Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5385 Antworten
Ich habe leider kein Ladegerät und könnte nur mit Umständen Strom in die Garage legen. Extra ein Ladegerät für ein Update kaufen ist vielleicht auch übertrieben. Die Frage ist ob ein günstiges 5A Ladegerät ausreichend wäre? Wenn das Fahrzeug das Ladegerät erkennt startet sofort der Updatevorgang oder muss das erst paar Stunden dran hängen?
Du musst ein bisschen Geduld haben. Bei dem genannten Ladegerät sicher einige Stunden.
Diese Informationen zeigt meiner nach dem Update an
Sorry, bekomme es leider nicht schärfer hochgeladen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 03. Feb. 2024 um 12:11:02 Uhr:
Extra ein Ladegerät für ein Update kaufen ist vielleicht auch übertrieben.
Ich habe ein älteres Ctek mit 3,8A. Aufgrund der vielen Berichte (Probleme MH) hier auf MT, habe ich mir aber dann das Ctek Pro25S (€ 240) gekauft und es
nichtmit dem kleinen Ladegerät probiert. Aber ich kaufe mir doch lieber einmalig ein vernünftiges Ladegerät, bevor es a) immer wieder Probleme geben kann bei besagten OTA-UPDATES und b) ich bei BMW locker € 600 für den Tausch einer neuen Batterie löhnen muss und das ganze dann von vorne beginnt.
Im Mai 23 kam bei mir das erste OTA-Update (03/2023.xx) und prompt kam
nachdem Update eine Warnmeldung von der Batterie auf die App.......da war das Auto gerade Mal 3 Monate alt. Seither hänge ich die Kiste alle 3 Monate Mal ans Ladegerät.
Meine Meinung zu dem Thema.
Mein Auto wird bald 3 Jahre alt. Updates gingen bisher problemlos. Batterie war nie ein Thema. Daher hänge ich mein Auto sicher auch nicht prophylaktisch an ein Ladegerät.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 3. Februar 2024 um 12:26:40 Uhr:
Mein Auto wird bald 3 Jahre alt. Updates gingen bisher problemlos. Batterie war nie ein Thema. Daher hänge ich mein Auto sicher auch nicht prophylaktisch an ein Ladegerät.
Hätte ich nicht besagtes Problem gehabt, würde ich es wahrscheinlich auch nicht tun.
Aber wie wir hier lesen können, haben offensichtlich einige ein Problem damit und dann ist die Anschaffung und regelmäßige Nutzung eines Ladegerät wohl das geringere Übel.
Bevor ich mir für 240€ ein Ladegerät kaufe, kaufe ich mir liebe eine frische Batterie, obd Adapter und Bimmerlink. Was für eine kranke Welt, früher hat eine Lichtmaschine die Batterie einfach aufgeladen. Heutzutage macht sie das nur im Schubbetrieb 😠
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 03. Feb. 2024 um 12:39:08 Uhr:
Was für eine kranke Welt, früher hat eine Lichtmaschine die Batterie einfach aufgeladen.
"Übertriebene" Versuche die CO2 Emissionen mit aller Gewalt zu drücken. Bei meinem ehemaligen AMG ohne MH und ohne OTA-Updates der gleiche Mist. Batterie kaputt und mit hängen und würgen am letzten Tag der Werksgarantie eine neue Batterie auf Garantie bekommen.
Vom Prinzip stimme ich dir absolut zu, nur das nützt leider nichts. Daher lade ich lieber seit AMG Zeiten regelmäßig die Batterie. Und seither (5 Jahre) auch keine Probleme mehr gehabt.
Ist aber bei mir jetzt auch nicht der Riesenaufwand, da ich meiner Garage Strom habe.
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 3. Februar 2024 um 12:39:08 Uhr:
Bevor ich mir für 240€ ein Ladegerät kaufe, kaufe ich mir liebe eine frische Batterie, obd Adapter und Bimmerlink. Was für eine kranke Welt, früher hat eine Lichtmaschine die Batterie einfach aufgeladen. Heutzutage macht sie das nur im Schubbetrieb 😠
Richtig, bei der Batterie kaufe ich mir auch keine hochwertige, es reicht mir mit einer für 140 Euro aus.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 03. Feb. 2024 um 12:53:59 Uhr:
Richtig, bei der Batterie kaufe ich mir auch keine hochwertige, es reicht mir mit einer für 140 Euro aus.
Wie oft? Und dann geht die Kac** von vorne los, weil der Tausch nur das Symptom beseitigt, aber nicht die Ursache.
@DriverF48 wie lange benötigt dein Ladegerät für die vollständige Ladung? Nach meiner Recherche müssten die meisten G21 eine 92AH Batterie verbaut haben. Ich überlege gerade vielleicht doch mal ein Ladegerät anzuschaffen, ist ja nicht das einzige Auto im Haushalt. Mit 30m Verlängerung bekomme ich auch Strom zu Garage. Batterie ausbauen ist wohl nicht, muss danach codiert werden wenn die voll eingebaut wird? Der ganze Spuk wegen Updates, kannste keinem erzählen 😁
Zitat:
@Sephiroth schrieb am 3. Februar 2024 um 11:23:13 Uhr:
Bei meinem 02/2020 G21 wird noch kein Update angezeigt. Ich vermute ich bekomme das Update eher gegen Ende des Rollouts, so wie es schon bei den vorherigen Updates war.
Frage an die pre-LCI Besitzer die das Update schon erhalten haben: Habt ihr irgendwelche Verbesserungen oder neue Funktionen bemerkt?
Nein außer ein paar veränderten Einstellungen, Motorsound, Fahrdaten ist mir bisher keine Veränderung aufgefallen
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 03. Feb. 2024 um 14:5:17 Uhr:
wie lange benötigt dein Ladegerät für die vollständige Ladung?
Nachdem ersten Update und der anschließenden Warnung, waren es ca. 13 - 14 Stunden bis die Ladelampe "grün" war. Bei den prophylaktischen Ladungen im September 23 und Januar 24 hat's irgendwo um 2 Stunden gedauert (wäre also wahrscheinlich nicht nötig gewesen, weiß man halt vorher nicht)!
Auf jeden Fall ein sinnvolles Invest.
Am Black Friday gab's das Ctek Pro25S bei Amazon für € 200.
Und nochmal, ich will hier keinem meine Meinung aufzwingen, aber ganz nüchtern betrachtet ist das einfach die sinnvollste und praktikabelste Lösung um Ärger/Stress zu vermeiden. Im April hänge ich ihn wieder ans Ladegerät.
Bin froh, dass die Batterie bei der Warnung nicht schon einen Schaden genommen hat.
Und das weißt du woher? Ich meine, dass sie keinen Schaden genommen hat?