Rekuperation beim A250e im "Nicht-El Drive Modus"

Mercedes A-Klasse V177

Moin moin,

bin baldiger 250e Besitzer und habe folgende Frage:
Kann ich auch außerhalb vom El Drive Mode meine Rekuperationsstufe einstellen? Sodass halt sag ich mal One Pedal Driving auch mit dem Benzinmotor machbar ist?

Gruß

17 Antworten

Nein, geht nicht. Die Stärke der Rekuperation läßt sich nur im Modus EL über die Lenkradpadel verstellen.
In den anderen Modi ist die Stärke der Rekuperation fest vorgegeben, und da reicht die Stärke nicht für „One Pedal Driving“ aus.

Die stärkste, manuelle Stufe unter EL ist ganz nah dran am „One Pedal Driving“, müßte dafür aber noch etwas stärker rekuperieren. Dafür ist der Motor mit seinen 75 KW, gegenüber einem leistungsstärkeren, rein elektrischen Fahrzeug (BEV), wohl etwas zu klein. Also die maximal mögliche Bremswirkung, durch Induktion im Motor im Generatorbetrieb, reicht dafür nicht ganz aus. Aber wie gesagt, es ist schon nahe dran.

Ich finde die stärkste Rekuperationsstufe völlig ausreichend und sehr angenehm im Stadtverkehr. Klar muss man auf den letzten Metern die Bremse treten, aber dafür hatte ich im Alltag nie das Bedürfnis gehabt noch stärker bremsen zu wollen.

Wird eigentlich bei leichter Betätigung des Bremspedals gleich die Reibbremse aktiviert, oder hat man auf den ersten Zentimetern Pedalweg erst mal nur weiter zunehmende Rekuperation?

Zitat:

@motor_talking schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:54:33 Uhr:


Wird eigentlich bei leichter Betätigung des Bremspedals gleich die Reibbremse aktiviert, oder hat man auf den ersten Zentimetern Pedalweg erst mal nur weiter zunehmende Rekuperation?

das Frage ich mich auch.

Ähnliche Themen

Ja, die Rekuperation wird verstärkt durch das Betätigen der Bremse. Erst auf den letzten Metern merkt man im Fuß, dass nun die mechanische Bremse greift. Bei einer starken Bremsung greift natürlich sofort die mechanische Bremse.

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 15. Dezember 2020 um 14:59:45 Uhr:



Zitat:

@motor_talking schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:54:33 Uhr:


Wird eigentlich bei leichter Betätigung des Bremspedals gleich die Reibbremse aktiviert, oder hat man auf den ersten Zentimetern Pedalweg erst mal nur weiter zunehmende Rekuperation?

das Frage ich mich auch.

Da sogar die Koreaner das haben, wird MB das wohl auch haben.

Man kann eigentlich die Arbeitsweise sehr gut im Kombiinstrument verfolgen. In der Anzeige mit dem großen Drehzahlmesser für den Benziner. Wenn der Leistungsbalken unten 100% überschreitet, kommt der Benziner dazu. Wenn rechts der kleine Chargebalken die 100% überschreitet, kommt die mechansiche Bremse dazu (also zumindest ungefähr).

Wenn man im "Nicht-El-Modus" fährt und immer dem Hinweis folgt "Fuß vom Gas" dann wird die mechanische Bremse sehr selten gebraucht.

mfg
Uli

Da gibts nen Hinweis ? War mir beim Probefahren vom CLA gar nicht aufgefallen... aber vielleicht war ich ja auch von mir aus immer früh genug vom Gas runter.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 17. Dezember 2020 um 06:53:02 Uhr:


Da gibts nen Hinweis ? War mir beim Probefahren vom CLA gar nicht aufgefallen... aber vielleicht war ich ja auch von mir aus immer früh genug vom Gas runter.

Vorausschauendes Fahren und Sparen: Beim Umsetzen dieser wirksamen Effizienzstrategie unterstützt das Assistenzsystem ECO Assistent den Fahrer umfassend: Durch Hinweise, wann er den Fuß vom Gas nehmen kann, etwa weil ein Geschwindigkeitslimit folgt, und durch innovative Funktionen wie Segeln und Rekuperation. Dafür werden Navigationsdaten, Verkehrszeichenerkennung und Informationen der Intelligenten Sicherheitsassistenten (Radar und Stereokamera) vernetzt genutzt.

Der ECO Assistent bezieht folgende Verkehrssituationen und Informationen in seine Fahrempfehlungen und Effizienzstrategie mit ein:

Streckenverlauf (Kurven, Kreuzungen, Kreisverkehre)
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen

Im Hintergrund erstellt der ECO Assistent permanent Ausrollsimulationen: In Abhängigkeit vom Ladezustand der Batterie und der Verkehrssituation wird dabei ermittelt, ob das Fahrzeug beim Loslassen der Pedale idealerweise mit möglichst geringen Fahrwiderständen weiterrollen sollte („Segeln“) oder ob das Fahrzeug verzögert werden sollte und dabei die Batterie effizient geladen werden kann (Rekuperation).

Innerhalb der Systemgrenzen regelt der ECO Assistent den Schub situationsgerecht, sobald der Fahrer den Fuß vom Gas nimmt. Den Hinweis, dies zu tun, erhält er dezent: durch die Einblendung eines Symbols „Fuß vom Gas“ im Zentraldisplay (beziehungsweise, wenn vorhanden, im Head-up-Display). Zugleich wird dem Fahrer durch eine Grafik der Grund der Empfehlung (beispielsweise „Kreuzung voraus“, „ Gefälle voraus“) angezeigt.

Um die Motivation des Fahrers, den Empfehlungen des ECO Assistenten zu folgen, zu erhöhen, zeichnet der Bordcomputer auf, wie viele Kilometer/wie viel Zeit einer Fahrt er mit ausgeschaltetem Motor unterwegs war, und zeigt dies im Zentraldisplay an. Die Belohnung besteht nicht nur in einem verminderten Verbrauch, sondern auch in einer gesteigerten (elektrischen) Reichweite.

mfg
Uli

Zitat:

@HAL01 schrieb am 15. Dezember 2020 um 03:33:19 Uhr:


Nein, geht nicht. Die Stärke der Rekuperation läßt sich nur im Modus EL über die Lenkradpadel verstellen.
In den anderen Modi ist die Stärke der Rekuperation fest vorgegeben, und da reicht die Stärke nicht für „One Pedal Driving“ aus.

Die stärkste, manuelle Stufe unter EL ist ganz nah dran am „One Pedal Driving“, müßte dafür aber noch etwas stärker rekuperieren. Dafür ist der Motor mit seinen 75 KW, gegenüber einem leistungsstärkeren, rein elektrischen Fahrzeug (BEV), wohl etwas zu klein. Also die maximal mögliche Bremswirkung, durch Induktion im Motor im Generatorbetrieb, reicht dafür nicht ganz aus. Aber wie gesagt, es ist schon nahe dran.

Hi @HAL01
eine Frage, ich stelle manuell in EL Modus auf "D--" und fahre los, aber nach kurzer Zeit,
so 3-4 km, springt es wieder auf "D Auto"

Ist es bei Euch auch so ?

Danke und LG
Alex

@franzelutza Nein, ist mir noch nicht aufgefallen. Ich fahre aber auch so gut wie immer in „D Auto“.
Ich werde es nachher mal bewußt ausprobieren und berichten.

Übrigens, wenn man etwas länger am Paddel zieht, dann springt die Einstellung wieder auf die Standardeinstellung zurück. Ich glaube der Standard ist „D Auto“. Aber wenn das bei Dir, nach 3-4 km, ganz von selbst passiert, kann es damit ja nicht zusammenhängen.

Vielleicht hängt es aber auch mit dem Akku zusammen, weil Du sagst, dass das nach dem Losfahren passiert. Ein voller Akku kann keine Rekuperationsenergie mehr aufnehmen. Ähnliches gilt für einen sehr kalten Akku, auch der ist in der Aufnahme von Rekuperationsenergie eingeschränkt. Oder vielleicht beides zusammen.

Ich habe mal in einem Tesla Forum gelesen, dass man den Tesla Akku nicht bis 100 % aufladen soll, schon gar nicht wenn man auf einem Berg wohnt und nach dem Start bergab fährt. Der 100 % geladene Akku nimmt dann die Rekuperationsenergie nicht auf, was ja schade ist, wenn man die kostenlose Energie nicht nutzen kann.

Warum fahre ich immer in D Auto, weil ich denke, dass das die verbrauchsgünstigste Fahrweise ist. Der ideale Kompromiss zwischen Segeln und Rekuperieren. D-Auto, ist die radarunterstützte, die Verkehrssituation berücksichtigende Rekuperation bzw. die intelligente, vorausschauende Rekuperation. Besser kann man das eigentlich manuell per Lenkradpaddel nicht hinbekommen.

Ich nutze die anderen, manuellen Rekuperationseinstellungen eigentlich nur, wenn es ordentlich bergab geht. Wenn „D- -„ energetisch besser wäre als „D Auto“, dann hätte Mercedes das sicher als Standard implementiert.

@HAL01
Dankeschön! ... Eigentlich logisch, ich lasse es dann so. Wünsche schöne Feiertage und bleibt gesund! LG Alex

Zitat:

@franzelutza schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:21:12 Uhr:


...
eine Frage, ich stelle manuell in EL Modus auf "D--" und fahre los, aber nach kurzer Zeit,
so 3-4 km, springt es wieder auf "D Auto"

Ist es bei Euch auch so ?

Danke und LG
Alex

Sobald du die DISTRONIC nutzt, wird wieder auf D Auto zurück gestellt.

Ich fahre auch regelmäßig in D - - und habe noch keine Möglichkeit gefunden dieses Verhalten zu ändern (außer keine DISTRONIC benutzen).

@franzelutza
Deine Antwort
Ähnliche Themen