Rekordversuch
Hallo,
ich fahre einen Ford Mondeo, 1.8 TD mit 90 PS,
Baujahr 1996, Kombi, Km-Stand zur Zeit 352.500
und täglich kommen ca. 150 bis 200 hinzu.
Eigentlich wollte ich den Mondeo verkaufen, da er aber
super läuft, und mich noch nie in Stich gelassen hat,
peile ich die 400.000 km an.
Schafft er die, dann werdens wohl auch 500.000 km
werden.
Möchte hier meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht
interessiert es ja irgend jemanden.
Weitere Daten
Verbrauch, 4-Jahres-Durchschnitt: 6,06 Liter/100km
Verbrauch, letzte Tankung: 4,94 (!)
Schöne Grüße
ARBE
Beste Antwort im Thema
=> ENDE Bericht
Bericht 570 825
Bericht Nr. 40
Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Eigene Fahrleistung bisher: 414.578 km
Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …
Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende 🙁
Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).
Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel 🙂
Schöne Grüße
ARBE
PS: einen Abschlussbericht gibt es noch.
hier, die neue Kröte:
523 Antworten
Hallo Arbe!
Ui... da hab ich wohl schon länger nicht mehr hier reingeschaut. Um so erfreuter lese ich, dass du die 1/2 Mio nun voll hast! Glückwunsch! Und gönne deiner "Kröte" mal eine schöne Tour nur mit Rechtskurven... da freut sie sich umso mehr und gibt alleine Gas 😁
und ich dachte damals schon, dass mit der Anschaffung vom A2 bald die Kröte abgeschafft wird. Die Sache mit den Bremsen und den restlichen gepfuschten Reparaturen ist sicherlich schockierend und unter normalen Umständen, wäre jetzt auch spätestens Schluss gewesen. Umso besser, dass du weitermachst... da schwelge ich doch nur immer allzu gerne wieder bei den Tagen wo wir noch unseren MK1 , 1,8er TD hatten.... echt schade, dass wir den damals mit +200tkm abgeben mussten 😠
Macht beide weiter so!!
Und dem anderen Rekordjäger Reinhard (RFriMag) drücke ich auch alle Daumen! 450 tkm mit dem Benziner ist ja auch sehr sehr selten!
*daumenhoch*
Grüße,
Ralf
hallo allerseits...
450.000km mit einem benziner.. tolle leistung. ich taste mich ersteinmal langsam an die 300.000. bis dahin ist es noch eine lange zeit. momentan stehe ich bei 268.000 mit einem defekten anlasser, der in den kommenden tagen getauscht wird. gebraucht gegen defekt-alt. wie ist es bei euch mit dem anlasser? ab wann hat er bei euch mucken gemacht? ab wann kann ich mit der lima rechnen?
mfg
Hallo Lancer EVO,
Vielen Dank, solch Zuspruch motiviert zum
weitermachen 🙂
@ Flotte Lotte:
den Anlasser habe ich bei 354.785 km erneuert,
die LIMA bei 157.000 km, weil ein elektronisches
Bauteil durchgebrannt ist, dass mit dem Gehäuse
der LIMA vergossen ist (Auskunft der Werkstatt).
Schöne Grüße
ARBE
=> Fortsetzung Bericht
Bericht 510.000
Bericht Nr. 28
Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Eigene Fahrleistung bisher: 353.753 km
Trotz Kälte, Eis und Schnee, die Kröte
marschiert unaufhaltsam voran 🙂
Die letzten 10.000 km waren, was die Kosten
betrifft, äußerst erfreulich, lediglich 7,50 EUR
für Leuchtmittel stehen auf der Sollseite
der Bilanz (genauer gesagt der GUV🙂
Die hohen Kosten für die "Generalsanierung"
bei 500.000 km sind somit fast verschmerzt.
Eine kuriose Sache hat sich aber auch wieder
zugetragen, was zeigt, dass für ein Auto
weit jenseits der 250.000 km andere Regeln
gelten:
Irgendwann in den letzten 10.000 km fühlte
sich die Lenkung zunehmend schwammig
an und der Mondeo lief jeder Spurrille hinterher.
Auch zog der Wagen beständig nach rechts.
Bei einer Vollbremsung brach der Ford hart
nach links aus und ich hatte alle Hände voll
zu tun, um das Auto auf der Straße zu halten.
Ich dachte mir "na das wars dann wohl"
und machte die Lenkung für das "Geeier"
verantwortlich; verkehrssicher war der
Mondeo in diesem Zustand keinesfalls !
Zu Hause angekommen öffnete ich die
Motorhaube (und hatte das ganze Teil
gleich komplett in der Hand, hierzu aber
ein andermal mehr),
nur am mal nachzusehen, und siehe
da, schon hatte ich den Grund für das
labbrige Fahrverhalten gefunden.
Die zentrale Mutter, die das linke Federbein
auf dem Dom fixiert war ab. Sie hatte sich
trotz Schraubensicherung und Drehmoment
schlüssel gelöst und meiner Werkstatt
war die Sache unerklärlich (O-Ton:
sowas hatten wir noch nie).
Das hätte wieder mal ins Auge gehen können.
Naja egal, Schaden behoben, zurück zum Alltag.
Wer fährt muß auch instandhalten und da
kommt wieder einiges an Kosten auf mich zu.
1. Der reguläre Kundendienst
Hier beschränke ich mich diesmal auf einen
Öl- und Filterwechsel und einer allgemeinen
Überprüfung (z.B. Sichtkontrolle Achs-
manschetten u.ä.)
Nebenbei erwähnt:
Ölverbrauch auf 20.000 km = 0,5 Liter
Kühlwasserverlust = 0.
Ausserdem: Wischerblätter müssen auch
mal neu. Die sind jetzt über sechs Jahre alt
und haben sich wohl amortisiert 🙂
2. Wechsel Zahnriemen und Spannrolle
Ich hab nachgesehen und z. Zt. ist der
Zahnriemen Nr. 5 bei der Arbeit.
Für einen Wechsel ist es höchste Zeit
und Nr. 6 kommt demnächst.
3. Auspuff, Endtopf
Nach 510.000 km ist es nun bald soweit.
Der orginale Endtopf, der Ende 1995
mit dem Auto die Werkshallen verließ,
löst sich auf und muß ausgetauscht werden.
Er hat die Abgase von ca. 30.000 Liter
Diesel in die Umwelt entlassen und hat
somit Mitschuld am Klimawandel 🙁
4. Schließanlage
Der orginale Schlüssel ist völlig abgenutzt
und hat fast keine Konturen mehr.
Das Schließen und Anlassen erfordert
viel Fingerspitzengefühl und die Fern-
bedienung funktioniert schon seit Jahren
nicht (Sender defekt). Zudem wurde mir
bei einem Einbruch der Ersatzschlüssel
geklaut.
=> falls der böse Räuber das hier liest,
behalte das Geld, gib mir aber alle meine
Schlüssel wieder, hab deswegen einen
riesen Streß !
Kosten für zwei neue Schlüssel (einer
mit Sender), den Transponder im
Auto und das Anlernen = ca. 150 EUR;
die werde ich wohl noch investieren.
5. Blinkende Airbagleuchte
Die Steckverbindung an der Lenksäule
für die Auslösung des Airbags im Lenkrad
ist abgerissen, deswegen blinkt ständig
die Kontrollleuchte und das nervt.
Schuld daran war der labile Feststellhebel
für die Lenkradverstellung. Bei einer Voll-
bremsung sauste das Lenkrad nach vorne
und nach unten und riß das Kabel ab und
zerstörte die Steckverbindung.
Kosten für den Stecker = 75 EUR.
Aus aktuellem Anlaß zum Thema Airbag:
Wenn die Anzeige blinkt, löst er natürlich
im Fall des Falles nicht aus !
Am 17.01. verunfallte ein Bekannter von
mir unmittelbar vor mir mit einem neuen
C-max. Er kam bei Glatteis ins schleudern
und knallte mit ca. 50 km/h frontal gegen
einen Baum. Er war angegurtet und alle
Airbags lösten aus. So wie das Auto
aussah bewahrten ihn die Luftsäcke
vor schweren Verletzungen und das gibt
mir jetzt schon zu denken.
6. Stoßfänger vorne
Ein Eisbrocken gab dem maroden Stoßfänger
den Rest, ich habe die Reste mit Paketschnur
zusammengebunden und das hält recht gut.
Übersteht der Mondeo den Winter, bekommt
er ein Neuteil spendiert.
7. Sommerreifen
Zur Zeit sind runderneuerte Winterreifen
von Rigdon (=deutscher Hersteller, Ökoreifen)
montiert und ich kann sagen, dass die Reifen
bei Schnee und Eis hervorragend sind.
Ich bin mit dem Mondi auch viel im Wald
unterwegs (den Defender habe ich wegen
der immensen Kosten für ein paar Monate
stillgelegt) und die Reifen wühlen sich durch
Dreck, Matsch, Eis und Schnee, dass es eine
wahre Freude ist.
Der Nachteil:
Bei Trockenheit sind die Reifen sehr laut und
ich brauche im Durchschnitt 0,5 l mehr Treib-
stoff, ausserdem ist der Verschleiß sehr hoch.
Überlebt die Kröte den Winter, und das wird
immer wahrscheinlicher, dann gibt es für sie
schöne (gebrauchte) Alufelgen + neue Reifen.
Schöne Grüße
ARBE
Oh gott wie sieht denn dein Schlüssel aus😰 ...
Aber tolle Leistung von deinem Mondi,wenn ich mir dagegen überlege das unser in seinden knapp 14Jahren bisher erst 1380.000km gelaufen ist🙂
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Oh gott wie sieht denn dein Schlüssel aus😰 ...
Aber tolle Leistung von deinem Mondi,wenn ich mir dagegen überlege das unser in seinden knapp 14Jahren bisher erst 1380.000km gelaufen ist🙂
isnichwahr 😰
sicher meintest Du 138.000 km?
Was den Schlüssel angeht, so habe ich neulich lernen dürfen, dass JEDER Ford mit JEDEM Fordschlüssel ZUzuschliessen geht, aber nicht AUFzuschliessen.
Hat jemand von Euch da Erfahrungen mit gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von deville73
isnichwahr 😰Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Oh gott wie sieht denn dein Schlüssel aus😰 ...
Aber tolle Leistung von deinem Mondi,wenn ich mir dagegen überlege das unser in seinden knapp 14Jahren bisher erst 1380.000km gelaufen ist🙂sicher meintest Du 138.000 km?
Was den Schlüssel angeht, so habe ich neulich lernen dürfen, dass JEDER Ford mit JEDEM Fordschlüssel ZUzuschliessen geht, aber nicht AUFzuschliessen.
Hat jemand von Euch da Erfahrungen mit gemacht?
ja, das stimmt. habs mal beim arbeiten mit meinem mondeoschlüssel beim transit probiert. abschließen geht, aufschließen natürlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
isnichwahr 😰sicher meintest Du 138.000 km?
[...]
Oh 😮 natürlich meinte ich 138.000...Da hab' ich wohl ne Null zu viel gemacht🙁
Zitat:
Original geschrieben von deville73
isnichwahr 😰Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Oh gott wie sieht denn dein Schlüssel aus😰 ...
Aber tolle Leistung von deinem Mondi,wenn ich mir dagegen überlege das unser in seinden knapp 14Jahren bisher erst 1380.000km gelaufen ist🙂sicher meintest Du 138.000 km?
Was den Schlüssel angeht, so habe ich neulich lernen dürfen, dass JEDER Ford mit JEDEM Fordschlüssel ZUzuschliessen geht, aber nicht AUFzuschliessen.
Hat jemand von Euch da Erfahrungen mit gemacht?
japp.
ich hab mit meinem fiestaschlüssel den mondeo meiner schwester mal abgeschlossen.
Sowas kann peinlich enden, wenn der Originalschlüssel noch im Auto steckt...😰
Lohnt sich auf jeden Fall, vorher einen Blick reinzuwerfen.🙄
Darüber hinaus kann es unschön sein, wenn ein abgenutzter Schlüssel den Ford zwar noch zuschliesst, aber aufgrund des Verschleisses nicht mehr öffnet.
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
ich kann mit meinem Nicht-Abgenutzten Schlüssel den Focus vom Freund aufschließen/zuschließen 😁
Die Schlösser und die sog. T-Schlüssel sind von sehr mäßiger Qualität, sowas kommt selten auch mal vor... Die Schlüssel meiner Schüssel 😛 sehen aus wie neue, die vom Sierra sind blank! Ich habe min. 3x in der Woche Kunden die neue Schlüssel bzw. Schließzylinder haben wollen!
Die Schließzylinder sind Supersimpel aufgebaut und recht schnell ausgetauscht.
Also unser Schlüssel sieht auch noch gut aus... Allerdings wurde der Schlüssel bei ARBE sicherlich bei den 500.000km "unwesentlich" öfter ins Zündschloss gesteckt und rausgezogen wie bei uns😁
Mein Mk1 1,8 TD FLH hat 319.834 km runter. ZV ausgefallen, Heckklappe klappert (schon x-mal eingestellt), aber er läuft.
(Trotz Euro 2 Aufrüstung wünschen einige Städte, dass ich nicht mehr bei ihnen einkaufe und haben dies durch entsprechende fahr-hier-nicht-rein-Zonen ausgewiesen).
Kürzlich war der Heizungswärmetauscher dicht, was aber jetzt behoben ist - schon bei -15°C wieder ne Heizung zu haben.
Öl verliert er seit einer Liqui-Moly-Ölverlust-Stop-Kur nicht mehr, dafür ist die Lucas-Pumpe undicht.
Der Dieselverbrauch liegt damit bei 6,5-7 L bei mittlerem bis ruhigem Fahrstil.
Demnächst sollten Zahnriemen & Keilrippenriemen & Reifen neu, aber das muss leider warten....