Rekuperation Erfahrungen

Audi A6 C8/4K

Habe ja am Freitag meinen A6 in Empfang nehmen dürfen und versuche derzeit mal das segeln irgendwie "auszulösen". Vorher muss ich wahrscheinlich erstmal den Akku voll-rekuperieren?!

Beim Rekuperieren ist mir bei der Anzeige folgendes aufgefallen und das Handbuch sagt leider auch nichts dazu: Wenn ich einfach vom Gas gehe dann füllt sich das kleine grüne Kästchen in der Verbrauchsanzeige, das die Rekuperation anzeigen soll zur Hälfte. Wenn ich Bremse (und da reicht schon aus wenn man vorsichtig den Fuß auf dem Bremspedal parkt) wird das Kästchen vollständig grün.

Nun zu den Fragen:
Kann man den Ladezustand des Akkus irgendwie auslesen (ODB2oder so?)
Kann man ohne Bremspedal die volle Rekuperation "auslösen"?

-131
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carl-Gustav schrieb am 3. Juni 2019 um 18:40:54 Uhr:


Frage in die Runde: hat der 40 TDI die sog. Gedenksekunde?

Ja, zwar nicht so schlimm wie der 50 TDI, aber trotzdem hat er auch eine Anfahrtschwäche.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Dodo4F schrieb am 04. Juni 2019 um 13:21:57 Uhr:


Hier wird gerne alles miteinander vermischt, jetzt wurde schon ein BiTurbo BMW in den Raum geworfen. Das entsprechende Pendant zum 40-er TDI wäre bei BMW der 520d ?? ??

Hier wird nichts vermischt, der 20d hat seit geraumer Zeit einen BiTurbo 😛

Der wurde 2018 eingeführt, sicherlich der Abgasvorschriften WLTP usw. Geschuldet

Nennt sich B47 TÜ 1.

Oha .. das ist jetzt peinlich 😁. Den zweiten Turbo habe ich nicht gemerkt, weder beim Fahren, noch in den Medien. Wir haben einen "frischen" 5-er in der Flotte (die anderen sind älter), Baujahr Dez. 2018, müsste also dann ein TÜ1 sein. Sein Anfahrverhalten ist für mich ähnlich.
Auch der hat eine "Gedenksekunde", wenn man das Gaspedal richtig durchdrückt. Wenn man normal anfährt , dann tun sich beide m.E. nicht viel.

Ab 07/18 hat der 520D einen Bi-Turbo (Produktionsdatum).

Was hat das alles mit dem Thread hier zu tun?

Ähnliche Themen

Es war nur ein weiterer Gedankenaustausch, wie es in jeder Unterhaltung vorkommen kann 🙂

Zurück zum Thema.

Wozu will man diese Infos haben (Spannung)?
Am Ende spart das System nichts, das wissen wir seit start Stop, und an der Tankstelle.
Das Auto hat leider zuviel an Masse, die beschleunigt werden muss.

Aber ich schweiche ab....

Wann kommts es bei euch denn häufiger zum segeln? wenn ihr selbst Gas gebt oder mit aktiviertem ACC?

Bei mir kommt das Segeln recht häufig vor, da erscheint dann das grüne A mit dem Kreis herum. Macht er bei konstanter Geschwindigkeit. Ich habe nicht das ACC.

Manchmal bremst er etwas ab beim Gas wegnehmen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Denke dann rekuperiert er, ist etwas gewöhnungsbedürftig. 45 TFSI, also 12 Volt.

Bin bisher nicht gesegelt (aber auch noch nicht So viel gefahren). Nur beim abbremsen an der Kreuzung geht er manchmal etwas früher schon aus.

Ich kenne es von nem Freund der Tesla fährt wie stark die Bremswirkung durch das rekuperieren sein kann. Auch wenn die Dimensionen nicht vergleichbar sind, würde ich das gern vollständig zum bremsen nehmen wenn möglich.

Ich glaube, du wünscht dir zu viel von dem kleinen Generator und dem mickrigen Akku. Das Problem bei Mild Hybrid ist, dass der Generator den Motor nicht permanent unterstützt, sondern in bestimmten und eher seltenen Situationen. Für diese seltenen Fälle reicht die Ladung vermutlich ohnehin. Der Akku muss sogar immer unter Maximum sein, sonst kannst du nicht mehr rekuperieren. Alle richtigen Hybride laden den Akku nie voll.
Genausoschnell muss er sich auch entladen können, damit er beim nächsten Mal so viel wie möglich Energie aufnehmen kann. Das System würde nur dann optimal unterstützen, wenn man so oft wie möglich laden (durch bremsen) und entladen (durch Segeln) kann. Gesegelt wird aber relativ selten (solche Verkehrstsituationen gibt es relativ selten), daher braucht man auch nicht viel öfter zu laden.

Auch muss beachtet werden, dann die Akkukapazität sehr begrenzt ist und man einen Akku durch ständiges Laden und Entladen kaputtmachen kann. Bei größeren Akkus passiert das nicht so schnell, weil man dort die einzelnen Zellen überwacht und nacheinander lädt und entlädt. Bei 12 V gibt es aber nur ein paar Zellen in Summe.

Zitat:

@Dodo4F schrieb am 05. Juni 2019 um 17:51:42 Uhr:


Das Problem bei Mild Hybrid ist, dass der Generator den Motor nicht permanent unterstützt, sondern in bestimmten und eher seltenen Situationen.

Der Generator kann den Motor überhaupt nicht unterstützen. Das wäre Wunschdenken.

Zitat:

@Dodo4F schrieb am 5. Juni 2019 um 17:51:42 Uhr:


Gesegelt wird aber relativ selten (solche Verkehrstsituationen gibt es relativ selten), daher braucht man auch nicht viel öfter zu laden.

Vorausschauendes Fahren wäre doch solch eine Situation. Beispielsweise auf der Autobahn einen Spurwechsel des Vorausfahrenden früh erkennen und vom Gas gehen. Also bei mir kommt sowas durchaus häufig vor. Deckt sich übrigens mit 90 Minuten Probefahrt des 4K (50 und 40 TDI).

Bei mir passiert das laufend, in der Stadt, auf Landstraße und Autobahn. Allerdings mit 48V.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 5. Juni 2019 um 18:20:57 Uhr:


Der Generator kann den Motor überhaupt nicht unterstützen. Das wäre Wunschdenken.

Bezogen auf die Gesamtleistungsbillanz tut er das 😉. Aber du hast recht, bezogen auf die Gesamtleistung tut er das nicht.

Zitat:

@aggex schrieb am 5. Juni 2019 um 19:49:49 Uhr:


Bei mir passiert das laufend, in der Stadt, auf Landstraße und Autobahn. Allerdings mit 48V.

Dito, daher vermute ich den Unterschied zwischen Sechszylinder und Vierzylinder. Letzterer segelt weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen