Reinigung und Pflege - Erfahrungen und Tipps
Hier gerne eure Erfahrungen zur Reinigung und Pflege von Lack und Innenraum austauschen. Fahre meinen A250 jetzt eine Woche und habe fuer die Innenreinigung der Hochglanzflaechen ein weiches Microfasertuch dabei. Bisher sehe ich keine Nachteile, hab schon davon gehoett das das zu Kratzern fuehren kann. Ein paar Fragen an euch:
Waschstrasse oder Handwaesche fuer den Lack? Gibt es da irgendwas zu beachten? Der Grill ist schon zum Massengrab fuer etliche Insekten. Und wie siehts mit der Pflege von Dinamica/Artico aus?
Gruesse
Beste Antwort im Thema
Das war aber nicht die Antwort auf seine Frage 😉. Nicht jeden gefällt sowas. Mir auch nicht.
Ich würde es vorsichtig mit einer feinen Politur versuchen. Sollte eigentlich klappen.
27 Antworten
Moin,
ein gutes Mikrofasertuch ist für die Hochglanzflächen am besten geeignet, aber ganz wichtig: es muss Hochwertig sein. Mit so einem billigen Amazon Basic ziehst du dir endlos viele Kratzer rein.
Ich mache es immer so :
Mit einem Staubwedel den groben Staub runter wedeln und anschließen mit einem Microfasertuch und etwas IPA Lösung drüber wischen. Anschließend mit einem weiteren Microfasertuch trocken nachwischen. Bei beiden Schritten mit dem Microfaser zärtlich zum Lack sein (!).
Ich würde es, wenn du die möglichkeit und Zeit hast, immer von Hand mit einem guten Waschhandschuh waschen. Waschstraße und diese komischen Bürsten an der SB sind nicht gut für den Lack.
Artico zu reinigen/pflegen ist recht einfach, es gibt es viele wege. ich persönliche nutze da gerne Koch Chemie Multi interior cleaner oder Meguiars Dash Away. Geht aber auch deutlich billiger. Dinamica hab ich bisher immer nur abgesaugt und mit der weichen Bürste sanft aufgerauht.
Kann mir hier jemand nen guten Lackstift, vorzugsweise von Amazon, empfehlen? Beim vielen Autobahnfahren hab ich mir wohl leider auf der Motorhaube was zugezogen.
Mein Wagen ist digitalweiß.
Vielen Dank!
Ich konnte den Original-MB-Stift von Amazon kaufen. Für einen viel günstigeren Preis natürlich 🙂
Der Farbcode ist 149. Meiner ist auch Digital White.
Hallo Community
Bei MT gibt es ein separates Forum, in dem spezielle Pflegethemen zu finden sind.
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-a-klasse-w176-q164.html?...
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex_Alb schrieb am 11. August 2019 um 00:18:42 Uhr:
Ich konnte den Original-MB-Stift von Amazon kaufen. Für einen viel günstigeren Preis natürlich 🙂Der Farbcode ist 149. Meiner ist auch Digital White.
Super, könntest du mir bitte den Link zukommen lassen? Ich finde den Originalen von MB leider nicht 🙁
@Xrayf
Ich hatte hier auch vor ein paar Monaten schon mal geschaut, da ich gerne immer einen Lackstift parat habe für den Fall Fälle. Habe hier auch nichts gefunden und würde mir in der Tat auch einen anschaffen (mountain grey).
Ah, dann gibt es die offiziell mittlerweile im Programm - danke!
Wer übrigens keine originale MB-Umverpackung benötigt, gibt es auch günstiger:
https://www.ebay.de/.../271422274996?...
Jetzt kann man sagen "jaaa, ist ja nicht von Mercedes"...aber was meint ihr, was in einer Lackiererei gemacht wird?! Die mischen auch selbst anhand der Farbcodes 🙂
Und was ist am ehesten für Digitalweiß? Ich kenne mich damit leider null aus. Hier gibt es nur Polarweiß, Arktikweiß und Diamantweiß...
Ah ich muss daheim mal nach dem Farbcode suchen.
Der ist wohl an der B-Säule der Beifahrerseite zu finden.
Kurze Frage in den Raum: gestern ist meine Freundin mit meinem W177 gefahren und hat es leider geschafft mit ihrem Armband ein paar kleine Kratzer auf dem Klavierlack in der Mittelkonsole zu hinterlassen. Hat jemand eine Idee womit ich den Klavierlack polieren kann um die feinen Kratzer zu beseitigen? Ist nichts tiefes oder sonstiges aber es fällt halt leider auf... Vielen Dank für Ideen!
Carbonblende drüber und fertig.
z. B. https://de.aliexpress.com/.../32982475762.html?...
Zitat:
@amdwolle schrieb am 5. Oktober 2019 um 20:06:41 Uhr:
Carbonblende drüber und fertig.
z. B. https://de.aliexpress.com/.../32982475762.html?...
Gibs das nur für automatikgetriebe oder auch für den handschalter???
Wurde hier im Forum schon durchgekaut und ich glaube dass einer schrieb dass es auch für Handschalter passt.
Auskunft ohne Gewehr 😁