Remote Software Upgrade 03/2023.50

BMW 1er F40

Seit heute gibt es ein neues Remote Software Upgrade, zumindest für mich. Die Changelog liest sich aber so, als wäre fast nichts geändert worden.

Installation läuft gerade. Downloadgröße 320 MB.

1
2
3
105 Antworten

Bei mir hat er nur das 1. Update selbst gemacht. Das nächste wurde dann schon in der Werkstatt gemacht. Ich habe die Füße stillgehalten, da ich die Befürchtung hatte, dass er leiser wird. Denn bei einem Update in der Werkstatt wird das Motorsteuergerät mit aktualisiert, bei dem Remote Update nicht. Ich glaube nicht das man beim Service auf den Softwarestand achtet. Da ist die Zeit auf die Minute getaktet und ein Update in der Werkstatt braucht seine Zeit. Ich werde demnächst mal einen Termin für ein Update machen.

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 28. November 2023 um 08:18:16 Uhr:


Macht du alle Service-Geschichten selbst? Normalerweise erhält ein BMW doch spätestens beim Werkstattbesuch alle Updates.

Zitat:

Es fährt aber auch nicht jeder ständig in die Werkstatt.
Schon gar nicht 2 mal im Jahr, so häufig wir Updates kommen.

Von mir war eigentlich nur der Schreiberling gemeint, der immer noch mit einer 2021er Software rumfährt. In 2 Jahren einmal wäre durchaus im Rahmen des Möglichen.

Das Auto war während der Zeit 2x zum Service. Die Werkstatt hat das Update nicht angesprochen. Wer im Menü nicht die Haken entsprechend gesetzt hat, bekommt die Updates ja sowieso nicht.

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 28. November 2023 um 12:34:22 Uhr:



Zitat:

Es fährt aber auch nicht jeder ständig in die Werkstatt.
Schon gar nicht 2 mal im Jahr, so häufig wir Updates kommen.

Von mir war eigentlich nur der Schreiberling gemeint, der immer noch mit einer 2021er Software rumfährt. In 2 Jahren einmal wäre durchaus im Rahmen des Möglichen.

Zitat:

@bmw-fan-59 schrieb am 27. November 2023 um 21:33:46 Uhr:


Bisher habe ich teils gleichzeitig, teils hintereinander Folgendes gemacht:

- Batterie mit externem Ladegerät aufgeladen, dabei Motorhaube auf, schon wegen der Kabel
- Auto auf ebener Fläche abgestellt
- Handbremse angezogen
- Apps aktualisiert
- Motor ein- und ausgeschaltet.

Ich lese gerade über diverse buddhistische Rituale. Vielleicht ist da etwas bei?

Im Anhang das hatte meiner bei einem Upgrade mal als Bedingungen angezeigt. Als alle 5 Punkte dann erfüllt waren, wurde gestartet.

Bedingungen
Ähnliche Themen

Zitat:

@der-Rens schrieb am 28. November 2023 um 17:01:35 Uhr:



Im Anhang das hatte meiner bei einem Upgrade mal als Bedingungen angezeigt. Als alle 5 Punkte dann erfüllt waren, wurde gestartet.

Für mich neu ist der letzte Punkt: Licht aus.

Das werde ich mal probieren.

Mal im Handbuch nachgeschaut, das BMW einem in 4 verschiedene Versionen kostenlos zur Verfügung stellt.
Funktionsvoraussetzungen
Ausreichender Ladezustand der Batterie.
Die Außentemperatur liegt über -10 ?.
Fahrzeug steht waagrecht.
Warnblinkanlage ausgeschaltet.
Steptronic Getriebe: Wählhebelposition P ist eingelegt.
Motor ist ausreichend abgekühlt.

Fahrzeug vorbereiten
Das Fahrzeug verkehrssicher außerhalb der öffentlichen Straße abstellen.
Mobilfunkempfang muss gewährleistet sein, damit z. B. bei einem Abbruch der Installation
eine Fehlermeldung gesendet werden kann.
Fenster schließen.
Glasdach schließen.
Kofferraumklappe schließen.
Energieverbrauchende Geräte entfernen, z. B. Mobiltelefon.
Anhänger oder Lastenträger abkoppeln.
Fahrzeugschlüssel befindet sich zum Start der Installation im Fahrzeug.
Außenbeleuchtung ausschalten.
OBD Schnittstelle muss frei sein
Weitere fahrzeugabhängige Funktionsvoraussetzungen
werden am Control Display angezeigt.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 28. November 2023 um 22:02:04 Uhr:


....
Funktionsvoraussetzungen
Ausreichender Ladezustand der Batterie.
Die Außentemperatur liegt über -10 ?.
Fahrzeug steht waagrecht.
Warnblinkanlage ausgeschaltet.
Steptronic Getriebe: Wählhebelposition P ist eingelegt.
Motor ist ausreichend abgekühlt.
Fahrzeug vorbereiten
Das Fahrzeug verkehrssicher außerhalb der öffentlichen Straße abstellen.
Mobilfunkempfang muss gewährleistet sein, damit z. B. bei einem Abbruch der Installation
eine Fehlermeldung gesendet werden kann.
Fenster schließen.
Glasdach schließen.
Kofferraumklappe schließen.
Energieverbrauchende Geräte entfernen, z. B. Mobiltelefon.
Anhänger oder Lastenträger abkoppeln.
Fahrzeugschlüssel befindet sich zum Start der Installation im Fahrzeug.
Außenbeleuchtung ausschalten.
OBD Schnittstelle muss frei sein
Weitere fahrzeugabhängige Funktionsvoraussetzungen
werden am Control Display angezeigt.

Erst einmal vielen Dank für die ausführliche Liste der To Do`s. Dazu folgendes:

- Den Batterieladestand zeigt mein einfaches CTEK nicht wirklich klar an. Die Batterie ist wie das Auto drei Jahre alt und der Wagen ist erst 45 TKm gefahren. Es könnte sein, dass die letzte Aufladung nicht ausreichte oder durch das viele Stehen schon wieder reduziert ist. Ich lade noch mal ein paar Stunden nach.
- Das Auto steht in Düsseldorf auf eigenem Grund vor dem Haus. Minus 10 Grad gab es hier schon lange nicht mehr. Und topfeben ist es auch. Handbremse ist angezogen, Fenster und Kofferraum sind zu. Die Fahrzeugbeleuchtung schalte ich aus. Schiebedach und AHK hat der Wagen nicht. OBD ist immer frei. Schlüssel und Telefon mit Verbindung zu WLAN und MyBMW sind im Auto.

Dann versuche ich es am Wochenende noch ein letztes Mal und berichte.

Das verrückte ist ja, dass laut meiner BMW App das Auto mit der Version 07/2021.62 die aktuelle Version hat. Ich habe die App schon 2x neu installiert und auch das Handy im Auto gelöscht und wieder neu eingebunden. Bei mir liegt der Fehler scheinbar in der App, die merkt nicht das es eine ganze Menge Updates gibt.

Remote-update

Zitat:

@TrihackZ schrieb am 29. November 2023 um 07:47:04 Uhr:


Das verrückte ist ja, dass laut meiner BMW App das Auto mit der Version 07/2021.62 die aktuelle Version hat. Ich habe die App schon 2x neu installiert und auch das Handy im Auto gelöscht und wieder neu eingebunden. Bei mir liegt der Fehler scheinbar in der App, die merkt nicht das es eine ganze Menge Updates gibt.

Ist deine My BMW App denn richtig eingestellt?
Unter Info - Einstellungen
wird empfohlen
"Automatisch herunterladen" und "Nur über WLAN herunterladen" einzuschalten.

Sobald ich mit meinem Smartphone zu Hause bin, verbindet sich es sich mit meinem WLAN-Netz,
was die beste Netzverbindung ist.

@ TrihackZ
Ist auf der BMW Hompage bei Deinem BMW Account das "BMW Remote Service" als
Aktiv mit grünem Punkt ?
Und im Auto unter "Apps" mit der "Option" die "Dienste aktualisiert" ?

Ein Versuch wäre es wert......

lg
Manfred

Bmw

@ Foudoors
Die beiden Haken sind in der App so gesetzt. Hatte sie schon mal rausgenommen, gespeichert und später wieder aktiviert.
@ Manfred
Habe mich eingeloggt und nachgeschaut. Der BMW Remote Service ist aktiviert. Habe ihn auch mal rausgenommen, gespeichert und anschließend wieder aktiviert. Die Dienste sind auch aktiviert.

Ich habe auch keine Idee mehr warum er die Updates nicht holt.

Bei mir ist der gleiche Fall wie bei @TrihackZ. Seit einem Update mit Version 03.2022.71, was in der Werkstatt während eines Services aufgespielt wurde, bekomme ich auch keine RSUs mehr. Davor hatte ich glaube ich 2 Updates remote installiert.

Beim letzten Service hatte die Werkstatt leider keine Zeit, sich um eine Lösung zu kümmern. Und für einen Nachfolgetermin habe ich gerade keine Zeit.

Also wer die Lösung hat, gerne Bescheid geben. 🙂

P.S. Sonst funktionieren alle Remote services einwandfrei. Die Einstellungen in der App sind auch richtig.

Zitat:

Ich habe auch keine Idee mehr warum er die Updates nicht holt.

Hast du das Problem immer noch?
Bei mir tut sich auch nichts mehr. Zeigt 03/2023.45 als aktuell an.

Hallo, ist bei meinem auch so 🙂 scheint normal zu sein.

Ich hab 07/2023.53 und das hat er ganz normal vor längerem installiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen