Rekordversuch

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

ich fahre einen Ford Mondeo, 1.8 TD mit 90 PS,
Baujahr 1996, Kombi, Km-Stand zur Zeit 352.500
und täglich kommen ca. 150 bis 200 hinzu.

Eigentlich wollte ich den Mondeo verkaufen, da er aber
super läuft, und mich noch nie in Stich gelassen hat,
peile ich die 400.000 km an.

Schafft er die, dann werdens wohl auch 500.000 km
werden.

Möchte hier meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht
interessiert es ja irgend jemanden.

Weitere Daten
Verbrauch, 4-Jahres-Durchschnitt: 6,06 Liter/100km
Verbrauch, letzte Tankung: 4,94 (!)

Schöne Grüße
ARBE

Beste Antwort im Thema

=> ENDE Bericht

Bericht 570 825
Bericht Nr. 40

Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.

Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km

Eigene Fahrleistung bisher: 414.578 km

Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …

Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende 🙁

Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).

Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel 🙂

Schöne Grüße
ARBE

PS: einen Abschlussbericht gibt es noch.

hier, die neue Kröte:

Mb-290-t-25-05-2011-kompr
523 weitere Antworten
523 Antworten

...dafür hab ich aber noch eines 😉

Grüße
ARBE

... und zu guter letzt, der Mondeo von hinten 😉

Anmerkung: ich hab mich nicht im Forum getäuscht,
der Mondeo steht am rechten Bildrand und für das
Kennzeichen im Vordergrund bin ich auch nicht
verantwortlich, das Auto hat meine Freundin für
mich angemeldet und sie wollte ihre Initialen.

Als ich die Kennzeichen ans Auto schraubte, dachte
ich, mich trifft der Schlag.

Schöne Grüße
ARBE

Hallo Arbe,
haste nicht mal wieder was neues zu berichten?
lese deine Beiträge immer wieder gerne!

Hallo xr2i120,

das freut mich, dass du meine Berichte gerne liest.

Habe momentan 382.500 km auf dem Tacho und seit
km-Stand 375.000 ist nichts erwähnenswertes passiert.

Mir geht der Schreibstoff aus, das ist aber eigentlich
ein gutes Zeichen 😉

Wenn nix kaputt geht, gibt es nix zu berichten.

Ich habe für mich mal die Rechnung aufgemacht,
wie man wohl günstiger fährt.

Alle paar Jahre ein neues Auto oder den Wagen fahren
bis er die Flügel streckt.

Auf der einen Seite hat man den hohen Wertverlust,
auf der anderen Seite höhere Wartungskosten.

Bei Km-Stand 385.000 stell ich die Rechnung hier rein.

Schöne Grüße
ARBE

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Als ich die Kennzeichen ans Auto schraubte, dachte
ich, mich trifft der Schlag.

Schöne Grüße
ARBE

OT:

Normalerweise bin ich kein Freund von Gewaltwörtern, aber ich find das Kennzeichen am Porsche TOTAL GEIL.... 😁 😁

Freifahrtschein für die Rennstrecke und Autobahn. Wer das liest, macht freiwillig platz...! 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Börnybärchen81


OT:
Normalerweise bin ich kein Freund von Gewaltwörtern, aber ich find das Kennzeichen am Porsche TOTAL GEIL.... 😁 😁

Freifahrtschein für die Rennstrecke und Autobahn. Wer das liest, macht freiwillig platz...! 😉

Gruß

Das Kennzeichen führt zwar zur Belustigung bei all meinen

Bekannten, aber wenn ich dann an der Ampel steh und

mich ein pupertierender Jüngling mit seinem spoiler-

bewehrten BMW o.ä. herausfordert und ich ihn dann

bis zur nächsten Ampel so richtig versäge weils einfach

mit mir durchgeht, ja dann gehts mir so richtig schlecht ;(

oder auch nicht ! 😉

Auf die Rechnung bin ich ja gespannt!
Danke für deinen Beitrag!

Hallo Rekordler,

das Inserat habe ich eben im autoscout24 gefunden:

FORD Mondeo Turnier TD Ambiente Kombi / Van EUR 1.950


Preis EUR 1.950
Erstzulassung 12/1999
Kilometerstand 550000 !!!!!!!!
Kraftstoff Diesel
kW/PS 66/90
Außenfarbe Beige
Getriebeart Handschaltung
Gänge 5
Zylinder 4
Hubraum 1753 cm³
Türen 5
Sitze 5
Leergewicht 1438 kg
HU-Prüfung 12/2007
KFZ-Finanzierung » hier vergleichen
KFZ-Versicherung » hier vergleichen
KFZ-Leasing » hier informieren
Preis Check
Einfach! Günstig!
Zum Antrag...
Testberichte Ford Mondeo im Check
Alle Ford Tests

Fahrzeugausstattung
ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer Airbag, Elektr. Fensterheber, Elektrische Sitze, Klima, Nebelscheinwerfer, Radio/Cassette, Schiebedach, Servolenkung, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung

Weitere Informationen
Auto ist 1.hand und Taxi fahrzeug ist in normaler zustand verkaufe händler und export Model 2000

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

...und dafür will der Typ auch noch fast 2.000,00 € haben. Völlig irre....

Hallo,

respekt vor der Laufleistung.
Bin auf weitere Berichte gespannt.

MfG

Manuel

@kölnmondeo

bin regelmäßig in autoscout24, da gibt es öfter mal
Diesel-Mondeos mit Laufleistungen jenseits der
500.000km.

Aber:
oft sind es gewerblich genutzte Fahrzeuge wie z.B.
Taxis und es gibt keine Angaben darüber, ob der Motor,
das Getriebe oder sonstige Teile bereits gewechselt
wurden.

Für mich ist wichtig:
Motor ungeöffnet und orginales Getriebe, wenn eines
von beiden kaputt geht, ist mein Rekordversuch
beendet 😉

Schöne Grüße
ARBE

PS: Kommentar eines Kundendienstleiters bei Ford in
Nürnberg letzte Woche:

...was 383.000 km auf einen 1.8 TD ohne nennenswerte
Defekte und fast alles noch orginal ?

DAS GIBT ES NICHT !

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


PS: Kommentar eines Kundendienstleiters bei Ford in
Nürnberg letzte Woche:

...was 383.000 km auf einen 1.8 TD ohne nennenswerte
Defekte und fast alles noch orginal ?

DAS GIBT ES NICHT !

Das hätte ich auch gesagt, diese Laufleistung mit quasi "Erstausstattung" vom Motor und Getriebe ist schon eine beachtliche Leistung....

Ich freue mich auf deine Schlussrechnung. Ich stehe gerade auch vor einer Entscheidung; Weiterfahren bis nix mehr geht oder jetzt noch verkaufen und was neueres holen....

by the way: ich finde das Kennzeichen am Porsche auch GEIL 😁

Es spricht dir doch sicherlich ein wenig aus der Seele, wenn du wie oben beschrieben mal einen versägst 😉

Gruß
Ralf

Hallo FORD-Gemeinde,

heute hab ich die 386.000 km überwunden und das
1. Hürde, 400.000, rückt in greifbare Nähe.

Seit dem Bericht 375Tkm ist nichts aussergewöhnliches
passiert. Lediglich das Endrohr am orginalem, 11 Jahre
alten Endtopf ist zerbröselt, ein neues anzuschweissen
hat mich nur 20 EUR gekostet. Ausserdem ist die Beleuch-
tung der Uhr ausgefallen, ich hab das Lämpchen noch unter
der Fahrt ausgebaut (ist ja alles nur gesteckt).

Ich fahre den Mondeo seit mehr als 5 Jahren, jeden Tag,
insgesamt 218 Tage im Jahr und ich werde immer wieder
von Bekannten gefragt, ob es denn nicht günstiger
wäre, ein Auto ab einer bestimmten KM-Leistung abzu-
stoßen, da die Kosten für Reparaturen und Verschleiß-
teile mit zunehmenden Alter steigen.

Dazu kann ich folgendes sagen:

Ich verwalte in meiner beruflichen Tätigkeit u.a. einen Fuhrpark von ca. 30 Fahrzeugen (davon 25 Dienstwagen).
Firmenphilosophie ist der Kauf von gut ausgestatteten
besser motorisierten Fahrzeugen (fast ausschl. VW Passat
TDI und Audi A4 und A6 TDI) und diese entweder 4 Jahre
oder 250.000km zu fahren.

Obwohl die Fahrzeuge i.d.R. nicht geschont werden, gibt
es kaum aussergewöhnliche Ausfälle oder größere Reparaturen, lediglich zwei Turbolader an 1.9-TDI-Motoren
und ein Verteilergetriebe an einem A4 quattro mußten in
den letzten Jahren gewechselt werden.

Die restlichen Schäden werden im Rahmen der 2 Service-
Termine im Jahr behoben, fallen aber in ihrer betraglichen
Höhe nicht aus dem Rahmen.

Nach Auswertung der Kosten, verursacht ein mit meinem Mondeo vergleichbarer FirmenPKW mit einer durchsch. Laufleistung von 45.000 km im Jahr Kosten i.H.v. ca.
12.000 EUR; hierin enthalten sind der Wertverlust, die Treib-
stoffkosten, die Service- und Wartungskosten, Vers. und
Steuer, GEZ-Gebühren usw.

Werte ich die Kosten der letzten Jahre für meinen Mondeo
aus, so komme ich allesinallem auf 4.750 EUR pro Jahr.

Die große Differenz begründet sich in der Hauptsache auf
den Wertverlust der Neufahrzeuge gegenüber meiner
"alten Krücke", eine höhere Schadenshäufigkeit meines
Ford gegenüber den neuen VW und AUDI gibt es nicht.

Denke ich an die Vorgänger des Mondeos (VW Golf GTD
oder Astra TDS), hatte ich nie über eine zunehmende
Schadenshäufigkeit oder steigende Kosten zu klagen.

Maßgabe für mich ist es, so günstig aber trotzdem sicher
und bequem in die Arbeit zu kommen; diese Forderung
erfüllt der Mondeo trotz seines Alters bestens. Mit ABS und zwei Airbags erfüllt er auch den Wunsch nach Sicherheit im
Staßenverkehr.

Bei meiner Rechnung sind jedoch keine "soften Faktoren"
wie z.B die Freude an einem neuen Fahrzeug, das Image
das ein Neuwagen ausstrahlt oder der sportliche Aspekt berücksichtig. Das muss dann jeder für sich selbst entscheiden, welche Prioritäten für ihn maßgebend sind.

Abschließend sei gesagt, dass ein gut gewartetes Fahrzeug
auch jenseits der 250Tkm sicher und zuverlässig ist und
bei pfleglicher Behandlung sollten mind. pannenfreie 350Tkm
keine Seltenheit sein.

Einen unserer Dienstwägen würde ich aber nicht kaufen
denn die kennen nur eine Gasstellung 🙁

Schöne Grüße
ARBE

Hallo Arbe... ich hätte dich fast gehabt... ohne nennenswerte Reparaturen... leider hat sich bei unserem ältesten MK3 TDCI irgendwie bei 376 der Turbo verabschiedet... aber egal... neuer rein und läuft wieder wie ne Biene... die erste Reparatur außer Kleinigkeiten also wars die 1200 € für Lader, und Ladeluftkühler wert...

Viel Erfolg noch mit deinem unkkaputtbaren

Jörg

Hallo Jörg,

ich sehe, du bist ein guter Verlierer.

Dass die Turbo's so lange halten ist sowieso verwunderlich.
Die drehen bis 80000 U/min und mehr und halten meist
ein (normales) Autoleben lang.

Wir sehen uns dann wieder bei 400.000 km 😉

Schöne Grüße
Armin

Ich hab ja noch einen im Rennen... der müsste aktuell so um 34x000 gelaufen haben.... ich vermute aber mal dass du die 400 eher voll hast...

Die 1.8er sind ausserdem wesentlich besser als Ihr Ruf... die Lader sind noch nicht ganz so hochgezüchtet und halten eigentlich auch gerne mal weit über 400 Tsd. Wir haben die auch im Betrieb gehabt... u.a. i eiinem Sierra, der bei gut 470 nem BMW als Bremshilfe auf der Bahn gedient hat...

son TDCI Lader macht nach Aussage eines Bekannten, der Lader instandsetzt Spitzendrehzahlen von 18o Tsd U/min...

Deine Antwort