Reinigung volldigitales Display/ Innenraum allgemein

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

Mein G30 ist jetzt knapp 6 Wochen alt und nebne den hier im Forum beschriebene Mängeln (knackendes Armaturenbrett bei hohen Temperaturen und Leistung Klimaautomatik) nervt mich folgendes am meisten:

Die Displays und insb.. Das Tachodisplay (voll digital) sind unmöglich zu reinigen! Mit Wasser oder Reinigungsflüssigkeit geht es gar nicht und mit Microfaser und trocken nur sehr schlecht. Darüber hinaus ist (auch beim M-Paket mit Alu-Leisten) um die Klimaanlage, die Lüftungsdüsen und insb. von der Mittelarmlehne bis zum Automatikwählhebel schwarzer, glänzender Kunststoff verbaut. Dieser ist ständig verstaubt und ebenfalls unmöglich zu reinigen. Was schlimmer ist, es genügt mit einem Taschentuch drüber zu streifen um diesen Kunststoff zu zerkratzen.

Wer hat hier Tipps?

Und vorallem wer verbaut bei einem Wagen in der Preisklasse TEUR 80+ so einen Mist?

Danke bereits vorab!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Calucha schrieb am 16. Juni 2017 um 17:58:52 Uhr:


Verstehe auch nicht warum die Hersteller überall Klavierlack verbauen. Seien es jetzt Elektrogeräte, oder Autos.
Ich kenne auch niemanden der das wirklich schön findet, aber Reinigung ist ein Alptraum. Zudem sind die Flächen anfällig für Kratzer und Dreck.

Moin,

doch es ist total schön der Pianolack, aber wer ist schon niemand?! Es geht um den persöhnlichen Geschmack, nicht ob andere es auch gut finden!! Habe mir damals meine Standboxen so bestellt, und ist einfach sehr edel der Lack, und altert nicht b.z.w bleicht nicht aus. Und im Auto auch hüpsch anzusehen, finde ich besser als die Aluoberflächen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Es geht sehr gut zu reinigen mit einer Windel aus Baumwolle, und den Lack einfach mit autowachs versiegeln.

Ich nehme auch Baumwolltücher, Microfaser macht leider Micro-Kratzer auf die Dauer.

Also den Navi kann man mittlerweile mit Panzerglas bekleben. Habe ich gemacht. Sieht fein aus. Aber den Tacho würd ich auch gerne bekleben.

Was ich mal gehört habe ist das Mikrofaser auf Kunststoff immer Kratzer hinterlässt, sollte man dafür nie nehmen. War in Bezug auf unsere Küchenschränke.
Allerdings nimmt wohl der Kratz-Effekt ab wenn die Tücher gewaschen werden, dann gibts mit der Zeit weniger Kratzer dafür lässt der "Microfaser Effekt" der verstärkten Reinigungswirkung nach. Also lieber was anderes verwenden.

PS: einmal ohne Nachzudenken ein Cockpit-Tuch welches es gratis bei der Waschanlagendurchfahrt gab auf dem Tacho verwendet. Hat mich bestimmt ne gute Stunde der Reinigung hinterher gekostet.

Ähnliche Themen

Ich suche auch nach einer Möglichkeit das sauber zu halten

Was den Staub im Innenraum betrifft hat sich der Swiffer Staubwedel bewährt. Damit gebe ich auch über Tacho und Co.

Für den Innenraum und auch für das Tacho und Display ist der Quik Interior Detailer von Meguairs sehr zu empfehlen. Eigentlich das beste, das ich bisher ausprobiert habe.

Billigvariante (so mach's ich): Zuerst den ganzen Staub mit einem weichen Staubtuch entfernen (auch auf den Sitzen, Hutablage, etc.). Dann 2 gebrauchte, d.h. bereits gewaschene Mikrofasertücher nehmen und eines davon leicht befeuchten. Zuerst die gewünschte Stelle mit dem feuchten Tuch reinigen und bevor es eintrocknet mit dem trockenen reinigen. Ich konnte da bisher keine Kratzer, etc. erkennen. Ganz im Gegenteil, sieht aus wie neu.

Zitat:

@horma schrieb am 16. Juni 2017 um 15:07:39 Uhr:


Das Beste das es zur Staubbeseitigung sowohl außen (z.B. Blütenstaub) als auch im Innenraum gibt, ist ein Staubwedel mit Straußenfedern. Gibt es im Internethandel bereits ab ca. € 11,-- bis € 17,--. Besonders dunkle Oberflächen werden damit perfekt staub- und fusselfrei.

Emufedern sollen noch besser sein.
Im BMW Werk München wird mit einer Riesenrolle Emufedern jeder Wagen vor dem Lackieren entfusselt.
Da hab ich nicht schlecht gestaunt.

Zitat:

@reijada1 schrieb am 8. Oktober 2019 um 19:00:26 Uhr:



Zitat:

@horma schrieb am 16. Juni 2017 um 15:07:39 Uhr:


Das Beste das es zur Staubbeseitigung sowohl außen (z.B. Blütenstaub) als auch im Innenraum gibt, ist ein Staubwedel mit Straußenfedern. Gibt es im Internethandel bereits ab ca. € 11,-- bis € 17,--. Besonders dunkle Oberflächen werden damit perfekt staub- und fusselfrei.

Emufedern sollen noch besser sein.
Im BMW Werk München wird mit einer Riesenrolle Emufedern jeder Wagen vor dem Lackieren entfusselt.
Da hab ich nicht schlecht gestaunt.

Da bei uns zuhause aber keine Emus rumrennen, nehme ich ein weiches Microfasertuch mit ca 5 Stößen Frosch Scheibenreiniger

Zitat:

@Devran44 schrieb am 8. Oktober 2019 um 14:54:09 Uhr:


Also den Navi kann man mittlerweile mit Panzerglas bekleben. Habe ich gemacht. Sieht fein aus. Aber den Tacho würd ich auch gerne bekleben.

Sorry, aber was soll an Panzerglas „feiner“ aussehen? Und vor allem, wieso Panzerglas? Falls das Navi mal runterfällt?! 😁

Naja, damit nix gegen knallen kann oder so macht das schon Sinn.

Die haben meistens auch ne anti-Fingerabdruck Beschichtung oder reagieren entspannt auf Glasreiniger etc.

Überlege auch, mir eins draufzupacken.

Und mit fein meint er wohl einfach kaum sichtbar Bzw nicht störend.

Ich hab auch eine Panzerglasscheibe seit Anbeginn drauf. Und das nur aus einem Grund: ich möchte gedankenlos einfach mal schnell drüber wischen können, ohne mir Sorgen über Mikrokratzer machen zu müssen... 🙂
Die Scheibe hat 17,99 auf Amazon gekostet, war leicht anzubringen und ist unsichtbar.

Habt ihr einen Link parat? 🙂

Zitat:

@DrivePolo schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:52:06 Uhr:


Habt ihr einen Link parat? 🙂

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...
Die sind auch im Service gut....

Deine Antwort
Ähnliche Themen