Remote Service lässt sich nicht aktivieren
Hallo liebes Forum,
ich habe letzten Freitag meinen neuen 520d Touring vom Händler abgeholt und spiele jetzt so ein bisschen mit dem ganzen "Schnickschnack" 😉
Was mir bisher noch nicht gelungen ist, ist die Aktivierung der "Remote Services" von meinem Smartphone aus. Da kommt immer die rote Meldung "wenden sie sich an den Kundenservice" ... Die freundliche Dame am BMW Telefon bestätigte mir auch, dass es einen bekannten Defekt diesbezüglich gibt. Sie versprach mir, dass das kurzfristig gelöst wird...
Frage: Gibt es noch andere "BMW-Neufahrer" die das gleiche Problem haben? Muss ich mit 90km auf dem Tacho das erste Mal in die Werkstatt?
Vielen Dank vorab...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rogerm schrieb am 13. November 2019 um 11:38:12 Uhr:
Und für was genau brauchst du das?
- zum schauen wer bei mir in die Garage reinfährt, während ich faul auf dem Sofa sitze und TV gucke
- zum schauen wer neben mir einparkt, während ich im Oman in der Wüste schwitze und mein 5er im Flughafen Parkhaus steht
- zum schauen wie das Wetter draussen so aussieht (die Wetter App kann mir ja viel erzählen!)
- zum Freunde beeindrucken
- zum alle anderen beeindrucken
125 Antworten
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 13. November 2019 um 11:45:30 Uhr:
Zitat:
@rogerm schrieb am 13. November 2019 um 11:38:12 Uhr:
Und für was genau brauchst du das?- zum schauen wer bei mir in die Garage reinfährt, während ich faul auf dem Sofa sitze und TV gucke
- zum schauen wer neben mir einparkt, während ich im Oman in der Wüste schwitze und mein 5er im Flughafen Parkhaus steht
- zum schauen wie das Wetter draussen so aussieht (die Wetter App kann mir ja viel erzählen!)
- zum Freunde beeindrucken
- zum alle anderen beeindrucken
Made my day 😁 😁 😁
Hallo,
Kurze Info für alle die Probleme mit CD haben.
Der Dee steht jetzt beim Händler, nachdem ich erneut mit der CD Hotline telefoniert habe wurde mir mitgeteilt dass seit 1-2 Wochen ein i-Update zur Verfügung gestellt wird. Danach soll alles wieder laufen.
Morgen.
Gestern Abend ging nach dem Update wieder alles.
Und eben habe ich sogar das erste mal überhaupt
Remote 3d nutzen können.
Hallo,
Besteht denn die Möglichkeit den Remote Service über die App auch wieder zu deaktivieren? Wenn ja, wie ?? Danke für die Hilfe!
Ähnliche Themen
Zitat:
@nrw540i schrieb am 27. November 2019 um 15:37:57 Uhr:
Hallo,
Besteht denn die Möglichkeit den Remote Service über die App auch wieder zu deaktivieren? Wenn ja, wie ?? Danke für die Hilfe!
Entschuldigt, hab es gefunden. Zumindest im Web Browser kann man es per Häkchen aktivieren bzw. deaktivieren. In der App habe ich dieses Feld noch nicht gefunden. Wird jedoch nach Neuanmeldung in der App aktualisiert dargestellt.
Zitat:
Zitat:
@nrw540i schrieb am 27. November 2019 um 15:37:57 Uhr:
Hallo,
Besteht denn die Möglichkeit den Remote Service über die App auch wieder zu deaktivieren? Wenn ja, wie ?? Danke für die Hilfe!Entschuldigt, hab es gefunden. Zumindest im Web Browser kann man es per Häkchen aktivieren bzw. deaktivieren. In der App habe ich dieses Feld noch nicht gefunden. Wird jedoch nach Neuanmeldung in der App aktualisiert dargestellt.
Hallo nrw540i,
könntest Du dies etwas präzisieren, wo Du im Web Browser die Einstellung gefunden hast, auf welcher Seite?
Habe offenbar das gleiche Problem und suche noch nach der Lösung.Danke
Hallo zusammen,
benötige Euer Fachwissen und hänge mich hier mal dran.
Folgende Sachlage. Verwende "MyBMW" App bereits seit geraumer Zeit, also kein Neuland für mich.
Im ehemaligen F11 (2014) konnte ich über diese App vom Smartphone die Standheizung aktivieren, Reiseziele senden, Fahrzeug verriegeln/entriegeln und sonstige nicht benötigte Spielereien senden.
Im Zweitfahrzeug 220 Cabrio (2021) gibt es wegen neuerer Software noch zusätzliches angezeigt, so z.B. KM Stand, Tankfüllung, Reichweite, etc..
Soweit so gut, in beiden Fahrzeugen funktioniert/funktionierte das zeitlich ohne Einschränkung.
Der kürzlich erworbene gebrauchte 530 (01/2020) ID7 verweigert den Remote Service in dieser App.
Obwohl Reiseziele an Fahrzeug senden wie gewohnt funktioniert und drei digitale Dienste mit unbegrenzter Laufzeit vorhanden sind (Foto2), ist anscheinend "Kein aktives Abonnement" vorhanden. (Foto1)
Kann das sein?
Muss man tatsächlich z.B. dieses "Booster Paket" für jährlich 99,00€ ordern?
Oder hat der Händler lediglich diesen Dienst vom Vorbesitzer nicht weitergegeben?
Hab CD Service beriets 2mal angeschrieben, aber vermutlich warte ich 100 Jahre auf Antwort.
Wäre toll, wenn es dazu ein paar Tipps oder Hinweise gibt und sage schon mal danke im voraus
Ja, die Dienste sind abgelaufen. Damit die wieder aktiv werden, musst du den Booster erwerben. Dann geht wieder alles.
Zitat:
@teddy-bär schrieb am 12. April 2023 um 02:02:38 Uhr:
Standheizung nur mit folgenden Abonnement: "remote Services" oder dem "Booster Paket"
"Remote Service" ist bei den buchbaren Diensten nicht einzeln angeführt. Würde mir vollauf genügen.
Gibt nur dieses "Booster Paket", in dem Dienste angeführt sind, bei denen man sich fragt, wozu die gut sein sollen.
Was ich überhaupt nicht verstehen kann, unsere ganzen Fahrzeuge hatten den Remote Service stets mit unbegrenzter Laufzeit. Sogar das neuere Cabrio von 2021 hat den Dienst unbegrenzt.
Warum dieser 5er von 2020 nicht?????
Wozu eine Standheizung, wenn man sie nur vom Fahrzeug aus aktivieren kann????
Ich habe das gleiche Problem: Der gebraucht gekaufte X3 3.0d aus 01/2020 zeigt in der App, dass kein aktives Abo vorhanden ist.
Mein M2 aus 09/2017 hat keine dazugebuchten Services und dort funktioniert alles...
Meines Wissens sollte der Remote Service (zumindest was die Grundfunktionen wie Tankinhalt und Reichweite und sowas) ohne Zusatzkosten/Zusatzabos nutzbar sein (ist beim M2 ja auch so...)
Ist dem nicht so?
Danke & Gruß
Lothar
Hallo Lothar, sehe das genau so.
Soweit mir allerdings bekannt ist, muss bei Neukauf der Remote Service aufpreispflichtig konfiguriert werden.
So geschehen bei unserem 2021 neu gekauften Cabrio, mit Laufzeit unbegrenzt, war aber gar nicht anders konfigurierbar.
Das Booster Abonnement müsste JÄHRLICH 😕 neu gebucht werden.
Bei meinem ehemaligen 5er Touring von 2014 (gebraucht gekauft, 10 Monate alt) war die Funktion trotz Besitzerwechsel ohne mein zutun ebenfalls unbegrenzt vorhanden (bis zuletzt 8 Jahre). Die Fahrzeuganmeldung im BMW Portal hatte seinerzeit genügt.
Beim jetzigen 530er hatte der Vorbesitzer diese Funktion ebenfalls, gehe also auch da von einer unbegrenzten Laufzeit aus. Wurde aber anscheinend durch den Besitzerwechsel deaktiviert oder von Connected Drive nicht wieder aktiviert.
Bin heute bei meinem Händler vor Ort und werde das Thema mal ansprechen.
Hallo Lothar, wieder zurück und so wie es aussieht, ist das Booster Paket mit jährlicher Abzocke zukünftig die einzige Möglichkeit. 😠
Laut Aussage des hinzugezogenen Spezialisten hat in diesen Bereichen die EU für diverse Laufzeiten, Weitergabe an Gebrauchtwagenkäufer, etc. auch wieder mal die Finger im Spiel. Ob das nun stimmt oder nicht sei mal dahingestellt. Mit dem zusätzlichen Hinweis, dass solcherart Funktionen andere Automarken gar nicht anbieten, kann ich nichts anfangen. Ist doch wohl einer Gründe, warum man sich für die Marke BMW entscheidet 😕🙄
So what, bin einfach nur enttäuscht, dass diese Art Kundenservice die Zukunft von BMW sein soll. Ob ich diesen Weg mitgehen werde, weiß ich noch nicht.
Die Dienste laufen über die eingebaute SIM Karte, die dem Hersteller Kosten verursacht, wenn darüber ein Datenaustausch stattfindet.
Die 89 € auf 12 Monate sind jetzt auch nicht die Welt.