Remus Abgasanlage - Sportabgasanlage

Audi TT 8S/FV

Hallo
Hat schon einer die Remus Anlage eingebaut
GRUß RALF

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte heute die Gelegenheit donk77 zu treffen und konnte mir den Remus ESD anschauen und anhören.

Zuerst möchte ich mich aber noch ganz herzlich bei Donk77 bedanken das er so spontan ein kurzes Treffen möglich gemacht hat. Fand ich absolut toll das jemand, den man vorher noch nicht gekannt hat, so spontan reagiert und Unterstützung anbietet.
Ganz große klasse!!
Hat meine Vermutung bestätigt dass TT´s vornehmlich von netten Meschen bewegt werden ;-)

Jetzt möchte ich Euch aber mal von meinen Eindrücken berichten.
Also zunächst mal haben die beiden Endrohre hervorragend zu dem Wagen gepasst.
Weißer Wagen mit glänzend schwarzen 19 Zöllern und glanzschwarzem Grill, da passen die dunklen Endrohre perfekt.
Nach dem Starten des Motors hat man schon gehört das gegenüber dem Originaltopf der Klang dumpfer und sonorer ist. Das Ganze im Leerlauf ein klein bisschen lauter als Standard.
Das ändert sich aber ganz gewaltig mit steigender Drehzahl des Motors.
Donk war so nett eine Runde mit mir zu drehen und da merkt man schon beim vorsichtigen Beschleunigen bis ca. 3000U/min das da wesentlich mehr Sound kommt. Tiefer und viel kräftiger als beim normalen Endtopf.
Wenn man den Wagen laufen lässt und die höheren Drehzahlregionen kommt dann finde ich das, was da an Geräuschkulisse entsteht, eine echte Granate. Ich kann Euch sagen das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Was aber dann der Oberhammer ist, sind die Schaltvorgänge.
Beim moderaten Fahren kommt ein ganz kurzer, dumpfer Plopp aus dem Topf.
Wenn aber richtig Gas gegeben wird bis an den Punkt wo beim Gangwechsel sonst das "Schaltfurzen" kommt, dann hauts einem alles weg.
Wir sind durch einen kurzen Tunnel gefahren und im 2 Gang durchbeschleunigt.
Richtig lauter, dumpfer Auspuffsound. Und dann beim Gangwechsel kein künstliches Gefurze, das hört sich an als wenn neben Dir einer mit einer Pistole einen Schuss abgibt. Leute, das Ding knallt das kleine Kinder sich hinter dem Rücken Ihrer Mütter verstecken (ist nur ein Beispiel um das Geräusch bildhaft zu beschreiben, und nein, ich habe auch nichts gegen Kinder).
Ich war echt überrascht was aus dem kleinen TT für eine Geräuschkulisse raus kommt. So sollte ein sportlicher Wagen klingen.
Das hätte ich im Leben nicht erwartet.

300 weitere Antworten
300 Antworten

Hm Da muss ich mich aber der Meinung von Helper21 anschliessen.
Frag lieber noch mal genau nach.

In der Beschreibung steht ja "Set li/re" - also beide Seiten und "je 2 Endrohre" bedeutet ja auch, dass 2x2er Endstücke geliefert werden.
An den "normalen TT" würden die ja auch gar nicht passen, da die ja einfache Endstücke haben. Da wird von Remus laut der HP ein Set geliefert, das 2x1er Endrohre enthält.

Zitat:

@Funsusi schrieb am 15. Juni 2016 um 06:48:30 Uhr:


Hm Da muss ich mich aber der Meinung von Helper21 anschliessen.
Frag lieber noch mal genau nach.

In der Beschreibung steht ja "Set li/re" - also beide Seiten und "je 2 Endrohre" bedeutet ja auch, dass 2x2er Endstücke geliefert werden.
An den "normalen TT" würden die ja auch gar nicht passen, da die ja einfache Endstücke haben. Da wird von Remus laut der HP ein Set geliefert, das 2x1er Endrohre enthält.

Genauso hatte ich die Beschreibung auch verstanden Funsusi!

Hab ihn dann gestern auch montiert. Der Klang ist top 😁

Die Remus Anlage ist auch deutlich leichter.

Img-3242
Img-3241

Also wie viel kostet der Spaß jetzt so insgesamt mit Montage? 😁

Sieht echt top aus!

Ähnliche Themen

Ich hab für alles 675 Euro bezahlt. Montage habe ich selber gemacht. Weil ich keine Hebebühne zur Verfügung habe, habe ich es mit Kunststoff Auffahrrampen von Amazon gemacht. Geht ohne Probleme.

Guckst du hier.

Das würde mich auch interessieren. Es gibt ein Video auf Youtube mit der Dame die sich schimkt. Da hat die Montage eine 1/4 h gedauert.

Kommt hin hab Ca 20 min gebraucht weil die Gummis nicht vom Topf wollten ??

https://www.youtube.com/watch?v=MGu6LBWvkFU

da sieht man es am Golf 7 gti. Im Prinzip geht es beim TT genauso, außer dass man die ganze Sache mit dem Diffusor nicht machen braucht.

Zitat:

@Funsusi schrieb am 12. Juni 2016 um 10:53:03 Uhr:


Wie ist eigentlich die Entwicklung des Geräuschpegels im Innenraum?
Wir fahren mit dem Wagen öfter in den (Kurz)Urlaub. Mit Schrecken denke ich da an den dröhnenden Bastuck in unserem BMW 318 E46 zurück.
Bei 4000 Umdrehungen war der im Innenraum unerträglich und auf Langstrecke einfach nur nervig und dröhnend.

Ist das bei dem Remus ähnlich, oder ist der Urlaubstauglich?

M.E. Urlaubstauglich. Es dröhnt auf der Autobahn nichts.

Geräusche sind ja immer relativ und werden von jeden Fall anders empfunden. Nur wie geschrieben z.b. auf der Autobahn ein Dauerdröhnen würde mir auch auf die Nerven gehen.

Dröhnen tritt meistens eher auf, wenn kein Mittelschalldämpfer mehr vorhanden ist, was hier ja nicht der Fall ist.

Dröhnen tut er nur wen man aufs Gas latscht,unter last...
Wen man konstant fährt dröhnt nix

Zitat:

@donk77 schrieb am 19. Juni 2016 um 10:01:32 Uhr:


Dröhnen tut er nur wen man aufs Gas latscht,unter last...
Wen man konstant fährt dröhnt nix

Kann ich so bestätigen

Hallo
Audi tts mit Downpipe hjs Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer Remus Dröhnen nur bei offen Abgasklappen 2900 Umdrehungen Normalerweise mach die Klappensteuerung Erst bei 3500 auf habe mal denn Stecker zum Testbericht Abgezogen ich lasse mir das im Dynamik Modus Codieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen