Reinigung der Sitzschienen im Fond

Mercedes V-Klasse 447

Hi,

wie reinigt Ihr die Schienen im Fond Bereich? Bis jetzt hatte ich noch keinen Staubsauger gefunden dessen Düse schmal genug war um direkt in den Schacht zu saugen.
Auch der Kärcher Industriesauger bei mir in der Firma hat nicht genügend Power um den Dreck aus den Schienen zu entfernen.

Danke für Euren Rat.

Beste Antwort im Thema

Die verwendeten Schienen nennen sich: Airlineschienen

Wenn man jetzt nach Abdeckung für dies sucht bekommt man z.B. dieses Ergebnis:

https://shop.svg-dresden.de/...kprofil-airline-zurrschiene-1-97-m.html

Der Preis ist schon um einiges günstiger :-)

72 weitere Antworten
72 Antworten

Werte Foren Gemeinde, kennt jemand eine Möglichkeit in den Boden Schienen die seitlichen Gummilippen abzuändern? Um dem Schmutz nachhaltig zu begegnen wäre es hilfreich eine oder beide 2 Lippen durch längere/tiefere Lippen/ Bürstchen zu ersetzen. Kommt man da überhaupt ran?

Asset.JPG

Ein Nachtrag, da ich meinen Bus jetzt habe. In meinem MPH ist der Boden bei der Auswahl TPO nicht ganz schwarz, sondern "schwarz-grau-meliert" Dieses "meliert" macht den Schmutz noch unsichtbarer und TPO lässt sich leicht ohne Staubsauger reinigen. Wenn ich in den nächsten Tagen die "optimale" Sitzposition für die zweite Reihe gefunden habe, werde ich noch die Gummileisten passend schneiden.

Zitat:

@el_pino schrieb am 9. November 2018 um 14:49:58 Uhr:


Ja die Reinigung der Schienen war auch ein leidiges Thema bei meinem Viano, sowie der Teppichboden im Fahrgastbereich.
Daher habe ich bei meinem Horizon den Boden TPO gewählt. Ich vermute mal, das ist eine selten gewähltes preisneutrales Extra. Aber ich wollte einen einfach zu reinigenden Boden haben und Yachtboden gibt es beim Horizon nicht in der Auswahl. Bei einem Händler hatte ich in einem Vito den TPO-Boden gesehen und der war irgendwie "grau-blau-meliert". War nicht so elegant, aber erst einmal kein Teppich.
Jetzt hat mir aber unser Forumskollege Befner/Benfer schon ein paar Fotos von seinem Arbeitsplatz geschickt, wo noch bis Montag mein Horizon steht und da war ich schon mal positiv überrascht. Auf dem Foto sieht es aus, das der TPO-Boden einfarbig schwarz ist und sogar schwarze Sitz- und Tischschienen hat. Also auf dem Foto sieht es schon gut aus. Und wegen dem leidvollen Thema Sitzschienen habe ich bei ihm auch schon 4 Stück Gummileisten bestellt. Da die im original schwarz sind wird der ganze Boden dann in schickem schwarz sein.
Wegen dem "grau-blau-meliert" hatte ich schon mal angefangen über einen nachträglichen Umbau auf Yachtboden nachzudenken, aber das erübrigt sich jetzt scheinbar.
Die Farbe der Schienen hatte ich nicht extra ausgewählt, ich war von silbernen, wie im Viano ausgegangen. Für den Horizon habe ich als Innenaustattung das Premium-Interieur-Paket in seidenbeige gewählt. Ob damit die schwarzen Schienen zusammen hängen, kann ich nicht sagen.

Zitat:

@el_pino schrieb am 14. November 2018 um 19:55:40 Uhr:


Ein Nachtrag, da ich meinen Bus jetzt habe. In meinem MPH ist der Boden bei der Auswahl TPO nicht ganz schwarz, sondern "schwarz-grau-meliert" Dieses "meliert" macht den Schmutz noch unsichtbarer und TPO lässt sich leicht ohne Staubsauger reinigen. Wenn ich in den nächsten Tagen die "optimale" Sitzposition für die zweite Reihe gefunden habe, werde ich noch die Gummileisten passend schneiden.

Ich gratuliere zum neuen MP. Schöne Kombination, ich mag dieses Beige, da bin ich mit dir einer der Wenigen, glaube ich. Beim Verkauf meines letzten Mercedes war das, außer dem Dieselbasching der Politik, vermutlich der Grund für den zähen Ablauf. Da suchte einer der seltener Kaufinteressenten dann aber genau danach, hat mich aber in Grund und Boden gehandelt... was tut man nicht alles, um einen Traum zu verwirklichen ;-)
Ich habe, bis ich auch meinen ganz ohne Boden stieß, auch einen V mit diesem TPO gesucht, die sind selten. Die Vitoversion ist häufiger zu finden, allerdings in einem langweiligen Mausgrau. Der Teppich im Vorgänger und jetzt vorne in meinem Fußraum und vor Mittelkonsole ist unsäglich zu reinigen, wenn ich mir da einen Kindertransporter nach dem Besuch am Strand oder im Wald vorstellen - puh. Ich halte das TPO für die beste Wahl, weil aus dem Nutzfahrzeugbereich und super robust. Das gefällt mir persönlich in deiner Farbe sogar noch besser als die Yachtbodennachbildung aus Vinyl im MP mit Ausbau.
Gruß Ulf

Danke. Die Tapsen lassen sich wirklich mit einem feuchten Lappen leicht sauber wischen.
Jetzt habe ich noch die Gummi-Abdeckleisten eingesteckt und bin gut zufrieden mit der ganzen Situation. Da ich die dritte Sitzreihe nur selten brauche, habe ich die zweite Sitzreihe so weit wie möglich nach hinten geschoben. Die Gummileisten habe ich "geteilt". Den ersten Teil habe ich von vorn bis zur "Standard-Position" der zweiten Reihe zugeschnitten und dann mit einem zweiten Stück bis zur aktuellen Position "aufgefüllt". Wenn spontan die dritte Reihe gebraucht wird, nehme ich das zweite Sück raus, schiebe die Sitze vor und habe immer noch den Verschmutzungsschutz im Hauptnutzungsraum. Dafür habe ich drei originale Gummileisten zugeschnitten un es ergab noch einen Rest den ich geteilt habe und von vorn in die beiden Schienen vom Tisch gesteckt habe. Da ist zwar noch viel frei, aber es ist die Länge genau für den Tisch, der meist nach hinten geschoben ist.
Mal sehen, was sich in Zukunft noch für Konfigurationen ergeben.
Saludos.

20181120_182800.jpg
Ähnliche Themen

Ich nehme zum entfernen von eingetrocknetem Schmutz in den schienen immer wundkompressen 10x10cm. Werden in reinigungsbenzin getränkt. Dann vollständig auseinanderfalten und ins ende der schiene stopfen. Mit pinzette greifen und ein paar mal durch die schiene schieben. Die nehmen unglaublich viel schmutz auf und können danach einfach entsorgt werden. Ich komme mit 5 päckchen zu je 5 kompressen immer gut hin. Mache das aber auch nur 1 mal im jahr. Das reinigungsbenzin verfliegt danach schnell aus den schienen.

Staubsaugerdüse MP-SlideJet Easy für die Reinigung der Sitzschienen.

https://www.marcopolo-mylife.com/.../...se-MP-SlideJet-Easy-p315523226

Es gibt Suchvorgänge Handel ganz dünne Aufsätze für wenig Geld…….

Meine Bosch 12V Stichsäge hat witzigerweise einen Absaugrüssel aus Plastik im Lieferumfang, der extrem schmal ist und an meinen Sauger passt. Funktioniert einwandfrei. 😁

@DrLoboto - Angeregt durch Deinen Beitrag habe ich es auch mit dem Absaugrüssel einer Stichsäge probiert. Klappt bestens.

Ich grabe mal diesen Thread aus.
Hat jemand einen funktionierenden Aufsatz für einen Dyson DC oder V?

Hallo,

ich habe mir heute auch die Gummiabdeckungen mit der Teilenummer A639 684 09 18 7C45 (0.95m) gekauft. Ich finde die Lösung sollte schon ab Werk geliefert werden. Aber bei 70k Neupreis tun einem die 4 x 17 Euro nicht so wirklich weh. Ich finde eher die Tatsache schlimm, dass man mir bei Mercedes keine Lösung angeboten hatte. Niemand in der Filiale kannte die Abdeckungen und ich war der erste, der sie bestellt hat (Lagerrist meinte ... "das haben wir die letzten 10 Jahre nicht bestellt).

ohne Forum würde ich mich noch immer ärgern .... dabei ist die Lösung so einfach ....

Gruß,
Nic

Zitat:

@atti67 schrieb am 1. Mai 2022 um 13:13:58 Uhr:


Ich grabe mal diesen Thread aus.
Hat jemand einen funktionierenden Aufsatz für einen Dyson DC oder V?

Ich habe diesen hier und es funktioniert gut damit.

https://www.ebay.de/itm/304507748086?...

Der Link geht leider nicht mehr. Hat jemand etwas passendes für einen Dyson?

Deine Antwort
Ähnliche Themen