Renault Clio 2 75 PS (55 kW) 1.2 Notlauf

Renault Clio 2

Hallo weiss jemand was den Fehlercode P0100 verursacht?

Der kleine geht plötzlich in den Notlauf dabei leuchtet der Vorglüh und Motorsteuergerät Symbol...
Erst nach dem aus und ein des Fahrzeugs kann ich weiter bzw wieder Gasgeben, allerdings habe ich dann das Gefühl als würden mir 25 PS fehlen..
Zudem läuft der Motor unruhig im Leerlauf.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Fehler?

56 Antworten

Du hast beides nicht.
Das haben nur Diesel.
Wieso haben die eine Drosselklappe getauscht?

Zitat:

@Enver01 schrieb am 25. Dezember 2016 um 11:39:43 Uhr:


Was denn mit dem Bild was ich gepostet habe ???
Der ist natürlich nicht original von mir aber dieser Fehler mit p0100 kommt immernwieder...

DPF ? Dieselpartikelfilter??
FAP ???????

[ToFu entsorgt, bitte nicht mehr machen]

https://de.wikipedia.org/wiki/FAP

Zitat:

Filtre à particules, die französische Bezeichnung für einen Dieselrußpartikelfilter, im deutschsprachigen Raum als Typangabe bei Autos französischer Hersteller verbreitet

Tipp: In deinem Bild steht "Mass or Volume Air Flow Circuit".

notting

Drosselklappe wurde eben deswegen erneuert... Unrunder Leerlauf und Notlauf

Dann haben die eine falsche Diagnose gemacht.
Man sollte mal die Verkabelung prüfen.
Ich hatte schon oft den Stecker für den Kabelbaum am Gaspedalpoti.

Ähnliche Themen

Könnte auch dies der Grund für den umrunden Leerlauf sein?

Werde Dienstag in eine andere Fachwerkstatt Fehlerauslesen lassen

Eigentlich nimmt das Auto entweder kein Gas an oder kann auch ruckeln.
Ich hätte erst alles andere probiert bevor ich eine Drosselklappe getauscht hätte.
Gehst du zu einem Renault Händler? Wenn ja lass dir den Fehler Ausdruck geben. Dann kann ich dir besser helfen.

Beim Renault war ich ja schon...Da gehe ich nicht mehr hin...

Ist es möglich bei Vergölst abzulesen oder privat mit VAG oder OBD oder wie die Dinger heissen..

Warum nicht?
Wenn die einen Bosch Tester haben dürfte das gehen.

Ok
sobald ich auslesen war melde ich mich.

MAP = Saugrohrdrucksensor
MAF = Luftmassenmesser , hat der Motor nicht .

Auch hier mal die drei Kabel am MAP Sensor genau auf Kabelbruch überprüfen , könnte zu deiner Beschreibung passen .

Habe gerade gemessen alles gut.

Habe die vordere lambdasonde abgesteckt und bin so ne kurze Strecke gefahren. Es gab keine Veränderung... Auto hat sich genauso verhalten wie angeateckter Lambda..

Könnte das was sein ?

Nee , wenn der Motor im "Notlauf" ist , interessiert den solche Aktionen nicht wirklich .
Irgend was machst du falsch , gemessen alles gut , ist scheinbar nicht gut , sonst würde der Motor ja gut laufen .
Ich bleibe erst mal beim Kabelbruch , ich hab da bei mir ganz schön rumgebogen um den zu finden , mit messen wäre ich da nicht weiter gekommen .
Alternative wäre eine Live Messung unter Betriebsbedingungen , die würde wohl offen legen welcher Sensor da Probleme macht anhand der Livewerte .

Also nachdem Notlauf wurde natürlich Fehlerausgelesen und gelöscht... Nachdem wurde die Lambda ausgesteckt Und Fahrzeug lief ohne Veränderung...

Habe heute entdeckt das die Verkabelung von Gas / Pedal schon vom Vorbesitzer gelötet wurde.

Da magst du vielleicht Recht haben mit der Verkabelung aber wie gesagt habe gestern Stunden lang gemessen und kabelstrang überprüft...
Das nächste was ich machen werde ist neue lambda erneuern... Komischer Weise habe ich auch nen Verbrauch von 9.5l

Jetzt gerade was entdeckt wenn ich den Stecker vom Map Sensor ziehe klackert der Aktivkohlefilter und wenn ich den Stecker wieder einstöpsle hört das Klacken auf....
Und der Fahrt auch im Leerlauf wenn ich leicht gasgebe höre ich den klackern auch!!!!!

Also kommen wir den Problem wohl näher mit kabelbruch vom Ansaugrohrsensor...

Kann ich die Kabel zurück zum Steuergerät verfolgen und die drei Kabeln erneuern???

Wie mache ich das genau...?

Kann mir da einer vielleicht einen Plan geben oder Tipps??

Danke

Ich hab da vorsichtig den Gummimantel obenrum was weg geschnitten und fertig , auf ca. 1 cm sollte reichen .
Aber auch verlöten , alles andere hält nicht lange .
Im Zweifelfall einfach bei allen drei ca. 4 cm lange Kabel einlöten , das sorgt für mehr Spielraum am Stecker .

Die 9,5 schaff ich auch , aber nur mit Dauerfeuer auf der Autobahn . 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen