Rekuperation BMW X125e
Hallo Community,
ich plane den Kauf eines X1 xdrive 25e (Bj 2020) und leider kann mir die Frage der Rekuperation auch kein Händler beantworten. Mir würde es um Erfahrungswerte gehen.
Angenommen ich fahre mit annähernd leerer Batterie 100km ausschließlich mit dem Verbrenner auf der Autobahn oder Freilandstrasse , wie viel Rekuperation macht das aus? Bei wie viel % steht die Batterie dann ungefähr? Wird hier überhaupt etwas geliefert?
Das Ziel ist herauszufinden, wie hoch der Verbrauch bei Langstrecken in das Ausland ist, nur ungefähr.
Danke und Gruß
Dave
21 Antworten
Tip: es ist kein für normale bzw. dauerhafte Nutzung vorgesehener Modus, aber man könnte durch langes Drücken des DSC-Tasters auf "DSC OFF" stellen. Dann läuft der Benziner permanent (sogar unnötig im Stand). Es gibt dann weder rein elektrisches Fahren noch starkes Laden wie in "Save". Nur Rekuperation und E-Assist (vielleicht auch E-Boost) sind trotzdem aktiv. Sobald man den Tempomat aktiviert, springt DSC automatisch wieder auf ON.
Ich empfehle das natürlich nicht, DSC abzuschalten und auf seine Vorteile zu verzichten. Habe es nur mal interessehalber ausprobiert.
@Dave0101 hast du eigentlich den X1 Hybrid gekauft?
Ist dir jetzt klar, dass Rekuperation und Laden mittels Benzinmotor zwei unterschiedliche Vorgänge sind?
Danke für die Info, das klingt interessant!
Ja ich habe mich dann schlussendlich für den Kauf entschieden und bin rundum zufrieden. Ja mir sind die unterschiedliche Vorgänge mittlerweile klar. Ich mache es aktuell so, dass ich hin und wieder öffentlich lade, hin und wieder im Haus (selten dort) und hin und wieder wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, da fahre ich dann öfter im Eco Modus und Safe Battery.
Das einzige, auch wirklich das einzige was mich stört ist das knarzende Geräusch hinten rechts (ist jetzt im Winter gekommen). Ich glaube aber das kommt vom Schiebedach, hier versuche ich mal die Gummidichtungen zu schmieren.
Grüße
Dave
Autobahn Urlaubsfahrt etc. auf AUTO, aber da verpufft der Akku dann nach wenigen Kilometern. Im SAVE Modus lädt er halt unter höherem Spritverbrauch wieder. Ich kann hier keine 8-9 Liter sehen. Auch im SAVE Modus maximal 7 Liter an der Tanke. Dieser Hybrid-Antrieb ist eh nichts für Langstrecken. Kurzstreckenverkehr 10 km ins Büro reicht er einigermaßen aus, aber auch hier nervt es, wenn man jeden Tag den Wagen an die Wallbox stöpseln muss.
Ähnliche Themen
Echt jetzt? Es stört den Wagen an die wallbox zu stöpseln? Wir machen das 2-4 Mal am Tag. Zur Tanke fahren stört doch wohl.
Zitat:
@Her1bert schrieb am 3. August 2024 um 18:46:58 Uhr:Zitat:
Ja, das ist bitter: "save battery" müsste eigentlich "charge battery" heissen,da die Batterie durch den Verbrenner geladen wird und der Verbrauchschnell mal ins Zweistellige geht.Es fehlt wirklich ein Modus, in dem der Verbrenner läuft und der Akku nur durchallfällige Rekuperation geladen wird, so dass man z.B. am Ziel noch einigeKilometer Stadtfahrt elektrisch zurücklegen kann ..VG Herbert
Den von dir gewünschten "Modus" vermisste ich auch und den gibt es nur hilfsweise, in dem man den Ganghebel umkickt, dann läuft der Verbrenner dauerhaft und bei Gaswegnahme wird E-rekuperiert.
Oder man macht es, wie weiter oben beschrieben, mit DSC off.
Hab es getestet, und es funktioniert gut. Unsicher habe ich mich
nicht gefühlt, nach Jahrzehnten ohne ..
VG Herbert