Remote-Paket für alte Modelle nicht mehr verlängerbar!

Mercedes C-Klasse W205

MERCEDES-BENZ STREICHT REMOTE PAKET FÜR ALTE MODELLE!

Betrifft aber "nur" die Vormopf-Modelle...kundenfreundlich geht aber anders.
Gebuchte Dienste laufen noch bis zum Ende der Laufzeit, nur verlängern geht dann nicht mehr. Live Traffic ist übrigens NICHT betroffen!

Artikel: https://mbpassion.de/.../...reicht-remote-paket-fuer-bestandsfahrzeuge

117 Antworten

Dann bleib munter, Jan😉

Zumindest in CH geht das Notrufsystem bei der VorMopf (GL)C Klasse nicht mehr.

Schreiben MB Schweiz:

Sehr geehrter Herr

Wir wenden uns an Sie mit einer wichtigen Information zu Ihrem Mercedes-Benz WDC2539xxxxx.

Seit Mitte 2020 schalten die Schweizer Telekomanbieter die Mobilfunktechnologie 2G schrittweise ab. Dies wirkt sich auf die Nutzung Ihrer Mercedes me Dienste und des Mercedes-Benz Emergency Call Systems aus, da Ihr Mercedes-Benz mit einem 2G-Kommunikationsmodul ausgestattet ist. Ab dem 31.12.2022 können wir die Nutzung dieser Dienste in der Schweiz deshalb nicht mehr gewährleisten. 

Das ist bedauerlich, aber 2G läuft in Deutschland noch. Gut ist sicher was anderes, aber es läuft noch....

Munter bleiben: Jan Henning

Naja andererseits wenn's noch läuft warum wird dann das Mercedes me abgeschaltet? Live traffic soll ja auch bleiben ,hab ich gehört.

[Zitat]Als Abgrenzung zur den Remote Diensten wurde uns mitgeteilt, dass die Live Traffic Daten sich gewöhnlich im 2-Minuten Takt über die vorhandene Mobilfunkanbindung updatet und ein teilweise fehlender Empfang dort für den Nutzer meist nicht bemerkbar ist. Die Stauanzeigen in der Navigation bleiben dazu weiterhin aktuell und werden notfalls über das nächstfolgende Update weiterhin aktualisiert. Bei den Remote Diensten sei die Situation jedoch anders, wie uns der Sprecher erläuterte: „Wenn das Signal z.B. zur Aktivierung der Standheizung nicht ankommt, führt dies sofort zu einem negativen Kundenerlebnis. Dies wollen wir natürlich vermeiden. Somit kam es zu dieser [..] Entscheidung„. [/Zitat Ende]

Öh, ja.

Zu deutsch: Der alte Funkkanal, dan war damals, weil es billiger war, genommen haben wird, wie zu erwarten war, abgeschaltet, das war uns damals schon egal, und jetzt können wir auch gleich ein paar lästige Altkunden loswerden.

Man kann wirklich nur eindringlich davor warnen irgend was von Mercedes zu kaufen was: Eine Onlieverbindung verlangt, was irgend was mit KI und oder Internet zu tun hat, oder durch regelmäßige Softwarepflege oder Updates am Laufen gehalten wird. Oder man muß sich überlegen ob man das Auto auch noch möchte wenn das alles so 36-48Monate nach dem Kauf abgeschaltet wird.

Mit der Vorstellung des x205-Comand war das System nicht wirklich schlecht. Nicht auf der Höhe der Zeit, aberr IMHO solider Durchschnitt. Dann verschwanden die Apps einer nach der anderen. Der Browser/Internetzugang. Monatelang ging das Internetradio nicht. Die Navikarten wurden seit 12/2017 2x aktualisiert, dann wurde der ganze Mist eingestampft und jetzt ist halt EOL/Support Ende. Wie Windows XP. Nutzung auf eigene Gefahr.

Was bleibt? Die können es nicht.

Munter bleiben: Jan Henning

Ähnliche Themen

Spannend wird die Frage wenn in Zukunft Ausstattungsmerkmale wie Fernlichtassistent, Distronic oder Totwinkelwarner auf Mietbasis over the Air genutzt werden. Wer die Nutzungsbedingungen mal genauer liest stößt auf solche Mietmodelle in einigen Ländern bei denen auch so banale Dinge wie die Sitzheizung auf diese Weise freigeschaltet wird. Kann bei einem Mietwagen attraktiv sein, beim eigenen bevorzuge ich "You get what you pay for". Bei Störung oder Ausfall des Netzwerkes stelle ich mir das interessant vor wenn der Karren dann unter umständen "blank" startet weil alle gemieteten Funktionen nicht initialisiert werden können. Schöne neue Welt...

Das stimmt, das beste oder nichts

Zitat:

@Bennimaik schrieb am 24. März 2023 um 07:48:48 Uhr:


Was ist eigentlich dann mit der Notruffunktion? Funktioniert die dann noch?

Solange Du 2G oder 3G Empfang hast gibt es da keine Probleme - blöd sind Besuche in Ländern die bereits beides abgeschafft haben.

Das ist letztlich nur ein weiteres Beispiel für die hohe Digitalisierungskompetenz unserer Regierungen und der EU. Einerseits wird europaweit ein Notrufsystem für KFZ verpflichtend vorgeschrieben, andererseits verpflichtet niemand die Infrastrukturbetreiber dazu, die benötigte Infrastruktur auch aufrecht zu erhalten.
Das war jetzt ironisch gemeint, falls es jemand nicht bemerkt haben sollte …

@Jeansknopf wieder einer der ewigen Schnellschusslösungen in der Bananen Republik Deutschland und EU

Und es sind nicht nur PKW davon betroffen, auch Notrufsysteme in Aufzügen oder sonstigen Anwendungen oder Tracker in Baumaschinen und diversen anderen Anwendungen wurden und werden noch mal eben kaltgestellt . . .

. . . aber vermutlich gibt es irgendwann Nachrüstlösungen für alle Anwendungen - außer bei Daimler ?!

Zitat:

@Jeansknopf schrieb am 24. März 2023 um 13:07:08 Uhr:


andererseits verpflichtet niemand die Infrastrukturbetreiber dazu, die benötigte Infrastruktur auch aufrecht zu erhalten.

Frage ist nur ob die etwas gescheites auf die Beine gestellt bekommen hätten - wenn ich die Katastrophe beim TETRA BOS sehe, hätte man da besser O2 mit beauftragt.

Ich stelle mir gerade vor, ich habe den Notbremsassistenten gebucht und mitten in einer Vollbremsung läuft dein Abo ab!

Nicht ganz ernst gemeint, aber Mercedes ist nicht weit davon entfernt.

^^Ironie an^^ man sollte sich doch alle 3 Jahre ein neues Auto holen, dann ist man immer Up to Date und muss sich keine Sorgen um Verlängerung von irgend welchen Diensten machen, die ersten 3 Jahre sind ja dabei ^^Ironie aus^^

Im W213 Forum wurden bereits Fahrzeuge auf LTE umgebaut. Hier funktionieren die jeweiligen App auch wieder.
Klick zum W213 Forum

"Ironie an" Mercedes braucht aber derzeit 3 Jahre um die Software zum Laufen zu bringen. D.h. bestellen, abgeben und nach 3 Jahren als Neuwagen abholen.

Zitat:

Das ist letztlich nur ein weiteres Beispiel für die hohe Digitalisierungskompetenz unserer Regierungen und der EU. Einerseits wird europaweit ein Notrufsystem für KFZ verpflichtend vorgeschrieben, andererseits verpflichtet niemand die Infrastrukturbetreiber dazu, die benötigte Infrastruktur auch aufrecht zu erhalten.
Das war jetzt ironisch gemeint, falls es jemand nicht bemerkt haben sollte …

Die Schweiz gehört nicht zur EU. Gibt es andere Länder, wo 2G

und

3G abgeschaltet sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen