Rekordversuch

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

ich fahre einen Ford Mondeo, 1.8 TD mit 90 PS,
Baujahr 1996, Kombi, Km-Stand zur Zeit 352.500
und täglich kommen ca. 150 bis 200 hinzu.

Eigentlich wollte ich den Mondeo verkaufen, da er aber
super läuft, und mich noch nie in Stich gelassen hat,
peile ich die 400.000 km an.

Schafft er die, dann werdens wohl auch 500.000 km
werden.

Möchte hier meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht
interessiert es ja irgend jemanden.

Weitere Daten
Verbrauch, 4-Jahres-Durchschnitt: 6,06 Liter/100km
Verbrauch, letzte Tankung: 4,94 (!)

Schöne Grüße
ARBE

Beste Antwort im Thema

=> ENDE Bericht

Bericht 570 825
Bericht Nr. 40

Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.

Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km

Eigene Fahrleistung bisher: 414.578 km

Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …

Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende 🙁

Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).

Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel 🙂

Schöne Grüße
ARBE

PS: einen Abschlussbericht gibt es noch.

hier, die neue Kröte:

Mb-290-t-25-05-2011-kompr
523 weitere Antworten
523 Antworten

Hallo LancerEVO,

vielen Dank für deine Richtigstellung, hätte es auch
nicht besser sagen können.

War diese Woche mit meinem Mondeo in der Werkstatt
wg. Kundendienst und kleinerer Reparaturen.

Jetzt ist er wieder 100% fit und neue Reifen hab ich
ihm auch spendiert.

Nebenbei wäre zu erwähnen, dass ich das Auto nicht
gewerblich nutzte, sondern fast ausschließlich für
den Weg zur Arbeit.

Grüße
ARBE

=> Fortsetzung Bericht

Bericht 375.000

Ford Mondeo Skylight Tunier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
keine Klimaanlage.

Seit meinem letzten Bericht bei 370.000 (siehe Seite 5 oben)
hat sich nichts verändert, wen es interessiert kann alles
was die Pflege und Wartung, den technischen Zustand
und die Innenaustattung und dem optischen Zustand
betrifft aus dem Bericht 370.000 entnehmen.

Bei 370.065 km habe ich dem Mondeo einen Service spendiert.

Dabei wurden die vier defekten Querlenkerlager, die für das
Lenkerschlagen verantwortlich waren, gewechselt.
So wie die aussahen, müssen es noch die orginalen Lager
gewesen sein; nachdem sie ausgebaut waren sind sie
förmlich zerbröselt.

Ausserdem wurden zwei neue Handbremsseile eingebaut,
was eine ziemliche Fummelarbeit ist.

Thema Reifen
Nachdem die alten vorderen Winterreifen 104.827 km gute
Dienste geleistet hatten, wurden sie aufs Altenteil geschickt und durch zwei neue ersetzt.

Ich hatte mit den alten Reifen nie Probleme, aber im direkten Vergleich ist der Unterschied beim Grip wirklich gravierend.
Fuhr ich bei trockener Fahrbahn etwas flott in eine
Autobahnauf- oder abfahrt, quietschten die Reifen, bis ich sie wieder gerade stellte, war die Fahrbahn nass, rutschte der Mondeo wie im Drift, nur über die Vorderachse, Richtung Kurvenäusseres. Da die Reifen keinen Grenzbereich hatten, konnte ich mich auf das Nassfahrverhalten gut einstellen und lies es einfach etwas gemächlicher angehen.

STATISTIK
Da die letzten 5.000km nichts aufregendes zu vermelden ist, möchte ich mit ein paar Zahlen aufwarten.

Gekauft habe ich den Mondeo am 09.11.2001 mit 156.247 km auf der Uhr, gezahlt habe ich für ihn 5.011 EUR.

Treibstoffkosten und Verbrauch
Seit dem Kauf habe ich 170 mal vollgetankt und für die 9.725,94 Liter Diesel 9.588,02 EUR bezahlt.

Das entspricht einem durchschnittlichen Dieselpreis von 0,9872 EUR pro Liter.
Den niedrigsten Preis für den Liter Diesel zahlte ich am 14.09.2003 mit 0,799,
den höchsten Preis zahlte ich am 06.08.2006 mit 1,169.

Der Verbrauch pro 100 km liegt im Durchschnitt über die Jahre gemessen bei 5,96 Liter pro 100 km, der höchste Verbrauch betrug 8,11 Liter im Anhängerbetrieb, der niedrigste gemessene Verbrauch betrug 4,81 Liter/100km.

Kosten für 100 km = 5,65 EUR

Reparaturen und Wartung
(Zeitraum 5 Jahre, Km-Leistung 218.753 km)

Insgesamt habe ich für Wartung und Reparaturen 6.935 EUR aufgewendet, die Kosten entstanden nur für normale Servicemaßnahmen und für Verschleißteile (z.B. Ölwechsel, eine LIMA, ein Anlasser, Auspuff, Radlager u.ä.),
Unfallkosten o.ä. gab es keine.
In diesen Kosten sind auch die Reifen mit enthalten (insges. 998,80 EUR incl. Montage).

Kosten für 100 km = 3,17 EUR

Versicherung und Steuer

Im untersuchten Zeitrauf zahlte ich für die Vers. 2.633 EUR und für die Kfz-Steuer 2.247 EUR.

Kosten für 100 km = 2,23 EUR

Werteverzehr

Ich kaufte den Mondeo für 5.011 EUR, jetziger Wert ca. 1.000 EUR. Die Abschreibung pro Jahr beträgt somit 798 EUR.

Wertverlust umgerechnet auf 100 km = 1,83 EUR

Summiert man alle Kosten auf 100 km, kommt man auf eine
Summe von 12,88 EUR/100km.

Rechenbeispiel

Die Pendlerpauschale betrug bisher 0,30 EUR je Entfernung-km zur Arbeitsstätte (=Werbungskosten).

D.h. mein zu versteuerndes Einkommen wird um die Entfernungspauschale vermindert
(= 230 Arb.-Tage x Entf.-Km x 0,30 EUR).

Nehmen wir eine steuerliche Belastung von 40% an, so bekäme man ca. 2.429 vom Fiscus zu den Fahrtkosten zur Arbeitsstätte erstattet.

Berücksichtigen wir einen Arbeitsweg, einfach von 88 km und legen tats. Kosten i.H.v. 12,88 zugrunde sieht die Rechnung folgendermaßen aus:

(88km x 2)*218*12,88 = 4.942 EUR tatsächliche Kosten
Davon Erstattung vom Finanzamt = 2.429 EUR.

Es bleiben mir somit 2.513 EUR, das sind je 100 km 6,55 EUR.

So, Schluss jetzt ;-)

Schöne Grüße
ARBE

Hi Arbe,

noch immer keine "Krötenfotos"? ;-)

Grüsse...

...ui, sorry, habs vergessen.

Werde morgen gleich welche machen und
einstellen.

Schön ist die "Kröte" aber nicht und gewaschen
hat ihn, glaube ich zumindest, der Vorbesitzer das
letzte mal ;-)

Wie geht das eigentlich mit diesen Smillies,
bei mir klappt das immer nicht.

Grüße
ARBE

Lass bei den Smileys einfach den Bindestrich weg.
Also ;-) ohne - ergibt 😉
:-) ohne - ergibt 🙂
:roll-eyes: ohne - ergibt 🙄
:-D ohne - ergibt 😁
:e-ek: ohne - ergibt 😰

Oder drück bei einem Beitrag mit smileys ma auf "zitieren", denn siehste Klartext

Hallo,

anbei ein Bild meiner "Diesel-Kröte" 😉

Schön isse ja nicht !

Grüße ARBE

...und noch eines

Hallo,

das geht doch noch! Hab schon Autos gesehen die sahen schlimmer aus und die waren jünger mit einem Bruchteil der Kilometer.

Gruß Jörg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von audipaule


Hallo,

das geht doch noch! Hab schon Autos gesehen die sahen schlimmer aus und die waren jünger mit einem Bruchteil der Kilometer.

Gruß Jörg 🙂

Hallo Jörg,

das freut mich 😉

Hier noch der BEWEIS für den Tachostand:

Hi Arbe,

BMW 520i für den Winter ??????
Sag´ nicht der fährt sich besser als Dein Rekordmobil ?

DC, der nur gerade die 150.000 vollmacht ;-)

Hi Malpolon,

nein, der 520 fährt nicht besser, aber hab
ihn von meinem Dad (81 Jahre) geschenkt
bekommen. Den BMW fährt jetzt meine
Freundin, normalerweise fährt sie im Sommer
meinen SAAB und im Winter den 200D.

Schöne Grüße
ARBE

... jetzt noch der Innenraum:

Schöne Grüße
ARBE

Na für die laufleistung sieht er doch richtig gut aus.Meiner mit 186000 sieht auch nicht besser aus

Und hier noch eins von innen

Zitat:

Original geschrieben von misterandreas79


Und hier noch eins von innen

Ich kann kein Foto entdecken.

Deine Antwort