Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5480 Antworten
Ja genau. Bei voll-Hybrid aber nur in Sport+ so. Kann man sonst nur durch S Gasse bzw. manuell schalten erzwingen. Also in Individual gibt's auch keine Möglichkeit das raus zu konfigurieren.
Zitat:
@akswiff schrieb am 8. April 2021 um 23:08:14 Uhr:
Gerade da! Man hat ja sonst überhaupt keine Möglichkeit die SSA zu deaktivieren!
Wieso? Bimmercode, Adapter, SSA dauerhauft aus, fertig. Allein dafür kann man sich schon einen Adapter anschaffen um mit Bimmercode zu codieren. Solange man da nicht in den Expertenmodus geht kann man nicht viel falsch machen ;-)
Wie sieht die Einstellung SSA von anderen Herstellern aus? Wieso ist das schwierig, die dauerhafte Einstellung im System aufzunehmen?
Ähnliche Themen
Die Version 11.2020 hat einen weiteren Bug: Individuelle Einstellung der Sitzheizung nicht mehr funktioniert! Der eingestellte Wert wird nicht mehr berücksichtigt! Ich habe mit 5 und 8 Grad probiert, aber das System schaltet die Heizung immer ein auch draußen 15 Grad ist.
Ich habe seit letztem Update eine Möglichkeit bestimmte Dinge zu automatisieren, was ist da alles möglich bzw. was haltet ihr für sinnvoll?
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 10. April 2021 um 12:21:54 Uhr:
Die Version 11.2020 hat einen weiteren Bug: Individuelle Einstellung der Sitzheizung nicht mehr funktioniert! Der eingestellte Wert wird nicht mehr berücksichtigt! Ich habe mit 5 und 8 Grad probiert, aber das System schaltet die Heizung immer ein auch draußen 15 Grad ist.
Scheint zumindest kein generelles Problem zu sein, bei mir klappt es wie es soll, eingestellt sind 5 Grad.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 10. April 2021 um 12:15:14 Uhr:
Wie sieht die Einstellung SSA von anderen Herstellern aus? Wieso ist das schwierig, die dauerhafte Einstellung im System aufzunehmen?
Weil SSA mit Sicherheit Teil der Abgasbewertung des Modells ist. Deswegen darf der Hersteller wahrscheinlich offiziell oder im "normalen" Fahrzustand ein dauerhaftes Abschalten nicht zulassen.
Genau, der CO2 Ausstoß für den man auch Steuer zahlt muss halt auch im Standardzustand (theoretisch) erreicht werden.
Beim A4 war die SSA nicht an den Sportmodus gekoppelt, wodurch dafür dann der Fahrmodus dauerhaft gespeichert wurde. Das war schon nett.
Bei der C-Klasse wurde der Fahrmodus auch nach 4h wieder vergessen.
Bei meinem G20 startet die Installation und bricht kurz darauf direkt ab mit dem Hinweis es wird nochmal in kürze neu versucht. Installiert werden soll die 11/2020.50
Es werden auch keine weiteren Fehlermeldungen angezeigt. Jemand eine Idee ?
Edit: jetzt funktioniert es doch.
So, bei meinem 330e aus 11/2019 ist jetzt auch die 11/2020.50 angekommen! Endlich Android Auto! Und natürlich: Endlich neue Probleme :-)
1. Haben andere Android Auto-Nutzer auch das Problem, dass der Ton von Spotify (über Android Auto) ruckelt?
2. Habt ihr den Download des RSU über die App als "Beschleunigung" empfunden? OK, der Download *zum Smartphone* ging fix - das Hochladen ins Auto per WLAN (ohne Installation) hat dann aber ca. 2 Stunden gedauert :-/
Wohlgemerkt für ein 2 GB kleines File. Das wuppe ich per VDSL in 60 Sekunden ins OneDrive 🙂
3. Das neue BMW Maps habe ich auch schon "schätzen" gelernt: Auf dem Weg nach Hause wurden mir komplett schwachsinnige Routen durch Kopfsteinpflaster-Einbahnstraßen angeboten - statt des bisher üblichen Weges, den *alle* anderen Apps vorschlagen. Es hat auch schon eine Einbahnstraße und ein Abbiegeverbot erfolgreich ignoriert. Zumindest das Abbiegeverbot war vorher auch schon falsch, aber der Rest ist neu.
Das 3000-Euro-Navi ist also noch schlechter geworden, als es bisher schon war. Wenn es jetzt noch alle falschen Einträge im RTTI behalten hat (die mich regelmäßig in Wismar zur Weißglut bringen), kotze ich echt.
Noch nicht getestet habe ich, ob der DA Professional weiterhin so oft unsinnige Tempolimits übernimmt. Das kommt noch...
Ich erinnere mich übrigens noch, dass ich auch im "alten" Navi schon "Floating Car Data zur Verbesserung der Navigationsdaten" (oder so) angewählt hatte. Aber das war wohl nur ein Platzhalter ohne Funktion im Backend, sonst hätte eine meiner ca. 150 (oder mehr) Durchfahrten durch *GESPERRTE* Straßen wohl zu einer Löschung falscher RTTI-Einträge führen müssen.
Ich glaube, ich werde das Update nicht installieren. Android Auto brauche ich nicht und bin zufrieden mit dem aktuellen Stand.
Habe auch bis dato noch kein Update angeboten bekommen.
Bei mir wurde das Update auf 11/2020.50 am Samstag installiert.
Das Laden auf‘s iPhone hat ca. 1 Minute gedauert, das Übertragen zum Fahrzeug inclusive Installation etwa 20 Minuten.
Das Navi habe ich noch nicht getestet, einige Rückmeldungen z.B. im G20-Forum sprechen allerdings von einer deutlichen Verbesserung gegenüber bisher.
Was ich bisher festgestellt habe ist dass die Sprachverarbeitung deutlich schneller erfolgt und dass ich auch viel besser verstanden werde. Es funktionieren auch einige Kommandos mehr als bisher (Fenster/Beifahrerfenster öffnen....).
Für mich ist Android Auto schon nett, wenn es funktioniert. Schöner wäre aber ein gut funktionierendes Navi mit punktueller Smartphone-Integration (Vorlesen von Messenger-Nachrichten mit Antwortmöglichkeit über Google assistant reicht mir). Wenn selbst Audio ruckelt, fühle ich mich in die Android-Steinzeit versetzt...
Bei mir lädt gerade 11.2020/70 ... 2020er G20 330e, lese hier immer nur von 11.2020/50 ... merkwürdig