Remote Parking Pilot
Natürlich noch im "Tarnmodus" ... aber man sieht ja um was es hier geht ;-)
Remote Parking Pilot (Videolänge 5:52) ...
W213 -> Video -> https://www.youtube.com/watch?v=KCHeswihfsI
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pandatom schrieb am 13. Juli 2015 um 22:23:48 Uhr:
Interessant für Situationen wo man so dicht eingeparkt wurde dass man die Fahrertür nicht mehr öffnen, geschweige denn einsteigen kann.
Schön und gut, wenn es eng ist. Und wie kommt der Fahrer vom Nachbarwagen in seinen rein? Der kloppt dann seine Tür in mein Auto und ich muß dem dann die Zahnreihen wieder auffüllen....
Gruß Sascha
121 Antworten
Zitat:
@perplexed schrieb am 23. Februar 2016 um 18:40:54 Uhr:
Digitaler Schlüssel ist definitiv über NFC, mehr Infos dazu: http://....mercedes-benz-passion.com/.../Ich werde es mitbestellen, bei Remote Parking schaut es für mich schlecht aus (Android als Diensthandy und keine Chance auf Tausch gegen Apple)
Kommt die Remote App nicht für Android?
Leffe
Hoffe ich, allerdings ist in der Preisliste dazu noch nichts zu lesen.
und vor allem die 250€ für 3 Jahre nicht vergessen (nur fürs Handy Parken ) siehe Seite 63 in der Preisliste
Zitat:
@fs261969 schrieb am 24. Februar 2016 um 08:00:08 Uhr:
und vor allem die 250€ für 3 Jahre nicht vergessen (nur fürs Handy Parken ) siehe Seite 63 in der Preisliste
Was kann das Portal denn noch? Nur fürs Parken wäre es schon saftig. Da haste Recht!
Leffe
Ähnliche Themen
Die EUR 250 sind für die Remote Parking Funktion fällig, da ist anscheinend nichts anderes dabei, der Dienst wird nur im me Portal aktiviert.
Zitat:
@perplexed schrieb am 24. Februar 2016 um 10:26:16 Uhr:
Die EUR 250 sind für die Remote Parking Funktion fällig, da ist anscheinend nichts anderes dabei, der Dienst wird nur im me Portal aktiviert.
richtig und das bei einem Auto so wie in meinem Fall von 73T€ das finde ich ganz schön frech
Zitat:
@perplexed schrieb am 24. Februar 2016 um 10:26:16 Uhr:
Die EUR 250 sind für die Remote Parking Funktion fällig, da ist anscheinend nichts anderes dabei, der Dienst wird nur im me Portal aktiviert.
Versteh ich auch so. Macht dann über 3 Jahre etwa 50 Euro pro Parkvorgang. Häufiger wird man das sicherlich nicht nutzen.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 24. Februar 2016 um 20:30:43 Uhr:
Zitat:
@perplexed schrieb am 24. Februar 2016 um 10:26:16 Uhr:
Die EUR 250 sind für die Remote Parking Funktion fällig, da ist anscheinend nichts anderes dabei, der Dienst wird nur im me Portal aktiviert.Versteh ich auch so. Macht dann über 3 Jahre etwa 50 Euro pro Parkvorgang. Häufiger wird man das sicherlich nicht nutzen.
Die Befürchtung habe ich auch, das wird eine teure Show (und ist bei meinem AG durch den Eigentümer bereits auf die "Nicht-einmal-daran-denken-Liste" gesetzt worden)
Auf der Sneakpreview Vorstellung sagte mir einer der Präsentatoren, dass dieses Abo-Modell explizit von MB so gewollt ist, um "app afine" Kunden gezielt anzusprechen und denen einen (gegen Gebühr) Mehrwert zu bieten. Er ließ durchblicken, dass da möglicherweise noch weitere Dienste via me connect folgen könnte, der Fantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt.
Dann bin ich mal gespannt, welche coolen Ideen da noch in der Pipeline sind.
Ich finde die Freischaltung über Connect me eigentlich super, nur sollte der Dienst nicht fahrzeuggebunden, sondern kundengebunden sein. Gerade für Leasingkunden wäre es doch sinnvoll, wenn man Abos mitnehmen könnte.
Ich find die Idee total idiotisch. Klar ist heute beim Auto vieles Software, und das muss auch finanziert werden, aber ich hab keine Lust für eine Sonderausstattung mehrmals zu bezahlen. Wie soll das dann in Zukunft werden? Bremssystem und Lenkung unter Connect me freischalten lassen alle drei Jahre, selbstverständlich zusätzlich zum üppigen Fahrzeugbasispreis von 70.000€?
Ich hätte den Assistenten genommen, wenn er einmalig den Aufpreis für das Park-Paket mit 360°-Kamera kosten würde. Aber ich hab keine Lust, dann nochmal 250€ zu zahlen.
Ich gönne jeder Firma ihre Rendite, aber es muss auch für mich ein guter Deal drin sein. Ansonsten wird das nix.
Du bezahlst für nichts doppelt. Du kannst das Remote Parking nicht ab Werk bestellen, sondern nur die Voraussetzung dafür.
Wenn du bei deinem IPhone eine App kaufst, bezahlst du es auch nicht doppelt, weil das IPhone ja auch schon Geld gekostet hat.
Die 250Eur sind auf 36 Monate umgelegt Ca 7€ pro Monat. Da musst du entscheiden, ob du das bezahlen willst. Ich kann mir vorstellen, dass in Zukunft das Live Traffic auch so angeboten wird. Comand könnte günstiger werden und Live Traffic dann über ein Abo buchbar. Und wer weiß, welche anderen Angebote es da in Zukunft geben wird.
Am Ende des Tages ist das nur eine weitere Möglichkeit das Auto zu individualisieren analog App Store für IPhone/Android.
Wenn ich bei meinem iPhone eine App kaufe, dann ist die fix bezahlt. Die muss ich nicht in 3 Jahren neu kaufen, um den gleichen Funktionsumfang weiter nutzen zu können.
Live Traffic kostet ja heute schon nach drei Jahren extra. Aber eben erst nach dieser Zeit.
Ich hab meine Entscheidung schon getroffen: Eine halbe Leasingrate als Vorschuss für eine einzelne Funktion ist zu viel.
Reicht definitiv Bluetooth zwischen Handy und Auto für das Remote Parking?
Oder checkt die App bevor es losgeht irgendwas (Lizenz) im Internet?
Mein Firmenparkplatz ist nämlich in der Tiefgarage im 3. UG definitiv ohne Handyempfang oder Wlan, also vollkommen vom Internet abgeschnitten.
Zumindest in dem einen YouTube-Video wird gezeigt, dass es auch in Tiefgaragen funktioniert. (Ich hab grad keinen Link)