Remus Abgasanlage - Sportabgasanlage

Audi TT 8S/FV

Hallo
Hat schon einer die Remus Anlage eingebaut
GRUß RALF

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte heute die Gelegenheit donk77 zu treffen und konnte mir den Remus ESD anschauen und anhören.

Zuerst möchte ich mich aber noch ganz herzlich bei Donk77 bedanken das er so spontan ein kurzes Treffen möglich gemacht hat. Fand ich absolut toll das jemand, den man vorher noch nicht gekannt hat, so spontan reagiert und Unterstützung anbietet.
Ganz große klasse!!
Hat meine Vermutung bestätigt dass TT´s vornehmlich von netten Meschen bewegt werden ;-)

Jetzt möchte ich Euch aber mal von meinen Eindrücken berichten.
Also zunächst mal haben die beiden Endrohre hervorragend zu dem Wagen gepasst.
Weißer Wagen mit glänzend schwarzen 19 Zöllern und glanzschwarzem Grill, da passen die dunklen Endrohre perfekt.
Nach dem Starten des Motors hat man schon gehört das gegenüber dem Originaltopf der Klang dumpfer und sonorer ist. Das Ganze im Leerlauf ein klein bisschen lauter als Standard.
Das ändert sich aber ganz gewaltig mit steigender Drehzahl des Motors.
Donk war so nett eine Runde mit mir zu drehen und da merkt man schon beim vorsichtigen Beschleunigen bis ca. 3000U/min das da wesentlich mehr Sound kommt. Tiefer und viel kräftiger als beim normalen Endtopf.
Wenn man den Wagen laufen lässt und die höheren Drehzahlregionen kommt dann finde ich das, was da an Geräuschkulisse entsteht, eine echte Granate. Ich kann Euch sagen das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Was aber dann der Oberhammer ist, sind die Schaltvorgänge.
Beim moderaten Fahren kommt ein ganz kurzer, dumpfer Plopp aus dem Topf.
Wenn aber richtig Gas gegeben wird bis an den Punkt wo beim Gangwechsel sonst das "Schaltfurzen" kommt, dann hauts einem alles weg.
Wir sind durch einen kurzen Tunnel gefahren und im 2 Gang durchbeschleunigt.
Richtig lauter, dumpfer Auspuffsound. Und dann beim Gangwechsel kein künstliches Gefurze, das hört sich an als wenn neben Dir einer mit einer Pistole einen Schuss abgibt. Leute, das Ding knallt das kleine Kinder sich hinter dem Rücken Ihrer Mütter verstecken (ist nur ein Beispiel um das Geräusch bildhaft zu beschreiben, und nein, ich habe auch nichts gegen Kinder).
Ich war echt überrascht was aus dem kleinen TT für eine Geräuschkulisse raus kommt. So sollte ein sportlicher Wagen klingen.
Das hätte ich im Leben nicht erwartet.

300 weitere Antworten
300 Antworten

Sehr gerne du bist willkommen

Kaffee oder Weißbier alkfrei auf der Terrasse incl.

Grüße aus dem Frankenland
Komm gut über den Winter

Morgen verbaue ich die Remus ESD sowie die bekannte Klappensteuerung via Drive Select. Die Woche erfolgt dann eine db Messung nach "Soko Poser" Manier. Bin gespannt wo man hier dann landet...

Du fährst einen 230PS'ler...!?

Welche Klappensteuerung lässt Du dir verbauen?

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 30. Oktober 2018 um 20:30:27 Uhr:


Morgen verbaue ich die Remus ESD sowie die bekannte Klappensteuerung via Drive Select. Die Woche erfolgt dann eine db Messung nach "Soko Poser" Manier. Bin gespannt wo man hier dann landet...

Ja, fahre einen 230 ps'ler. Funktioniert alles einwandfrei. Mit offener Klappe ist der Sound subjektiv, sprich aus meiner Sicht, schon ein gewaltiger Unterschied mit gewaltigem Spaßfaktor. Reiche demnächst die db-Werte nach.

Ähnliche Themen

So, die Messergebnisse liegen vor.

Prüfrandbedingungen:
- 2.0 Quattro S-tronic
- Remus ESD
- Schallmessgerät mit +/- 1.5 db Toleranz
- Messpunkt erfolgte mit 50 cm Abstand und 45° Neigung zum Endtopf mit einer Höhe von ~25 cm (siehe Bilder)
- Jede Messung würde insgesamt dreimal vorgenommen (d.h. 2 Wiederholmessungen)

Messreihe linker Auspuff / Klappe dauerhaft offen

1. Messung: Max Startgeräusch / Leerlaufgeräusch

81.7 db / 65.6 db
81.5 db / 66.0 db
81.4 db / 65.8 db

2. Messung: Automatikstellung auf P, gleichmäßiges Hochdrehen auf ca. 3700 1/min (Drehzahlbegrenzer) mit 3s Haltezeit, abrupte Gasentnahme

93.9 db / 93.8 db / 93.4 db (jeweils Max-werte)

Messreihe rechter Auspuff / Klappe (linker Auspuff) dauerhaft offen

1. Messung: Max Startgeräusch / Leerlaufgeräusch

79.3 db / 61.6 db
81.0 db / 64.0 db
80.5 db / 65.8 db

2. Messung: Automatikstellung auf P, gleichmäßiges Hochdrehen auf ca. 3700 1/min (Drehzahlbegrenzer) mit 3s Haltezeit, abrupte Gasentnahme

92.9 db / 93.0 db / 92.7 db (jeweils Max.-Werte)

Analoge Messung rechter Auspuff / Klappe (linker Auspuff) original nach Serie

92.5 db / 92.1 db / 92.5 db (jeweils Max.-Werte)

Analoge Messung rechter Auspuff / Klappe (linker Auspuff) dauerhaft zu

85.5 db / 85.0 db / 86.1 db (jeweils Max.-Werte)

Fazit: Bei meinen Messungen ist lärmemissionsmäßig alles im Grünen Bereich d.h. alles um 93 db wie im Fahrzeugschein eingetragen, ob Klappe auf oder zu. Ich wiederhole die Messung wieder nach ca. 2.000 km. Die Anlage ist noch neu. Würde mich mal über Gegenmessungen freuen.

20181102-150906
20181102-151857
20181102-153705
+1

Sehr detailliertes und gutes Messprotokoll! Danke Dir!

Ich muss Dich aber nochmals fragen, welche Klappensteuerung Du verbaut hast. Mir ist bis dato für die 230PS-Version nichts offizielles bekannt.

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 2. November 2018 um 17:51:12 Uhr:


So, die Messergebnisse liegen vor.

Prüfrandbedingungen:
- 2.0 Quattro S-tronic
- Remus ESD
- Schallmessgerät mit +/- 1.5 db Toleranz
- Messpunkt erfolgte mit 50 cm Abstand und 45° Neigung zum Endtopf mit einer Höhe von ~25 cm (siehe Bilder)
- Jede Messung würde insgesamt dreimal vorgenommen (d.h. 2 Wiederholmessungen)

Messreihe linker Auspuff / Klappe dauerhaft offen

1. Messung: Max Startgeräusch / Leerlaufgeräusch

81.7 db / 65.6 db
81.5 db / 66.0 db
81.4 db / 65.8 db

2. Messung: Automatikstellung auf P, gleichmäßiges Hochdrehen auf ca. 3700 1/min (Drehzahlbegrenzer) mit 3s Haltezeit, abrupte Gasentnahme

93.9 db / 93.8 db / 93.4 db (jeweils Max-werte)

Messreihe rechter Auspuff / Klappe (linker Auspuff) dauerhaft offen

1. Messung: Max Startgeräusch / Leerlaufgeräusch

79.3 db / 61.6 db
81.0 db / 64.0 db
80.5 db / 65.8 db

2. Messung: Automatikstellung auf P, gleichmäßiges Hochdrehen auf ca. 3700 1/min (Drehzahlbegrenzer) mit 3s Haltezeit, abrupte Gasentnahme

92.9 db / 93.0 db / 92.7 db (jeweils Max.-Werte)

Analoge Messung rechter Auspuff / Klappe (linker Auspuff) original nach Serie

92.5 db / 92.1 db / 92.5 db (jeweils Max.-Werte)

Analoge Messung rechter Auspuff / Klappe (linker Auspuff) dauerhaft zu

85.5 db / 85.0 db / 86.1 db (jeweils Max.-Werte)

Fazit: Bei meinen Messungen ist lärmemissionsmäßig alles im Grünen Bereich d.h. alles um 93 db wie im Fahrzeugschein eingetragen, ob Klappe auf oder zu. Ich wiederhole die Messung wieder nach ca. 2.000 km. Die Anlage ist noch neu. Würde mich mal über Gegenmessungen freuen.

Danke 🙂. Zur "Klappensteuerung" hatte ich dir eine PN geschickt. Ist die bekannte Active Valve Control, die zwischenzeitlich für den normalen 2.0 TT erhältlich ist.

hab mir jetzt auch eine bestellt und inkl verbindungsrohr und den schwarz-glanz endrohren 960,- gelöhnt.
Danke an der Stelle nochmals an die ganzen Erfahrungsberichte und Videos, den letztendlichen Ausschlag hat aber dieses Video gegeben: https://www.youtube.com/watch?v=BShXLuKd-Qg

Meine Remus klingt seit 2 Tagen im Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 1/min wie ein Mixer (Metallrasseln). Auf der Hebebühne bin ich bereits gewesen und alles scheint fest verbaut zu sein, d.h. wir haben im Bereich des Endtopfs keine lockeren bzw auffälligen Anschlussteile festgestellt. Mit der Klappe scheint auch alles in Ordnung zu sein. Hatte jemand zufällig bisher das gleiche Problem mit der Remus ESD? Ich tippe auf das Verbindungsstück, es muss nämlich was in Resonanz gehen...Ansonsten werde ich die Original-ESD wieder verbauen um zu prüfen ob es an der Remus liegt...

Hallo zusammen, kann man den sagen, welchen Anteil der Remus ESD am Sound-Zuwachs hat?
Oder ist es eher die Klappensteuerung lohnenswerter ohne ESD?

Vielen Dank für eure Meinung.

Mit der Remus ESD bekommst du nicht wirklich mehr db(A), sondern einen kernigeren und damit präsenteren Sound. Die Klappensteuerung macht den Sound im unteren Drehzahlbereich "lauter", sofern man die Klappe dauerhaft offen lässt. Da der TT eh mit 93 db(A) zugelassen ist handelt es sich meiner Meinung nach nicht wirklich um eine Klappensteuerung im klassischen Sinn, welche db(A) richtig "fressen" soll damit die entsp. Zulassung möglich wird...

Ja, Steuerung ist es wohl mehr ab TTs aufwärts.
Dennoch tut es mir weh, einen intakten ESD zu ersetzen, den dann niemand mehr brauchen wird.
Zusammengefasst kann man wohl bei meiner Motorisierung sagen, Remus ESD macht den Sound kerniger und die offene Klappe erhöht dB.

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 7. April 2019 um 11:38:30 Uhr:


Mit der Remus ESD bekommst du nicht wirklich mehr db(A), sondern einen kernigeren und damit präsenteren Sound. Die Klappensteuerung macht den Sound im unteren Drehzahlbereich "lauter", sofern man die Klappe dauerhaft offen lässt. Da der TT eh mit 93 db(A) zugelassen ist handelt es sich meiner Meinung nach nicht wirklich um eine Klappensteuerung im klassischen Sinn, welche db(A) richtig "fressen" soll damit die entsp. Zulassung möglich wird...

Diejenigen die sich eine Remusanlage gekauft haben, konnten die ihre Originalanlage verkaufen? Und wenn ja wo und für wie viel?

Kauft keiner
Fz ist doch noch zu jung
Der original ist noch nicht durchgerostet also warum sollte jemand einen originalen Auspuff kaufen

Er hört sich in etwa nach 2000-3000 KM so an, wie er ca. die ersten 30 Sek. nach einem Kaltstart klingt. Ich kann den Remus nur empfehlen! Und wenn die Kohle reicht, dann gleich die Carbon-Endstücke dazu!

Zitat:

@adrimg schrieb am 10. Februar 2018 um 17:04:43 Uhr:


https://youtu.be/BShXLuKd-Qg
Na ja, ob der Unterschied sich lohnt... Ich bin mir aber sicher, dass man es in Live besser beurteilen kann.
Deine Antwort
Ähnliche Themen