Rekordversuch
Hallo,
ich fahre einen Ford Mondeo, 1.8 TD mit 90 PS,
Baujahr 1996, Kombi, Km-Stand zur Zeit 352.500
und täglich kommen ca. 150 bis 200 hinzu.
Eigentlich wollte ich den Mondeo verkaufen, da er aber
super läuft, und mich noch nie in Stich gelassen hat,
peile ich die 400.000 km an.
Schafft er die, dann werdens wohl auch 500.000 km
werden.
Möchte hier meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht
interessiert es ja irgend jemanden.
Weitere Daten
Verbrauch, 4-Jahres-Durchschnitt: 6,06 Liter/100km
Verbrauch, letzte Tankung: 4,94 (!)
Schöne Grüße
ARBE
Beste Antwort im Thema
=> ENDE Bericht
Bericht 570 825
Bericht Nr. 40
Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Eigene Fahrleistung bisher: 414.578 km
Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …
Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende 🙁
Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).
Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel 🙂
Schöne Grüße
ARBE
PS: einen Abschlussbericht gibt es noch.
hier, die neue Kröte:
523 Antworten
Hallo Leute..
also das Problem mit dem ausgelutschten Zündschlüssel habe ich auch.. dabei noch nicht mal 270.000 Km runter.
Wie verhält es sich eigentlich mit den Zusatz "T"-Schlüssel? Kann ich damit den Wagen auch starten, oder funktioniert es aufgrund der Wegfahrsperre nicht? Auf- und Zuschließen geht... was aber zu Problemen beim Schlüssel-rausziehen führte da sich anscheinend die Schlösser bereits an den abgenutzten Schlüssel gewöhnt haben.
Gruss
@der-flotte-totte: Ein neuer Schlüssel war bei meinem Mondeo kein Problem gewesen. Ich habe mir einen neuen anfertigen lassen, wo ich die IR-FB mit dran habe. Die FB habe ich vom Schrott geholt. So wie auch die IR-Empfänger samt der Tür-Originalkabekbäume. Ich habe meinen auch mit Original elektr. Fensterhebern ausgestattet.
@Arbe: Die Kosten für eine neue FB, sollte bei dir auch noch IR sein, kannst du geringer halten. Geh auf einen Schrottplatz und laß Dir eine geben. Anlernen kannst Du die IR-FB selber. Wurde hier im forum schon oft beschrieben. Zur Not mal googlen.
Gruß Marco
Hallo malawibb,
vielen Dank für den Tipp.
Muß nur noch heute die Diagnose von meiner
Werkstatt abwarten.
Am Wochenende ist meine Kröte schwer er-
krankt, die Untersuchung heute entscheidet,
ob noch was zu machen ist oder ob er nun
endgültig den Weg allem Irdischen geht 🙁
Grüße
ARBE
... mein Gott meine Nerven 🙁
Hab den Mondeo schon abgeschrieben, jetzt
läuft er wieder 🙂
Was war geschehen ?
Am Freitag will ich nochmal weg und starte die
Kröte. Nach 50 Meter qualmt es aus dem Auspuff
wie ein Kohlekraftwerk und der Drehzahlmesser spielt
verrückt. es rattert und knattert, dass es einem
Angst und Bange wird.
Mit Mühe und Not komm ich in die Werkstatt und
die haben stundenlang nach der Ursache gesucht.
Schuld an der ganzen Misere war aber der Diesel-
filter. Der kam letzte Woche erst neu rein und hat
wohl nicht so gut mit meiner Kröte harmoniert.
Nun denn, jetzt geht es wieder weiter.
grüße
ARBE
Da bin ich aber jetzt beruhigt.
Ich hatte schon befürchtet, es würde nun doch mit Deinem Auto und damit mit diesem Thread zuende gehen.
🙂 THUMBS UP 🙂
Es ist doch schön zu sehen, wie tough so ein Mondeo letztlich sein kann.
Ich wünsche Deinem Mondeo noch ganz viele neue und vor allem passende Dieselfilter...
Da bin ich auch stark beruhigt.
Aber wieder einmal sieht man, kleine Ursache und große Wirkung (Auswirkung).
Solange dem Mondi nichts weiter passiert ist und das auch keine Schäden hinterlassen hat, drücke ich die Daumen auf das der Mondi den Rest bis zur Million schafft.
Gruß Marco
Ein Glück geht es weiter!!😉
Dieser Tread ist spannender als jeder Krimi, von daher hoffe ich das es noch lange weiter geht.
Ich war nie ein Freund von Ford , bis ich meine Möhre günstig bekommen habe.
Unser Mondeo MK1 hat mittlerweile 195000 km drauf, wird aber bestimmt nicht solange halten wie Arbe`s Mondi, dem ich noch weiterhin alles gute wünsche.
mfg lemmy
Hallo,
vielen Dank für den Zuspruch, das motiviert
mich weiter zu machen 🙂
War gestern abend in der Werkstatt und hab
den Mondeo geholt. Die genaue Ursache war
die aufgequollene Dichtung am Filter; die war
nicht mal 3 Tage alt !
Schöne Grüße
ARBE
ich fände interessant wenn du uns mitteilst was du über den daumen gepeilt investiert hast.... also seit du ihn hast.meiner hat jetzt 305 200 km und ich will wissen was noch alles auf mich zu kommen kann =) bzw was die schmerzgrenze ist wo man noch sagt...naja das lass ich noch machen das ist es mir wert
grüsse
stephan
Hallo icebear,
ich habe den Mondeo am 09.11.2001 mit
156.247 km gekauf, EZ ist der 02.01.1996.
Bis heute bin ich 357.253 km mit dem
Mondi gefahren.
Kostenaufstellung:
Treibstoff = 21.846,90 EUR
Wertverlust = 4.124,17 EUR
Versicherung = 3.626,43 EUR
Kfz-Steuer = 3.829,96 EUR
Kundendienste, Reparaturen, Verschleißteile = 12.061,38 EUR
Das ergibt insges. für 357.253 gefahrene km = 45.488,02 EUR.
Hilft dir das weiter ?
Schöne Grüße
ARBE
Hi,der hat mittlerweile soviel Geld gekostet.Ich glaube wenn der mal aufgibt wird er eingeäschert und kommt in einer Urne ins Wohnzimmer😁😁
gruss heinz
Hallo Mondeoheinz,
glaub mir, das ist gar nix, und billiger
kann man 357 Tkm nicht zurücklegen !
Ich verwalte hier in der Arbeit einen
Fuhrpark von ca. 30 Autos.
Wenn ich alleine den jährlichen Wert-
verlust unserer Autos rechne. Da kommen
bei unseren Dienstwagen schnell mal
10- bis 15.000 EUR Wertverlust zusammen
(für jedes wohlgemerkt).
Ausserdem bekomme ich über die Entfernungs-
pauschale einen Teil der Kosten wieder rein.
Grüße
ARBE
aber reparaturkosten auf jedes jahr umgelegt sind das ja ca 1340.- ... puhh...das natürlich schon happig.. da bin ich noch froh das ich im letzten jahr nur um die 600.- euro an kosten hatte =) ... aber das auto hergeben macht ja auch keinen sinn...viele sagen das lohnt sich nich mehr...aber wenn du dir ein neues anschaffst hast du auch wieder kosten und dieses ist ja dann auch nicht die jungfrau in asbest... muss irgendwann auch zur reparatur....oder beim neuwagen kommt schon der o.g. wertverlust dazu plus leasing rate oder kreditrate....oder der ganze barbetrag...dann der meistens verlangte kundendienst in der vertragswerkstatt um die garantie zu erhalten.... es scheint alsop durchaus rentabler sein altes fahrzeug solange herzurichten bis es einfach nicht mehr möglich ist...wie man sieht ist die kalkulation der wirtschaftlichkeit für privatleute ganz anders als es einem die autohäuser vorrechnen =) ich verweise auf den oft gehörten satz: "das lohnt sich doch nicht mehr"
gruss
stephan
Zitat:
Original geschrieben von icebear20m
aber reparaturkosten auf jedes jahr umgelegt sind das ja ca 1340.- ... puhh...das natürlich schon happig...
...aber noch lange nicht so happig wie der Wertverlust eines Neuwagens oder eines jungen Gebrauchten...😉