG) zu betreiben sein. Könnt Ihr mir vielleicht sagen mit was für einer Motorleistung Ihr mir den empfehlen könntet? Und gibt es die Autogasumrüstung schon ab Werk? Und wie teuer würde die Umrüstung ungefähr kommen??
Vielen dank für Eure Hilfe
Liebe Grüße Tom

31 Antworten

moin,
ich habe 1 jahr lang nen clio bj 2002 gefahren. 1,6 16v mit autogas anlage von zavoli... kann ich nur empfehlen der ist trotz zügiger fahrweise mit 8 litern LPG hingekommen und lief auf der bahn erst ab tacho 190 auf benzien. zavolianlagen schalten in den extremen drehzahlen ab um den motor zu schützen.
der clio mit 48.000 km hat mich 8.000 gekostet (vollausstattung, reparierter unfallwagen) und die gasanlage hat 2185 € gekostet, musste einmal zum nachstellen und dann lief er wie ein dittchen... habe ihn 25.000 km gefahren und für 8.000 wiederverkauft. das ist jetzt gut ein jahr her und der nachbesitzer hate bis auf eine platte betterie soweit mir bekannt noch keine probleme.

MfG Basti.

PS.: fahre jetzt einen skoda mit 200 ps und habe mit dem gas nur probleme.... trauere meinem schönen clio hinterher :'(

Hallo was musstest du bei dem Clio 1,6 Litern nachstellen auch die Ventile..??
Hast du Flash-Lube drinnen oder keine zusatz zum Autogas eigentlich gehabt
bei dem Clio.?? Der 1,6 Liter ist auch viel robuster als der 1,2 Liter Motor.

ich habe nix nachstellen lassen und hatte auch kein Flash drin.. lief einfach und das sehr gut... ich habe auch keinen leistungsverlust gemerkt...
MfG

Hallo hier oben schreibtest du doch selber das du was hast nachstellen lassen !??
musste einmal zum nachstellen und dann lief er wie ein dittchen... habe ihn 25.000 km gefahren und für 8.000 wiederverkauft. das ist jetzt gut ...das war dein Text

Und du hast Ihn ja auch nur max. mit 25.000 km im Gasbetrieb gefahren und dann wieder verkauft
und der 1,6 L hat einen anderen Motor drinnen der Gasverträglicher sein soll habe ich gehört.

Grüsse Andy

Ähnliche Themen

ja das nachstellen ist bei gasalnage nach 2.000 km so üblich... zummindest bei meinem umrüster. und von den "cliokäufer" bekomme ich ja ab und an mal ne mail bezüglich des PKWs.
du meinst den 1,6 und den 1,6 16V. gut... ich hatte den 1,6 16V und der läuft noch!
MfG

Hallo du scheinst aber mittlerweile irgendwie alles zu verwechseln. ! Ja, wir wissen dass du den 1,6 16 V hattest, aber wir reden nur über den neuen Clio 3 ab Baujahr 2006 und nur den 1,2 Liter 16 V 75 PS also helfen uns deine Daten wenig weiter.!

Hallo, an alle, die auf LPG umrüsten wollen;
nehmt den 1,6 l. Die 1.2 16V (D4F) sind nicht alle gasfest, wie ich von Renault in Brühl erfuhr!!!!!!
Es kommt auf die Motorkennziffer an. Bei Fragen an Renault Kundenbetreuung wedet Euch an Herrn Trottrnberg, der kann weiterhelfen
mfg eddie

Oder wartet bis Mai 2009, dann soll Renault auch Neuwagen mit LPG anbieten
eddie

Hallo, diese Aussage von dem Eddy kann ich nur sehr gut nachvollziehen.!
Das stimmt, wir haben auch einen renault Clio 3 1,6 L 16 V 75 PS mussten damit
wegen Kompressionsverlust im 3. Zylinder schon die Werkstatt aufsuchen.
Alle Ventile mussten neu eingestellt werden 270 € waren schon weg. Da lohnt
sich keine Umrüstung mit Gas hinzukommt die Jährliche Gasonspektion von 100 €
sind dann 380 € Zusatzkosten da spart man bei 25.000 km im Jahr nur noch 300 € ca.
Bei 2.500 € Umbaukosten rechnet sich das erst nach 8. Jahren, solange hält dieser Motor dann ja gar nicht .!

Hallo, lass uns bitte mal in Verbindung treten. Zwecks Info Austausch.

Meinem Vater ist nach Gasumrüstung das gleich passiert.

Zitat:

Original geschrieben von 1969Orca


Hallo,

habt Ihr bisher mal Probleme mit der gasanlage gehabt .??

Wir haben 25.000 km mit LPG gefahren im Renault Clio 1,2 Liter 75 PS
danach Plötzlich ein Druckverlust im 3. Zylinder um ca 1,4 Bar.

Daraufhin mussten die Ventile nachgestellt werden hatte 280 € gekostet.
Diese Kosten mussten wir alle selber tragen !

LT. Renault ist das alle 20.000 km im Gasbetrieb erforderlich, da sonst die Kompression un der Druck in den Zylindern nachlässt.

Bin nun beim Anwalt um den Umrüster zu verklagen, da der Motor nicht gasfest ist
und er mir das mit den jährlichen Kosten um die Ventile nachzustellen ganz verschwiegen hatte. !

Hattet Ihr schon ähnliche Probleme mit Gas LPG beim Renault Clio 1,2 16 V 75 PS gehabt oder anderen renault Modellen bitte melden. Danke

Hallo, lass uns bitte mal in Verbindung treten. Zwecks Info Austausch.

Meinem Vater ist nach Gasumrüstung das gleich passiert.

Zitat:

Original geschrieben von 1969Orca


Hallo,

habt Ihr bisher mal Probleme mit der gasanlage gehabt .??

Wir haben 25.000 km mit LPG gefahren im Renault Clio 1,2 Liter 75 PS
danach Plötzlich ein Druckverlust im 3. Zylinder um ca 1,4 Bar.

Daraufhin mussten die Ventile nachgestellt werden hatte 280 € gekostet.
Diese Kosten mussten wir alle selber tragen !

LT. Renault ist das alle 20.000 km im Gasbetrieb erforderlich, da sonst die Kompression un der Druck in den Zylindern nachlässt.

Bin nun beim Anwalt um den Umrüster zu verklagen, da der Motor nicht gasfest ist
und er mir das mit den jährlichen Kosten um die Ventile nachzustellen ganz verschwiegen hatte. !

Hattet Ihr schon ähnliche Probleme mit Gas LPG beim Renault Clio 1,2 16 V 75 PS gehabt oder anderen renault Modellen bitte melden. Danke

Hallo Leute....

fahre selbst clio 3 Bhj. 2006 mit landi Lpg Anlage und bin Top zufrieden. War aber auch net bei so einem 0815 Umrüster sondern beim Profi schlechthin - meiner Meinung nach zumindestens. Klare Aussage von ihm 1.6 Motor bau ich gerne um 1.2 Motor nicht , da bei 1.2 die Gasfestigkeit nicht gegeben ist.

soviel zum Thema...

Bin voll zufrieden mit meinem LPG clio 3 !!!!

Hallo bennoclio3

na Du bist uns ja lustig, wir haben auch alle unsere Anlagen bei einem speziellen Gas-Fachbetrieb
mit mehrjähriger Erfahrung einbauen lassen !! Also auch bei keinem 0815
Du solltest alle Berichte genauer Lesen. Denn die Angelegenheiten haben sich bisher alle geklärt,
es lag an den mangelhaften Ventilen bzw. Einstellungen, die bei renault ab Werk eingebaut worden sind. !
Diese ist mittlerweile auch lt. BRC allen Renaulthändlern bekannt !
Und die Ventile sollten davon ab alle 25.000 km kontrolliert werden im Gasbetrieb.

Also hast du dann den 1,6 L Motor was und nicht den 1,2 Liter ??
BRC sagt, dass auch der 1,2 L Motor Gasfest ist.

Wieviele km fährst Du schon im Gasbetrieb ? Ich habe nach dem nachstellen der Ventile bisher auch keine weiteren Probleme mehr gehabt, halte es aber hier auf dem laufendem.

Tschau

Hallo

das hab ich auch net behauptet das ihr bei einem 0815 Umrüster wart. Ich habe den 1.6 liter clio und da gibts offentsichtlich keine probleme ? Meine Frau fährt den 1.2 und da klare Aussage vom Umrüster >: Den bau ich net um da es probleme wegen den Ventilen geben kann !!
Nun gut ich fahre seid 20000 km ohne probleme mit dem 1.6 und hoff das dies so bleibt , das einzige was mich aufgeregt hat das die Bezinanzeige im gabetrieb mit nach unten geht , aber dank Tankfopper ist das seid 1 woche erledigt. Hat ja auch 120 euronen aus dem geldbeutel gezogen. Aber will ihn ja fahren bis er auseinander fällt so wie mein clio 1... da lohnt sich das schon.

hallo clio freunde
hat von euch schon mal jemand einen clio 4 umgerüstet bj 2013 ?
wo habt ihr den tank untergebracht und ist der motor gasfest 1,2 l 75 ps
es gibt kleine werzeug mulde du müste ja im weg sein um den unterflurtank einbauen zu können oder past es trozdem und wieviel liter würden drunter passen
mfg alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen