Rekordversuch
Hallo,
ich fahre einen Ford Mondeo, 1.8 TD mit 90 PS,
Baujahr 1996, Kombi, Km-Stand zur Zeit 352.500
und täglich kommen ca. 150 bis 200 hinzu.
Eigentlich wollte ich den Mondeo verkaufen, da er aber
super läuft, und mich noch nie in Stich gelassen hat,
peile ich die 400.000 km an.
Schafft er die, dann werdens wohl auch 500.000 km
werden.
Möchte hier meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht
interessiert es ja irgend jemanden.
Weitere Daten
Verbrauch, 4-Jahres-Durchschnitt: 6,06 Liter/100km
Verbrauch, letzte Tankung: 4,94 (!)
Schöne Grüße
ARBE
Beste Antwort im Thema
=> ENDE Bericht
Bericht 570 825
Bericht Nr. 40
Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Eigene Fahrleistung bisher: 414.578 km
Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …
Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende 🙁
Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).
Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel 🙂
Schöne Grüße
ARBE
PS: einen Abschlussbericht gibt es noch.
hier, die neue Kröte:
523 Antworten
Ich denke auch, dass ich von der Verbrennungsmotorenvorlesung noch so um die 200.000 U/min in Erinnerung hatte?!
Oh Gott,
dann hat sich der Turbo ja schon 66.000.000.000 gedreht.
Wie der das nur aushält 😉
NB: Gestern TÜV ohne Mängel bestanden, nur die
hinteren Bremsleitungen sollte ich auswechseln lassen,
das ist heute geschehen.
Servus
ARBE
Ne, der Turbolader dreht ca. 200.000 U/min, ned der Motor!
Wie geil! 😁
Hab wohl schneller geschrieben, als gedacht! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von redheat
Ne, der Turbolader dreht ca. 200.000 U/min, ned der Motor!
Wie geil! 😁
Hab wohl schneller geschrieben, als gedacht! 😁😁
Also im Diesel sicher nich... zumindest nicht als Standard... Arbes eher so um die hundert (is aber geraten... also ohne Garantie)
Hab grad nochmal nachgeguckt. Im Skript war ein Diagramm vom BMW Diesel mit Registeraufladung, dabei dreht der kleine Lader im unteren Motordrehzahlbereich kurz mal bis 150.000 U/min
@ Arbe, wenn dein Mondeo so weiter laufen sollte und du alles belegen kannst also reperaturen etc. würd ich mal bei Ford anfragen ob se ihn net ins Museum stellen wollen :-)
Zitat:
Original geschrieben von daspi
Laut km Stand müsste aber erstmal der hier ins Museum: http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Wie schon mehrfach erwähnt wurde, geht es bei diesem Rekordversuch darum, mit ungeöffnetem Motor und original Getriebe so viele km wie möglich zu schaffen. Habe auch schon öfters Mondeos bei mobile.de gesehen, die mehr als 500 tkm drauf hatten.
Aber dein 1,8er Benziner mit 350 tkm steht ja auch gut da, hast du noch die erste Maschine drin ?
Der Mobile-Mondeo hat übrigens einen ganz besonderen Motor 😉, einen 1,8 Liter Benziner mit 101 PS 😁 ....
ja ist die 1. maschine, das getriebe ist auch das 1. bin jetzt fast bei 360tkm, kompression auf allen zylindern um die 11 bar. in nächsten zeit muß ich wieder viel autobahn und viele km fahren, bin mal gespannt wann er sich verabschiedet.
Hallo Arbe.
Habe hier deinen Rekordversuch mit wachsendem Interesse gelesen. Ich ziehe vor dir den Hut. Bis zu deinem Km-stand habe ich aber noch einen langen Weg vor mir. Find es wahnsinnig interessant was dein MK1 leistet und wie du in pflegst. Frage mich gerade ob deine Freundin nicht eifersüchtig ist auf den roten. Freue mich auf weitere berichte von dir und werde mich jetzt regelmäßig hier zu Wort melden.
Solong Peter : D
Hallo Eisbeutelkühler,
das freut mich sehr, dass dich meine Berichte interessieren.
Ich werde sie bis zum bitteren Ende fortführen.
Momentaner Km-Stand knapp 392.000 km und der
Mondi läuft noch immer ohne die geringesten Probleme.
Einzig das Fahrwerk poltert zunehmend vernehmbar,
hier werde ich demnächst etwas tun müssen.
Was meine Freundin betrifft, auf den Mondeo wird
sie sicherlich nicht eifersüchtig. Anders sieht es da
aus, wenn ich zusammen mit ihr im 911er sitze und
ihre Geschlechtsgenossinnen (im Zweifel jüngere Exemplare)
Blickkontakt suchen (mit mir) !
Ogottogottogott, Vorsicht !
Grüße
ARBE
Mahlzeit allerseits, nachdem ich das hier hin und wieder lese will ich mich hier auch mal verewigen:
Fahrzeug: Avensis T22 D4D (2 Liter Diesel 110 PS)
EZ 09/2002
Im Sommer 2003 mit 15.000 km von Avis (Autovermietung!) Frankreich für 16.000 Euro gekauft.
Reparaturen seither:
105tkm Wasserpumpe undicht (getropft, noch nicht defekt), vorsorglich getauscht.
135tkm Kupplung getauscht
150tkm vorne Bremsscheiben + Beläge getauscht
165tkm Scheibenwischermotor und Saughubsteuerventile getauscht (das sind die Drosseldinger für die Hochdruckpumpe, zum Raildruck einstellen)
Ansonsten war noch nix, der Wagen hat jetz 185tkm runter.
Bevor jetz Wundereien kommen "nach 135 schon die Kupplung?":
Sonst hat ne Kupplung bei mir 70tkm gehalten (2 Sierras, 1 Megane), Bremsscheiben 50tkm, ZKD 100tkm.
Ich bin halt anner Ampel gern immer der Erste, oft quietschen beim Anfahren oder inner Kurve die Reifen. Reifen haben an den Antriebsrädern nach ~40tkm nur noch 0,5..1mm Profil, hinten haltense etwas länger. Ich konnte auch schonmal Reifen auf Garantie/Kulanz umtauschen, weilse nach 20tkm platt warn 😁
Kurz gesagt: Ich habe keinen betulichen "materialschonenden" Fahrstil. Grad deshalb finde ich es erstaunlich dass der Avensis schon so lange hält 🙂
Hallo alf_red_md,
ich denke mal, dass du ein etwas jüngeres Semester
bist.
Wenn ich da an meine durch Testosteron gesteuerte
Sturm- und Drangzeit zurück denke, ich hatte damals
einen Scirocco GLI und verbrauchte in 3 Jahren zwei
neue (!) Motoren.
Damals (1984) kostete der Benzin noch unter einer
DM und der Verbrauch war mir ziemlich egal.
Da ich zudem noch mit einer Yamaha RD 500 wie ein
Irrer unterwegs war (nachts, Landstraße durch den Wald,
220 Sachen, morgen schaff ich 230!) wundere ich mich
manchmal, dass ich diese Zeit überhaupt überlebt habe.
Aber jetzt bin ich etwas ruhiger geworden und möchte
ruhig und entspannt am Arbeitsplatz ankommen.
Aber, ab 1. Mai läuft mein 911er und meine Daytona
wieder und da möcht ich dich bitten, mir nicht im Weg
rumzustehen 😉 😉
Schöne Grüße
ARBE
Bin BJ '75
Heizen macht mir aber immer noch Spaß, Autobahnausfahrt mit 80..100 Sachen und quietschenden Reifen, gerne auch mal durch Lastwechsel ein Heckzucken provozieren... 😁
Autobahn so schnell wie geht, also 200 Sachen (Tacho) mit 8 Liter Verbrauch 🙄
Warmfahren so schnell wie geht, also gleich voll Stoff.
Was ich vergaß zu erwähnen:
Stoßdämpfer waren sonst immer nach 70..80tkm hinne, im Avensis sinds immer noch die originalen 🙂
(alle 15tkm Durchsicht, wäre also schon festgestellt worden wennse fertich wärn)
Ich bin echt immer wieder erstaunt wie gut das Auto meinen ruppigen Fahrstil wegsteckt 😰
Zitat:
Original geschrieben von Alf_Red_MD
Mahlzeit allerseits, nachdem ich das hier hin und wieder lese will ich mich hier auch mal verewigen:Fahrzeug: Avensis T22 D4D (2 Liter Diesel 110 PS)
EZ 09/2002
Im Sommer 2003 mit 15.000 km von Avis (Autovermietung!) Frankreich für 16.000 Euro gekauft.Reparaturen seither:
105tkm Wasserpumpe undicht (getropft, noch nicht defekt), vorsorglich getauscht.
135tkm Kupplung getauscht
150tkm vorne Bremsscheiben + Beläge getauscht
165tkm Scheibenwischermotor und Saughubsteuerventile getauscht (das sind die Drosseldinger für die Hochdruckpumpe, zum Raildruck einstellen)Ansonsten war noch nix, der Wagen hat jetz 185tkm runter.
Bevor jetz Wundereien kommen "nach 135 schon die Kupplung?":
Sonst hat ne Kupplung bei mir 70tkm gehalten (2 Sierras, 1 Megane), Bremsscheiben 50tkm, ZKD 100tkm.Ich bin halt anner Ampel gern immer der Erste, oft quietschen beim Anfahren oder inner Kurve die Reifen. Reifen haben an den Antriebsrädern nach ~40tkm nur noch 0,5..1mm Profil, hinten haltense etwas länger. Ich konnte auch schonmal Reifen auf Garantie/Kulanz umtauschen, weilse nach 20tkm platt warn
Kurz gesagt: Ich habe keinen betulichen "materialschonenden" Fahrstil. Grad deshalb finde ich es erstaunlich dass der Avensis schon so lange hält
Zitat:
Original geschrieben von Alf_Red_MD
Bin BJ '75
Heizen macht mir aber immer noch Spaß, Autobahnausfahrt mit 80..100 Sachen und quietschenden Reifen, gerne auch mal durch Lastwechsel ein Heckzucken provozieren... 😁
Autobahn so schnell wie geht, also 200 Sachen (Tacho) mit 8 Liter Verbrauch 🙄
Warmfahren so schnell wie geht, also gleich voll Stoff.Was ich vergaß zu erwähnen:
Stoßdämpfer waren sonst immer nach 70..80tkm hinne, im Avensis sinds immer noch die originalen 🙂
(alle 15tkm Durchsicht, wäre also schon festgestellt worden wennse fertich wärn)Ich bin echt immer wieder erstaunt wie gut das Auto meinen ruppigen Fahrstil wegsteckt 😰
Sind irgendwo noch Osterferien? Wird Zeit dass die Schule wieder anfängt . . .